Das Museum des Meeres / Loveday Trinick (Text), Teagan White (I..)

Gut gemachte Illustrationen können einen oft schneller für ein Thema begeistern als der reine Text es kann, auch wenn er anschaulich, informativ und unterhaltsam verfasst ist. „Das Museum des Meeres“ gehört in diesen Hinsicht zu den bemerkenswerten, ja außergewöhnlichen Sachbüchern: die amerikanische Künstlerin und Illustratorin hat für das in 9 Säle und eine „Bibliothek“ gegliederte Buch mit ihren detailreichen, mit einem leichten Hauch von Vintage versehenen Aquarellen und Weiterlesen

Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen / Morten A. Strøksnes

Morten und seiner älterer Freund Hugo, ein aus einer Fischerfamilie stammender Künstler, haben einen Entschluss gefasst: sie wollen hoch im Norden vor der norwegischen Küste einen Eishai fangen. Ein mystisches Tier, das einige hundert Jahre alt werden kann, als ziemlich ungeniessbar, ja giftig gilt, wenig erforscht und auch als Grönlandhai bekannt ist. Sie fahren mit einem Schlauchboot hinaus, später mit einem heruntergekommenen Kunststoffboot. Doch was sich zunächst wie eine klassische Anglergeschichte anhört, wird zu einem Weiterlesen

Planet Ocean / Regie: Yann Arthus-Bertrand ; Michael Pitiot

Über zwanzig Jahre sind vergangen seit der UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 – und wenig hat sich verändert. Noch immer verbraucht die Menschheit mehr, als ihr in ökologischer Hinsicht anzuraten wäre. Der Planet erwärmt sich weiter und auch ein vollständiges Abschmelzen der Arktis und damit eine klimabezogene Rückkehr ins Pliozän sind nicht mehr auszuschliessen.
Weitgehend unbemerkt, dafür umso dramnatischer verändert sich einer der Lebensräume, die uns am unbekanntesten sind, und der dennoch für das Klima auf der Erde und ihre Ökosysteme eine ungeheure, oft unterschätze Bedeutung hat.
In „Planet Ocean“ zeigen Yann Arthus-Bertrand und Michael Pitiot nicht nur einen Ausschnitt aus der faszinierenden Vielfalt der Meere: zugleich machen sie die Zusammenhänge offensichtlich zwischen den Weiterlesen

Hamilton-Paterson, James: Seestücke : Das Meer und seine Ufer

null
Das 1992 im Original und 1995 auf Deutsch erschienene Buch vermag auch heute noch alle zu begeistern, die das Meer lieben: in sieben Kapiteln (engl. Originaltitel deshalb: Seven Tenths) erzählt der Journalist und Autor Hamilton-Paterson über das Meer und schöpft dabei aus Mythologie, Literatur, Geschichte, Biologie und eigenem Erleben. Er besucht Inseln, fährt mit Schiffen mit, die die Untiefen des Meeres mit Sonar ausloten, erlebt den modernen Weiterlesen