Darwin in der Stadt : Die rasante Evolution der Tiere im Großstadtdschungel / Menno Schilthuizen

Es beginnt mit einer Stechmücke: der renomierte Evolutionsbiologe Menno Schilzhuizen steht in einem überfüllten Verbindungsgang der Londoner U-Bahn und beobachtet eine frisch geschlüpfte Stechmücke des Gattung Culex pipiens molestus. Die Gegenwart von Stechmücken in modernen U-Bahnsystemen mag vielen egal sein und einige wenige beunruhigen. Tatsächlich ist diese Stechmücke unter dem Weiterlesen

88 verblüffende Pflanzen : die erstaunlichen Kniffe unserer Blumen, Sträucher und Bäume / Bruno P. Kremer

Wussten Sie, dass es Pflanzen gibt, die keine Wurzeln in die Erde senken, sondern auf dem Wasser schwimmen und im Winter auf Tauchstation gehen, Weizen bis zu 280 cm tief wurzelt und die Teufelsseide nicht nur ihre Wirtspflanze anzapft, sondern dabei so effektiv ist, dass sie weder Wurzeln noch Blattwerk braucht? Ebenso verblüffend ist, dass manche Pflanzen ein eigenes Weiterlesen

Bienen : Kleine Wunder der Natur / mit Bildern von Britta Teckentrup. Text: Patricia Hegarty

Eine Biene fliegt durch Wald und Flur, sammelt Nektar und verteilt Pollen. Am Ende kehrt sie zurück zum Bienenstock und informiert die anderen Bienen, dass sie viele Nektarquellen entdeckt hat …

Ein Tag im Leben einer Biene wird hier dargestellt auf 26 üppig und detailreich illustrierten Seiten. Die international erfolgreiche Bilderbuchillustratorin Britta Teckentrup findet wunderschöne collagenartige Bilder für den in deutsche Verse übertragenen Text von Patricia Hegarty. Mit wenig Text wird so wesentliches Wissen über die Bedeutung von Bienen für viele Pflanzen vermittelt und Neugier geweckt.

Das Buch lädt neben dem Vorlesespaß, der auch für lyrisch übersensible Menschen wie ich deutlich positiv zu bewerten ist, auch von der Gestaltung und dem Detailreichtum her zum Entdecken ein. Ein kleines, sprachlich und bildlich stimmiges Bilderbuch-Gesamtkunstwerk mit Gehalt und einem winzigen Marienkäfer, den es auf jeder Seite zu finden gibt.

Für kleine und große Natur- und Bienenfreunde ab 4 Jahren.

Wohllebens Waldführer : Tiere & Pflanzen bestimmen – das Ökosystem entdecken / Peter Wohlleben

Peter Wohlleben hat mich in den letzten Monaten mehrfach mit seinen ungewöhnlichen Büchern begeistert und fasziniert: seither gehe ich mit einem wacheren Blick durch unsere Wälder und betrachte auch die gestressten, eingeegnten Straßenbäume in meiner Heimatstadt Hamburg mit anderen Augen.

Mit „Wohllebens Waldführer“ legt er nun ein Buch zur Tier- und Pflanzenbestimmung vor, das gleichzeitig mit wichtigen Informationen zum Ökosystem Wald aufwartet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Waldführern, die meist homogen strukturierte Fakten bei den einzelnen Tier- und Pflanzenarten enthalten, beschränkt sich Wohlleben auf Weiterlesen

Kulturlandschaften lesen : vielfältige Lebensräume erkennen und verstehen / Bruno P. Kremer

Wenn man an Naturschutz denkt, an schützenswerte Arten oder Lebensräume, denkt man gerne an eine ursprüngliche Wildnis, an zivilisationsferne Wälder oder Küstenabschnitte und vergisst schnell, wie artenreich, ökologisch wichtig und vielfältig Landschaftsformen sein können, die Weiterlesen

Planet Ocean / Regie: Yann Arthus-Bertrand ; Michael Pitiot

Über zwanzig Jahre sind vergangen seit der UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 – und wenig hat sich verändert. Noch immer verbraucht die Menschheit mehr, als ihr in ökologischer Hinsicht anzuraten wäre. Der Planet erwärmt sich weiter und auch ein vollständiges Abschmelzen der Arktis und damit eine klimabezogene Rückkehr ins Pliozän sind nicht mehr auszuschliessen.
Weitgehend unbemerkt, dafür umso dramnatischer verändert sich einer der Lebensräume, die uns am unbekanntesten sind, und der dennoch für das Klima auf der Erde und ihre Ökosysteme eine ungeheure, oft unterschätze Bedeutung hat.
In „Planet Ocean“ zeigen Yann Arthus-Bertrand und Michael Pitiot nicht nur einen Ausschnitt aus der faszinierenden Vielfalt der Meere: zugleich machen sie die Zusammenhänge offensichtlich zwischen den Weiterlesen

NaturGenies : die verblüffenden Tricks der Tiere und Pflanzen / Bruno P. Kremer ; Bärbel Oftring

Es gehört zu den besten Eigenschaften von Büchern, wenn sie es schaffen, uns die Augen zu öffnen und unseren Blick zu schärfen für Dinge, die wir für selbstverständlich nehmen oder zu übersehen neigen. „NaturGenies“ ist so ein Buch, denn es gelingt den Autoren dieses hervorragend illustrierten und ansprechend gestalteten Buches, uns auf die kleinen und großen verblüffenden Phänomene und Überlebensstrategien der mitteleuropäischen Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam zu machen.
Nach einer Einführung in Flora und Fauna und die fünf Reiche des Lebens (Pflanzen, Tiere, Pilze, Protisten und Prokaryota), in die Stoffkreisläufe, Lebensräume und die Rolle der Evolution geht das Buch mit uns Weiterlesen

Naturgeschichte(n): Über fitte Blesshühner, Biber mit Migrationshintergrund und warum wir uns die Umwelt im Gleichgewicht wünschen / Josef H. Reichholf

null
Warum haben Menschen nur noch auf dem Kopf Haare, sind ansonsten aber unbehaart? Überlebt immer der Stärkere? Weshalb lieben wir Blumen? Warum haben Vögel Federn, wenn nicht zum Fliegen oder Wärmen? Warum sind Zenras gestreift, Elefanten aber nicht? Sind Wale ein Rückschritt der Evolution? Warum ging der Mensch aus Afrika fort und was hat das mit den Streifen der Zebras Weiterlesen

Rosi pflanzt Radieschen : ein Klapp-Bilderbuch / Axel Scheffler ; Kate Petty

null
Rosi, das Kaninchen, mag Radieschen und möchte gerne selber welche säen. Der Regenwurm und der Marienkäfer erklären ihm, wie es die Samen planzen muss und wie es danach weitergeht, bis es schliesslich seine Weiterlesen