Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen / Florian Freistetter; Helmut Jungwirth

Haben Sie sich schon mal überlegt, warum Menschen keine Eier legen? Können Sie sich vorstellen, dass das etwas mit dem Virus „Humanothrophes T-lymphotropes Virus 1“ zu tun hat? Ja genau, ein Virus: eine jener unter dieser Bezeichnung zusammengefassten Ansammlungen von Nukleinsäuremolekülen, die streng genommen keine Lebewesen sind? Und wussten Sie, dass es einzellige Organismen gibt, die sogar im All mit all seiner gefährlichen Strahlung überleben können, wir einen Feiertag Mikroorganismen verdanken oder dass das Wrack der Titanic vermutlich bis 2030 komplett von eisenliebenden Bakterien verspeist sein wird?

Der Astronom Florian Freistetter und der Biologe Helmut Jungwirth haben in ihrem gemeinsamen Buch 100 Mikroorganismen aus den Bereichen der Pilze, Viren, Algen und Bakterien versammelt, die nicht nur die Geschichte des Lebens auf diesem Planeten, sondern zum Teil Weiterlesen

Das geheimnisvolle Leben der Pilze : Die faszinierenden Wunder einer verborgenen Welt / Robert Hofrichter

Lange unterschätzt und fälschlicherweise in die biologische Nähe der Pflanzen geschoben, gehören Pilze tatsächlich zu den faszinierendsten Organismen auf unserem Planeten und beeinflussen nach neuesten Erkenntnissen das Leben auf unserem Planeten auf vielfältige Weise, ja machen es vielleicht erst in seiner ganzen Vielfalt möglich. Der österreichische Biologe, Naturschützer und Journalist Robert Hofrichter ist schon seit seiner Kindheit fasziniert von Pilzen: waren es damals noch die Schwammerln oder Speisepilze und ihre ungenießbaren bis giftigen Verwandten in Wald und Flur, erstreckt sich seine Neugier mittlerweile auf den ganzen Kosmos unterschiedlicher Pilzarten, der vom klassischen Ständerpilz bis zu Arten reicht, die in den Meeren und im Gestein wohnen.

In seinem überaus fesselnden Buch weist Hofrichter zunächst auf die Besonderheiten von Pilzen hin: mit ihren aus Chitin aufgebauten Zellwänden stehen sie den Insekten und Weiterlesen

Wohllebens Waldführer : Tiere & Pflanzen bestimmen – das Ökosystem entdecken / Peter Wohlleben

Peter Wohlleben hat mich in den letzten Monaten mehrfach mit seinen ungewöhnlichen Büchern begeistert und fasziniert: seither gehe ich mit einem wacheren Blick durch unsere Wälder und betrachte auch die gestressten, eingeegnten Straßenbäume in meiner Heimatstadt Hamburg mit anderen Augen.

Mit „Wohllebens Waldführer“ legt er nun ein Buch zur Tier- und Pflanzenbestimmung vor, das gleichzeitig mit wichtigen Informationen zum Ökosystem Wald aufwartet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Waldführern, die meist homogen strukturierte Fakten bei den einzelnen Tier- und Pflanzenarten enthalten, beschränkt sich Wohlleben auf Weiterlesen