Startseite » Bücher » Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen / Florian Freistetter; Helmut Jungwirth

Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen / Florian Freistetter; Helmut Jungwirth

Haben Sie sich schon mal überlegt, warum Menschen keine Eier legen? Können Sie sich vorstellen, dass das etwas mit dem Virus „Humanothrophes T-lymphotropes Virus 1“ zu tun hat? Ja genau, ein Virus: eine jener unter dieser Bezeichnung zusammengefassten Ansammlungen von Nukleinsäuremolekülen, die streng genommen keine Lebewesen sind? Und wussten Sie, dass es einzellige Organismen gibt, die sogar im All mit all seiner gefährlichen Strahlung überleben können, wir einen Feiertag Mikroorganismen verdanken oder dass das Wrack der Titanic vermutlich bis 2030 komplett von eisenliebenden Bakterien verspeist sein wird?

Der Astronom Florian Freistetter und der Biologe Helmut Jungwirth haben in ihrem gemeinsamen Buch 100 Mikroorganismen aus den Bereichen der Pilze, Viren, Algen und Bakterien versammelt, die nicht nur die Geschichte des Lebens auf diesem Planeten, sondern zum Teil auch die Menschheitsgeschichte entscheidend beeinflußt haben und – wie wir seit einiger Zeit wissen – sehr viel mehr Macht über alle Lebewesen haben, als uns das früher bewusst war. Die vorgestellten Porträts liefern uns tiefe Einblicke in die Entwicklung der ersten Lebensformen, auf alltägliche Vorgänge wie die Brotbacken oder Algen, die Treibstoffe erzeugen. Dabei ist das Buch beileibe keine strukturierte Einführung in die Welt der Mikroorganismen, sondern vermittelt auf ebenso anschauliche wie unterhaltsame Weise, welche faszinierende Welt kleinster Lebensformen uns umgibt und auf unser Leben und Ökologie unserer Biosphäre massiv Einfluss nimmt.

Freistetter und Jungwirth gehen dabei auch auf zum Teil kuriose Entdeckungsgeschichten ein, erklären Techniken wie CRISPR/Cas und werfen natürlich auch intensive Blicke auf Infektionskrankheiten wie SARS-Cov 2, die Pest oder die Pocken. Sie zeigen auf, welche Probleme uns Mikroorganismen bereiten können sowohl bei Krankheiten, aber auch im Bezug auf Schäden an der Infrastruktur oder im Prozess des Klimawandels, beleuchten aber auch die Bestrebungen der Wissenschaft, uns die Erkenntnisse der Mikrobiologie nutzbar zu machen bei der Bekämpfung von Krankheiten, von Umweltverschmutzung oder den Folgen der Erderwärmung. Überaus spannend schildern sie an vielen Beispielen auch, wie sich das Erbgut von Viren und Bakterien mit unserem verbunden hat und so entscheidenden Einfluss auf die stetige Entwicklung des Lebens, aber auch auf Fähigkeiten, Krankheiten und Defizite einzelner Organismen oder Organe genommen hat.

Ein überaus informatives, faszinierendes Buch, das uns mit einigem Humor und viel Sachverstand in die Welt der Mikroorganismen entführt und allen, die sich für Aufbau und Geschichte des Lebens interessieren, wärmstens ans Herz gelegt werden kann.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..