Moon Shots – Faszination Weltraum / Regisseur: Martin Hans Schmitt

Fast fünfzig Jahre liegt es nun zurück, dass zum ersten Mal Menschen den Mond betraten. Auch in der Rückschau vermag die Leistung der Apollomissionen, an deren Erfolg zeitweise bis zu 400000 Menschen bei der NASA und anderen Firmen beteiligt waren, zu faszinieren. „Moon Shots“ basiert auf restaurierten Archivmaterial, zum Teil selten gezeigten Bildern und entführt den Zuschauer auf außergewöhnliche Weiterlesen

Serengeti / Regie und Drehbuch: Reinhard Radke

Es gibt unzählige Naturdokumentationen. Und es gibt Naturdokumentationen, die so wundervoll gemacht sind, dass man sie nicht mehr vergisst. „Serengeti“ des deutschen Zoologen und Tierfilmes Reinhard Radke gehört zu den letztgenannten.

In seinem 2011 in die Kinos gekommenen Film setzt Radke den Fokus auf den Jahreslauf in der Serengeti und folgt den den Wanderungen von Weiterlesen

Fledermäuse : Warte, bis es dunkel wird / Dietmar Nill ; Brian McClatchy; Karlheinz Baumann

Fledermäuse zu beobachten ist selbst mit moderner Technik kein leichtes Unterfangen und bringt sowohl Mensch als auch die Technik rasch an die Grenzen des Möglichen. Darüberhinaus bleibt manches über Fledermäuse im Sinne des Wortes „im Dunkeln“, sind sie doch nachtaktive Tiere, scheu und ausgesprochen schnell.

Dem Tierfilmer und Fotografen Dietmar Nill ist es gelungen, für seine knapp 45-minütige Dokumentation wunderbare Aufnahmen von Fledermäusen im Flug, bei der Jagd, bei der Weiterlesen

TimeScapes : die Schönheit der Natur und des Kosmos / ein Film von Tom Lowe

Was für ein berauschender, opulenter Film! Obwohl „TimeScapes“ dem Genre Dokumentation zuzuordnen ist, passt er nicht in diese Schublade. Der Film ist eine wunderbare, hervorragend mit Musik unterlegt Komposition aus hochauflösenden Weiterlesen

Planet Ocean / Regie: Yann Arthus-Bertrand ; Michael Pitiot

Über zwanzig Jahre sind vergangen seit der UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 – und wenig hat sich verändert. Noch immer verbraucht die Menschheit mehr, als ihr in ökologischer Hinsicht anzuraten wäre. Der Planet erwärmt sich weiter und auch ein vollständiges Abschmelzen der Arktis und damit eine klimabezogene Rückkehr ins Pliozän sind nicht mehr auszuschliessen.
Weitgehend unbemerkt, dafür umso dramnatischer verändert sich einer der Lebensräume, die uns am unbekanntesten sind, und der dennoch für das Klima auf der Erde und ihre Ökosysteme eine ungeheure, oft unterschätze Bedeutung hat.
In „Planet Ocean“ zeigen Yann Arthus-Bertrand und Michael Pitiot nicht nur einen Ausschnitt aus der faszinierenden Vielfalt der Meere: zugleich machen sie die Zusammenhänge offensichtlich zwischen den Weiterlesen

Unser Leben … ist voller Wunder / Regie u. Drehb.: Martha Holmes. – (BBC Earth)

Milliarden Jahre des Entwicklung des Lebens kulminieren in der Gegenwart und ihrer Vielfalt mit über fünf Millionen Spezies. „Unser Leben“ geht in opulenten Bildern auf eine Reise um die Welt und zeigt exemplarisch und in faszinierenden Bildern Nahrungsbeschaffunf, Fortpflanzung und Überleben einzelner Lebewesen.
Wir sehen den kleinen Erdbeerfrosch, der vier bis fünf seiner Nachkommen nach dem Schlüpfen als Kaulquappe auf seinem Rücken in die Bäume trägt, um sie im wassergefüllten Kelch einer Pflanze mit den restlichen unausgeschlüpften Eiern zu füttern. Kurz begleiten wir ein Elefantenjunges auf seinen ersten Kilometern, dessen unerfahrene Mutter im Sumpf zum Glück auf die Wachheit einer älteren Elefantenkuh vertrauen kann, die ihr Kleines rettet.
Überraschend die Bilder von drei Gepardenbrüdern, die Weiterlesen

Step into liquid / Regie: Dana Brown

null
Auch wenn man sich wie Jarg nicht unbedingt auf ein Surfbrett stellen möchte, kann das Wellenreiten große Faszination ausüben. nach der Lektüre von „Monsterwellen“, einem Sachbuch über Freakwaves, in dem neben Meteorologen auch Wellenreiter mit ihren Erfahrungen in eindrucksvollen Worten dokumentiert wurden, stieg das Interesse an den Menschen, die sich auf ein schmales Brett wagen, um kleine, aber auch große, sehr große Wellen zu reiten. Also musste „Step into liquid“ her, der mittlerweile zum Klassiker des Genres geworden ist. In eindrucksvollen Aufnahmen nähert sich Weiterlesen

Wir sitzen im Süden / Regie: Martina Priessner


Wann haben Sie zuletzt bei einer Hotline angerufen, um eine Versicherung abzuschliessen, Fragen zu einer Internetbestellung loszuwerden, sich über eine Flugreise zu informieren …? Dann hatten Sie wahrscheinlich jemanden am Telefon, der sich mit deutschem Namen meldete, mit süddeutschem Akzent oder in perfektem Hochdeutsch – und Ihnen ruhig und freundlich weiterzuhelfen versuchte? Aber hätten Sie gedacht, dass hinter dem deutschen Namen eine Stimme aus Weiterlesen

Herbstgold / Regie und Drehb.: Jan Tenhaven. Kamera: Marcus Winterbauer. Musik: Andy Baum. Darst.: Alfred Proksch; Herbert Liedtke; Gabre Gabric; Ilse Pleuger; Jiří Soukup.

null
„Mein Ziel ist es, mein Leben zu verlängern und sicher zu gehen, dass mein Blut jeden Tag durch meinen Körper zirkuliert. Das ist was ich will. Ich glaube, wenn ich jetzt Schluss machen würde, dann sterbe ich in einem Monat. Aber ich will euch überleben!“ (Herbert Liedtke, 93 Jahre, 100m-Läufer).
Ihr Ziel ist die Teilnahme an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im finnischen Lahti 2009. Sie trainieren hart. Sie haben einen Traum: sie wollen gewinnen. Das Besondere? Sie sind zwischen 80 und 100 Jahre alt und gehören damit nach allgemeiner Vorstellung zum Weiterlesen

Unsere Ozeane / Regie: Jacques Perrin ; Jacques Cluzaud. Drehb.: Jacques Perrin … Musik: Bruno Coulais

null
Der grösste Teil unseres Planeten ist von den Meeren bedeckt, die für den Menschen aller Forschung zum Trotz noch mit vielen Rätseln und Geheimnissen verbunden sind. Nach „Mikroskosmos“ und „Nomaden der Lüfte“ ist „Unsere Ozeane“ ein weiteres Highlight des französischen Dokumentarfilms. Über vier Jahre waren die Regisseure mit einem Team von Wissenschaftlern, Tauchern und Technikern unterwegs, um mit modernster Technik eine Welt zu filmen, die unter ihrer Oberfläche unglaubliche Schönheit zu bieten hat. Dabei ist der Blick der Kamera derart Weiterlesen

Mikrokosmos : das Volk der Gräser / Regie u. Kamera: Claude Nuridsany u. Marie Perennou. Musik: Bruno Coulais.

null
Eine Sommerwiese irgendwo in Südfrankreich. Die Kamera fährt nah heran. Ganz nah. Und entdeckt uns den Alltag der Insekten als eine faszinierende Welt: ein Mistkäfer rollt seine Kugel, Schnecken kopulieren, Hirschkäfer streiten um ihren Platz in der Hierarchie, ein Schmetterling schlüpft aus seinem Kokon. Ameisen, Spinnen, Mücken, Marienkäfer und andere Kerfen begegnen dem Betrachter buchstäblich auf Augenhöhe. Doch dann zieht Weiterlesen

Der gewöhnliche Faschismus / Regie.: Michail Romm. Drehb.: Michail Romm … Kamera: G. Lawrow. Musik: A. Karamanow. [Sprecher: Michail Romm]

null
Wer nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde und sich ernsthaft mit dem düsteren Kapitel der deutschen Geschichte zwischen 1933-1945 auseinandersetzt, wird sich irgendwann die Frage stellen, wie es möglich war, dass der Faschismus in Deutschland so nachhaltig Fuss fassen konnte, so viele Menschen sich zu Mitläufern und Tätern eines unmenschlichen Regimes machen liessen. Der 1965 aus Millionen Filmmetern zusammengestellte russsiche Dokumentarfilm von Michail Romm nähert sich dieser Frage nahezu ausschliesslich Weiterlesen

Wasser und Seife / Regie, Drehb. und Kamera: Susan Gluth. Musik: Nils Koppruch

null
Hamburg. Stadtteil Flottbek. Die Stadt schläft. Doch drei Frauen sind chon wach, arbeiten ungelernt für geringen Minimallohn in Hitze, feuchter Luft, grossem Lärm. Es dampft, zischt und rummelt. Große Wäschetrocknern wummern, Dach- und Sanierungsarbeiten steigern den Lärm, und dann bricht noch ein Rohr. Auch der Chef Weiterlesen

Sieben Mulden und eine Leiche / Regie: Thomas Haemmerli

null

Man liest es immer wieder: ein Mensch stirbt unbemerkt und einsam in seiner Wohnung – und hinterlässt ein Chaos. Genauso erging es Thomas Haemmerli, als er an seinem 40. Geburtstag geschockt vom einsamen Tod seiner Mutter in ihrer völlig vermüllten Zürcher Wohnung erfuhr.
Zusammen mit seinem Bruder räumt er einen Monat lang die völlig verwahrloste Wohnung auf. Sie füllen dabei nicht nur sieben Mulden, leeren und Weiterlesen