Passengers / Regie: Morten Tyldum. Darst.: Jennifer Lawrence; Chris Pratt; Michael Sheen; Laurence Fishburne[…]

Mit 5300 in den Tiefschlaf versetzten Passagieren und Besatzungsmitgliedern steuert die Avalon mit halber Lichtgeschwindigkeit die Kolonie Homestead II an: das Schiff wird 120 Jahre unterwegs sein und gehört zur Homestead Company, einem Unternehmen, das sich mit der Erschliessung und Verwaltung extraterrestrischer Kolonien für Auswanderer beschäftigt. Nach dem scheinbar erfolgreichen Durchqueren eines Asteroidenfeldes kommt es zu einer Störung, in deren Folge der Mechaniker Jim Preston 90 Jahre vor der eigentlichen Ankunft aufwacht.

Preston schafft es nicht, seine Weiterlesen

Raumfahrt : Der Mensch im All / Bernhard Mackowiak

Fünfzig Jahre nach der ersten Mondlandung arbeiten Menschen aus vielen Nationen auf der ISS, der größten und komplexesten Struktur, die Menschen je ins All gebracht haben. Private Raumfahrtunternehmen bringen Fracht und Satelliten ins All, unbemannte Missionen zum Mars oder zu fernen Asteroiden und Kometen sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit und verblüffende neue Erkenntnissen. Weltraumgestützte Observationsmethoden haben nicht nur unser Bild des Sonnensystems, sondern auch des Weltraums drastisch erweitert und zu vielen Erkenntnissen über das All, seine Entstehung und seine Struktur geführt. Kein Wunder, dass im Jubiläumsjahr die Raumfahrt auch auf dem Buchmarkt einiges an Aufmerksamkeit bekommt.

„Raumfahrt: Der Mensch im All“ zieht dabei Weiterlesen

Endurance : Mein Jahr im Weltall / Scott Kelly

Der 1964 geborene Scott Kelly ist ein schlechter Schüler und weiß zunächst wenig mit seinem Leben anzufangen: einzig bei seinen Einsätzen als Rettungssanitäter während der Highschool findet er Befriedigung und tiefe Motivation, schafft es aber nicht, sich mit entsprechenden Leistungen in der Schule für ein Studium zu qualifizieren. Schule langweilt ihn – und auch das Studium scheint er nicht durchstehen zu können, da er sich nicht auf den Unterricht konzentrieren kann. Heute sagt er, dass er vermutlich ADS hatte.

Erst als er Tom Wolfes „Die Helden der Nation“ liest, ändert sich etwas für ihn: das legendäre, 1983 verfilmte Buch über die amerikanischen Testpiloten, die in einer langen Kette von Erfolgen und Mißerfolgen nach dem Zweiten Weltkrieg Hochgeschwindigkeits- und Raketenflugzeuge testen und schliesslich das Mercury-Programm zum Erfolg führen, ändert etwas in ihm. Von diesem Tag an Weiterlesen

So wirst du Astronaut! Das Handbuch mit einem Vorwort von ESA-Astronaut Alexander Gerst [Alles, was ein angehender Astronaut wissen muss] / Louie Stowell

Wahrscheinlich träumt jeder, den der Weltraum fasziniert, einmal davon, Astronaut zu werden. Aber wie wird man Astronaut? Louie Stowell hat zusammen mit dem Illustrator Roger Simo eine Weiterlesen

Weltall und Raumfahrt [Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr]

Seit ich im vorliegenden Buch gelesen habe, dass unter den 180 Tonnen Müll, die Menschen auf dem Mond zurückgelassen haben, nicht nur über 70 verunglückte oder aufgegebene Rausonden oder Raumschiffe sind, sondern auch ein Nagelklipser in der staubigen Einöde rumliegt, werde ich die bizarre fiktive Vorstellung nicht mehr los, dass sich Neil Armstrong an Weiterlesen

Das All und das Nichts : Von der Schönheit des Universums / Stefan Klein

Dunkle Materie, Gravitationswellen, Quantenmechanik, Entropie: alles Themen, mit denen sich Physiker gerne beschäftigen, die für unsereins aber zu hoch sind? Mitnichten. Stefan Klein entführt uns in „Das All und das Nichts“ in die Welt der Physik und Astrophysik und findet dabei alltägliche Aufhänger, mit denen er uns in die überraschende, zuweilen bizarr erscheinende Welt der Physik einführt.

Ausgehend von alten Landkarten zieht er beispielsweise die Analogie zu unserem heutigen Bild des Kosmos in dem Wissen, dass wir nur Weiterlesen

Abenteuer Raumfahrt : das Weltraum-Handbuch (Lonely planet kids)

Die Weltraumforschung hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht: mittlerweile entdecken wir extraterrestrische Planeten, schauen fernen Neutronensternen beim Kollidieren zu und auch die jüngst entdeckten Gravitationswellen werden unser Bild vom Weltall, dieser unendlichen, ebenso fremden wie faszinierenden Zone ausserhalb der Erde, nachhaltig verändern. „Abenteuer Raumfahrt“ führt Weiterlesen

Moon Shots – Faszination Weltraum / Regisseur: Martin Hans Schmitt

Fast fünfzig Jahre liegt es nun zurück, dass zum ersten Mal Menschen den Mond betraten. Auch in der Rückschau vermag die Leistung der Apollomissionen, an deren Erfolg zeitweise bis zu 400000 Menschen bei der NASA und anderen Firmen beteiligt waren, zu faszinieren. „Moon Shots“ basiert auf restaurierten Archivmaterial, zum Teil selten gezeigten Bildern und entführt den Zuschauer auf außergewöhnliche Weiterlesen

Sind wir allein im Universum? : Meine Spurensuche im All / Lisa Kaltenegger

Die Astrophysikerin Lisa Kaltenegger forscht nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, die möglicherweise Leben tragen könnten und entwickelt entsprechende, in der Forschung vielgefragte Atmosphärenmodelle dazu. Seit 2015 ist sie Direktorin des Carl Sagan Institute am Cornell University und gilt als Pionierin auf ihrem Fachgebiet. Mit „Sind wir allein im Universum?“ legt sie ein populärwissenschaftliches Sachbuch vor, dass den gegenwärtigen Forschungsstand beschreibt, die Analysemethoden und Werkzeuge sowie grundsätzliche Fragen nach den Bedingungen, unter denen Leben vorstellbar ist.

Die Frage nach extraterrestrischem Leben in den Weiten des Weltalls ausserhalb unseres Sonnensystems gehörte vor drei Jahrzehnten noch zu denjenigen Rätseln, zu denen es allenfalls spekulative Antworten gab: die technischen Möglichkeiten Weiterlesen

Die Festung im All (Sternenritter 1) / Michael Peinkofer

Eigentlich sind sie ganz normale Kinder: Ben, Mia und Sammy gehen zur Schule, haben Hobbys, treiben Sport. Als Ben und Sammy eine alte leerstehende Villia mit ihren Taschenlampen untersuchen wollen, schließt sich Mia ihnen an. Schnell stellen sie fest, dass in dieser Villa einiges seltsam ist. Am Ende stoßen sie sogar auf eine Sternenwarte und einen seltsamen, altertümlichen Spiegel. Plötzlich verschwindet Ben – und schon kurze Zeit später finden sich die drei in Weiterlesen

Kekse im Kosmos / Philip Reeve ; Sarah McIntyre

Für die 10jährige Astra ändert sich alles, als ihre Eltern ihr eröffnen, dass sie zum 199 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten Nova Muni umziehen werden. Zum Glück werden alle Reisenden in Tiefschlaf versetzt für die lange Reise – und Astra hat keine Langeweile zu befürchten. Doch dann wacht sie plötzlich mitten im Flug auf. Mit ihrem Roboterhund Pillpall streift sie durch die Gänge des Schiffes. Was zunächst wie eine nervige Weiterlesen

Mission Phönix : Die Akademie der Sterne / Max Chase

Der klassische Weltraumschmöker hat ja grundsätzlich dieses Szenario: der Planet (manchmal die Erde), das Planetensystem oder gleich die ganze Galaxie werden bedroht und ein, zwei oder mehr Unerschrockene müssen alles retten. So ist es auch bei der Buchreihe „Mission Phönix“, deren ersten Band „Die Akademie der Sterne“ ich hier stellvertretend für die Reihe vorstellen möchte.

Der Held ist ein Junge, heißt Peri und ist Weiterlesen

Interstellar / Regie: Christopher Nolan. Darst.: Matthew McConaughey; Anne Hathaway; Jessica Chastain; Michael Caine [u.a.]

In der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts bricht die industrielle Produktion nahezu vollständig zusammen. Die Menschheit ist stark dezimiert, viele Nahrungsmittel wachsen nicht mehr auf der von Staubstürmen heimgesuchten Erde. Der Farmer Cooper, früher NASA-Astronaut & Ingenieur, hält seine Farm mit Maisanbau über Wasser. Seine zehnjährige Tochter Murphy glaubt, in ihrem Zimmer Nachrichten von einer Artt Geist zu empfangen. Tatsächlich scheinen Gravitationsanomalien eine Botschaft auf der Erde zu hinterlassen. Cooper findet heraus, dass es sich um einen Binärcode handeln muss und entschlüsselt die Botschaft: es sind die Koordinaten eines abgelegenen Geländes.

Zusammen mit seiner Tochter bricht er dorthin auf und gerät auf abgeriegeltes Gelände, auf dem die eigentlich vor Jahrzehnten aufgelöste NASA im geheimen eine Weiterlesen

Rosetta und Philae: Kurz vor dem Ziel

Ein spannender Tag erwartet uns. So spannend und aufregend, dass ich mal wieder aus Versehen zur Zahnpasta gegriffen habe – ein eigenartiges Gefühl bei der Nassrasur und eine durchaus irritierend minzige Hautanmutung. Umgekehrt wäre es schlimmer gewesen – denn nein, Rasiercreme schmeckt nicht wirklich!

Aber solche Fehlentscheidungen sind natürlich quasi unbedeutender Sternenstaub im Alltags eines unbedeutenden Individuums der mäßig begabten menschlichen Spezies. Der richtig dicke Brocken des Tages ist der Weiterlesen

Gravity / Regie: Alfonso Cuarón. Darst.: Sandra Bullock, George Clooney […]

Eine Shuttlemission im All: die begabte Medizintechnikerin Ryan Stone fliegt das erste Mal ins All unter dem Kommando des erfahrenen Astronauten Matt Kowalsky geleitet wird, der seinen letzten Raumflug absolviert. Bei einem Ausseneinsatz am Hubble-Teleskop erhalten sie beunruhigende Nachrichten von der Bodenstation: die Zerstörung eines russischen Satelliten im Orbit hat eine Kettenreaktion ausgelöst und ein großes Trümmerfeld rast direkt auf sie zu. Kowalsky und Stone sollen direkt ins Raumschiff zurückkehren. Doch sie Weiterlesen

Europa Report / Regie: Sebastian Cordero. Darst.: Sharlto Copley, Michael Niquist ; Anamaria Marinca …

„Verglichen mit dem Wissen, das es noch zu entdecken gilt – was bedeutet da dein Leben?“ (Zitat aus dem Film)

Science-Fiction ist ein besonderes Filmgenre, das leider nicht selten langweiligen Stereotypen folgt und eine einfache, holzschnittartige Geschichte um den Kampf zwischen Gut und Böse mit viel unrealistischer Weltraumballerei verbindet. In den besten Momenten findet diese Variante zu epischem Charakter und bietet gute Unterhaltung ohne allzuviel Tiefgang (wie bei Star Wars) oder mutiert zum zukunftsgewandten Abenteuer (Star Trek). Dann gibt es da eine Unzahl wilder Ballerfilme mit latexbekleideten Helden und Schurken, Verschnitte mit anderen Genres wie Horror oder esoterisch verquasten Quark wie „The Fountain“. Und es gibt köstliche Satiren wie „Dark Star“, „Space Balls“ oder „Mars Attacks“.

Aber es gibt da noch den anderen Science-Fiction-Film, der mehr in die Tiefe geht und das Genre dafür nutzt, sich in Verbindung mit zukünftigen Technologien, mit dem Menschen, seiner Ausgesetztheit, seinem Wissensdrang, seinen Sehnsüchten und seinen Ängsten auseinanderzusetzen und die Rolle des Menschen zu reflektieren: von dieser Variante wurden hier zuletzt „Love“, „Moon“ und „Monsters“ vorgestellt. Filme wie diesen:

Im Jahr 2061 bricht das technisch hochgerüstete, mit allem Komfort ausgestattete Raumschiff „Europe One“ mit Weiterlesen

Dark Star / Regie: John Carpenter. Darst.: Brian Marelle ; Cal Kuniholm ; Dre Pahich …

„Sprich mit der Bombe.“ – „Aber ich habe schon mit ihr gesprochen, Sir. Und Pinback spricht gerade in diesem Augenblick mit ihr.“ – „Nein, nein, Doolittle, sprich du mit ihr. Lehre sie Phänemenologie, Doolittle.“ – „Sir?“ – „Phä-no-me-no-logie!“ (Filmzitat)

Irgend jemand muss es ja machen: zum Beispiel instabile Planeten sprengen, die der Kolonisierung ferner Sonnensysteme im Weg stehen könnten. Das schon reichlich in die Jahre gekommene Raumschiff „Dark Star“ ist mit seiner ursprünglich fünfköpfigen, voneinander subtil genervten und schon reichlich derangierten Besatzung seit zwanzig Jahren unterwegs, um den Weg für die Menschheit frei zu machen. Die Schlafkojen und sämtliche Klopapierrollen sind durch einen Asteroidensturm zerstört worden und der bei einem Kurzschluss getötete Captain wurde eingefroren. Talby hat sich von der Mannschaft in die Beobachtungskuppel abgesetzt und philosophiert gelegentlich mit dem leidenschaftlichen Surfer und Ersatzcaptain Lt. Doolittle über die perfekte Welle. Boiler schmökt derweil Zigarren und veranstaltet illegale Schiessübungen an Bord. Segeant Pinback, der eigentlich Bill Frugge heisst und durch ein Versehen an Bord ist, kümmert sich derweil um Weiterlesen

Love / Regie u. Drehb.: William Eubank. Musik: Angels & Airwaves. Darst.: Gunner Wright

2039. Vor zwei Jahrzehnten wurde die Internationale Raumstation (ISS) verlassen und schwebt seither ohne Besatzung auf einer Erdumlaufbahn. Der Astronaut Lee Miller wird zur ISS gebracht, um sie einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. Zunächst läuft alles nach Plan – doch plötzlich verliert Miller den Kontakt zur Erde und ist auf sich allein gestellt. Nach und nach versagen die Lebenserhaltungssysteme: Lee Miller sieht sich in den folgenden Jahren nicht nur mit zunehmenden technischen Problemen, sondern auch mit Weiterlesen

Lem, Stanislav: Solaris

null

Der Psychologe Kelvin wird zu einer Raumstation entsandt, die den eigenartigen Planeten Solaris umkreist. Solaris verfügt über einen Ozean, der sich jeder wissenschaftlichen Erforschung zu entziehen scheint. Kelvin entdeckt, dass Großteile der Raumstation abgeschaltet sind, einer der Forscher sich umgebracht hat und die beiden – Snaut und Sartorius- anderen sich seltsam verhalten. Auch scheinen andere Menschen auf der Station zu sein, doch Kelvin bekommt von Snaut und Sartorius keine Erklärung. Schliesslich meint er seine verstorbene Frau Harey zu sehen und glaubt verrückt zu werden.

Er findet heraus, dass der Ozean offenbar Weiterlesen