Die Erforschung der Evolution es Lebens hält für alle, die an Naturgeschichte interessiert sind, eine Menge an faszinierenden Entwicklungen und Erkennnissen bereit. Dazu gehören auch die für unser an die Tierwelt der Gegenwart gewöhnten Augen zuweilen überaus seltsamen, bizarr aussehenden, winzigen oder Weiterlesen
Startseite » Bücher » Kinderbuch » Kindersachbücher 10-13 Jahre
Archiv der Kategorie: Kindersachbücher 10-13 Jahre
Unser verblüffender Planet Erde : So verstehst du unsere Welt / Rachel Ignotofsky
Ökosysteme, ihr Aufbau und ihre Funktionen sind kein unkomplexes Thema, können aber bei entsprechender Aufbereitung Kinder ebenso wie Erwachsene faszinieren. Die amerikanische Autorin und Illustratorin Rachel Ignotofsky, deren Arbeit stark von Geschichte und Wissenschaft beeinflußt wird, hat sich in „Unser verblüffender Planet Erde“ dieses Themas angenommen.
Enstanden ist ein schön gestaltetes, überaus informatives Buch, das rasch einen ganz besonderen Reiz auf den Leser ausübt und ebenso zum klassischen Durchlesen wie zum gezielten oder ungerichteten Stöbern einlädt. Ihre ausführlichen Texte illustriert Ignotofsky mit aufwändigen, einen eigenen Weiterlesen
Faszinierende Evolution : Wie das Leben entstand / Anna Claybourne.Illustrationen von Wesley Robins
Wer Kinder mit aufmerksamen Blick für die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt erzieht, kommt irgendwann an die entscheidende Frage, wie denn all die Lebenwesen entstanden sind, die heute unseren Planeten bevölkern. Wie überaus fesselnd die Antworten der Naturwissenschaften auf diese enfach erscheinende Frage sind, macht Anna Claybourne mit ihrem Buch „Faszinierende Evolution“ mehr als deutlich.
Während sie zunächst erklärt, was Evolution überhaupt bedeutet, wie Darwin und Wallace Weiterlesen
Der Mensch oder das Wunder unseres Körpers und seiner Millionen Bewohner / Jan Paul Schutten. Ill. von Floor Rieder
Es gibt unzählige Bücher über den menschlichen Körper, seinen Aufbau und seine Funktionen. Manche sind überaus sachlich, punkten mit kühlen Graphiken und Illustrationen, andere mit spektakulären Bildern und knappen, eher anreissenden Texten und dann jene, die sich bestimmte Themen herausgreifen, die besonders spannend sind. Das Buch von Jan Paul Schutten und dem Illustrator Floor Rieder, die mich vor Jahren mit ihrem Buch über Evolution begeistern konnten, geht Weiterlesen
Wawra’s Naturbuch – Entdecken, erleben, staunen und verstehen (Band 1 : Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien) / Ursula Wawra ; Johannes Wawra
Wer mit Kindern in der Natur unterwegs ist, kann eine ganze Reihe von erstaunlichen Entdeckungen machen, die selbst sonst eher unspektakuläre Spaziergänge und Ausflüge zu Abenteuern machen können. Ursula Wawra und ihr illustrierender Bruder Johannes Wawra haben mit „Wawra’s Naturbuch“ jetzt einen Weiterlesen
So wirst du Astronaut! Das Handbuch mit einem Vorwort von ESA-Astronaut Alexander Gerst [Alles, was ein angehender Astronaut wissen muss] / Louie Stowell
Wahrscheinlich träumt jeder, den der Weltraum fasziniert, einmal davon, Astronaut zu werden. Aber wie wird man Astronaut? Louie Stowell hat zusammen mit dem Illustrator Roger Simo eine Weiterlesen
Weltall und Raumfahrt [Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr]
Seit ich im vorliegenden Buch gelesen habe, dass unter den 180 Tonnen Müll, die Menschen auf dem Mond zurückgelassen haben, nicht nur über 70 verunglückte oder aufgegebene Rausonden oder Raumschiffe sind, sondern auch ein Nagelklipser in der staubigen Einöde rumliegt, werde ich die bizarre fiktive Vorstellung nicht mehr los, dass sich Neil Armstrong an Weiterlesen
Supererde: So spektakulär ist unser Planet / John Woodward
Ob Natronsee oder spektakuläre Vulkanausbrüche, Mount Everest oder die Dünen der Namib, Monsun oder Tornado – unser Planet erweist sich als faszinierend vielfältiger Himmelskörper. Im opulent mit Bildern und anschaulichen Graphiken ausgestatteten Bildband „Supererde“ erfährt man wesentliche Fakten über die Weiterlesen
Supercoole Technik
Auf den ersten Blick hält man das im ansprechend in Silber metallisierten Einband ausgestattete Buch für ein technisches Gadget. Tatsächlich verbirgt sich hinter „Supercoole Technik“ ein umfassender Reiseführer durch die Welt der modernen Technik, der sich in den Kapiteln Freizeit, Fortbewegung, Bauwerke, Energie, Alltag und Zukunft anhand ausgewählter, besonders maßgeblicher, unsere Zeit und unser Denken beeinflussender Beispiele mit zahllosen Entwicklungen der letzten Jahre und heute ersichtlichen Trends befasst. Die Bandbreite der auf je einer farbig illustrierten Doppelseite vorgestellten Geräte, Bauwerke und Verfahren reicht von der Weiterlesen
Abenteuer Raumfahrt : das Weltraum-Handbuch (Lonely planet kids)
Die Weltraumforschung hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht: mittlerweile entdecken wir extraterrestrische Planeten, schauen fernen Neutronensternen beim Kollidieren zu und auch die jüngst entdeckten Gravitationswellen werden unser Bild vom Weltall, dieser unendlichen, ebenso fremden wie faszinierenden Zone ausserhalb der Erde, nachhaltig verändern. „Abenteuer Raumfahrt“ führt Weiterlesen
Das Fahrrad : Vom Hochrad bis zum E-Bike / Haseop Jeong ; Seungyeon Cho
Im Jubiläumsjahr des Fahrrads gibt es ja einige ausgesprochen interessante Neuerscheinungen: Haseop Jeong und Seungyeon Cho (Illustration) aus Südkorea haben mit „Das Fahrrad“, einem üppig bebilderten Sachbuch, ein sehr schönes Sachbuch für Kinder geschaffen. Auf knapp 50 Seiten führen sie uns durch die wechselvolle Geschichte des Fahrrads, das in Europa derzeit wieder eine wachsende Bedeutung erlangt, während die asiatischen Länder, in denen das Fahrrad der Massenmobilisierung Bahn brach, derzeit den Weiterlesen
Das neue große Mammut-Buch der Technik: Der Klassiker – komplett überarbeitet / David Macaulay
Endlich gibt es diesen Klassiker für kleine und grosse Technikfreunde wieder, der auf den neuesten Stand gebracht wurde und dennoch nichts von seinem Charme und seiner Anschaulichkeit verloren hat (zur Besprechung der alten Ausgabe geht es hier). Auch das Mammut hüpft wieder unbedarft durch die Seiten, auf denen neben altbekannten Dingen jetzt auch neuere Errungenschaften wie Energiesparlampen, Smartphones und verschiedene Entwicklungen im Bereich Digitalisierung erklärt werden.
Kennzeichnend für das Buch ist Weiterlesen
Superinsekten: Die giftigsten Skorpione, größten Tausendfüßer und gefährlichsten Spinnen /
Zugegeben: der Untertitel des vorliegenden Buches klingt ein wenig arg reißerisch und natürlich geht es nicht nur um Insekten, sondern auch um andere Tiere wie Spinnen oder Skorpione, die oft fälschlicherweise den Insekten zugeordnet werden. Dennoch sollte man sich nicht täuschen lassen, denn im Inneren dieses mit einem Weiterlesen
Was geschah wann? : in 70 Karten durch die Weltgeschichte
Wer Kindern ein Gefühl für die noch kurze Geschichte der menschlichen Zivilisation vermitteln will, greift am besten zu gut illustrierten Büchern, die ebenso informieren wie faszinieren, um so das notwendige Interesse für unsere historischen Wurzeln zu wecken. Dabei kann man den Fokus auf einzelne Epochen oder Regionen legen oder sich übergreifenden Darstellungen der Weltgeschichte zuwenden. „Was geschah wann?“ widmet sich Weiterlesen
Dinosaurier: Die Urzeitriesen in spektakulären Bildern / John Woodward
Vermutlich hat fast jeder in seiner Kindheit ein oder mehrere Phasen, in denen er oder sie von Dinosauriern fasziniert ist. Jedenfalls ging es mir als Kind so. Bei genauer Betrachtung hält diese Faszination – verbunden mit allgemeinem Interesse an der Erd- und Naturgeschichte und erweitert um das Interesse an der Entwicklungsgeschichte des seltsamen Tieres namens Mensch – bis heute an. Nun war es früher so, dass man aus Dinosaurierfossilien zwar auf überaus bizarre Formen schloss. Farblich aber bewegte man sich in entsprechenden Kindersachbüchern damals hauptsächlich im Bereich verschiedener Grautöne.
Da hat sich in den vergangenen Jahren eine Menge getan. Das vorliegende Buch aus der Reihe „DK Wissen des für seine gut gemachten Sachbücher bekannten Dorling-Kindersley-Verlages zeigt das sehr eindrucksvoll und gibt einen guten, für Laien hervorragend aufbereiteten Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand beim Thema Dinosaurier. So geht man heute davon aus, dass es möglicherweise ähnlich Weiterlesen
Claas Mähdrescherbuch : Abenteuer-Ferien mit Sophie und Moritz / Lea Knöte
Kinderbuch und Corporate Publishing müssen kein Widerspruch sein
Gastrezension von Volker Schönenberger von „Die Nacht der lebenden Texte“
Moritz ist alles andere als begeistert. Seine Mutter schickt ihn in der letzten Woche der Sommerferien einfach aufs Land, wo sein Onkel Ralf einen Bauernhof betreibt. Langweilig! Auf seine Cousine Sophie hat er auch nicht unbedingt Lust. Die hat er seit mindestens zwei Jahren nicht mehr gesehen. Das kann ja heiter werden. Doch als ihnen auf dem Weg vom Bahnhof zum Bauernhof ein mächtiger Mähdrescher entgegenkommt, merkt Moritz Weiterlesen
Mein grosses Technikbuch : geniale Projekte und spannende Experimente / Volker Wollny. Philip Cassirer (Ill.).
Die spannendsten Sachen liegen ja nicht selten um die Ecke – und wer mit offenen Augen durch den Alltag geht, wird zu Hause und an jeder Ecke auf interessante Dinge und damit spannende Fragen stoßen. „Mein grosses Technikbuch“ geht zahllosen technischen Fragen rund um die Bereiche „Bei mir zu Hause“, Kommunikation, „In der Stadt unterwegs“ Freizeit und Fahrzeuge nach.
Verbunden mit Weiterlesen
Was macht der U-Bahn-Fahrer, wenn er auf Toilette muss? 66 blitzgescheite Fragen rund um Alltag, Menschen und Tiere / Jürgen Brater
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Chinesen mit ihren über 2000 Zeichen am Computer Texte tippen können? Oder welches Gewicht alle Ameisen der Welt auf die Waage bringen und ob Elefanten Weiterlesen
So geht Technik! Warum Toaster toasten, Flugzeuge fliegen und Wasser aus dem Hahn kommt / John Farndon ; Rob Beattie
Mancher, der heute mit seinen Kindern durch die Welt der Bücher streift, wird sich noch an „Das große Mammut-Buch der Technik“ erinnern, das mit zahllosen ebenso anschaulichen wie witzigen Grafiken technische Vorgänge auf ganz besondere Weise erklärte.
Farndon und Beattie legen mit „So geht Technik!“ ein ähnlich konzipiertes Buch vor, das sich aber auf etwa dreißig technische Errungenschaften und Vorgänge beschränkt, die unser modernes Leben prägen. Der Fokus liegt dabei auf alltäglichen Gegenständen, die sich in jedem Haushalt finden: darunter sind auch die Klospülung ebenso wie der Rauchmelder, die Türklingel Weiterlesen
Voll eklig! – 55 eklige Dinge und was dahinter steckt / Bärbel Oftring
Man kennt das: etwas ist eklig und man wendet sich unwillkürlich ab. Ob Kakerlaken, Kotze oder Motten, Mundgruch, Schleim oder die gräuliche-schleimige Substanz in manchem lange nicht gereinigten Siphon im Bad. Auch verschimmeltes Essen oder Abwasser sind selten geeignet, uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und wilde Begeisterungsstrürme auszulösen. Verständlich, aber leider schade. Denn natürlich können wir derlei Unbill auch zum Alass nehmen, Fragen zu stellen – und so zumindest unser Wissen zu vermehren, wenn wir dem Ekel schon nicht ausweichen können.
Genau diesen Versuch macht überaus erfolgreich das vorliegende Buch mit dem aussagekräftigen Titel „Voll eklig“: auf über 120 Seiten werden zahllose Gründe für Ekel aufgeführt und erläutert mit einer Bandbreite, die vom Weiterlesen
Warum!: Kinderfragen & Antworten rund ums Jahr / Thorsten Höge
Warum ist der Himmel blau? Wie macht man Käse? Watum wird es im Herbst früher dunkel? Kinder haben tausende Fragen, wenn sie die Welt entdecken – und wir Erwachsene stehen oft vor dem verblüffenden Phänomen, dass wir die Antworten nicht oder nicht genau wissen. Sie kennen das.
„Warum!“ stellt unzählige solcher vierteljährlich im gleichnamigen Elternmagazin publizierter Fragen zusammen, orndet sie dem Jahreskreis und thematisch zu und Weiterlesen
Wissenschaft – voll gefährlich : [50 Experimente für mutige junge Wissenschaftler] / Sean Connolly
Kinder sind ja von Natur aus kleine Forscher, die alles in Frage stelle und selbst Dingen, die uns leider oft so abgeklärten Erwachsenen selbstverständlich scheinen, gerne auf den Grund gehen: diesen Forscherdrang wach zu halten und den darin im Kern enthaltenen kritischen Geist zu wecken ist für mich eine der wesentlichen Verantwortungen, die wir Erwachsenen haben, damit aus den Kleinen nicht naive Große werden, die alles für bare Münze nehmen, nicht wissen und alles glauben (wie leider so viele).
Sean Connolly geht mit „Wissenschaft – voll gefährlich“ auf einen Weiterlesen
Die Geschichte der Skelette: oder warum alle mit allen verwandt sind / Jean-Baptiste de Panafieu ; Patrick Gies
Skelette sind nicht nur ein Ding gewordenes „Memento mori“, die uns an unsere eigene Vergänglichkeit erinnern, sondern weitaus mehr: sie erinnern uns an unsere eigene, weit zurückreichende Geschichte, die uns mit allen anderen Wirbeltieren verbindet und darüber hinaus reicht bis in die weit zurückliegende Zeit, als das Leben auf diesem Planeten seinen Anfang nahm. $00 Millionen Jahre weit reicht die Geschichte der Wirbeltiere zurück und damit in eine Zeit, als der erste Fisch lebte, von dem aus sich der Stammbau der Tiere entwickelte, die einen biegsame Rückenstab namens „Chorda“, die Wirbelsäule, haben.
Verschiedene Vertreter rezenter Chorda- oder Wirbeltiere stellen Jean-Baptiste de Panafieu und der Fotograf Patrick Gies in „Die Geschichte der Skelette“ vor. Sie verfolgen ihre Thematik anhand Weiterlesen
Überlebenskünstler in der Tierwelt : das Skizzenbuch von Martin Knowelden
Ein Mauersegler, der auf dem Boden liegt und auch noch winzige Parasiten auf dem Leib hat? Dem muss man doch bestimmt helfen, die Parasiten entfernen und ihm dann den Start erleichtern?
Weit gefehlt. Zwar kann man einem Mauersegler, der gegen ein für ihn nicht sichtbares Hindernis geflogen und abgestürzt ist, tatsächlich den Weiterlesen
Gott gibt es wohl nicht / Patrick Lindenfors. Illustriert von Vanja Schelin. Übersetzt von Rainer Lippold
Kinder kommen ohne Glauben, ohne Religion auf die Welt. Ob sie einen Glauben haben oder haben müssen, hängt meistens von ihren Eltern ab und nicht von einer eigenständigen Abwägung und Entscheidung durch die Kinder selbst. Der schwedische Evolutionsbiologe und Atheist Patrick Lindenfors nimmt diese Gedanken zum Ausgangspunkt seiner Reflexionen über Religion, Glaube und Götter.
Differenziert legt er dar, weshalb Gott und Götter eine Erfindung menschlicher Phantasie sind und nicht an Götter zu glauben keinesfalls ebenso ein Glaube ist wie Weiterlesen
Nautilon ; eine fantastische Tiefseereise / Tomas Tuma
Opa Alphonse, der durchgedrehte Forscher und begeisterte Rennradfahrer, hat in letzter Zeit allerhand seltsame Dinge angeschleppt und merkwürdiges Zeug erfunden. Ganz sicher schien er wieder etwas zu planen. Und tatsächlich: eines Morgens werden die Vermutungen der Kinder bestätigt. Direkt nach dem Frühstück fahren sie mit Opa uns seinem kleinen Laster zum Hafen. Dort steht zum Erstaunen der Kinder ein Weiterlesen
Das grosse Mammut-Buch der Technik / David Macaulay
„Papa, ich werde einmal eine Maschine erfinden, die …“. So beginnen viele Sätze meines sechsjährigen technikbegeisteren Sohnes, und die Fähigkeiten der von ihm beschriebenen Maschinen sind natürlich immer phänomenal phantastisch. Anregungen ganz praktischer Art kann er sich mit fortschreitender Lesefähigkeit in diesem Buch holen, und dazu noch eine ganze Menge Grundlagenwissen über Physik und Technik.
David Macaulays schon zum Klassiker gewordenes, 1988 zum ersten Mal auf Deutsch erschienenes Buch macht physikalische und technische Zusammenhänge auf einzigartige Weise anschaulich: großformatige, witzige Illustrationen, die das Wesentliche hervorheben, und ausgesprochen Weiterlesen
Kuckuck, Krake, Kakerlake : das etwas andere Tierbuch / Bibi Dumon Tak ; Fleur van der Weel
Tierbücher für Kinder gibt es zuhauf, vom Tierbuch für die kleinsten über kleine und große Lexika bis hin zu Büchern über bestimmte Tiere oder Lebensräume, schöne und öde, faktenreiche und reich bebilderte, lieblos und anspruchsvoll gemachte. Das verdientermaßen mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 ausgezeichnete „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ verdient eine eigene Kategorie. Nicht nur, dass das Buch sich besondere Eigenschaften von besonderen Tieren aussucht. Es vermag sie auch noch humorvoll und trotzdem treffend auf knapp zwei Seiten darzustellen, unterstützt von den wunderbaren Grafiken von Fleur van der Waal. Und so begegnen wir, der Erwachsene wie das Kind, den bekannteren Weiterlesen