Im Jubiläumsjahr des Fahrrads gibt es ja einige ausgesprochen interessante Neuerscheinungen: Haseop Jeong und Seungyeon Cho (Illustration) aus Südkorea haben mit „Das Fahrrad“, einem üppig bebilderten Sachbuch, ein sehr schönes Sachbuch für Kinder geschaffen. Auf knapp 50 Seiten führen sie uns durch die wechselvolle Geschichte des Fahrrads, das in Europa derzeit wieder eine wachsende Bedeutung erlangt, während die asiatischen Länder, in denen das Fahrrad der Massenmobilisierung Bahn brach, derzeit den Niedergang ihrer Fahrradkultur erleben.
Dabei sitzt der Fokus beileibe nicht nur auf der Technik und ihren Entwicklungen. Ebenso viel Raum nehmen kultur- und gesellschaftlichsgeschichtliche Aspekte ein wie etwa die durch das Fahrrad beförderte Emanzipation der Frau, der umfassende Einfluss der Fahrradtechnik auf die Entwicklung der ersten Autos, die Herausbildung verschiedener Sportarten und nicht zuletzt die Renaissance des Fahrrads nicht nur als Sport- und Spaßgerät, sondern als ernstzunehmendes umweltbewusstes Verkehrsmittel mit einer mittlerweile erstaunlichen Typendivesifikation.
Das kindgerecht geschriebene und wunderschön mit kolorierten Zeichnungen illustrierte Buch ist solide recherchiert und bereitet sein Thema in Struktur, Sprache und Bild hervorragend auf. Darüber hinaus wartet es auch für den Veloenthusiasten noch mit der einen oder anderen überraschenden Einzelheit auf: so war mir nicht bekannt, dass es das Lastenrad „Long John“ schon seit 1923 gibt.
Fazit: ein wundervolles Buch für jeden kleinen und großen Velo-Freund ab ca. 10 Jahren