Mancher, der heute mit seinen Kindern durch die Welt der Bücher streift, wird sich noch an „Das große Mammut-Buch der Technik“ erinnern, das mit zahllosen ebenso anschaulichen wie witzigen Grafiken technische Vorgänge auf ganz besondere Weise erklärte.
Farndon und Beattie legen mit „So geht Technik!“ ein ähnlich konzipiertes Buch vor, das sich aber auf etwa dreißig technische Errungenschaften und Vorgänge beschränkt, die unser modernes Leben prägen. Der Fokus liegt dabei auf alltäglichen Gegenständen, die sich in jedem Haushalt finden: darunter sind auch die Klospülung ebenso wie der Rauchmelder, die Türklingel ebenso wie das Smartphone oder die Nähmaschine. Auch abstraktere technikgestützte Vorgänge wie die Post oder die Müllentsorgung werden vorgestellt, daneben aber auch „Großgeräte“ wie Flugzeug, Auto und Tauchboot oder Innovationen wie die immer salonfähiger werdenden 3D-Drucker.
Was unterscheidet das vorliegende Buch von üblichen Technikbüchern. Zum einen ist das die außergewöhnliche Detailfreude, die wesentliche, für die Funktion der beschriebenen Dinge notwendige Teile sichtbar macht, ohne zu viel zu zeigen. Dabei finden sich wie im oben erwähnten Buch viele witzige Details, belebt von kleinen wuselnden Männchen wie etwa ein kleiner Kran, der einen Küchenquirl ins Wasser hält – und damit die Beimischung von Chemikalien im Klärwerk veranschaulicht. Kurze, gehaltvolle und gleichzeitig leicht verständliche Erläuterung ergänzen die Grafiken, auf denen es neben den eigentlichen Abläufen auch viele lustige Dinge zu entdecken gibt, ohne dass die Übersichtlichkeit leidet.
Die Buchgestaltung ist ausgesprochen wertig und lädt mit den ausklappbaren Doppelseiten bei etlichen Themen zum Stöbern und Entdecken ein.
Wer selbst gerne Technikbüchern mag und Kinder die Hintergründe unserer faszinierenden Alltagswelt anschaulich näherbringen möchte, kommt an diesem Buch für kleine und große Technikfreunde ab ca. 8-10 Jahren nicht vorbei.
Das klingt ganz toll, solche Bücher mag ich 😀 Merci
LikeLike
Gern geschehen! Das ist wirklich ein schönes Buch und auch für Erwachsene ausgesprochen aufschlussreich.
LikeGefällt 1 Person
Manchmal möchte ich Kind sein und nochmal durch die große Bücherwelt schnuppern…so muss ich mich damit begnügen, ein, zwei Bücher pro Jahr zu lesen 😦
LikeLike
Das spricht unbedingt dafür, sich mehr Zeit für Bücher zu nehmen!
LikeGefällt 1 Person
So ist es!!
LikeGefällt 1 Person