Was Orientierung und Navigation angeht, bin ich ja etwas altmodisch. Sicher, ich habe beim Radfahren und Wandern nicht selten ein Garmin dabei, nutze Google Maps ebenso wie Openstreetmap oder Komoot. Aber ich liebe Karten, Atlanten, Globen und alles, was damit zusammenhängt. Auch auf Touren ist das so und ich nutze Karten ganz klassisch gefaltet oder als praktische Spiralbindung für die Kartentasche am Lenker: Obwohl ich mir lange Strecken auch als Track auf das Garmin lade, fahre und wandere ich stur nach Karte und nutze Technik nur zur genaueren Ortsbestimmung oder verfeinerten Orientierung.
Auch Kartenbüchern oder Atlanten widme ich gerne meine Aufmerksamkeit. So kam auch „Mad Maps“ auf mein Medienradar: Auf fast 200 Seiten hat der Weiterlesen