Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Zeit'
Schlagwort-Archive: Zeit
Zitat am Freitag: Lorenzo de‘ Medici über die Kürze des Lebens
Die angenehme Zeit fordert uns alle auf,
traurige Gedanken und Weiterlesen
Zitat am Freitag: Planck über Wissenschaft
Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist.
Max Planck, deutscher Physiker (1858-1947)
Quelle: Wissenschaftliche Selbstbiographie, Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1948, S.22. Zitiert nach Wikiquote, Aufruf am 4.6.2015 um 21:09 Uhr MESZ
Zitat am Freitag: Goethe über Freiheit
Die meisten verarbeiten den größten Teil der Zeit, um zu leben, und das Weiterlesen
Zitat am Freitag: Fröbel über Kinder & das Leben
Laßt uns von unsern Kindern lernen; laßt uns den leisen Weiterlesen
Zitat am Freitag: Hafes über Glück und Freundschaft
Schöne Zeit, wo ich des Glückes
mit dem Freund zu sein genoss,
während Weiterlesen
Zitat am Freitag: Brandt über die Zeit und das Gute
„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Weiterlesen
Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? / Maja Bohn
„Das gestern, Loretta, ist in dir drin, in deinen Gedanken und Erinnerungen. Und jeden tag kommt ein neues Gestern hinzu. Und wenn du so alt bist wie ich, ist aus allen Gestern ein ganzes Leben geworden“ (Bl. 16)
Das ist gar nicht so einfach mit der Zeit. Wo zum Beispiel bleibt der gestrige Tag? Das fragt sich auch die neugierige Loretta, die eines Morgens mit dieser Frage aufwacht und sie nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Schnell findet sie heraus, dass es auf diese Frage keine einfachen Antworten gibt und ihre Mutter als Erwachsene nicht viel mehr weiß als sie. Loretta aber lässt ihre Frage keine Ruhe und sie macht sich auf die Suche nach Antworten: ob Haushering, Hamster oder Eintagsfliege, Zauberer, Schmetterlingsdame oder Polizeiwachtmeister – sie alle scheint das Gestern nicht Weiterlesen
31 Elefanten oder wie lang sind 100 Meter : Messen, wiegen und zählen mit Spaß
Wer Kindern die Zahlen näher bringen möchte, kann dies auf vielfältige Weise tun. Einen interessanten Anstaz bietet dieses Buch: „31 Eelefanten …“ widmet sich in fünf Kapiteln den Themen den Themen Länge, Höhe, Breite, der Fläche, dem Gewicht, der Temperatur und der Zeit. Bevor es daran geht, wie man diese verschiedenen Maße messen kann, stellt das Buch bei jedem einzelnen Maß mit mehreren Beispielen die Verhältnisse klar und vermittelt so ein Gefühl für die Größenordnungen, um die es geht: so werden die Längenmaße vorgestellt, beginnend mit 1 mm (und etwa dem Beispiel Sandkorn) über 1 cm (Stubenfliege), 10 cm (2 Schnecken hintereinander), 20 cm (1 große Banane), 50 cm (1 Dackel), 1 m (Größe eines Weiterlesen
Geschichten aus dem Speisewagen : Unterwegs in Deutschland / Torsten Körner
So mancher Bahnreisende mag davon träumen, ob Pendler, Berufsreisender oder unterwegs zu Freundin, Freund, Verwandtschaft: einfach weiterzufahren, statt auszusteigen, vielleicht sogar viele Tage und Wochen davon. Ein ganzer Roman handelt davon (Sten Nadolny, Netzkarte, besprochen auf Jargsblog). Torsten Körner hat diesen Traum gewissermaßen noch ein Stück weitergetrieben und Weiterlesen