Liebe in Zeiten des Hasses : Chronik eines Gefühls 1929-1939 / Florian Illies

Florian Illies, der mit „1913“ ein beeindruckendes Buch vorgelegt hat, das weniger ein Geschichtsbuch als vielmehr ein vielschichtiges Porträt eines Jahres war, das durch Aufbruch, Untergang, Erwartung und Überdruss geprägt war und letztlich in die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts führte. Mit „Liebe in den Zeiten des Hasses“ führt er uns in eine Zeit des Übergangs von den 1920er Jahren – geprägt von wirtschaftlichen und politischen Krisen, aber auch von gesellschaftlichem, kulturellem und wissenschaftlichem Fortschritt – hin zur Zäsur der Nazibarbarei, des zweiten Weltkrieges und all seinen Folgen in Europa und der Welt. Wir begegnen Henry Miller und Anaïs Nin, Thomas Mann und Hannah Arendt, Kurt Weill, Walter Benjamin, Marlene Dietrich, Kurt Tucholsky, Sartre, DeBeauvoir, Benn, Riefenstahl, Kästner und vielen, vielen anderen mal bekannten, mal weithin vergessenen Persönlichkeiten, Stars und Sternchen jener Zeit.

Sie alle begleiten wir nach einem Jahrzehnt des Weiterlesen

Ein anständiger Mensch : Roman / Jan Christophersen

Ich sage nichts, für mich gibt es darauf nichts zu sagen, denn natürlich erinnere ich mich. Es ist zwar Ewigkeiten her, kaum noch wahr, aber damals – ganz zu Anfang unserer Beziehung – hatte ich tatsächlich Frauke gegenüber einmal voller Großmut verkündet, dass wir beide uns unbedingt alle Freiheiten nehmen sollten, die wir für nötig erachteten. Das Leben sei kurz, warum sich einschränken, Freiraum für Experimente müsse zwischen uns selbstverständlich sein …“

Steen ist seit Jahren in den Medien allgegenwärtig: der erfolgreiche Autor und Intellektuelle, dessen Hauptthema „Anstand“ ist, wird regelmäßig von den Medien konsultiert, interviewt und in Talkshows geladen, wenn es aus aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Anlässen heraus um Fragen von Moral, Aufrichtigkeit und Haltung geht. Mit seiner Familie – der erwachsenen, im Ausland studierenden Tochter Bea und der Psychologin Frauke, lebt er in Hamburg. Seine Bücher aber schreibt Steen auf einer abgelegenen dänischen Insel, auf der ein ausgebautes Ferienhaus besitzt und bis auf seltene Besuche Fraukes allein ist. Sein Leben scheint in geordneten Bahnen zu verlaufen und Stehen – laut Frauke der „Anstandsonkel der Nation“ – fühlt sich in seiner Rolle als gefragter Philosoph durchaus wohl, ist sich seiner selbst stets sicher

In einem sonnigen Herbst erhalten Steen und Frauke Besuch auf der dänischen Insel: seine alte Freundin, die Vertragsvertreterin Ute, und ihr attraktiver Lebensgefährte, der IT-Spezialist Gero, kommen mit einem teuren Segelboot von Rostock rausgefahren. Schnell fühlt sich Steen Weiterlesen

Camouflage – Hasch mich, ich bin der Mörder / Regie: Jean Girault. Darst. : Louis de Funès, Claude Gensac, Michel Galabru, Bernard Blier (…)

Der Drehbuchautor und Schriftsteller Antoine Brisebard plant einen Kriminalroman: für mehr Realismus übt er mit seinem Freund Andrien Tonelotti eine Szene, in der die Hauptfigur einen Mann erschiesst. Just in diesem Moment platzt die Haushälterin der Brisebards herein, fällt in Ohnmacht und ist erst beruhigt, als Brisebard ihr erklärt, worum es geht.

Aber weder die Haushälterin noch Tonelotti ahnen, dass es weit ernster um Brisebard bestellt ist: er wird von einem Monsieur Jo erpresst und plant dessen Ermordung. Als am Abend alle fort sind, bereitet er sich penibel vor. Doch alle Vorbereitung nutzt nicht, denn Brisebard Weiterlesen

The Lady In The Van / Regie: Nicholas Hynter. Drehb.: Alan Bennett. Darst.: Maggie Smith, Alex Jennings […]

Der Schriftsteller Alan Bennett kauft ein kleines Haus in Camden, einem Bezirk von London. London. Dort begegnet er Miss Sheperd, einer obdachlosen Frau, die in einem Verbeulten Lieferwagen lebt, den sie von Zeit zu Zeit in eine andere Straße versetzt. Bennett hilft ihr, den Wagen anzuschieben, als dieser wie so oft nicht anspringt. Aufmerksam geworden auf die eigenbrötlische Frau, deren Fahrzeug niemand so recht vor seiner Haustür stehen haben will, bietet er ihr eines Tages an, vorübergehend in der Auffahrt zu seinem Haus zu parken.

Einmal angekommen, färbt der Verfall des Fahrzeugs und seiner Bewohnerin zwangsläufig Weiterlesen

Picknick mit Bären / Regie: Ken Kwapis. Darst.: Robert Redford ; Nick Nolte ; Emma Thompson […]

Der alternde Reiseschriftsteller Bill Bryson kehrt nach einer Beerdigung heim und kommt beim abendlichen Spaziergang an dem hinter dem Haus vorbeiführenden Frnwanderweg Appalachian Trail vorbei: gelangweilt vom Rentnerdasein, beschliesst er gegen den Willen seiner Frau und seiner Familie, den Trail komplett abzulaufen. Einzig die Auflage, sich einen Wanderpartner zu suchen, nimmt er ernst: leider ist Weiterlesen

On the move : Mein Leben / Oliver Sacks

And now, weak, short of breath, my once-firm muscles melted away by cancer, I find my thoughts, increasingly, not on the supernatural or spiritual, but on what is meant by living a good and worthwhile life — achieving a sense of peace within oneself. I find my thoughts drifting to the Sabbath, the day of rest, the seventh day of the week, and perhaps the seventh day of one’s life as well, when one can feel that one’s work is done, and one may, in good conscience, rest. [Quelle: Sabbath. In: The New York Times. Sunday Review, 14. August 2015

Was habe ich seine Bücher verschlungen! Der britische Neurologe, Schriftsteller und Essayist Oliver Sacks, der am 30. August verstarb, vermochte mit seinen Fallgeschichten wie kaum ein anderer zeitgenössischer Autor das Interesse an den Hintergründen komplizierter Krankheitsbilder zu wecken und an der Neurologie im Allgemeinen. Im Fokus standen dabei neurologisch bedingte Erkrankungen, die sich in Wahrnehmungsstörungen, besonderen Fähigkeiten oder psychischen Beeinträchtigungen manifestierten. Seine anekdotenhaften Essays waren dabei spürbar von ungemein großer wissenschaftlicher Neugier, zugleich aber auch Weiterlesen

Gastbeitrag: Hans Fallada – Eine Liebeserklärung

Ein Gastbeitrag zur „5 Jahre Jargsblog“ von Heike Pohl (Textwerk)

Lieber Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen,

es hat eine ganze Weile gedauert, bis unser beider Wege einander kreuzten. Zu verdanken habe ich diese Zufallsbekanntschaft
dem Aufbau Verlag und der Wiederentdeckung Ihres wunderbaren Romans „Jeder stirbt für sich allein“. Namentlich sind Sie mir freilich längst zuvor begegnet und ich wünschte, Ihr bewegender und zugleich beängstigender Roman würde zur Pflichtlektüre an deutschen Schulen.

Sie haben, wie ich lesen darf, ein recht bewegtes Leben hinter sich, waren morphium- und alkoholabhängig, haben mit Weiterlesen

Garp und wie er die Welt sah / Regie: George R. Hill. Darst.: Robin Williams ; Glenn Close ; Mary Beth Hurt …

null

Der Film schildert die Lebensgeschichte des Schriftstellers T. S. Garp (Robin Williams). Seine Mutter Jenny Fields (Glenn Close) wollte zwar ein Kind, aber keinen Mann und besorgt sich während des Zweiten Weltkrieges den Samen von einem kurze Zeit später sterbenden Soldaten namens Technical Sergeant Garp, von dem sie sich in einem letzten, Beischlaf schwängern lässt. Als sie schwanger wird, gibt sie ihrem Sohn den namen T. S. Garp.

Garp wächst in dem Internat auf, in dem seine Mutter als Krankenschwester arbeitet. Als Teenager ist aus ihm ein guter Läufer und Ringer geworden – doch er entschliesst sich, Weiterlesen

Lucia und der Sex / Regie: Julio Medem. Darst.: Paz Vega, Tristán Ulloa, Najwa Nimri […].

null

Die Kellnerin Lucia zieht sich nach dem offensichtlich tödlichen Unfall ihres Freundes und Schriftstellers Lorenzo aus Madrid auf die Baleareninsel Formentera zurück, um zur Ruhe zu kommen. Sie kommt im Haus von Elena unter. Elena hat ihre Tochter Luna verloren und kann seither nicht mehr weinen. Bei ihrem Liebhaber Carlos versucht sie den Schmerz des Verlustes zu betäuben. Doch bald entdeckt Lucia, das Carlos der Weiterlesen

Lieben : Roman / Karl Ove Knausgård. Aus dem Norwegischen von Paul Berf

„Aus meiner eigenen Kindheit sind mir nur eine Handvoll Episoden im Gedächtnis geblieben, die ich alle als bahnbrechend und bedeutsam empfand, obwohl sie eigentlich, wie ich heute erkenne, in einem Meer anderer Geschichten schwammen, was ihren Sinn gänzlich auslöscht, denn woher will ich eigentlich wissen, dass ausgerechnet diese Ereignisse, die sich mir eingebrannt haben, entscheidend waren, und nicht all die anderen, über die ich nicht das Geringste weiß“ (Karl Ove Knausgard, „Lieben“. S. 23)

Was betimmt ein Menschenleben, wie findet sich in der Banalität des Alltags so etwas wie Sinn, wie verändert sich das Bild der eigenen Kindheit, wenn man selbst Kinder hat? Karl-Ove Knaus Knausgård beschäftigt sich im zweiten Band seines auf sechs Bände angelegten Werkes mit der Veränderung, die sein Leben nimmt, als er seine Frau Linda kennenlernt: beide sind selbstbewußte, auf Selbstverwirklichung bedachte menschen, deren Leben sich durch die Weiterlesen

Meine geheime Autobiographie / Mark Twain. Übersetzt von Hans-Christian Oeser

„Was für einen winzigen Bruchteil des Lebens machen die Taten und Worte eines Menschen aus. Sein wirkliches Leben findet in seinem Kopf statt und ist niemandem bekannt außer ihm“ (Mark Twain, Meine geheime Biographie. Aufbau Verlag, 2012. – S. 45)

„Was einen innerlich am meisten beschäftigt, sollte das sein, worüber man schreibt“ (S. 145)

Angenommen, Sie müssten jemandem Ihr Leben erzählen: auf welche Art und Weise würden Sie das tun? Klassisch in chronolgischer Reihenfolge? In strikter Auswahl nur der wesentlichen und gegebenenfalls vorzeigbaren Lebenstationen, Begegnungen, Erlebnisse? Würden Sie Dinge auslassen – und wenn ja, warum? Gäbe es Dinge, die Sie für zu banal erachten würden, um von Ihnen zu erzählen – und woran bemessen Sie diese Banalität?
Vom eigenen Leben zu erzählen dürfte auch heute im Zeitalter der permanenten Selbstbespiegelung nicht einfacher sein als vor einhundert Jahren, erzwingt doch eine solche Erzählung immer eine Reduktion auf das vermeintlich Wesentliche, dass aber zu gegebenen Augenblicken sowohl vom Erzähler als auch vom Zuhörer jeweils unterschiedlich in seiner Bedeutung für das jeweilige Leben bewertet werden dürfte. Dazu kommt, dass die Erinnerung oft trügerisch ist, wir dazu neigen, Dinge auszublenden, zu vermischen oder in größere Entferungen voneinander zu stellen. Fraglich ist auch, ob wir es immer ehrlich mit uns meinen würden, wenn wir aus unserem Leben erzählen ; vielleicht, weil es Dinge gibt, die uns, vielleicht, weil es Dinge gibt, die andere, noch lebende Menschen in einem seltsamen Licht erscheinen lassen mögen.

Mark Twain hat es sich nicht leicht gemacht mit seiner Autobiographie, einem Projekt, dass ihn viele Jahre mit wechselnder Intensität und Intension beschäftigt hat. Grundsätzlich hatte er Weiterlesen

Momentum / Roger Willemsen

null

„Jeder, der in der Nacht trunken über das Kopfsteinpflaster nach Hause geht und den Schatten betrachtet, der vor ihm nach Hause schwankt, und die Häuserwände, die zu beiden Seiten aufragen und die schlafenden Brüstchen der Vögel fühlt, die unter den Dachvorsprüngen sitzen, wie sie sich heben und senken und so weiter, der muss sich sagen, das bist du schon lange nicht mehr, sondern es ist die mitgeführte Vorstellung deiner selbst, du Geisel einer Neigung, in Sätzen zu sehen. Doch dann hat die Nachtbäckerei schon geöffnet, ich trete, satt wie ich bin, in den warmen Geruch des Gebäcks, kaufe zwei heiße Brioches und habe das Fassbare gleich als schmelzenden Zuckerguss an meinen Fingern“ (Roger Willemsen: Momentum, S. 249)

Es gibt Bücher, bei denen es schwer fällt, sie einem Genre zuzuordnen, Bücher, denen die mehr oder weniger passende Schublade, in die man sie aus verständlichen, menschlichen Erwägungen nach Einteilung und Verständnis der Welt heraus geneigt ist zu stecken, nicht gerecht wird. Nun gibt es eine Menge Bücher, bei denen das Weiterlesen

Das Alphabet der Knochen : Roman / Louise Welsh


Dr. Murray Watson, der an der Universität Glasgow als Literaturwissenschaftler arbeitet, ist schon seit Jugendzeiten fasziniert von den Gedichten Archie Lunans, der nur ein Buch veröffentlichte und unter nie ganz aufgeklärten Umständen vor der schottischen Insel Lismore einen frühen Tod fand. Seine Recherchen über Lunan für eine geplante Biografie gehen weitestgehend ins Leere, da Lunan nur wenig hinterlassen hat. Doch aus dem Wenigen wird Watson schnell klar, dass Lunan und seine in einem Literaturkreis zusammengeschlossenen Freunde ein außergewöhnlich intensives Leben in der Hippiekultur der 70er Jahre geführt haben, in dem es einige Weiterlesen

Die Geschichte der Liebe / Nicole Krauss


Alles dreht sich um ein Manuskript namens „Die Geschichte der Liebe“, vor über sechzig Jahren in Polen geschrieben von Leo Gursky für Alma, die große Liebe seines Lebens, die er in den Wirren des Holocaust ebenso aus den Augen verlor wie das Manuskript, das einem Freund anvertraut war und verschollen ist. Jetzt ist Leo, der in New York wohnt, über achtzig, gebrechlich und hat Angst vor dem Verschwinden. Wo er auch ist, macht er auf sich aufmerksam, um sich nicht unsichtbar zu fühlen. Er weiß, dass Alma die Flucht gelungen ist und sie einen anderen geheiratet hat, trotz des Kindes, dass sie von ihm bekam, nachdem der Holocaust sie viele Jahre trennte. Aber er weiß nicht, dass Weiterlesen

Niemand, den du kennst : Roman / Michelle Richmond

null
Die vielreisende Kaffeeverkosterin Ellie Enderlin ist 38, als ihr Leben eine unverhoffte Wendung nimmt. Zwanzig Jahre nach dem gewaltsamen Tod ihrer mathematisch hochbegabten Schwester Lila, der ihr Leben in zwei Teile geteilt hat, trifft sie in einem Dorf in Nicaragua den Mann, der damals die Tat begangen haben soll, obwohl er nie überführt wurde: Peter McConnell lebt seit dem Sachbuchbestseller „Mord in der Bucht“, der ihn der Tat bezichtigt und sein ganzes Leben zerstört hat, zurückgezogen in einer Hütte im Dorf. Die Begegnung mit ihm wühlt in Ellie alles wieder auf, und sie beschliesst, Lilas Tod endgültig aufzuklären. Sie beginnt ihre Nachforschungen bei Weiterlesen

Irving, John: Garp und wie er die Welt sah

null
Der Roman schildert die Lebensgeschichte des Schriftstellers T. S. Garp. Seine Mutter Jenny Fields wollte zwar ein Kind, aber keinen Mann und besorgt sich während des Zweiten Weltkrieges den Samen von einem kurze Zeit später sterbenden Soldaten. Garp wächst in dem Internat auf, in dem seine Mutter als Krankenschwester arbeitet, und entschliesst sich, Schriftsteller zu werden, um für Helen, die Tochter eines Lehrers, die nur einen Schriftsteller heiraten möchte, interessant zu sein. Seine weiteren Leidenschaften sind Ringkampf und Laufen. Mit seiner Mutter zieht Garp nach Weiterlesen

Geschichten aus dem Speisewagen : Unterwegs in Deutschland / Torsten Körner

null
So mancher Bahnreisende mag davon träumen, ob Pendler, Berufsreisender oder unterwegs zu Freundin, Freund, Verwandtschaft: einfach weiterzufahren, statt auszusteigen, vielleicht sogar viele Tage und Wochen davon. Ein ganzer Roman handelt davon (Sten Nadolny, Netzkarte, besprochen auf Jargsblog). Torsten Körner hat diesen Traum gewissermaßen noch ein Stück weitergetrieben und Weiterlesen

Der Philosoph und der Wolf : was ein wildes Tier uns lehrt / Mark Rowlands

null
Auf den ersten Blick mag man hinter dem Buch des britischen Schriftsteller und Philosophen Mark Rowlands ein Buch über Wolfsverhalten vermuten, welches vielleicht Tierliebhaber und den einen oder anderen Hundfreund interessieren könnte Doch „Der Philosoph und der Wolf“ ist weit mehr als der Bericht über das elf Jahre währende Zusammenleben von „Affe“ und „Wolf“, von Rowlands und seinem mächtigen Wolfsrüden Brenin in Alabama, Irland, England und Frankreich. Rowlands berichtet von einer tiefen Freundschaft und von den Anregungen und Erkenntnissen über das menschliche Weiterlesen

Letzte Nacht in Twisted River / John Irving

null
New Hampshire, USA. Ein Holzfällercamp in den 50er Jahren. Koch Dominic Baciagalupo, der tragisch seine grosse Liebe verlorenen hat, flieht mit seinem Sohn Daniel aus dem Camp: der Zwölfjährige hat aus Versehen die Indianerin Jane, Lebensgefährtin des brutalen Sheriffs und heimliche Geliebte des Kochs, mit einer Weiterlesen

Barton Fink / Regie u. Drehb.: Joel u. Ethan Coen

null
Der Schriftsteller Barton Fink bekommt nach dem überraschenden Erfolg eines seiner Theaterstücke am Broadway von einer Filmfirma aus Hollywood den Auftrag, dem Drehbuch zu einem Ringerfilm seine typische Handschrift zu verleihen. Er nimmt widerwillig an. Doch in dem heruntergekommenen, weitläufig erscheinenden Hotel ereilt ihn eine Schreibblockade. Er freundet sich mit dem gutmütig scheinenden, körperlich mächtigen Versicherungsvertreter Charlie Meadows (genial gespielt von John Goodman) an. Doch weder die Besuche von Charlie noch der Kontakt zum Weiterlesen

Djian, Philippe: Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen

null
Zorg, der Schriftsteller, der sich mit Jobs durchschlägt, schreibt und die Tage vertrödelt, verliebt sich in die junge, attraktive, temperamentvolle Betty. Sie ziehen zusammen. Betty hilft Zorg bei seinen Hilfsarbeiten in einer südfranzösischen Provinz-Feriensiedlung. Beim Aufräumen findet sie ein altes Manuskript von Zorg und ist begeistert: fortan sieht sie ihre Aufgabe darin, seiner für sie offensichtlichen Begabung zum Durchbruch zu verhelfen und schickt das Manuskript an zahllose Verlage. Doch alle lehnen ab, wodurch Betty Weiterlesen