Auf den ersten Blick mag man hinter dem Buch des britischen Schriftsteller und Philosophen Mark Rowlands ein Buch über Wolfsverhalten vermuten, welches vielleicht Tierliebhaber und den einen oder anderen Hundfreund interessieren könnte Doch „Der Philosoph und der Wolf“ ist weit mehr als der Bericht über das elf Jahre währende Zusammenleben von „Affe“ und „Wolf“, von Rowlands und seinem mächtigen Wolfsrüden Brenin in Alabama, Irland, England und Frankreich. Rowlands berichtet von einer tiefen Freundschaft und von den Anregungen und Erkenntnissen über das menschliche und tierische Leben, zu denen er nur durch Brenin gekommen ist. Er reflektiert über den Unterschied von Mensch und Tier, diskutiert die Frage, ob man einem Tier seinen Willen aufzwingen, es gar töten und essen darf, und kommt auf die existentiellen Unterschiede menschlicher und tierischer Glückswahrnehmung zu sprechen, die nicht unbedingt zugunsten des von ihm als berechnend, stets in Zukunft und Vergangenheit lebenden und permament nach dem vermeintlichen Glück der Abwechslung suchenden Menschen ausfällt. Brenin bringt ihn zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens: Sinn, Glück, Liebe, Freundschaft und Tod, Zivilisation und Natur und die Frage nach dem gerechten Miteinander von Mensch und Tier.
Rowlands ist ein zugleich humorvolles und tief bewegendes, anregendes Buch gelungen, bei dem der „Affe“ Mensch mit seiner vermeintlichen Überlegenheit über das wilde Tier und meistens gut wegkommt. Dabei ist Rowlands durchaus selbstkritisch gegenüber seinem Verhalten als junger, partygewohnter Philosphieprofessor und Wolfsbesitzer und seinem Status als den Wolf in der Zivilisation notwendigerweise dominierender Mensch. Seine Erkennntnisse und Reflexionen sind – von wenigen leicht abgehobenen, um nicht zu sagen esoterischen Worten abgesehen – zum Teil ausgesprochen anspruchsvoll, so dass einen das Buch auch nach der Lektüre noch lange beschäftigt (jedenfalls war es bei mir so). Wer gerne philosophiert und sich auch als Mensch mal einen Spiegel vorhalten möchte, wer auch etwas von Rowlands Wolf über das Leben, den Sinn und das Glück lernen möchte, dem kann das Buch wärmstens empfohlen werden.
Startseite » Bücher » Der Philosoph und der Wolf : was ein wildes Tier uns lehrt / Mark Rowlands
Es freut mich, daß Du das Werk gelesen hast und vielen Dank für die treffende Rezension.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sugus, da nich‘ für, wie man hier sagt. Ist einfach ein gutes Buch, das elementare Fragen stellt …
Gefällt mirGefällt mir