Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte / Anne Freytag

„Es gibt viele Momente in einem Leben, die meisten davon bedeuten gar nichts. asie laufen spurlos an einem vorbei, durch einen hindurch, wie Wasser durch ein Sieb. Sie hinterlassen nichts. Verschwinden, als hätte es sie nie gegeben. Und dann ist man alt und hat zuwenig gelebt. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass wir im Schnitt 26000 Tage auf diesem Planeten haben. 26000. An die meisten mit David und Rosa werde ich mich erinnern.“ (S. 384)

Rosa hat gerade ihr Abitur hinter sich und die Trennung von Simon, als sie zu ihrer Reise aufbricht, um zu sich selbst zu finden. Frank, der so viel weiß und nie die Ruhe verliert, wollte eigentlich mit seinem besten Freund, der quirligen, lauten und weltgewandten David nach Australien und reist jetzt doch allein. Auch er scheint mit sich nicht im Feinen zu sein. Beide begegnen sich in Australien und beschließen, einen alten, etwas heruntergerockten Mitsubishi L 300 zu kaufen und mit ihm durch Australien zu fahren. Was sich wie die ganz normale Reise zweier Zufallsbekanntschaften Weiterlesen

Zwischen zwei Sternen : Roman / Becky Chambers. Aus dem Amerikanischen von Karin Will

„Eigentlich ist es ganz leicht zu verstehen“, sagte Pepper. Sie streckte die Beine aus und legte die Fußknöchel übereinander. „Es ist das Gleiche, was die Verbesserten uns Fabrikkindern angetan haben. Es ist das Gleiche, was die Harmagianer den Akaraks angetan haben oder den Felasens oder einer der anderen Spezies, die sie unterjocht haben. Und ihr Äluoner, ihr habt die KIs doch überhaupt erst erfunden. Empfindungsfähigen Code gibt es erst, seit ihr ihn geschrieben habt.“ Sie zuckte mit den Schultern. „Leben ist etwas Beängstigendes. Keiner von uns hier besitzt das Regelbuch. Keiner von uns weiß, was wir hier eigentlich machen. Und all das Beängstigende kann man noch am ehesten aushalten, wenn man glaubt, die Kontrolle zu haben. Wer glaubt, die Kontrolle zu haben, der meint, er wäre ganz oben, und wenn man ganz oben ist, dann sind die Leute, die anders sind als man selbst … nun, die müssen dann irgendwo unter einem stehen, nicht wahr? Alle Spezies tun das. Sie tun es immer und immer wieder. Es spielt keine Rolle, ob sie es sich gegenseitig antun oder einer anderen Spezies oder jemandem, den sie erschaffen haben.“ Sie nickte zu Tak. “ Du hast doch Geschichte studiert. Du weißt Bescheid. Die ganze Geschichte ist eine endlose, unüberschaubare Abfolge der schrecklichen Dinge, die wir einander angetan haben.“
„Nicht die ganze Geschichte“, wandte Tak ein. „Vieles davon, ja. Aber es gibt auch Dinge, die gut sind. Es gibt Kunst und Städte und Wissenschaft. All das, was wir entdeckt haben. All das, was wir gelernt und verbessert haben.“ (S. 414)

Als KI-System des Raumschiffs Wayfarer war Lovelace praktisch mit allem verbunden: mit ihrem Schiff, den Raumfahrern, für deren Schutz und Wohl sie da war und mit allem Wissen der Welt. Sie war gleichzeitig in allen Räumen des Schiffes und für die Besatzungsmitglieder mehr Vertraute als künstliches System. Doch als die Wayfarer in Not geriet, konnte nur ein Reboot sie retten (zur Vorgeschichte vgl. „Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten“).

Jetzt ist alles anders: sie findet sich in einem Weiterlesen

Funny Bones : Tödliche Scherze / Regie: Peter Chelsom. Darsteller: Oliver Platt ; Lee Evans ; Jerry Lewis […]

Heute gilt es einen besonderen Film zu empfehlen. Nicht nur, weil Jarg ihn an einem glühend heissen Tag im wunderbaren Sommer ’95 in einem Kino in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofs gesehen und dabei mit seiner damaligen Freundin den ganzen Saal komplett für sich allein hatte. „Funny Bones“ ist eine Tragikomödie der besonderen Art:

Tommy Fawkes, Sohn eines großen und berühmten Komiker Georges Fawkes, erlebt die absolute Katastrophe, als er in Las Vegas erstmals vor einem großen Publikum auftritt, und zieht sich, gedemütigt und erneut im Schatten seines erfolgreichen Vaters stehend, nach Blackpool zurück. Dort hat er seine Kindheit erlebt, und dort, in der Kleinkunstszene, sucht er nicht nur vordergründing nach Anregungen, sondern vor allem gute Gags, die er schamlos kopieren möchte. Besonders fasziniert ist er von einer mit Weiterlesen

Monthy Python’s Der Sinn des Lebens / Regie: Terry Jones. Darst.: Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin

Chairman: Item six on the agenda, the Meaning of Life. Now Harry, you’ve had some thoughts on this.
Harry: That’s right, yeah. I’ve had a team working on this over the past few weeks, and what we’ve come up with can be reduced to two fundamental concepts. One, people are not wearing enough hats. Two, matter is energy. In the Universe there are many energy fields which we cannot normally perceive. Some energies have a spiritual source which act upon a person’s soul. However, this soul does not exist ab initio as orthodox Christianity teaches; it has to be brought into existence by a process of guided self-observation. However, this is rarely achieved owing to man’s unique ability to be distracted from spiritual matters by everyday trivia.
[Pause.]
Max: What was that about hats again?

(Quelle: Wikiquotes, abgerufen am 9.8.2013)

Über den Sinn des Lebens wurde schon viel geschrieben, gesagt, gepredigt, verkündet, intoniert, in bewegten Bildern gezeigt. Kaum jemand aber hat die Absurdität menschlichen Lebens und die abstrusen Sinngebungskonstrukte dieser seltsamen Trockennasenaffenart namens Homo sapiens so wunderbar auf den komödiantischen Weiterlesen

Zitat am Freitag : Bukowski über die großen Fragen

„Für jene, die an Gott glauben, sind die meisten der großen Fragen beantwortet. Aber für diejenigen von uns, die das Gottesschema nicht bereitwillig annehmen können, bleiben die großen Antworten Weiterlesen

Zitat am Freitag : Roger Willemsen über die durchwachte Nacht und die Idee vom guten Leben

„Und wenn man sie dann hinter sich lässt, im Morgengrauen heimkehrt, berauscht, nachdem man mit den anderen auf einer Parkwiese zuletzt nur noch lagerte und palaverte, wird daraus im Zurückblicken etwas wie eine Wiederentdeckung des Menschen. Alle wollten an diesem Abend Weiterlesen

Vatermord und andere Familienvergnügen : Roman / Steve Toltz

null

„Dad behauptete immer, dass die Menschen im Leben gar nicht auf Entdeckungsreise gingen, gar keine Entwicklung durchmachten, sondern die ganze Zeit damit verbrachten, Beweise für Überzeugungen zusammenzutragen, die sie ohnehin von Anfang an hegten. Sicher, sie gewinnen neue Erkenntnisse, aber die erschüttern ihr innerstes Glaubensgefüge nicht wirklich – sie bauen nur darauf auf. Er war der Ansicht, wenn die Basis unversehrt bleibt, ist es völlig egal, was man darauf aufbaut – eine Entwicklung sei es nicht, lediglich ein Aufeinanderschichten. Er glaubte nicht, dass jemals jemand bei null anfing. ‚Die Menschen suchen nicht nach Antworten‘, sagte er oft, ’sie suchen nur nach Beweisen dafür, dass sie recht haben'“ (S. 781-782).

Der junge Australier Jasper Dean sitzt in einem Provinzkaff eine Gefängnisstrafe ab – kurioserweise just in dem Gefängnis, das einst sein Großvater gebaut hat. Genervt von der Enge und Langeweile, ausgesetzt seinen Erinnerungen, beginnt er die bizarre Geschichte seiner Familie zu erzählen und setzt den Fokus zunächst auf Weiterlesen

Der rote Baum / Shaun Tan


Für das kleine Mädchen beginnt der Tag traurig, umgeben von schwarzen Blättern und in Erwartung eines Tages, der nichts Schönes bringen wird. Sie verlässt den Raum, doch draussen senkt sich die Dunkelheit herab, versteht sie niemand, dreht sich die Welt, ohne sie zu hören, sinnlos, leer. Sie wartet, wartet lange, bis auf einmal Weiterlesen

Mammuth / Regie: Benoît Delépine. Darst.: Gérard Depardieu, Yolande Moreau, Miss Ming, Isabel Adjani …


Er gilt als einfältig, der riesige, ungeschlachte und schweigsame Schlachthofarbeiter Serge. Jetzt, mit 60, geht er in Rente, nach 44 Jahren Arbeit in den unterschiedlichsten Jobs. Er ist voller Unruhe, weiss nicht, wohin mit seiner Zeit und seiner unbändigen Kraft. Doch dann fehlen im „Zettel“, Belege, für die Rente, denn offenbar hat ihn keiner seiner früheren Arbeitgeber angemeldet: seine niedrige Pension wird zusammen mit dem Gehalt seiner in einem Supermarkt arbeitenden Frau Catherine kaum reichen, um das kleine Häuschen zu halten: sie setzt ihn unter Druck, sich die fehlenden „Zettel“ zu besorgen.
Wegen der fehlenden Windschutzscheibe ihres Autos macht er sich mit seinem alten, schweren Weiterlesen

Nächsten Sommer : Roman / Edgar Rai

null
So kann es gehen, wenn man Mitte Zwanzig ist und immer noch auf der Suche nach dem Weg, dem Platz im Leben. Drei Freunde treffen sich , um ein ödes Fußballspiel im Fernsehen anzusehen – und sitzen wenig später im alten orangefarbenen VW-Bus des einen auf dem Weg nach Südfrankreich. Da ist Felix, der Ich-Erzähler, ein schweigsames Mathegenie, das die Schule abgebrochen hat, als Fahrer für behinderte Kinder arbeitet und in einem Bauwagen auf einer Brache lebt. Dann gibt es den Musiker und Lebenskünstler Marc. Und der Dritte im Bunde ist der muskulös-durchtrainierte pedantische Bernhard, der alles Unglück der Welt zu tragen meint, unglücklich in Zoe verliebt ist … und auch noch seine parkinsonkranke Mutter betreuen muss.
Doch als Felix beiläufig erzählt, dass er von seinem Onkel Hugo unerwartet ein Haus in Südfrankreich geerbt hat, ist plötzlich alles anders: schon am nächsten Morgen Weiterlesen

Der ultimative Ratgeber für alles / Dieter Nuhr

null
Gehören Sie zu den Menschen, die für alle Lebensfragen und -lagen gerne vorab einen – gerne bunt bebilderten – Ratgeber durchlesen, damit es auch gut klappt mit dem Partner, den Kindern, der Herstellung von Gewürzgurken und dem Lebenssinn jenseits der Legobauphase (also ab 25)? Die brauchen Sie in Zukunft alle nicht mehr, denn jetzt gibt es ja Dieter Nuhrs „Der ultimative Ratgeber für alles“.
Da geht es wirklich um alles: Religion und den möglichen Glauben an einen Gott namens IUZGTSSS053W6ZNW454&%$§, Geister, Apfelkuchen und Popel, Weinbrandbohnen und den Weiterlesen

Die Eleganz der Madame Michel / Regie und Drehb.: Mona Achache n. d. Buch v. Muriel Barbery. Kamera: Patrick Blossier. Musik: Gabriel Yared. Darst.: Josiane Balasko ; Togo Igawa ; Anne Brochet …

null
„Alle glücklichen Familien gleichen einander. Alle unglücklichen sind auf ihre Art unglücklich“. Madame Michel ist 54 Jahre alt und arbeitet als Concierge in einem alten Pariser Haus mit wenigen, luxuriösen Apartements. Unauffällig und ein wenig bärbeissig verrichtet sie ihren Dienst tagaus, tagein, um sich in der freien Zeit in ihr verborgen gehaltenes Bibliothekszimmer zurückzuziehen, Bücher zu lesen und dabei bittere Schokolade zu geniessen.
Im Haus woht auch Paloma, hochintelligente Tochter einer neurotischen, depressiven Mutter und eines vielbeschäftigten Vaters. Sie hat sich vorgenommen, sich an ihrem 12. Geburtstag das Leben zu nehmen und sammelt daher heimlich Tabletten ihrer Mutter. Bis dahin will sie das Leben um sie herum mit der Kamera erfassen für einen „Film, der zeigt, dass das Leben absurd ist“. Denn wichtig ist „nicht, wie alt man ist, sondern was man tut in diesem Moment“ – und Paloma will nicht sein wie die anderen, die sich nur um sich und ihren immer gleichen Alltag drehen, will nicht enden wie ein Fisch im Wasserglas.
Das Leben im Haus verändert sich für die drei Außenseiter, als der verwitwete, gebildete Japaner Kakuro Ozu das Apartement einer verstorbenen Frau kauft und dort einzieht. Er erkennt in der Weiterlesen

Whatever works – Liebe sich wer kann / Regie und Drehb.: Woody Allen. Kamera: Harris Savides. Darst.: Larry David ; Evan Rachel Wood ; Ed Begley ; Patricia Clarkson …

null
Im Leben des notorischen Schwarzsehers, Atheisten und Pessimisten Boris Yellnikoff ist alles schiefgelaufen: er, das Physik-Genie, hat wiederholt den Nobelpreis nicht bekommen, seine Ehe ist gescheitert und selbst seine Selbstmordversuche sind fehlgeschlagen. Er schlägt sich als vom Unvermögen seiner Schüler geplagter Schachlehrer durch, leidet unter fortgeschrittener Hypochondrie und wacht jede Nacht mit Panikattacken auf. Besonderheit von Boris ist, dass er sich im Film direkt an das Filmpublikum wenden kann, worauf seine Mitprotagonisten mit totaler Verständnislosigkeit reagieren.
Da quartiert sich die junge, ungebildete Ausreisserin Melody St. Ann Celestine bei ihm ein, die vor ihrem erzkonservativen Südstaaten-Elternhaus in die große Stadt geflohen ist. Trotz der Unterschiede zwischen der naiven jungen Frau und dem überheblichen Genie wird Weiterlesen

Nichts : was im Leben wichtig ist / Janne Teller

null
Taering, Dänemark, ist eine kleine, langweilige und unbedeutende Vorstadt irgendwo in Dänemark. Erwachsene und Kinder leben vor sich hin, ohne Fragen, auf immer den selben Wegen, ohne Fragen, auf den immer gleichen Pfaden.
Alles ändert sich, als der 13jährige Pierre Anthon plötzlich eine Entdeckung macht: „Nichts bedeutet irgendetwas, das weiss ich seit Langem. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden“. Pierre Anthon kommt von diesem Tag an nicht mehr zur Schule und verbringt seine Tage auf einem Pflaumenbaum im Garten seiner Eltern.
Die Mitschüler in seiner Klasse fühlen sich dermaßen verunsichert und provoziert, dass sie alles daransetzen, Pierre Anthon vom Gegenteil zu überzeugen. Und so tragen sie Dinge zusammen, die Bedeutung haben: Oles Boxhandschuhe, das neue Rennrad von Hans, Gerdas Hamster, Husseins Gebetsteppich – je größer das Opfer, desto grösse sein Gewicht für den im alten, geschlossenen Sägewerk zusammengetragenen Berg von Bedeutung, mit dem sie Pierre beeindrucken und von seiner Haltung abbringen wollen. Doch dann eskaliert die Suche nach Bedeutung und Lebenssinn: Weiterlesen

Ein Engel im Winter / Regie: Gilles Bourdos. Drehb.: Michel Spinosa n. d. Buch v. Guillaume Musso. Kamera: Mark Lee Ping-Bing. Musik: Alexandre Desplat. Darst.: John Malkovich ; Evangeline Lilly ; Romain Duris …

null
„Wichtig ist es zu leben, bevor man stirbt! Heute! Jetzt! Voll und ganz lebendig sein, Das Wunder des Lebens liegt im hier und jetzt. Wir bemerken es immer zu spät“ (John Malkovich als Dr. Kay“).
Im Prolog des Film wird ein kleiner Junge gezeigt, der seine Freundin vor dem Ertrinken retten will und beim Hilfeholen von einem Auto überfahren und lebensbedrohlich verletzt wird. Danach schwenkt die Handlung auf den arbeitssüchtigen Rechtsanwalt Nathan: der lebt getrennt von seiner Ehefrau und Tochter in New York, erfolgreich und einsam. An einem ganz normalen Arbeitstag taucht plötzlich ein mysteriöser Dr. Kay in seinem Büro auf, der sich auf merkwürdige Art Weiterlesen

Der Philosoph und der Wolf : was ein wildes Tier uns lehrt / Mark Rowlands

null
Auf den ersten Blick mag man hinter dem Buch des britischen Schriftsteller und Philosophen Mark Rowlands ein Buch über Wolfsverhalten vermuten, welches vielleicht Tierliebhaber und den einen oder anderen Hundfreund interessieren könnte Doch „Der Philosoph und der Wolf“ ist weit mehr als der Bericht über das elf Jahre währende Zusammenleben von „Affe“ und „Wolf“, von Rowlands und seinem mächtigen Wolfsrüden Brenin in Alabama, Irland, England und Frankreich. Rowlands berichtet von einer tiefen Freundschaft und von den Anregungen und Erkenntnissen über das menschliche Weiterlesen

Letzte Nacht in Twisted River / John Irving

null
New Hampshire, USA. Ein Holzfällercamp in den 50er Jahren. Koch Dominic Baciagalupo, der tragisch seine grosse Liebe verlorenen hat, flieht mit seinem Sohn Daniel aus dem Camp: der Zwölfjährige hat aus Versehen die Indianerin Jane, Lebensgefährtin des brutalen Sheriffs und heimliche Geliebte des Kochs, mit einer Weiterlesen

Was vom Tage übrigblieb / Regie: James Ivory. Darst.: Anthony Hopkins ; Emma Thompson ; James Fox …

null
Mitte der 50er Jahre fährt Stevens (Anthony Hopkins), alternder Butler auf Schloss Darlington Hall, mit dem Auto seines Chefs nach Cornwall, um die ehemalige Arbeitskolegin Miss Kenton (Emma Thompson) zu besuchen und sie zur Rückkehr nach Schloss Darlington Hall zu überreden. Die Reise wird Weiterlesen

Ishiguro, Kazuo: Was vom Tage übrigblieb

null
Mitte der 50er Jahre fährt Stevens, alternder Butler auf Schloss Darlington Hall, mit dem Auto seines Chefs nach Cornwall, um die ehemalige Arbeitskolegin Miss Kenton zu besuchen und sie zur Rückkehr nach Schloss Darlington Hall zu überreden. Die Reise wird zu einer Reise in die Erinnerung an die Vorkriegszeit, als Stevens, der an Pflicht und Würde glaubt und zu menschlicher Weiterlesen