Mortal Engines – Krieg der Städte / Philip Reeve

Die Erde etwa um 4000 n.u.Z. Vor vielen Jahrhunderten wurde die Erde durch Kriege und Katastrophen verwüstet, bis sich im 60-Minuten-Krieg die damalige Zivilisation auflöste. Seitdem ist die Welt aufgeteilt: Städte sind gigantische mobile Einheiten geworden, die von riesigen Motoren angetrieben werden und wegen fehlender Ressourcen Jagd aufeinander machen. Auch London zählt zu diesen Städten, angeführt vom skrupellosen Oberbürgermeister Crome, der die Stadt mithilfe der mächtigen Ingenieursgilde und erbeuteter antiker Techniken zu ungeahnter Macht und Größe führen will. Doch gibt auch die Antitraktionisten und abgelegene Gebiete, in denen die Menschen noch sesshaft sind und von einer anderen Zeit träumen.

Der junge Tom, der seine Eltern früh verloren hat, ist Weiterlesen

Ready Player One / Regie: Steven Spielberg. Darst.: Tye Sheridan, Olivia Cooke, Mark Rylance, Simon Pegg, Hannah John-Kamen, Ben Mendelsohn […]

2045. Die meisten Stadtbewohner wohnen in heruntergekommenen Slums und versuchen, dem Elend in den virtuellen Welten von OASIS zu entkommen, einem Multiplayer-VR-Spiel des legendärten Game-Desingners James Donovan Halliday mit zahllosen Welten. Hier können die Menschen das sein, was sie sich wünschen, die eigenen körperlichen Grenzen überschreiten und ihren Phantasien folgen. Ob Skifahren auf den Pyramiden, mit Batman den Himalaja besteigen, das Geschlecht oder die Gestalt wechseln. Aber sie können auch alles verlieren, wenn der eigene Avatar in OASIS stirbt. Mit dem Tod Hallidays 2040 wird OASIS, aber auch die Realität von der Suche nach dem Easter Egg geprägt, dass Halliday im Spiel versteckt hat. Wer es entdeckt, erbt Weiterlesen

Valerian – Die Stadt der tausend Planeten / Regie: Luc Besson nach den Comics „Valérian et Laureline“ von Pierre Christin und Jean-Claude Mézières. Darst.: Dane DeHaan, Cara Delevingne, Clive Owen, Sam Spruell […]

Aus einer kleinen Raumstation Alpha des Jahres 2020 wird über Jahrhunderte ein riesiger, bald auch von Außerirdischen unterschiedlichster Spezies bewohnter Komplex, der schliesslich aufgrund seiner schieren, für die Erde bedrohlichen Masse in Richtung der Magellanschen Wolke beschleunigt wird. Im Jahr 2420 wir der kleine Planet Mül, auf dem sanfte, im Einklang mit der Natur und den Elementen lebende menschenähnliche Wesen namens Pearls leben, die mittels kleiner Tiere Perlen vervielfachen können, indem man sie damit füttert. Durch gewaltige Explosionen und abstürzende Raumschiffe wir der Planet zerstört. Bis auf ein paar Bewohner, die sich in ein Raumschiffwrack retten, sterben alle bei der Katastrophe.

Major Valerian und Sergeant Laureline sind als Spezialagenten der Regierung der menschlichen Territorien von der Erde aus unterwegs, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Mit ihrem für Zeitreisen geeigneten, von der künstlichen Intelligenz Alex unterstützten Raumschiff Intruder begeben sie sich auf einen gefährlichen Auftrag: sie sollen auf dem Planeten Kyron, der Weiterlesen

Früher war alles schlechter: Warum es uns trotz Kriegen, Krankheiten und Katastrophen immer besser geht / Guido Mingels

Wenn man sich die Nachrichten anguckt, könnte man den Eindruck bekommen, dass sich alles, aber auch wirklich alles zum Schlechten gewendet hat. Tatsächlich aber, konstatiert der SPIEGEL-Autor, geht es uns in vielen essentiellen Dingen so gut wie noch nie: in insgesamt 52 Datenblättern, ergänzt von erläuternden Kommentaren, entlarvt er viele der derzeit kolportierten Ängste und Sorgen als unbegründet. Die Bandbreite reicht von der tatsächlich weltweit gestiegenen Lebenserwartung über die angeblich drohende, tatsächlich am Ende des Jahrhunderts mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Erliegen kommende Bevölkerungsexplosion bis hin zum abnehmenden Weiterlesen

Die Star Trek Physik : Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Geheimnisse / Metin Tolan

Die Fernsehserie „Star Trek“, hierzulande zunächst als Raumschiff Enterprise bekannt, und ihre Ableger in Fernsehen und Kino begeistern seit mittlerweile fast fünf Jahrzehnten weltweit. Bemerkenswert ist dabei nicht nur, dass die Serie schon den 19602er Jahren gesellschaftlich fortschrittliche Ansichten transportierte, sondern mit der Projektion menschlicher Erkenntnisse in die Zukunft oft den Eindruck erweckt, sehr fest auf dem Boden der Physik und ihrer Gesetze zu stehen. Metin Tolan, Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund, der nicht nur als einer der besten, sondern auch der unterhaltsamsten Physikerklärer Deutschlands gilt, untersucht in diesem Buch das Universum von Star Trek auf seine wissenschaftliche Glaubwürdigkeit und die technischen Realisationsmöglichkeiten.

Dabei kommt er zu erstaunlichen Erkenntnissen: tatsächlich sind etliche technische Möglichkeiten in Star Trek mit den Naturgesetzen Weiterlesen

Unberechenbar : warum das Leben zu komplex ist, um es perfekt zu planen / Vince Ebert

Kein einziges Glaubenssystem fordert die Menschen auf, das System in zweifel zu ziehen. Die Wissenschaft tut das. Skeptisch gegenüber den eigenen Ideen zu sein ist ihr Grundgedanke, denn man kann sich nie sicher sein, ob eine Theorie zu 100 Prozent korrekt ist. Aber man kann ihre Behauptungen überprüfen. Man muss sie sogar überprüfen (S. 149).

Schaut man sich den Buchmarkt an, das blühende Coachinggewerbe, den Boom der Datingportale oder die wachsende Verbreitung von Fitnesstrackern, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass offenbar alles im Leben nicht nur messbar, sondern planbar und beeinflussbar ist. Gleiches gilt für die unverwüstliche Unternehmensberaterbranche, den Erfolgszugs des Controllings und die hohe Aufmerksamkeit, die jede Art von Weiterlesen

Logan’s Run : Flucht ins 23. Jahrhundert / Regie: Michael Anderson. Darsteller: Michael York, Jenny Agutter, Richard Jordan, Peter Ustinov …

Eine futuristische Wohlstandsgesellschaft: das Leben und die Verteilung der Ressourcen werden von einem Computersystem überwacht und gesteuert. Alle Menschen dürfen nur bis zum 30. Lebensjahr existieren: danach wartet auf sie die zeremonielle Erneuerung im „Karussell“, nach der sie wiedergeboren werden. Eine Doktrin, die nicht in Frage gestellt werden darf.

Doch einige tun es, versuchen der „Erneuerung“ zu entkommen und werden so für das System zu Läufern. Logan 5 ist „Sandmann“ und dafür zuständig, Läufer zu finden und zu töten. Die Läufer sollen sich organisiert und ein Versteck namens „Zuflucht“ organisiert haben. Logan wird ausgewählt, dieses Versteck zu finden. Um das Vertrauen der Läufer zu gewinnen, muss Weiterlesen

Level : Roman / Hugh Howey

USA, 2049. Donald Keene, ein ambitionierter junger Architekt, wird in den Kongress gewählt. Doch statt Politik zu machen, wird er vom einflussreichen Senator Thurmann in eine Arbeitsgruppe berufen. Er soll zusammen mit anderen riesige unterirdische Anlagen bauen. Zu spät erkennt er, zu Weiterlesen

Silo : Roman / Hugh Howey

Sheriff Holston steht offiziell an zweiter Stelle in der Hierarchie des Silos, einer abgeschlossenen, tief unter die Oberfläche der lebensfeindlich gewordenen Erdoberfläche reichenden Welt, in der die vorgeblich letzten Menschen in einer streng reglementierten Welt überleben, in der die Vergangenheit keine Rolle spielen darf. Drei Jahre nach dem Tod seiner Frau, die zur Reinigung der Beoachtungslinsen an der aus der Erde ragenden Oberseite des Silos verurteilt wurde, spricht Holston die verbotenen Worte aus, weil er endlich wissen will, wie es draussen wirklich ist. Vor seinem Tod entdeckt er die unfassbare Wahrheit – und hat mit der versierten Mechanikerin Juliette eine Nachfolgerin, die durch Weiterlesen

Der Bote : ein Science-Fiction-Krimi aus der guten alten Zeit / Dieter Paul Rudolph

Abends jedoch, nach dem Tagwerk, da grabe ich mich durch die Bücher. Allen sieht man die Katastrophe an, durch die sie gegangen sein müssen, gereinigt sind sie wohl, aber die Spuren ihres erbärmlich gefristeten Daseins haben sich ins Papier gebrannt. Es gibt kein System in dieser Bibliothek, sie ist das Werk des Zufalls. Ganz eigentümlich steht alles nebeneinandr. Wie man einen Rechner mit einer digitalen Kamera verbindet. Warum der Mensch ein Wesen ohne freien Willen ist, oder aber eines, das für alles, was es tut, selber verantwortich zeichnet.Womit sich die Geschwindigkeit eines Motorrades erhöhen lässt, dass in der Bademode einteilig angesagt sei – wer sagt so etwas an? Nebst reizvollen Fotografien sträflich vernachlässigter Modells. (S. 192)

Die derzeit beliebten Genremixturen, die aus verschiedenen Sujets eine Art literarisches Crossover machen, sind oft nicht meine Sache, weshalb ich solchen Büchern oft mit erheblicher Skepsis, um nicht zu sagen Ablehnung begegne. Entweder lese ich einen soliden Krimi oder eine Science-Fiction-Geschichte oder einen gut gemachten Familienroman.

Was macht dieses Buch des deutschen Autors und Literaturwissenschaftlers Dieter Paul Rudolph so anders? Rudolph setzt in „Der Bote“ einen Kriminalfall um den Mord an einem Weiterlesen

Film am Mittwoch : The Last Bookshop

„It’s a book. It will paint pictures in your memories. It will give you memories of things you will never experience.“ (Filmzitat).

Ein wunderbarer kleiner Film, der mit dem Gedanken einer Welt spielt, in der es Weiterlesen