Ursprünge : Wie die Erde uns erschaffen hat / Lewis Dartnell

Wir wissen heute eine Menge über die Geschichte der Menschheit und die Bandbreite unserer Erkenntnisse wird unter anderem gespeist von archäologischen und paläontologischen Funden sowie tiefgreifenden genetischen Analysen. Lewis Dartnell, der vor kurzem mit seinem „Handbuch zum Neustart der Welt“ für Aufmerksamkeit sorgte, geht der Geschichte des Lebens und damit auch unserer Entwicklung und Geschichte in buchstäblich tiefschürfender Weiterlesen

Früher war alles schlechter: Warum es uns trotz Kriegen, Krankheiten und Katastrophen immer besser geht / Guido Mingels

Wenn man sich die Nachrichten anguckt, könnte man den Eindruck bekommen, dass sich alles, aber auch wirklich alles zum Schlechten gewendet hat. Tatsächlich aber, konstatiert der SPIEGEL-Autor, geht es uns in vielen essentiellen Dingen so gut wie noch nie: in insgesamt 52 Datenblättern, ergänzt von erläuternden Kommentaren, entlarvt er viele der derzeit kolportierten Ängste und Sorgen als unbegründet. Die Bandbreite reicht von der tatsächlich weltweit gestiegenen Lebenserwartung über die angeblich drohende, tatsächlich am Ende des Jahrhunderts mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Erliegen kommende Bevölkerungsexplosion bis hin zum abnehmenden Weiterlesen

Wall-E – Der letzte räumt die Erde auf / Regie: Andrew Stanton

Längst haben die Menschen die durch Umweltverschmutzung und Konsum unbewohnbare Erde verlassen. Und doch bewegt sich nach 700 Jahren Exodus noch etwas emsig auf dem Planeten: der kleine Roboter Wall-E, der letzte Roboter, der noch mit dem Aufräumen auf der Erde beschäftigt ist: er fährt jeden Tag raus, sammelt Müll und presst Schrottballen. Über die Jahre hat Wall-E jedoch einige roboteruntypische Eigenschaften entwickelt und verfügt jetzt über Persönlichkeit. Er sammelt besonderen Müll, sortiert ihn und fühlt sich einsam.

Umso aufgeregter ist Wall-E, als eines Tages ein riesiges
Weiterlesen

Exit : Roman / Hugh Howey

Juliette Nichols hat für alle unerwartet die sogenannte Reinigung überlebt, die als sicherer Weg in den Tod gilt (s. Band 1: „Silo“) und damit für erhebliche Umwälzungen im Silo 18 gesoprgt. Jetzt steht sie selbst als Bürgermeisterin an der Spitze: doch statt sich um die administrativen Notwendigkeiten zu kümmern, geht sie Weiterlesen

Silo : Roman / Hugh Howey

Sheriff Holston steht offiziell an zweiter Stelle in der Hierarchie des Silos, einer abgeschlossenen, tief unter die Oberfläche der lebensfeindlich gewordenen Erdoberfläche reichenden Welt, in der die vorgeblich letzten Menschen in einer streng reglementierten Welt überleben, in der die Vergangenheit keine Rolle spielen darf. Drei Jahre nach dem Tod seiner Frau, die zur Reinigung der Beoachtungslinsen an der aus der Erde ragenden Oberseite des Silos verurteilt wurde, spricht Holston die verbotenen Worte aus, weil er endlich wissen will, wie es draussen wirklich ist. Vor seinem Tod entdeckt er die unfassbare Wahrheit – und hat mit der versierten Mechanikerin Juliette eine Nachfolgerin, die durch Weiterlesen

Alles über die Welt : Roman / Klaus Ungerer

„Alles über die Welt“ – da erwartet der Leser vielleicht den ganzen großen romanhaften Entwurf zur Menschheit an sich. Doch es kommt viel besser. Klaus Ungerers kaum als Roman zu bezeichnendes Buch irrlichtert in über hundertfünfzig Geschichten an über hundertfünfzig Schauplätzen über die Erde und wirft einen schlaglichtartigen Blick auf vergessene Helden, seltsame Ereignisse, Zufälle, Katastrophen, die mit subtiler Kraft die Welt verändert haben. Endlich erfahren wir, wie das wirklich war, als Aleksandr Aleksandrowitsch Schinenkij beim Kartenspielen einen ganzen Ort verspielte, als das Tunguska-Ereignis 60 Millionen Bäume fällte und was wirklich geschah mit dem dänischen Polarforscher Mylius-Erichsen, der 1907 in Grönland verscholl.

Nun wissen wir, dass es auch die Niederlande nicht leicht haben, wo doch der langjährige Hutmacher der Königin Weiterlesen