Es ist in historischer Hinsicht noch nicht lange her, dass der sich in seiner maßlosen Selbstüberschätzung in der Mitte des Universums wähnende Mensch durch die fortschreitenden Erkenntnisse der Astronomie aus seiner exklusiven Position herausgeschleudert wurde. Heute wissen wir, dass wir nur mässig intelligente Tiere auf einem unbedeutenden Steinplaneten sind, der um eine vergleichsweise kleine Sonne kreist, die wiederum zu den 200 Milliarden Sternen einer Galaxie zählt, die auch wiederum nur eine von vielen solcher Sternansammlungen ist. Manch einer kann diese Kränkung bis heute nicht ertragen und flüchtet sich in mythische Geschichten – wer sich aber darauf einlässt, dass wir alle buchstäblich Sternenstaub sind und den Blick wissensbefördert zum Himmel richtet, kommt Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Astronomie'
Schlagwort-Archive: Astronomie
Ursprünge : Wie die Erde uns erschaffen hat / Lewis Dartnell
Wir wissen heute eine Menge über die Geschichte der Menschheit und die Bandbreite unserer Erkenntnisse wird unter anderem gespeist von archäologischen und paläontologischen Funden sowie tiefgreifenden genetischen Analysen. Lewis Dartnell, der vor kurzem mit seinem „Handbuch zum Neustart der Welt“ für Aufmerksamkeit sorgte, geht der Geschichte des Lebens und damit auch unserer Entwicklung und Geschichte in buchstäblich tiefschürfender Weiterlesen
Weltall und Raumfahrt [Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr]
Seit ich im vorliegenden Buch gelesen habe, dass unter den 180 Tonnen Müll, die Menschen auf dem Mond zurückgelassen haben, nicht nur über 70 verunglückte oder aufgegebene Rausonden oder Raumschiffe sind, sondern auch ein Nagelklipser in der staubigen Einöde rumliegt, werde ich die bizarre fiktive Vorstellung nicht mehr los, dass sich Neil Armstrong an Weiterlesen
Das Astronomie-Buch : Wichtige Theorien einfach erklärt / Jacqueline Mitton […]
Die Sterne haben die Menschen schon immer bewegt, sie zu Erzählungen, Mythen und Legenden motiviert: das wachsende Wissen um Sterne, Sternentstehung, ja das Weltall überhaupt hat über die Jahrhunderte dazu geführt, dass unser Bild von der Erde selbst sich verändert hat und damit auch von unserer Position im Weltall. Galt die Erde früher als Mittelpunkt des Kosmos und der Mensch als Krone der Schöpfung, so sehen wir uns heute auf einen winzigen Himmelskörper in einen drittklassigen unbedeutenden Sonnensystem am Rande einer von vielen Millionen Galaxien beschränkt. Doch auch wenn mancher darin Weiterlesen
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? 33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit / Martin Puntigam. Florian Freistetter. Helmut Jungwirth
Es ist vielleicht nicht die vordringlichste Frage unserer Zeit: dennoch ist es gerade in Zeiten grassierender, zumeist allerdings eingebildeter Nahrungsmittelunverträglichkeiten vielleicht nicht unwichtig zu wissen, ob der Leib Weiterlesen
Zitat am Freitag : Haeckel über Astronomie
Die Astrophysik hat unsere Weltanschauung im großartigsten Maßstabe erweitert, indem sie uns im unendlichen Weiterlesen
Zitat am Freitag: Lichtenberg über Astronomie
„Die Astronomie ist vielleicht diejenige Wissenschaft, worin das wenigste durch Zufall entdeckt worden ist, wo der menschliche Verstand in Weiterlesen
Das Sonnensystem : eine Entdeckungsreise … / Marcus Chown
Bereits 2010 veröffentlichte die Edition Fackelträger ein das aussergewöhnlich schöne Sachbuch „Die Elemente“ von Theodore Gray. Daher waren die Erwartungen an das vorliegende, etwas größere Dimensionen betrachtende Sachbuch entsprechend hoch – und sie wurden nicht enttäuscht.
Der britische Physiker Marcus Chown liefert mit dem vorliegenden Titel ein Weiterlesen
Bryson, Bill: Eine kurze Geschichte von fast allem.
Bill Bryson ist vielen durch seine amüsanten Reiseberichte bekannt. Ausgangspunkt für sein neues Buch ist sein lang zurückliegender unbefriedigter Wissendurst bei der Betrachtung einer sterbenslangweiligen Abbildung des Erdinneren: die ungeklärten Fragen von damals wie „Warum verbrennen wir uns nicht die Füsse, wenn das Erdinnere so heiss ist?“ führten letztlich zu diesem Buch, dass vor allem eine Antwort auf die Frage ist, warum Weiterlesen