Es gibt im Englischen den wunderbaren Begriff des „Coffee Table Book“ für Bildbände, die aufgrund ihrer besonders schönen Gestaltung dazu einladen, sie aufgeschlagen auf einem besonderen Möbel zu platzieren. Der Begriff passt perfekt auf den großformatigen, schweren Bildband „Moonshots“, der anlässlich des Jubiläums Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Raumfahrt'
Schlagwort-Archive: Raumfahrt
’69 : Der dramatische Wettlauf zum Mond / Ulli Kulke
In meiner Erinnerung sitze ich im Juni 1969 als Dreijähriger auf dem Boden vor dem Schwarz-Weiß-Fernseher in unserer damaligen Wohnung und sehe schemenhafte Gestalten in merkwürdigen Anzügen und Helmen, die sich auf seltsam verlangsamte Weise um eigenartiges Gestell herum bewegen. Aber Erinnerung ist bekanntlich ein trügerisches Ding: es kann gut sein, dass ich bewegte Bilder von der Mondlandung auch erst viel später gesehen habe und meine durch originale NASA-Dias und unseren alten Liesegang-Projektor Jahre Weiterlesen
Raumfahrt : Der Mensch im All / Bernhard Mackowiak
Fünfzig Jahre nach der ersten Mondlandung arbeiten Menschen aus vielen Nationen auf der ISS, der größten und komplexesten Struktur, die Menschen je ins All gebracht haben. Private Raumfahrtunternehmen bringen Fracht und Satelliten ins All, unbemannte Missionen zum Mars oder zu fernen Asteroiden und Kometen sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit und verblüffende neue Erkenntnissen. Weltraumgestützte Observationsmethoden haben nicht nur unser Bild des Sonnensystems, sondern auch des Weltraums drastisch erweitert und zu vielen Erkenntnissen über das All, seine Entstehung und seine Struktur geführt. Kein Wunder, dass im Jubiläumsjahr die Raumfahrt auch auf dem Buchmarkt einiges an Aufmerksamkeit bekommt.
„Raumfahrt: Der Mensch im All“ zieht dabei Weiterlesen
Endurance : Mein Jahr im Weltall / Scott Kelly
Der 1964 geborene Scott Kelly ist ein schlechter Schüler und weiß zunächst wenig mit seinem Leben anzufangen: einzig bei seinen Einsätzen als Rettungssanitäter während der Highschool findet er Befriedigung und tiefe Motivation, schafft es aber nicht, sich mit entsprechenden Leistungen in der Schule für ein Studium zu qualifizieren. Schule langweilt ihn – und auch das Studium scheint er nicht durchstehen zu können, da er sich nicht auf den Unterricht konzentrieren kann. Heute sagt er, dass er vermutlich ADS hatte.
Erst als er Tom Wolfes „Die Helden der Nation“ liest, ändert sich etwas für ihn: das legendäre, 1983 verfilmte Buch über die amerikanischen Testpiloten, die in einer langen Kette von Erfolgen und Mißerfolgen nach dem Zweiten Weltkrieg Hochgeschwindigkeits- und Raketenflugzeuge testen und schliesslich das Mercury-Programm zum Erfolg führen, ändert etwas in ihm. Von diesem Tag an Weiterlesen
So wirst du Astronaut! Das Handbuch mit einem Vorwort von ESA-Astronaut Alexander Gerst [Alles, was ein angehender Astronaut wissen muss] / Louie Stowell
Wahrscheinlich träumt jeder, den der Weltraum fasziniert, einmal davon, Astronaut zu werden. Aber wie wird man Astronaut? Louie Stowell hat zusammen mit dem Illustrator Roger Simo eine Weiterlesen
Weltall und Raumfahrt [Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr]
Seit ich im vorliegenden Buch gelesen habe, dass unter den 180 Tonnen Müll, die Menschen auf dem Mond zurückgelassen haben, nicht nur über 70 verunglückte oder aufgegebene Rausonden oder Raumschiffe sind, sondern auch ein Nagelklipser in der staubigen Einöde rumliegt, werde ich die bizarre fiktive Vorstellung nicht mehr los, dass sich Neil Armstrong an Weiterlesen
Abenteuer Raumfahrt : das Weltraum-Handbuch (Lonely planet kids)
Die Weltraumforschung hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht: mittlerweile entdecken wir extraterrestrische Planeten, schauen fernen Neutronensternen beim Kollidieren zu und auch die jüngst entdeckten Gravitationswellen werden unser Bild vom Weltall, dieser unendlichen, ebenso fremden wie faszinierenden Zone ausserhalb der Erde, nachhaltig verändern. „Abenteuer Raumfahrt“ führt Weiterlesen
Armstrong : Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond / Torben Kuhlmann
Es war einmal eine kleine Maus, die anders war als die anderen Mäuse. Sie interessierte sich für Technik, Luftfahrt und den Nachthimmel. Und ganz besonders interessierte sie sich für den Mond. Jede Nacht beobachtete sie ihn und machte genaue Aufzeichnungen von den Dingen, die sie sah. Doch die anderen Mäuse interessierten sich nicht für sie, sondern glaubten lieber weiter daran, dass der Mond statt aus Stein aus Käse war.
Doch die kleine Maus war nicht allein. Eine alte Maus am Smithsonian Institute in Washington schreibt ihr und Weiterlesen
Die Star Trek Physik : Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Geheimnisse / Metin Tolan
Die Fernsehserie „Star Trek“, hierzulande zunächst als Raumschiff Enterprise bekannt, und ihre Ableger in Fernsehen und Kino begeistern seit mittlerweile fast fünf Jahrzehnten weltweit. Bemerkenswert ist dabei nicht nur, dass die Serie schon den 19602er Jahren gesellschaftlich fortschrittliche Ansichten transportierte, sondern mit der Projektion menschlicher Erkenntnisse in die Zukunft oft den Eindruck erweckt, sehr fest auf dem Boden der Physik und ihrer Gesetze zu stehen. Metin Tolan, Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund, der nicht nur als einer der besten, sondern auch der unterhaltsamsten Physikerklärer Deutschlands gilt, untersucht in diesem Buch das Universum von Star Trek auf seine wissenschaftliche Glaubwürdigkeit und die technischen Realisationsmöglichkeiten.
Dabei kommt er zu erstaunlichen Erkenntnissen: tatsächlich sind etliche technische Möglichkeiten in Star Trek mit den Naturgesetzen Weiterlesen
Moon Shots – Faszination Weltraum / Regisseur: Martin Hans Schmitt
Fast fünfzig Jahre liegt es nun zurück, dass zum ersten Mal Menschen den Mond betraten. Auch in der Rückschau vermag die Leistung der Apollomissionen, an deren Erfolg zeitweise bis zu 400000 Menschen bei der NASA und anderen Firmen beteiligt waren, zu faszinieren. „Moon Shots“ basiert auf restaurierten Archivmaterial, zum Teil selten gezeigten Bildern und entführt den Zuschauer auf außergewöhnliche Weiterlesen
Paradox: Am Abgrund der Ewigkeit / Phillip K. Peterson
Als mehrere Raumsonden unter mysteriösen Umständen am Rande des Sonnensystems verschwinden, planen die NASA und der ambitionierte Milliardär Unternehmer Wyman von Centauri eine bemannte Mission, um das Rätsel zu lösen und damit auch die interstellare Raumfahrt einen Schritt vorwärts zu bringen. Der raubeinige NASA-Veteran Ed Walker, der gerade erst seine Crew aus der abstürzenden Weiterlesen
Der Marsianer / Ridley Scott. Darst.: Matt Damon, Jessica Chastain, Kate Mara […]
Das ist das Weltall, es kooperiert einfach nicht. An irgendeinem Punkt geht einfach alles schief. Und dann sagt man: das war’s. Das ist mein Ende.
Angesichts dieser Aussichten bleibt mir nur eine Option: ich muss mich mit Wissenschaft aus der Scheisse ziehen.
(Filmzitate)
Der Biologe und Ingenieur Mark Watney gehört zur sechsköpfigen Crew von Ares 3, der dritten, akribisch und aufwändig vorbereiteten bemannten Mission zum Mars. Am sechsten Tag nach der Landung wird die Crew durch einen außergewöhnlich schweren Sandsturm gezwungen, überstürzt das Basislager zu verlassen, die Mission abzubrechen und mit dem Marsrückkehrmodul und dem in der Umlaufbahn befindlichen Raumschiff Hermes den Rückflug zur Erde anzutreten. Auf dem Weg zum Rückkehrmodul wird Watney verletzt und von den anderen getrennt: im Glauben, er sei tot, fliegt die Crew zurück zur Erde.
Mark Watney überlebt jedoch. Ihm gelingt es, sich zurück in die Basis zu retten. Nüchtern zieht er Bilanz und stellt fest, dass er keinen Kontakt zur Erde bekommen kann und für maximal dreihundert Tage Lebensmittel hat – die nächste Mars-Mission Ares 4 aber erst in vier Jahren erwartet wird. Sein Überlebenswille ist so stark, dass Watney einen Weg findet, die ihm zur Verfügung stehende Weiterlesen
Das Universum ist eine Scheissgegend (Science Busters) / Oberhummer; Puntigam; Gruber
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Leider würde das für Reisen im Universum im besonderen Maße gelten: wohin man auch kommt – Luxusurlaub sieht anders aus, denn entweder ist es zu heiß, zu kalt oder auf vielfältige Weise zu ungemütlich. Sagen wir lieber: tödlich. Trotzdem und befördert durch zahlreiche Science-Fiction-Filme und so manchen Erfolg der Raumfahrt, richtet sich des neugierigen Menschen Blick ja immer wieder gerne zu den Sternen, verbunden mit der Frage, wie es eigentlich so wäre da draußen.
Die „Science Busters“ gehen in ihrem aktuellen Buch der Frage nach, welche Verhältnisse einen an verschiedenen Orten des Universums erwarten würden. Naheliegenderweise fangen sie Weiterlesen
Interstellar / Regie: Christopher Nolan. Darst.: Matthew McConaughey; Anne Hathaway; Jessica Chastain; Michael Caine [u.a.]
In der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts bricht die industrielle Produktion nahezu vollständig zusammen. Die Menschheit ist stark dezimiert, viele Nahrungsmittel wachsen nicht mehr auf der von Staubstürmen heimgesuchten Erde. Der Farmer Cooper, früher NASA-Astronaut & Ingenieur, hält seine Farm mit Maisanbau über Wasser. Seine zehnjährige Tochter Murphy glaubt, in ihrem Zimmer Nachrichten von einer Artt Geist zu empfangen. Tatsächlich scheinen Gravitationsanomalien eine Botschaft auf der Erde zu hinterlassen. Cooper findet heraus, dass es sich um einen Binärcode handeln muss und entschlüsselt die Botschaft: es sind die Koordinaten eines abgelegenen Geländes.
Zusammen mit seiner Tochter bricht er dorthin auf und gerät auf abgeriegeltes Gelände, auf dem die eigentlich vor Jahrzehnten aufgelöste NASA im geheimen eine Weiterlesen
Der Marsianer : Roman / Andy Weir
Der Biologe und Ingenieur Mark Watney gehört zur sechsköpfigen Crew von Ares 3, der dritten, akribisch und aufwändig vorbereiteten bemannten Mission zum Mars. Am sechsten Tag nach der Landung wird die Crew durch einen außergewöhnlich schweren Sandsturm gezwungen, überstürzt das Basislager zu verlassen, die Mission abzubrechen und mit dem Marsrückkehrmodul und dem in der Umlaufbahn befindlichen Raumschiff Hermes den Rückflug zur Erde anzutreten. Auf dem Weg zum Rückkehrmodul wird Watney verletzt und von den anderen getrennt: im Glauben, er sei tot, fliegt die Crew zurück zur Erde.
Mark Watney überlebt jedoch. Ihm gelingt es, sich zurück in die Basis zu retten. Nüchtern zieht er Bilanz und stellt fest, dass er keinen Kontakt zur Erde bekommen kann und für maximal dreihundert Tage Lebensmittel hat – die nächste Mars-Mission Ares 4 aber erst in vier Jahren erwartet wird. Sein Überlebenswille ist so stark, dass Watney einen Weg findet, die ihm zur Verfügung stehende Lebensspanne mithilfe Weiterlesen
Rosetta und Philae: Kurz vor dem Ziel
Ein spannender Tag erwartet uns. So spannend und aufregend, dass ich mal wieder aus Versehen zur Zahnpasta gegriffen habe – ein eigenartiges Gefühl bei der Nassrasur und eine durchaus irritierend minzige Hautanmutung. Umgekehrt wäre es schlimmer gewesen – denn nein, Rasiercreme schmeckt nicht wirklich!
Aber solche Fehlentscheidungen sind natürlich quasi unbedeutender Sternenstaub im Alltags eines unbedeutenden Individuums der mäßig begabten menschlichen Spezies. Der richtig dicke Brocken des Tages ist der Weiterlesen
Sputnik / Regie: Markus Dietrich. Darst.: Flora Li Thiemann ; Finn Fiebig; Luca Johannsen ; Dennis Striesow ; Yvonne Catterfeld; Maxim Mehmet
Ein Dorf in der DDR, kurt vor dem Mauerfall 1989. Noch läuft alles wie gewohnt im real existierenden Sozialismus des kleinen Örtchens. Alle wurschteln sich durch und der dörfliche Vopo steckt überall seine Nase rein, um die Einhaltung sozialistischer Gepflogenheiten zu überwachen. Aber als der von der zehnjährigen Rike heiß geliebte Onkel Mike die Ausreisegenehmigung nach West-Berlin bekommt, fasst sie einen kühnen Plan und beschliesst, ihn durch modernste Technik in den Osten Weiterlesen
Gravity / Regie: Alfonso Cuarón. Darst.: Sandra Bullock, George Clooney […]
Eine Shuttlemission im All: die begabte Medizintechnikerin Ryan Stone fliegt das erste Mal ins All unter dem Kommando des erfahrenen Astronauten Matt Kowalsky geleitet wird, der seinen letzten Raumflug absolviert. Bei einem Ausseneinsatz am Hubble-Teleskop erhalten sie beunruhigende Nachrichten von der Bodenstation: die Zerstörung eines russischen Satelliten im Orbit hat eine Kettenreaktion ausgelöst und ein großes Trümmerfeld rast direkt auf sie zu. Kowalsky und Stone sollen direkt ins Raumschiff zurückkehren. Doch sie Weiterlesen
Europa Report / Regie: Sebastian Cordero. Darst.: Sharlto Copley, Michael Niquist ; Anamaria Marinca …
„Verglichen mit dem Wissen, das es noch zu entdecken gilt – was bedeutet da dein Leben?“ (Zitat aus dem Film)
Science-Fiction ist ein besonderes Filmgenre, das leider nicht selten langweiligen Stereotypen folgt und eine einfache, holzschnittartige Geschichte um den Kampf zwischen Gut und Böse mit viel unrealistischer Weltraumballerei verbindet. In den besten Momenten findet diese Variante zu epischem Charakter und bietet gute Unterhaltung ohne allzuviel Tiefgang (wie bei Star Wars) oder mutiert zum zukunftsgewandten Abenteuer (Star Trek). Dann gibt es da eine Unzahl wilder Ballerfilme mit latexbekleideten Helden und Schurken, Verschnitte mit anderen Genres wie Horror oder esoterisch verquasten Quark wie „The Fountain“. Und es gibt köstliche Satiren wie „Dark Star“, „Space Balls“ oder „Mars Attacks“.
Aber es gibt da noch den anderen Science-Fiction-Film, der mehr in die Tiefe geht und das Genre dafür nutzt, sich in Verbindung mit zukünftigen Technologien, mit dem Menschen, seiner Ausgesetztheit, seinem Wissensdrang, seinen Sehnsüchten und seinen Ängsten auseinanderzusetzen und die Rolle des Menschen zu reflektieren: von dieser Variante wurden hier zuletzt „Love“, „Moon“ und „Monsters“ vorgestellt. Filme wie diesen:
Im Jahr 2061 bricht das technisch hochgerüstete, mit allem Komfort ausgestattete Raumschiff „Europe One“ mit Weiterlesen