Startseite » Bücher » Raumfahrt : Der Mensch im All / Bernhard Mackowiak

Raumfahrt : Der Mensch im All / Bernhard Mackowiak

Fünfzig Jahre nach der ersten Mondlandung arbeiten Menschen aus vielen Nationen auf der ISS, der größten und komplexesten Struktur, die Menschen je ins All gebracht haben. Private Raumfahrtunternehmen bringen Fracht und Satelliten ins All, unbemannte Missionen zum Mars oder zu fernen Asteroiden und Kometen sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit und verblüffende neue Erkenntnissen. Weltraumgestützte Observationsmethoden haben nicht nur unser Bild des Sonnensystems, sondern auch des Weltraums drastisch erweitert und zu vielen Erkenntnissen über das All, seine Entstehung und seine Struktur geführt. Kein Wunder, dass im Jubiläumsjahr die Raumfahrt auch auf dem Buchmarkt einiges an Aufmerksamkeit bekommt.

„Raumfahrt: Der Mensch im All“ zieht dabei einen großen Bogen: früh zeigte sich die Neugier des Menschen für Himmelsphänomene, die sich nicht nur in Sternbeobachtungen, sondern auch in Bauwerken und theoretischen Schriften manifestierte. Mackowiak beschreibt den langen Weg, der über erste, kleine Raketen und die in technischer und theoretischer Hinsicht bahnbrechenden 1920er und 1930 Jahre bis hin zum bemerkenswerten Aufschwung der Raumfahrt führte, der mit dem Wettrennen der Großmächte in den 1960er Jahren enorme Fahrt aufnahm. etliche technische Entwicklungen beschleunigte oder erst ermöglichte und zeitweilig in den USA 400.000 Menschen beschäftigte. Wichtige Meilensteine werden ebenso dokumentiert wie einzelne Persönlichkeiten, technische Details und manche, einer breiten Öffentlichkeit bisher nicht bekannte Hintergrundstory.

Dazu kommen viele Grafiken und zum Teil spektakuläre Illustrationen, die sowohl die Technik als auch den Weltraum beeindruckend in Szene setzen. Deutlich wird auch, wie sich die Wahrnehmung der Raumfahrt verändert hat: stand früher die „Journey into the unknown“ im Vordergrund, während der Astronaut als moderner Held nach dem Raumflug herumgereicht wurde, kommunizieren Astronauten heute oft selbst über Twitter und Facebook, steht die Wissenschaft mehr im Fokus als allein die technische Machbarkeit.

Wer eine kompakte, ebenso lesens- wie anschauenswerte Geschichte der Raumfahrt zu schätzen weiß, dem sei dieses Buch im Jubiläumsjahr wärmstens empfohlen.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..