Fünfzig Jahre nach der ersten Mondlandung arbeiten Menschen aus vielen Nationen auf der ISS, der größten und komplexesten Struktur, die Menschen je ins All gebracht haben. Private Raumfahrtunternehmen bringen Fracht und Satelliten ins All, unbemannte Missionen zum Mars oder zu fernen Asteroiden und Kometen sorgen immer wieder für Aufmerksamkeit und verblüffende neue Erkenntnissen. Weltraumgestützte Observationsmethoden haben nicht nur unser Bild des Sonnensystems, sondern auch des Weltraums drastisch erweitert und zu vielen Erkenntnissen über das All, seine Entstehung und seine Struktur geführt. Kein Wunder, dass im Jubiläumsjahr die Raumfahrt auch auf dem Buchmarkt einiges an Aufmerksamkeit bekommt.
„Raumfahrt: Der Mensch im All“ zieht dabei Weiterlesen