Gut gemachte Illustrationen können einen oft schneller für ein Thema begeistern als der reine Text es kann, auch wenn er anschaulich, informativ und unterhaltsam verfasst ist. „Das Museum des Meeres“ gehört in diesen Hinsicht zu den bemerkenswerten, ja außergewöhnlichen Sachbüchern: die amerikanische Künstlerin und Illustratorin hat für das in 9 Säle und eine „Bibliothek“ gegliederte Buch mit ihren detailreichen, mit einem leichten Hauch von Vintage versehenen Aquarellen und Weiterlesen
Startseite » Bücher » Kinderbuch » Kindersachbücher ab 06 bis 13 Jahre » Naturwissenschaft
Archiv der Kategorie: Naturwissenschaft
Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee / Annika Siems, Wolfgang Dreyer
Die Weiten des Ozeans faszinieren nicht wenige genauso wie die Weiten des Weltalls und bergen auch heute noch für Forscher eine Vielzahl von Überraschungen, verbergen sich doch in der Tiefe zum teil bizarre Lebewesen, die unter extremen Bedingungen überleben und über die wir nicht selten nur sehr wenig wissen.
Die Illustratorin Annika Siems hat zusammen mit dem ehemaligen Leiter des Zoologischen Museums Kiel ein Buch über die Tiefsee verfasst: auf fast 100 Seiten bereitet es Weiterlesen
Atlas über einfach alles: Die Welt in Zahlen und Grafiken
Nackte Zahlen sind ja oftmals wenig aussagekräftig. Verbunden mit Karten, Graphiken und passender optischer Aufbereitung wird jedoch auch der trockenste Sachverhalt anschaulich, werden Zusammenhänge sichtbar und klar. Der „Atlas über einfach alles“ bereitet auf etwas mehr als 100 Seiten zahllose Daten und Fakten auf: von geographischen Weiterlesen
Supererde: So spektakulär ist unser Planet / John Woodward
Ob Natronsee oder spektakuläre Vulkanausbrüche, Mount Everest oder die Dünen der Namib, Monsun oder Tornado – unser Planet erweist sich als faszinierend vielfältiger Himmelskörper. Im opulent mit Bildern und anschaulichen Graphiken ausgestatteten Bildband „Supererde“ erfährt man wesentliche Fakten über die Weiterlesen
Verrückte Erde : Ziehen, drehen, aufklappen / Dougal Jerram ; Illustrationen Dan Crisp [und andere]
Bei genauer Betrachtung ist unsere Erde mit ihren Stoffkreisläufen, Jahreszeiten, ihren Bewohnern und den Prozessen, die sie über kurze oder sehr lange Zeiträume verändern können, schon ein erstaunlicher Planet. „Verrückte Erde“ macht die Phänomene und Weiterlesen
Abenteuer Raumfahrt : das Weltraum-Handbuch (Lonely planet kids)
Die Weltraumforschung hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht: mittlerweile entdecken wir extraterrestrische Planeten, schauen fernen Neutronensternen beim Kollidieren zu und auch die jüngst entdeckten Gravitationswellen werden unser Bild vom Weltall, dieser unendlichen, ebenso fremden wie faszinierenden Zone ausserhalb der Erde, nachhaltig verändern. „Abenteuer Raumfahrt“ führt Weiterlesen
Unter der Erde · Tief im Wasser / Aleksandra und Daniel Mizielinski
Schon mit „Alle Welt – Das Landkartenbuch“ und anderen Büchern konnte mich das polnische Autorenpaar Aleksandra und Daniel Mizielinski begeistern. Mit „Unter der Erde · Tief im Wasser“ legen sie sie jetzt ein Wendebuch vor, dessen Themen in der Mitte zusammenlaufen: wird im ersten Teil nach und nach bis zum Erdkern gereist, geht es danach aus der Tiefsee hinauf. Dabei geht es beileibe nicht nur um Flora und Fauna, um Geologie und Ökologie, sondern ebenso über Weiterlesen
Unsere Erde : Fakten und Rekorde rund um den blauen Planaten / Moria Butterfield
Das bekannte „Guinness-Buch der Rekorde“ erfreut sich ja seit Jahrzehnten anhaltender Beliebtheit. Bei vielen der vorgestellten und zum Teil eigens für die Publikation erzielten Rekorde fragt man sich allerdings schon, welche Sinnhaftigkeit dahinter steckt, zumal letztlich aus der Kenntnisnahme eines mehr oder weniger belanglosen Rekordes meistens keinerlei weitergehenden kreativen oder auf die Befriedigung geweckter Neugier gerichteten Aktivitäten zu erwarten sind, womit sich der Gehalt der genannten Publikation für mich weitestgehend auf den Unterhaltungs- und Sensationswert reduziert: von manchen der Rekorde – etwa im Hamburgerverputzen – möchte ich am Liebsten gar nichts wissen. Natürlich ist Unterhaltung nicht zu unterschätzen – und auch die Befriedigung der bei einem Augentier wie dem Menschen vorhandenen Sensationslust kann ich zu einem Teil durchaus nachvollziehen: wir waren und sind sehr neugierige Tiere, die ihre Umwelt aktiv wahrnehmen, um sie zu untersuchen, zu verstehen und zu gestalten.
Wie schön, dass es für die Befriedigung solcher Bedürfnisse auch noch ganz andere Bücher gibt, die ebenso attraktiv gestaltet sind, aber über ihren eigentlichen Inhalt hinausreichen. So wie das Weiterlesen
Total verrückt! – Kann es wirklich Frösche regnen? So unglaublich ist unsere Welt / Andrea Mills
Berge in China, die so bunt sind, dass sie aussehen wie bemalt, blaue Eislabyrinthe auf Island, unterirdische Städte in der Türkei, die größte Tomatenschlacht der Welt, tanzende Spinnen, Asseln, die in Fischmäulern die Position der Zunge einnehmen und wandernde Steine – die Welt ist voller rätselhafter, bizarrer Phänomene. „Total verrückt!“ stellt auf fast 200 Seiten eine Reihe erstaunlicher Erscheinungen vor, die überwiegend natürlichen Ursprungs sind, oft aber auch gewollt oder durch Zufall durch den Weiterlesen