Nackte Zahlen sind ja oftmals wenig aussagekräftig. Verbunden mit Karten, Graphiken und passender optischer Aufbereitung wird jedoch auch der trockenste Sachverhalt anschaulich, werden Zusammenhänge sichtbar und klar. Der „Atlas über einfach alles“ bereitet auf etwas mehr als 100 Seiten zahllose Daten und Fakten auf: von geographischen Besonderheiten wie Vulkanen und Wüsten über den Ursprung des Menschen, große Zivilisationen und gegenwärtig verbreiteten Regierungsformen bis hin zu Klima, Energie, Artenvielfalt oder Alphabetisierungsrate, Internetzugang oder der Bedeutung teurer Modemarken zeichnet das Buch ausdrucksstark und einprägsam erstaunliche Fakten in Karten nach. Manches daran ist verblüffend – wer hätte gedacht, das Kanadas Exportschlager Kraftfahrzeuge und -teile sind und Russland am meisten am Petroleumhandel verdient. Das in Belgien die Trinkwasserversorgung prekär wie in Peru ist, war mir auch noch nicht klar.
Ein ausgesprochen schön gestaltetes, sein Thema klar und gut strukturiert aufbereitetes Buch über unseren Planeten und seine Bewohner für kleine und große Faktenckecker ab ca. 8-10 Jahren.