Das Museum des Meeres / Loveday Trinick (Text), Teagan White (I..)

Gut gemachte Illustrationen können einen oft schneller für ein Thema begeistern als der reine Text es kann, auch wenn er anschaulich, informativ und unterhaltsam verfasst ist. „Das Museum des Meeres“ gehört in diesen Hinsicht zu den bemerkenswerten, ja außergewöhnlichen Sachbüchern: die amerikanische Künstlerin und Illustratorin hat für das in 9 Säle und eine „Bibliothek“ gegliederte Buch mit ihren detailreichen, mit einem leichten Hauch von Vintage versehenen Aquarellen und Weiterlesen

Atlas über einfach alles: Die Welt in Zahlen und Grafiken

Nackte Zahlen sind ja oftmals wenig aussagekräftig. Verbunden mit Karten, Graphiken und passender optischer Aufbereitung wird jedoch auch der trockenste Sachverhalt anschaulich, werden Zusammenhänge sichtbar und klar. Der „Atlas über einfach alles“ bereitet auf etwas mehr als 100 Seiten zahllose Daten und Fakten auf: von geographischen Weiterlesen

Supererde: So spektakulär ist unser Planet / John Woodward

Ob Natronsee oder spektakuläre Vulkanausbrüche, Mount Everest oder die Dünen der Namib, Monsun oder Tornado – unser Planet erweist sich als faszinierend vielfältiger Himmelskörper. Im opulent mit Bildern und anschaulichen Graphiken ausgestatteten Bildband „Supererde“ erfährt man wesentliche Fakten über die Weiterlesen

Verrückte Erde : Ziehen, drehen, aufklappen / Dougal Jerram ; Illustrationen Dan Crisp [und andere]

Bei genauer Betrachtung ist unsere Erde mit ihren Stoffkreisläufen, Jahreszeiten, ihren Bewohnern und den Prozessen, die sie über kurze oder sehr lange Zeiträume verändern können, schon ein erstaunlicher Planet. „Verrückte Erde“ macht die Phänomene und Weiterlesen

Unter der Erde · Tief im Wasser / Aleksandra und Daniel Mizielinski

Schon mit „Alle Welt – Das Landkartenbuch“ und anderen Büchern konnte mich das polnische Autorenpaar Aleksandra und Daniel Mizielinski begeistern. Mit „Unter der Erde · Tief im Wasser“ legen sie sie jetzt ein Wendebuch vor, dessen Themen in der Mitte zusammenlaufen: wird im ersten Teil nach und nach bis zum Erdkern gereist, geht es danach aus der Tiefsee hinauf. Dabei geht es beileibe nicht nur um Flora und Fauna, um Geologie und Ökologie, sondern ebenso über Weiterlesen

Unsere Erde : Fakten und Rekorde rund um den blauen Planaten / Moria Butterfield

Das bekannte „Guinness-Buch der Rekorde“ erfreut sich ja seit Jahrzehnten anhaltender Beliebtheit. Bei vielen der vorgestellten und zum Teil eigens für die Publikation erzielten Rekorde fragt man sich allerdings schon, welche Sinnhaftigkeit dahinter steckt, zumal letztlich aus der Kenntnisnahme eines mehr oder weniger belanglosen Rekordes meistens keinerlei weitergehenden kreativen oder auf die Befriedigung geweckter Neugier gerichteten Aktivitäten zu erwarten sind, womit sich der Gehalt der genannten Publikation für mich weitestgehend auf den Unterhaltungs- und Sensationswert reduziert: von manchen der Rekorde – etwa im Hamburgerverputzen – möchte ich am Liebsten gar nichts wissen. Natürlich ist Unterhaltung nicht zu unterschätzen – und auch die Befriedigung der bei einem Augentier wie dem Menschen vorhandenen Sensationslust kann ich zu einem Teil durchaus nachvollziehen: wir waren und sind sehr neugierige Tiere, die ihre Umwelt aktiv wahrnehmen, um sie zu untersuchen, zu verstehen und zu gestalten.

Wie schön, dass es für die Befriedigung solcher Bedürfnisse auch noch ganz andere Bücher gibt, die ebenso attraktiv gestaltet sind, aber über ihren eigentlichen Inhalt hinausreichen. So wie das Weiterlesen

Nautilus´ Traum / David Almond ; Dieter Wiesmüller

Normalerweise beschreiben Erdkundebücher die Vielfalt der Welt und ihrer Landschaftsformen, ihrer Länder und der Menschen, die in ihnen leben. Den Fokus setzt dabei der Mensch: es ist sein Blick, der schaut, wertet, interpretiert, Namen gibt. Es ist der Mensch, der erzählt und erklärt.

Nautilus Traum kehrt dies um: die Menschen sind verschwunden, die Welt von Wasser überschwemmt und alles, was einst Zivilisation ausmachte, liegt unter der Oberfläche eines endlosen Meeres. Durch die Städte, vorbei an Leuchttürmen, Denkmäler, Wolkenkratzern, Brücken und Autobahnen schwimmen Weiterlesen