
Taering, Dänemark, ist eine kleine, langweilige und unbedeutende Vorstadt irgendwo in Dänemark. Erwachsene und Kinder leben vor sich hin, ohne Fragen, auf immer den selben Wegen, ohne Fragen, auf den immer gleichen Pfaden.
Alles ändert sich, als der 13jährige Pierre Anthon plötzlich eine Entdeckung macht: „Nichts bedeutet irgendetwas, das weiss ich seit Langem. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden“. Pierre Anthon kommt von diesem Tag an nicht mehr zur Schule und verbringt seine Tage auf einem Pflaumenbaum im Garten seiner Eltern.
Die Mitschüler in seiner Klasse fühlen sich dermaßen verunsichert und provoziert, dass sie alles daransetzen, Pierre Anthon vom Gegenteil zu überzeugen. Und so tragen sie Dinge zusammen, die Bedeutung haben: Oles Boxhandschuhe, das neue Rennrad von Hans, Gerdas Hamster, Husseins Gebetsteppich – je größer das Opfer, desto grösse sein Gewicht für den im alten, geschlossenen Sägewerk zusammengetragenen Berg von Bedeutung, mit dem sie Pierre beeindrucken und von seiner Haltung abbringen wollen. Doch dann eskaliert die Suche nach Bedeutung und Lebenssinn: Weiterlesen →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …