Jul fährt mit seinem Vater überstürzt nach Paris: seine Mutter, die ihn vor elf Jahren verlassen hat, als er sechs Jahre alt war und seither nichts von sich hat hören lassen, liegt im Sterben und möchte ihn nocheinmal sehen. Zeitgleich mit Jul macht sich auch die 16jährige Jana auf den Weg nach Paris: sie bricht von zu Hause aus, um Abstand von ihrer Mutter zu bekommen. Beide begegnen sich zufällig in Paris: nach diesem ersten Treffen kreuzen sich ihre Wege mehrfach erneut. Obwohl ihre Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Literatur für Jugendliche'
Schlagwort-Archive: Literatur für Jugendliche
Nichts : was im Leben wichtig ist / Janne Teller
Taering, Dänemark, ist eine kleine, langweilige und unbedeutende Vorstadt irgendwo in Dänemark. Erwachsene und Kinder leben vor sich hin, ohne Fragen, auf immer den selben Wegen, ohne Fragen, auf den immer gleichen Pfaden.
Alles ändert sich, als der 13jährige Pierre Anthon plötzlich eine Entdeckung macht: „Nichts bedeutet irgendetwas, das weiss ich seit Langem. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden“. Pierre Anthon kommt von diesem Tag an nicht mehr zur Schule und verbringt seine Tage auf einem Pflaumenbaum im Garten seiner Eltern.
Die Mitschüler in seiner Klasse fühlen sich dermaßen verunsichert und provoziert, dass sie alles daransetzen, Pierre Anthon vom Gegenteil zu überzeugen. Und so tragen sie Dinge zusammen, die Bedeutung haben: Oles Boxhandschuhe, das neue Rennrad von Hans, Gerdas Hamster, Husseins Gebetsteppich – je größer das Opfer, desto grösse sein Gewicht für den im alten, geschlossenen Sägewerk zusammengetragenen Berg von Bedeutung, mit dem sie Pierre beeindrucken und von seiner Haltung abbringen wollen. Doch dann eskaliert die Suche nach Bedeutung und Lebenssinn: Weiterlesen
Buten, Howard: Burt oder als ich fünf war, bin ich mich umgebracht
Burton Rembrandt, genannt Burt, ein Junge kurz vor der Pubertät, kommt in ein Heim für verhaltensgestörte Kinder, weil er „etwas“ mit Jessica gemacht haben soll. Der Roman, wechselnd zwischen der Perspektive des Kindes und der weitgehend verständnislosen Sicht der Erwachsenen, erzählt seine Geschichte – er hat sich in Jessica aus der anderen Schulklasse verliebt und sieht sich von seinen Gefühlen schier überwältigt. Seine Eltern reagieren verstört, als Jessica und er von Jessicas Mutter Weiterlesen