Patrick ist Angestellter im Chemiewerk seines Freundes Marc. Rastlos ist er nach einem Chemieunfall unterwegs, beschwichtigt Anwohner und hilft Mark trotz dessen erwiesener Schuld bei illegalen Aktionen zur Vertuschung des Unfalls. Patrick gerät dadurch aus dem Gleichgewicht und verstrickt sich im Namen der Freundschaft tief in Schuld und Gefahr. Doch Marc braucht auch privat voll die Kraft seines Freundes, da seine Frau Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Moderne Literatur'
Schlagwort-Archive: Moderne Literatur
Richle, Urs: Das Loch in der Decke der Stube
Paul, Anfang 20, leidet an Asthma. Die Bergluft in einem kleinen Dorf in Appenzell soll ihn kurieren. Er zieht bei Emil, einem alten Mann, ein, und findet Arbeit in der Gärtnerei von Hans, Emlis Bruder. Schnell wird Paul in die Dorfgespräche und den Klatsch mit einbezogen: man fragt ihn, ob er vom Streit zwischen den beiden Weiterlesen
Provinzen der Nacht : Roman / William Gay
Ein kleines Kaff in Tennesse, USA, im trockenden Sommes des Jahres 1952. Der 17jährige Fleming Bloodworth, dessen leidenschaft den Büchern und dem Schreiben gilt, schlägt sich mehr oder weniger allein durchs Leben. Sein Vater Boyd verschwand, um seine abtrünnige Frau und ihren Liebhaber zu verfolgen. Boyds Brüder haben im Leben auch nicht gerade das große Los gezogen: Warren kann weder vom Alkohol noch von den Frauen lassen, Brady verfällt zusehends dem Spiritismus und glaubt, andere verhexen zu können. Flemings Großmutter Julia scheint dement und ganz in ihrer Lebensverbitterung gefangen.
Da kehrt eines Tages Flemings berüchtigter Großvater E.L. – ein hochtalentierter Banjospieler – nach zwanzig Jahren zurück in die dürre, hügelige Einöde … und das Unglück der Weiterlesen
Jargsblogs Beste 2012 : Romane
Auch unter den auf Jargsblog im Jahr 2012 besprochenen Romanen boten einige eine so nachhaltige, nachwirkende Lektüre, dass eine radikal-subjektive Zusammenstellung der „besten fünf“ an dieser Stelle keinesfalls fehlen soll.
Sehr intensiv war die Lektüre des athomosphärisch dicht geschriebenen Romans „Bonbontag“ des hierzulande noch wenig bekannten Autors Markus Nummi: ein ungemein Weiterlesen
Momentum / Roger Willemsen
„Jeder, der in der Nacht trunken über das Kopfsteinpflaster nach Hause geht und den Schatten betrachtet, der vor ihm nach Hause schwankt, und die Häuserwände, die zu beiden Seiten aufragen und die schlafenden Brüstchen der Vögel fühlt, die unter den Dachvorsprüngen sitzen, wie sie sich heben und senken und so weiter, der muss sich sagen, das bist du schon lange nicht mehr, sondern es ist die mitgeführte Vorstellung deiner selbst, du Geisel einer Neigung, in Sätzen zu sehen. Doch dann hat die Nachtbäckerei schon geöffnet, ich trete, satt wie ich bin, in den warmen Geruch des Gebäcks, kaufe zwei heiße Brioches und habe das Fassbare gleich als schmelzenden Zuckerguss an meinen Fingern“ (Roger Willemsen: Momentum, S. 249)
Es gibt Bücher, bei denen es schwer fällt, sie einem Genre zuzuordnen, Bücher, denen die mehr oder weniger passende Schublade, in die man sie aus verständlichen, menschlichen Erwägungen nach Einteilung und Verständnis der Welt heraus geneigt ist zu stecken, nicht gerecht wird. Nun gibt es eine Menge Bücher, bei denen das Weiterlesen
Bonbontag : Roman / Markus Nummi
Die alleinerziehende, von ihrem Mann seit kurzem getrennt lebende Paula, völlig eingenommen von ihrer Arbeit für die Zentrale einer Supermarktkette, schliesst ihre kleine Tochter Mirja, die Sehnsucht nach ihrem Vater hat, tagsüber ein, um ihren Job schaffen zu können. An einem Wintertag geht sie wie gewohnt zur Arbeit, vermag sich vier Tage lang nicht aus der beruflichen Verantwortung zu lösen und verdrängt ihre Tochter dabei weitgehend.
Der an seiner Arbeit zweifelnde und unter Termindruck stehende Schriftsteller Ari wiederum ahnt nicht, worauf er sich einlässt, als er dem kleinen, leicht verwahrlosten Tomi im Supermarkt das fehlende Geld für eine Tüte Bonbons gibt. Tomi heftet sich an Aris Fersen, denn Tomi, der sich als Partisan „Doc Kilmore“ ausgibt, sich selbst in einer phantastischen Welt sieht und in Ari einen Verbündeten sucht, hat eine Mission: er will seine Freundin Mirja retten, die von der „roten Kobra-Hexe“ gefangen gehalten wird. Ari möchte Tomi einerseits loswerden, fühlt sich andererseits aber für ihn verantwortlich. Schnell gerät er in die wenig hilfreichen bürokratischen Abläufe des Weiterlesen
Die Inseln, auf denen ich strande / Lucien Deprijck. Mit Illustrationen von Christian Schneider
Das Stranden auf einer Insel – viele Gedanken, Träume und Albträume sind schnell damit verbunden, wenn die Rede darauf kommt: manche oft gestellten Fragen wie jene nach den Büchern, die man mit auf eine einsame Insel nehmen würde, verknüpfen sich damit ebenso wie die eine oder andere Phantasie erotischer, abenteuerlicher, lebensumwälzender oder fantastischer Art. Der Tod, die Liebe, die Einsamkeit, die Zurückgeworfenheit auf elementare Lebenskämpfe, das Aussteigen aus dem Alltäglichen, die Rettung.
Lucien Deprijcks, dessen Buch „Die Inseln, auf denen ich strande“ ich im Sommerurlaub an der Angeliter Küste genossen habe, kennt die oft bemühten Klischees umd die Strandungserfahrung und umschifft sie meisterhaft. Auf achtzehn verschiedenen Inseln verschlägt es den jeweiligen Protagonisten: auf der ersten hat er Weiterlesen
Haben Sie das von Georgia gehört? / Mark Childress
Alabama, Six Point. Vom großen Vermögen der Familie Bottom ist nicht mehr viel übrig. Die hinreissend schöne, temperamentvolle Mittdreissigerin Georgia Bottom macht aus ihrem Aussehen das Beste und bietet sich an sechs Abenden der Woche Ehemännern gegen eine kleine finanzielle Unterstützung als Abwechlsung vom Ehealltag an. Natürlich weiß keiner der sechs einflußreichen Männer voneinander: Sheriff Bill, der Richter, der Pastor Eugene, der Präsident der Bank und der Arzt glauben alle, Georgia für sich zu haben. Georgia kann mit den Weiterlesen
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry / Rachel Joyce
Harold Fry ist seit einigen Monaten in Rente. Seine Frau und er haben sich nicht mehr viel zu sagen und leben routniert ihren südenglischen Ehealltag wie seit vielen Jahren. Da erreicht ihn ein Brief seiner ehemaligen Kollegin Queenie Hennessy, die im Norden Schottlands in einem Hospiz im Sterben liegt. Harold schreibt einen knappen, bedauernden Antwortbrief: aus dem Weg zum Briefkasten wird unmerklich der Aufbruch zu einem Weiterlesen
Sieben Minuten nach Mitternach / Patrick Ness. Nach einer Idee von Siobhan Dowd
„Geschichten sind wichtig […]. Sie können wichtiger sein als alles andere. wenn sie die Wahrheit in sich tragen.“ (S. 151)
Jede Nacht hat Connor ihn, den Albtraum, der immer wiederkehrt und von dem er niemandem etwas erzählen kann. Dieser Albtraum voller Dunkelheit und Schmerz, stets mit einem Schrei endend, der ihn verfolgt, seit seine Mutter mit der Behandlung ihrer schweren Krebserkrankung begonnen hat. Seither kapselt Connor sich ab von der Wirklichkeit und den Menschen, wird zum Außenseiter, um nachts seinen eigenen, inneren Dämonen um so schlimmer zu begegnen.
Daher vermag ihn das Monster, zu dem sich die Weiterlesen
Barnes, Julian : Die Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln
Die Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln von Julian Barnes beginnt mit der Arche Noah und ihrer Reise, berichtet aus der Perspektive eines Holzwurms, der uns über die wahren Gründe für das Verschwinden der ersten Arten aufklärt – schliesslich mussten die Menschen auch essen. Dann spingt die Handlung zu einem Angriff von Terroristen auf ein Kreuzfahrtschiff und die undankbare Rolle eines Fernsehstars als Dolmetscher. Zurück gehts ins Mittelalter, wo den Holzwürmern wegen der Zerstörung eines Bischofsstuhls Weiterlesen
Brennendes Eis : Roman / David Adams Richards
„Ihre Welt würde ohne mein Zutun zerbröckeln, genau, wie mein Vater es vorhergesagt hatte. Diejenigen, die die Hand gegen einen erheben, erheben sie gleichzeitig auch gegen sich selbst. Hätte ich ihm damals auch nur ein ganz klein wenig geglaubt, wäre ich vielleicht jetzt noch frei.“ (Brennendes Eis, D. A. Richards, S. 316).
Ein kleiner Ort in der kanadischen Provinz mit rauem Klima und ebensolchen Menschen. Terrieux, ein ehemaliger Polizist, bekommt Besuch vom jungen Lyle Henderson: durch die Rettung eines Jungen vor vielen Jahren hat er unwissentlich entscheidend dazu beigetragen, dass das Leben der Familie Henderson durch Ausgrenzung, Gewalt und Demütigung geprägt war. Der ganze Ort ist daran beteiligt bis auf zwei Menschen, die zu ihnen halten. Lyles Vater Sydney, ein äußerst belesener Arbeiter, hat in jungen Jahren in einer dramatischen Situation geschworen, in seinem Leben niemals Weiterlesen
Zazie in der Metro / Raymond Queneau
„Eine Stechmücke flog in den Lichtkegel einer Straßenlaterne. Sie wollte sich erwärmen, bevor sie neue Häute stach. Es gelang ihr. Ihr ausgeglühter Körper fiel langsam auf den gelben Asphalt“ („Zazie …“, S. 167,168)
Jeanne Lalochère besucht mit ihrer zehnjährigen Tochter Zazie Paris. Um sich in Ruhe mit ihrem Liebhaber treffen zu können, gibt sie Zazie in die Obhut ihres Onkels Gabriele. Dort lernt sie erstmal das Umfeld ihres vorgeblich als Nachtwächter, tatsächlich aber einer weitaus seltsameren Arbeit nachgehenden Onkels kennen: seine sanfte Gefährtin Marceline, den Kneipier Turandot und seinen nervigen Papagei Laverdure, die Kellnerin Mado Ptits-pieds, sehr verehrt von Charles, dem Taxifahrer mit dem schrottigen Taxi, und den grummeligen Schuster Gridoux.
Zazie hat nur einen Wunsch: Metro fahren. Aber die Metro wird Weiterlesen
Verrückt in Alabama / Mark Childress
Wir schreiben das Jahr 1965. In den USA ist die Bürgerrechtsbewegeung zu einiger Bedeutung gekommen. Davon ist in der kleinen Stadt, in der der 12jährige Vollwaise Peter Joseph, genannt Peejoe, und sein Bruder Wiley leben, erst im Ansatz etwas zu spüren.
Doch dann kommt Bewegung in das Leben von Peejoe: seine 34jährige Tante Lucille, Mutter von sechs Kindern, hat im Streit um ihre Hollywoodambitionen ihren Mann Chester Weiterlesen
Zitat am Freitag: Hesse über Natur und Kunst
Die Natur hat zehntausend Farben, und wir Weiterlesen
Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen / Aimee Bender
Nicht selten werden wir durch einen Duft, einen Klang oder einen Geschmack intensiv an Erlebnisse oder gefühle aus der Kindheit erinnert, verbinden mit einer Speise oder einem Musikstück konkrete Gefühle aus einer bereits weit von uns entfernt scheinenden Zeit. Für Rose Edelstein, die Protagonistin und Erzählerin in diesem Buch, verbindet sich mit dem Essen seit ihrem neunten Geburtstag jedoch eine weitaus intensivere Gabe, kann sie doch sowohl die Weiterlesen
Zitat am Freitag: Camus über das Schicksal
„Es gibt kein Schicksal, das durch Weiterlesen
Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit
Sten Nadolnys Entwicklungsroman ist keine autenthische Biografie von Sir John Franklin, des britischen Admirals, Polarforschers und legendär gescheiterten Leiters der britischen Expedition zur Entdeckung der Nordwestpassage. Nadolny zeigt seinen Protagonisten als langsamen Menschen, der im hohen Tempo seiner Zeit nur mit Beharrlichkeit zum Ziel kommt. Der Roman setzt in der Jugend Franklins an und zeigt einen Jungen, der sich wegen seiner beschränkten Beweglichkeit und Schnelligkeit auf die Rolle des scheinbar schwachsinnigen Außenseiters zurückgeworfen sieht. Geistig jedoch ist er ausserordentlich beweglich und Weiterlesen
Gier : Thriller / Arne Dahl
„Hjelm und Beyer betrachteten das unüberschaubare Wirrwarr aus Pfeilen, fenstern und Buchstaben. Dort war alles vorhanden. Eine vollkommen wahnwitzige und dennoch logische Abbildung des mentalen Scherbenhaufens eines Kontinents. Eine außerordentliche Konstellation von Verbindungen zwischen todgeweihten, aber noch zuckenden Körperteilen. Ein vom Geld bekifftes Nervensystem. Ein monströses Diagramm über geistigen Verfall und kulturelle Oberflächlichkeit“.
Kurz vor dem London Summit der G20. Aus der Menge der Schaulustigen heraus will ein junger Chinese Arto Söderstedt etwas mitteilen, doch Söderstedt kann zwar die Wichtigkeit der Worte des Weiterlesen
Der Rauhe Berg / Einar Turkowski
„In einem Land, in dem die Kerzen von unten nach oben brannten, gab es einen Berg mit einem unheilvollen Namen … Es hiess, ein Schatten gehe von ihm aus, der sich wie eine einzige, tiefe Finsternis von seiner Nordseite her über das Land erstreckte, nachtschwarz und unheimlich“.
Alle, die sich ihm nähern, sind den unheilvollen Einflüssen des Berges ausgesetzt, und wer ihn besteigt, kommt verändert wieder, redet wirr, schweigt oder beginnt, merkwürdige Dinge zu tun.
Doch immer wieder finden sich Menschen, die sich nicht abschrecken lassen. So auch dieser Mann, der am Fuß des Berges anlangt und das Schild liest, das dort steht: „Sieh, wenn Du kannst“. Unerschrocken beginnt er Weiterlesen
Im Winter der Löwen : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 3) / Jan Costin Wagner
Weihnachten in Finnland. Für Kimmo Joentaa eine Zeit der Einsamkeit, die jählings unterbrochen wird. Zunächst steht überraschend die junge Prostituierte Larissa vor der Tür, deren wahren Namen er nicht kennt, die aber rasch zu einer stets und unvermittelt wiederkehrenden Mitbewohnerin wird. Dann wird der beliebte Rechtsmediziner und Kollege von Jeontaa, Parik Laukkanen, ohne erkennbare Gegenwehr erstochen. Wenig später findet man den Weiterlesen
Eismond : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 1) / Jan Costin Wagner
Turku in Finnland. Sanna ist tot. Den jungen Kommissar Kimmo Joentaa stürzt der unbegreifliche Krebstod seiner jungen Frau in eine tiefe Lebens- und Sinnkrise. Um den Gedanken an Selbstmord zu verdrängen, versucht er wie immer seiner Arbeit nachzugehen. Als eine Frau tot aufgefunden wird, erstickt mit einem Kissen im Schlaf, glaubt Joentaa für einen Weiterlesen
Wenn wir Tiere wären : Roman / Wilhelm Genazino
„Wenn wir flugfähige Tiere gewesen wären, hätten wir dann und wann mit den Flügeln schlagen können. Aber wir waren Menschen und verhielten uns, trotz aller Offenheit, verhüllend“.
Er ist ein Mann in seinen besten Jahren, freischaffender Architekt in einer Stadt ohne Namen, und er sieht sich den Herausforderungen des modernen Lebens ausgesetzt: der täglichen Arbeit, der Begegnung mit Kollegen und Mitmenschen, die freundlich zu verlaufen hat, dem Essen, Einkaufen, Wohnen, Urlaub machen, eine Frau lieben. Am liebsten würde er wegschauen, doch gerade die Kleinigkeiten fallen ihm auf, drängen sich ihm in den Blick, wollen interpretiert werden. So klar und scharf er aber die Welt und auch sein Innenleben beobachtet, deutet und dabei gleichsam seziert, so rasch versinkt er wiederum im Dschungel des Eros.
Der Tod eines Freundes, der ihm Weiterlesen
Traumland : Roman / Sundstol, Vidar
Cook County am Lake Superior, im Norden von Minnesota. Der geschiedene Mittvierziger Lance Hansen, Vater eines siebenjähri- gen Sohnes, ist nicht nur Polizist und Ranger in der beschaulichen Provinz, sondern auch so etwas wie ein lebendes Archiv der Region, hat er doch zu Hause eine umfassende Sammlung von Dokumenten, die weit in die Geschichte der Region zurückreichen bis in die Zeit der von Europäern vertriebenen indianischen Ureinwohner und der skandinavischen Eiwanderung. Sein Alltag als Ranger ist recht unspektakulär, geht es doch meistens um wilde Müllkippen, illegales Zelten oder Angeln und ähnliche Bagatelldelikte. An Gewaltverbrechen kann sich niemand erinnern, am wenigsten er selbst.
Bei einer Routineüberprüfung entdeckt Hansen aber nicht nur einen Weiterlesen
Das Licht in einem dunklen Haus : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 4) / Jan Costin Wagner
Die Polizei in Turku steht vor einem seltsamen Fall: eine ältere, im Koma liegende Frau wird ermordet – und der Mörder hinterlässt als einzige Spur Tränen auf dem Laken. Kimmo Joennta ermittelt unter erschwerten Bedingungen, ist er doch zugleich tief beunruhigt vom spurlosen Abtauchen Larissas, die seiner andauernden Trauer Linderung brachte. Beharrlich arbeitet sich Joennta trotz seines immer wieder die Ermittlungen kreuzenden privaten Schmerzes voran – und schon bald zeigen sich Verbindungen zu eigenartigen, mit großer Kaltblütigkeit und Weiterlesen
Zielinski : Roman / Nina Jäckle
Es gibt Romane, die einen mit großer Kraft immer tiefer in ihre Erzählung hineinziehen, bis man gebannt Seite für Seite liest und dem Fortgang der Geschichte kaum mehr entkommen kann. Ein solcher Roman ist Nina Jäckle mit dem schmalen, doch unerhört gehaltvollen Roman „Zielinski“ gelungen:
Scheuch, von dem wir zunächst wenig mehr wissen als dass er allein wohnt, einer Arbeit nachgeht und einen Hauch von Verwahrlosung in sich trägt, bekommt eines Tages unerwartet einen Mitbewohner: dieser lässt eine blaue Kiste in Weiterlesen
Jüdische Lebenswelten im 20. und 21. Jahrhundert
Jargsblog bedankt sich für die Veröffentlichung seiner Rezension zu Hans Keilsons „Da steht mein Haus“ auf dem Blog „Jüdische Lebenswelten„.
Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit dazu ergreifen, auf diesen besonderen Blog hinzuweisen, der sich nicht nur mit der jüdischen Identität vor der institutionalislierten Verfolgung durch das nationalsozialistische Deutschland, ihrer Veränderung im Dritten Reich und mit der literarischer Verarbeitung von Verfolgung, Vertreibung und Holocaust in Romanen, in Sach- und Kinderbüchern befasst.
„Jüdische Lebenswelten“ zeigt auch geschichtliche Zusammenhänge auf, reflektiert über Erinnerungsorte und Spuren jüdischer Lebens, weckt das Interesse für Gegenwart und Zukunft jüdisch geprägten Lebens in Deutschland und darüber hinaus, für Begriffe, Ereignisse, Institutionen und nicht zuletzt Menschen.
Da alles geschieht mit großem Interesse, Sensibiltät und Respekt für das Thema – und ist es mehr als wert, Beachtung zu finden.
Time and Again / Jack Finney
New York, 1970. Der glücklose Werbegrafiker Simon Morley lässt sich vom U.S.-Army Major Ruben Prien als womöglich einziger geeigneter Kandidat unter Millionen für ein streng geheimes Regierungsprojekt anwerben und kündigt, ohne Details zu kennen, seinen Job in einer Agentur. An der von Prien angegebenen Adressev findet er einen alten Lagerhauskomplex vor, der als Umzugsfirma getarnt ist. Hier wird von einem Dr. Danziger die Möglichkeit von Zeitreisen untersucht: Vergangenheit und Gegenwart sollen nach dessen Theorie nebeneinander existieren, sodass Zeitreisen – unterstützt durch eine möglichst perfekte Simulation von Zielort und Zielzeit – dem Zeitreisenden durch Selbsthypnose möglich werden. Gleichzeitig sollen Veränderungen der Gegenwart über die lückenlose Überwachung des Projekts durch Historiker vermieden werden.
Tatsächlich hat Simon auch einen privaten Anlass, in die Vergangenheit zu reisen: seine Freundin Kate besitzt einen Brief ihres Großvaters, des Präsidentenberateras Andrew Carmody, der mit diesem Brief in der Hand 1882 Selbstmord beging. In dem Brief ist die Weiterlesen
Da steht mein Haus : Erinnerungen / Hans Keilson
Im April 2011 erschienen die Erinnerungen von Hans Keilson, des 1909 in Bad Freienwalde geborenen und 1936 aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die Niederlande geflohenen Arztes und Schriftstellers. Keilson, in Deutschland wohl nur literarisch interessierten Menschen bekannt, erlangte mit seinen Romanen internationale Aufmerksamkeit und wurde 2010 von der New York Times als „one of the world’s greatest writers“ gefeiert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg behandelte er als Psychoanalytiker schwer traumatisierte jüdische Waisenkinder und wurde zudem Facharzt für Psychiatrie. Bereits 1990 begann er mit autobiographischen Aufzeichnungen, die zugleich eine Erinnerung an seine Jugend, aber auch einen Bericht über jüdisches Leben im Deutschland der ersten Jahrhunderthälfte, über den aufkeimenden Nazismus und den Weg ins Exil darstellen.
„Da steht mein Haus“ – unter diesem einfachen, kaum mehr als deskriptiven Titel sind seine in einem schmalen Bändchen herausgebrachten Erinnerungen erschienen. Und doch klingt bereits in diesem Titel einiges vom dem besonderen Ton an, den Keilson mit seinen Worten findet. Weniger die akribisch aufgezeichneten Details üblicher Autobiographien machen sein Buch aus: Keilson zeichnet sein Leben bis in die 40er Jahre gleichsam Weiterlesen
Das Alphabet der Knochen : Roman / Louise Welsh
Dr. Murray Watson, der an der Universität Glasgow als Literaturwissenschaftler arbeitet, ist schon seit Jugendzeiten fasziniert von den Gedichten Archie Lunans, der nur ein Buch veröffentlichte und unter nie ganz aufgeklärten Umständen vor der schottischen Insel Lismore einen frühen Tod fand. Seine Recherchen über Lunan für eine geplante Biografie gehen weitestgehend ins Leere, da Lunan nur wenig hinterlassen hat. Doch aus dem Wenigen wird Watson schnell klar, dass Lunan und seine in einem Literaturkreis zusammengeschlossenen Freunde ein außergewöhnlich intensives Leben in der Hippiekultur der 70er Jahre geführt haben, in dem es einige Weiterlesen
Die Expedition : Roman / Monika Bittl
München, 1903. Die Mitvierzigerin Ludmilla, gutbürgerlich verheiratet, kreuzunglücklich aufgrund ihrer in Konventionen erstarrten Ehe und nächstens heimlich dem Likör zusprechend, träumt von einer winterlichen Alpenüberquerung. Als sie sich in eine Schwabingr Künstlerkneipe verirrt und von ihrem Traum erzählt, ist Henny, eine junge und weitgehende erfolglose, alleinerziehende Malerin entzückt von der Idee. Sie überzeugt nicht nur die zaudernde Ludmilla, sondern auch noch drei weitere Frauen von der Idee, darunter die heimlich Weiterlesen
Die Freundin meines Sohnes / Lauren Grodstein
Er scheint den amerikanischen Traum zu leben: Dr. Pete Dizinoff ist erfolgreich als Arzt, hat sich mit seiner Frau Elaine ein ansprechendes großes Haus in bester Gegend leisten können und schliesslich auch mit ihr nach langen Jahren ungewollter Kinderlosigkeit den geliebten Sohn Alec bekommen. Wenn es nach Pete geht, kann es für Alec nur das Beste geben, und so will er alles tun, um ihm einen guten Start und beste Chancen zu geben. Doch dann kehrt nach vielen Jahren Laura zurück, die Tochter von Joe, Petes ältestem und besten Freund: Laura, die als Teenager ihre Schwangerschaft verbarg und das heimlich auf der Toilette der Stadtbibliothek zur Welt gebrachte Baby Weiterlesen
Jarg freut sich …
dass er bei den Leseplätzchen auf Philea’s Blog mitmachen durfte – einem sehr lesenswerten, umfangreichen Blog über „Leselust & Reisefieber“.
Hundsköpfe : Roman / Morton Ramsland
Mit der Familie ist es so eine Sache – so richtig mann man sie sich nicht aussuchen: man muss irgendwie auskommen mit denen, die dazugehören oder besser das Weite suchen.
So geht es auch der Familie von Askild und Bjork: der Schiffsingenieur und ehemalige Schmuggler Askild wird durch den Aufenthalt im KZ schwer traumatisiert und kehrt 1945 nach kurzem Zögern doch nach Bergen (Norwegen) zurück, um dort gegen alle Widerstände Blork, die Tochter eines Reeders, zu heiraten. Doch Askild, der über sein Trauma nicht spricht, frönt dem Jazz, seiner wilden kubistischen Malerei, die er auch auf den Schiffsbau zu übertragen sucht und versucht trotz seiner Alkoholsucht seine Familie im Griff zu haben, auch als es sie nach Dänemark verschlägt. Bjork, die ihm drei Kinder gebiert, flieht derweil in Arztromane und Anekdoten und findet im Alter Trost an Konservendosen, die angeblich Luft aus Bergen enthalten. Um sie herum sind ihre Kinder und Verwandten: Segelohr, der Erstgeborene mit seinem Drang, Ungeheuer in Weiterlesen
Auf der anderen Seite des Meeres : Roman / Siobhan Dowd
Miko meint, es wäre besser für Holly, wenn sie es wenigstens versuchen würde. Miko ist Hollys Betreuer im Kinderheim Templteton House. Und die 14jährige versucht es und zieht ein bei dem ungewollt kinderlosen Ehepaar Fiona und Ray Alridge. Was bleibt ihr auch übrig, wenn Miko, der einzige Erwachsen, dem sie vertraut, Templeton House demnächst verlassen wird. Die Alridges geben ihr Bestes, aber Holly fühlt sich unverstanden. Schliesslich hält sie es nicht mehr aus, packt ihre Tasche und zieht geschminkt, mit einer blonden Perücke auf dem Kopf zu Fuß los: raus aus London, Richtung Meer, um überzusetzen nach Irland zu ihrer Mutter. Und wenn sie erst dort ist, sie, die sich jetzt Solace nennt, selbstbewußt ist, fast erwachsen und kess, wenn sie in Irland ist bei ihrer Mutter, wo alles Grün ist, dann wird es gut, denkt Holly. Doch je weiter sie Weiterlesen
Das Mädchen : Roman / Angelika Klüssendorf
DDR, etwa in den späten 70er Jahren: aus einem Haus fliegen Exkremente auf die Straße. Schon bald erfahren wir, dass dort zwei Kinder seit mehreren Tagen allein Leben, nachdem die Mutter sie einfach alleingelassen hat. Die zwölfjährige Protagonistin dieses ist zusammen mit ihrem sechsjährigen Bruder der gewalttätigen, völlig unberechenbaren Mutter ausgesetzt, die ebenso wie der nur sporadisch anwesende Vater Alkoholikerin ist. Weder von den Lehrern noch vom Staat erfährt sie Unterstützung und sieht sich auch in der Schule als Aussenseiterin isoliert. Der Bruder selbst zieht sich ganz in sich selbst zurück. Trost findet sie nur Weiterlesen
Ein neues Land / Shaun Tan
Ein Mann packt seinen Koffer, verlässt seine Frau und sein Kind, sein Land, über dem eine diffuse Gefahr zu schweben scheint. Mit dem Zug fährt er zum Schiff, reist über den Ozean, dabei immer das Bild von seinen Liebsten. Dann kommt er an, in einem fernen, fremden und seltsamen Land, dessen Sprache, dessen Schrift er nicht versteht, reist dort weiter mit einem eigenartigen Ballongefährt bis in eine große Stadt. Er findet Weiterlesen
Abends um 10 : Roman / Kate de Goldi
Für den 12jährigen Frankie muss alles seinen gewohnten Gang gehen. Jeden Tag. Verlässlich. Auch seine täglichen Sorgen, seine Tages-, Wochen- und Monatspläne sollten sich nicht ändern. Ob es die Katze Fettkontrolle ist, die immer auf seinen Füssen einschläft, seine Schwester mit ihrer schlechten Laune, der morgendliche Weg mit dem besten Freund Gigs zur Bushaltestelle, sein Klassenlehre Mr. A., die Einkaufsliste für seine Mutter und ihre häusliche Konditorei. All das soll so bleiben. Und natürlich der Duft nach Backwerk, wenn Frankie nach Hause kommt, der zweiwöchentliche abendliche Besuch der fidelen dicken alten Tanten Alma, Teen und Nellie, sein kaum aus der Ruhe zu bringender Weiterlesen
Das lässt sich ändern : Roman / Birgit Vanderbeke
Sie, die Erzählerin, war immer drinnen: Bildungsbürgertum, etabliert, scheinbar heile Welt, beste Aussichten und für alles andere hat man Fachleute oder Personal. Er, Adam, der mit den vier Geschwistern und der verrückten Mutter, war immer draussen, riecht nach Metall und Öl, hat stets schmutzige Hände, repapiert alles selbst und kämpft gegen eine seelenlose Welt, in der der Mensch alles vergisst, was er in vielen tausend Jahren gelernt hat. Natürlich sind die Eltern, deren eigene Ehe längst eine Farce ist, dagegen. Doch Adam Czupek und die Erzählerin werden Weiterlesen
Tage & Nächte : Roman / Sigrid Zeevaert
Jul fährt mit seinem Vater überstürzt nach Paris: seine Mutter, die ihn vor elf Jahren verlassen hat, als er sechs Jahre alt war und seither nichts von sich hat hören lassen, liegt im Sterben und möchte ihn nocheinmal sehen. Zeitgleich mit Jul macht sich auch die 16jährige Jana auf den Weg nach Paris: sie bricht von zu Hause aus, um Abstand von ihrer Mutter zu bekommen. Beide begegnen sich zufällig in Paris: nach diesem ersten Treffen kreuzen sich ihre Wege mehrfach erneut. Obwohl ihre Weiterlesen
Pigeon English : Roman / Stephen Kelman
Harri ist elf Jahre alt. Er kommt mit seiner Mutter und seiner Schwester aus Ghana und lebt in einer Sozialwohnung in einem Londoner Vorort. Er hat seinen eigenen Blick auf die harte Vorstadtwelt, in der Gewalt und Elend den Ton angeben, sucht sich seinen eigenen Weg und erzählt uns davon in gebrochenem Englisch.
Dann wird am hellichten Tag ein Junge aus der Nachbarschaft erstochen. Niemand scheint wirklich an der Aufklärung des Mordes interessiert: Harri beginnt auf Weiterlesen
Die Geschichte der Liebe / Nicole Krauss
Alles dreht sich um ein Manuskript namens „Die Geschichte der Liebe“, vor über sechzig Jahren in Polen geschrieben von Leo Gursky für Alma, die große Liebe seines Lebens, die er in den Wirren des Holocaust ebenso aus den Augen verlor wie das Manuskript, das einem Freund anvertraut war und verschollen ist. Jetzt ist Leo, der in New York wohnt, über achtzig, gebrechlich und hat Angst vor dem Verschwinden. Wo er auch ist, macht er auf sich aufmerksam, um sich nicht unsichtbar zu fühlen. Er weiß, dass Alma die Flucht gelungen ist und sie einen anderen geheiratet hat, trotz des Kindes, dass sie von ihm bekam, nachdem der Holocaust sie viele Jahre trennte. Aber er weiß nicht, dass Weiterlesen
Geschichten aus der Vorstadt des Universums / Shaun Tan
„Kannst du dich an den Wasserbüffel erinnern, auf dem leeren Grundstück am Ende unserer Straße? Oder an den Taucher, den wir bei der Unterführung getroffen haben? Und weißt du warum Hunde mitten in der Nacht bellen?“
Eine fantastische, magische, skurrile Welt entfaltet sich in diesem Buch, beunruhigend und beglückend zugleich: wir erfahren, wie man sich ein Haustier macht, was es mit den Stockgestalten auf sich hat, dass Hochzeiten mit vielen Gefahren verbunden sein können, was mit den vielen Gedichten geschieht, die geschrieben werden. Nur hier, in der Vorstadt des Universums, scheint es Innenhöfe zu geben, die zwischen Weiterlesen
500 Buch-, Musik- und Filmbesprechungen auf Jargsblog
Jargsblog feiert die 500. Rezension – und das bis Ende Oktober mit täglichen Besprechungen von aussergewöhn-
lichen Büchern, Filmen, Musik. Den Anfang machen
„Geschichten aus der Vorstadt des Universums“ von Shaun Tan
unter anderem gefolgt von
„Ondine – Das Mädchen aus dem Meer“
„Die Geschichte der Liebe“ von Nicole Krauss
„Der Rosinenkönig“ von Fredrik Sjöberg
„Was ist da passiert?“ von Bruno Heitz
„Der Fliegenfänger“ von Willy Russell
„Selah Sue“ von Selah Sue
„Abends um 10“ von Kate de Goldi
„Pigeon English“ von Stephen Kelman
„Krawinkel und Eckstein – Die Erfindung“ von Wouter van Reek
„Tage & Nächte“ von Sigrid Zeevaert
„Bootsmann, Lütt Matten und all die anderen“ von Benno Pludra
Das Labyrinth der Wörter / Marie-Sabine Roger
Zum Glück begegnen einem immer wieder Bücher, die einem ein besonderes, nachhaltiges Leseerlebnis verschaffen, bei denen man zugleich ungeduldig und auf den Fortgang der Handlung erpicht weiterliest und zugleich bedauert, wenn sie sich dem Ende zuneigen. So ging es mir mit dem Labyrinth der Wörter von arie-Sabine Roger, einer bemerkenswerten kleinen Erzählung.
Der hünenhafte, ungebildete Germain Chazes, 45, seit früher Kindheit von seiner Mutter und allen anderen als Dummkopf betrachtet, schlägt sich mit Gelegenheitsarbeiten durchs Leben und beacktert seinen Gemüsegarten, den er vor seinem Wohnwagendomizil im Garten seiner Mutter angelegt hat. Für seine Freunde ist der ungeschlachte Riese mit seiner beschränkten, eher groben Ausdruckskraft ein liebenswerter Trottel und seiner Mutter geht er lieber aus dem Weg. Nur Annette, seine Geliebte, scheint mehr in ihm sehen zu können als er selber ahnt.
Da begegnet ihm beim Taubenzählen im Park die 86jährige, gebildete Margueritte. Rasch freunden sie sich trotz aller offensichtlichen Unterschiede an. Margueritte beginnt, ihn Weiterlesen
Weiße Geister : Roman / Alice Greenway
„Der Sommer, von dem ich erzählen will, ist die einzige Zeit von Bedeutung. Es ist die Zeit, an die ich denken werde, wenn ich sterbe, so wie sich andere vielleicht einen verlorenen Liebhaber ins Gedächtnis rufen oder einer Liebe nachtrauern, die nie zustande kam. Für mich gibt es nur eine Geschichte. Es ist die meiner Schwester Frankies“.
Hongkong, 1967. Der Vater fotografiert den Krieg in Vietnam und taucht nur gelegentlich auf, die Mutter taucht in ihre eigene Welt ab und will vom fernen Krieg nichts wissen. Und in Hongkong sind auf den Strassen die beunruhigenden Auswirkungen der chinesischen Kulturrevolution zu spüren. Die beiden Schwestern Kate, 13 und die wenig ältere Frankie – gleichermaßen an der Schwelle zum Erwachsenwerden – wachsen so relativ unbehütet auf, vage beschützt nur von der chinesischen Haushälterin, deren Geschichten sie gebannt lauschen. Sie schwimmen und tauchen im chinesischen Meer, erkunden den Dschungel, beobachten fasziniert die fremde chinesische Kultur und teilen alle Geheimnisse miteinander. Doch dann werden sie durch Weiterlesen
Eine zufällige Begegnung / Charles Chadwick
Elsie hat es nicht leicht und führt ein eher trostloses, einsames Leben: seit ihrer Geburt ist ihr Gesicht entstellt und sie selbst zu keiner Mimik fähig, was zur Folge hat, dass sich Menschen von ihr abgestossen oder erschreckt fühlen. Selbst ihre Familie scheint sich für sie zu schämen, und ihre Mutter Dorothy vermag Elsie nur sehr ungeschickt ihre Zuneigung auszudrücken.
Elsie arbeitet als Reinigungskraft in einer Klinik in London: die seltenen Besuche bei ihrer Mutter können sie nicht erfreuen. Anders als die Gärten und Parks, die sie leidenschaftlich gern besucht.
Zufällig begegnet Elsie dem wegen Weiterlesen
Im Rausch der Stille / Albert Sánchez Piñol
„Wir ähneln denen, die wir hassen, mehr als wir denken. Und deshalb glauben wir, dass wir denen, die wir lieben, nie ganz nah sind“.
Einen irischen Freiheitskämpfer, enttäuscht von den neuen Verhältnissen nach der Befreiung aus der englischen Besatzung, sucht die Einsamkeit und lässt sich als Meteorologe auf einer winzigen Insel im Südatlantik absetzen, nicht weit vom Südpol entfernt. Doch schon in der ersten Nacht sieht er sich den wütenden Angriffen fremdartiger, aus dem Wasser stammenden, amphibienartigen Kreaturen ausgesetzt. Im festungsartig mit Nägeln, Glasscherben, Palisaden und Schiessscharten gesicherten Leuchtturm findet er schliesslich beim seltsamen, feindseligen Weiterlesen
Der Schwimmer / Zsuzsa Bánk
Ungarn, kurz nach dem Scheitern des Aufstandes von 1956: Seit ihre Mutter Katalin in den Westen gereist ist, einfach so, ohne etwas zu sagen, reisen sie umher in dem durch den gescheiterten Aufstand erstarrten Land: Kata, ihr zwei Jahre jüngerer Bruder Isti und ihr Vater, der ruhelose Kálmán, der es jede Nacht zum Schwimmen treibt. Immer auf der Suche, bleiben sie mal hier, mal dort, bis sie es aufgrund der engen finanziellen Mittel notwendig weitertreibt zur nächsten Ersatzfamilie. Besonders Isti leidet unter dem unerklärlichen Verlust der Mutter, flüchtet sich in seine Fantasie und beginnt, den Steinen, dem Holz, dem Schnee zuzuhören, während Kata die Menschen um sich genau beobachtet, ihre Geschichten in sich aufnimmt. Schliesslich kommen sie am Weiterlesen
Nächsten Sommer : Roman / Edgar Rai
So kann es gehen, wenn man Mitte Zwanzig ist und immer noch auf der Suche nach dem Weg, dem Platz im Leben. Drei Freunde treffen sich , um ein ödes Fußballspiel im Fernsehen anzusehen – und sitzen wenig später im alten orangefarbenen VW-Bus des einen auf dem Weg nach Südfrankreich. Da ist Felix, der Ich-Erzähler, ein schweigsames Mathegenie, das die Schule abgebrochen hat, als Fahrer für behinderte Kinder arbeitet und in einem Bauwagen auf einer Brache lebt. Dann gibt es den Musiker und Lebenskünstler Marc. Und der Dritte im Bunde ist der muskulös-durchtrainierte pedantische Bernhard, der alles Unglück der Welt zu tragen meint, unglücklich in Zoe verliebt ist … und auch noch seine parkinsonkranke Mutter betreuen muss.
Doch als Felix beiläufig erzählt, dass er von seinem Onkel Hugo unerwartet ein Haus in Südfrankreich geerbt hat, ist plötzlich alles anders: schon am nächsten Morgen Weiterlesen