Everland : Roman / Rebecca Hunt

Der Marsch zum Strand hinunter hatte sie fehlerfrei bis zum Gletscher geführt, wo sie die Moräne wiedergefunden hatte, doch jetzt brach Chaos aus. Der Rucksack war weg, sie war allein in einem Schneesturm und hatte keine Ahnung, was sie tun sollte. Das Bewusstsein der verstreichenden Sekunden war zu einer deutlichen, fast körperlichen Empfindung geworden.

Im Jahr 1913 geht das britische Schiff Kismet unter dem ehrgeizigen Kapitän Lawrence auf Forschungsreise in die Antarktis. Als eine schroffe, unbekannte Insel entdeckt und auf den Namen „Everland“ getauft wird, werden drei Männer ausgerüstet, um mehrere Wochen auf der Insel zu verbringen, darunter auch der junge Wissenschaftler Decker, der durch Protektion für die gefährliche Mission ausgewählt wurde. Doch der Aufenthalt mündet in einer Katastrophe, für den die Nachwelt im Weiterlesen

Wild: oder Der letzte Trip auf Erden / Reinhold Messner

Die gescheiterte Antarktisexpedition 1914-1916 von Ernest Shackleton ist heute vor allem deshalb in Erinnerung, weil Shackleton und fünf Männer nach dem Untergang der Endurance im Packeis und der gefährlichen Fahrt mit drei Rettungsbooten übers Südpolarmeer in einer äußerst kühnen Aktion das Beiboot James Caird über 1500 km rauhe See nach Weiterlesen

Die S.E.A.-Expedition – Eine antarktische Reise auf Shackletons Spuren / Tina Uebel ; Nikolaus Hansen

„There would be nothing in it if there were not great obstacles to be overcome, es wäre doch alles nichts wert, wenn es keine großen Hindernisse zu überwinden gäbe (S. 151).

[…] ich kann nur wilde Freude daran haben, wenn man mir wilde Elemente aushändigt. Und gelegentlich die Schönheit sehen, wenn sich unsereins, unsere unvollkommene Spezies, in einer aus nichts mehr als Schnee bestehenden Welt über eine lausige Karte und ein GPS beugt, mit Besonnenheit und Ruhe, mit Zinkoxyd auf den Lippen und Eiskristallen im Bart, geleitet von Sehnsucht, Willen und den Satelliten, von welchen uns Hilfe kommt. (S. 208)

Spätestens mit Caroline Alexanders seinerzeitigem (1998) Bestseller „Die Endurance. Shackletons legendäre Expedition in die Antarktis“ war auch bei das Interesse und die Bewunderung für Ernest Shackleton und seine legendäre Rettungsaktion von 1915/16 geweckt: nachdem sein Schiff „Endurance“ im Packeis eingefroren wurde und seine geplante Antarktisdurchquerung damit gescheitert war, führte Shackleton nach dem Untergang der „Endurance“ seine Mannschaft in den Rettungsbooten nach Elephant Island und brach mit einem Beiboot und einer Handvoll Männern über das eisige Meer Richtung Südgeorgien auf, um nach einem Marsch über die Insel tatsächlich Hilfe holen und am Ende alle seine auf Elephant Island zurückgebliebenen Männer retten zu können. Bemerkenswert daran ist auch, dass Shackleton seine Mannschaft trotz hoffnungsloser Situation stets auf neue motivieren konnte, nicht aufzugeben.

Die Hamburger Schriftstellerin, Journalistin und Kulturveranstalterin Tina Uebel ist seit Jahren fasziniert von Shackletons Rettungsaktion: gemeinsam mit zehn Weiterlesen

Schneebabys : das Abenteuer beginnt hier / Regie: Lucina Axelsson. – (BBC Earth)

Der Titel dieser Dokumentation (wenn auch nicht das Titelbild) lassen ja schnell den Kitschalarm losgehen – zum Glück völlig unbegründet: der Film zeigt vor allem am Beispiel von Karibus, Kaiserpinguinen, Polarwölfen, japanischen Schneeaffen und natürlich Eisbären die ersten Lebensmonate von Jungtieren, die in der Arktis, Antarktis oder in den schneereichen Bergen Nordjapans geboren werden und bereits früh widrigen Lebensbedingungen trotzen müssen.

Obwohl der Film drastische Bilder weitestgehend auspart, wird Weiterlesen

Eisbär, Elch und Eule : von Schnee und Eisbewohnern / Bibi Dumont Tak. Mit Illustrationen von Martijn van der Linden.

Walrosse haben es nicht leicht: sie sind ungeheuer schwer, brauchen jeden Tag 35 Kilo Futter und haben bis auf die langen Stoßzähne kein Gebiss. Damit zeigen sie beeindruckend, dass die Natur alles andere als perfekt ist und über Jahrmillionen Jahre an Evolution teilweise bizarre Lösungen hervorbringt. Die Lösung besteht beim Walross darin, dass es Weiterlesen

Eistau : Roman / Ilija Trojanow

„Wieso hinterlässt alles, was wir tun, einen Abdruck (es braucht hundert Jahre, bis ein Fußabdruck in der Antarktis verschwindet), wieso können wir nicht wie Vögel in der Luft spurlos durch den Augenblick gleiten?“ (S. 76)

Der Glaziologe Zeno sieht sich mit Mitte fünfzig dem Scheitern seiner Lebensaufgabe gegenüber: der Gletscher, dem er über viele Jahre sein Forscherleben gewidmet hat, ist nahezu verschwunden und sein Sterbeprozeß aufgrund des fortschreitenden Klimawandels nicht mehr aufzuhalten. Verzweifelt zieht sich Zeno aus dem Forscherleben zurück, gibt sein bisheriges Leben auf und geht auf das Angebot ein, alljährlich in den südlichen Sommermonaten Kreuzfahrttouristen mit Wissen um die Eiswelt der Antarktis zu bereichern.

Eigentlich ist Zeno beglückt, seinem Weiterlesen

Die Endurance : Shackletons legendäre Expeditionen in die Antarktis / Caroline Alexander

Auch nach fast 100 Jahren beeindruckt die gescheiterte Antarktis-Durchquerung von Ernest Shackleton und seiner Mannschaft, die in Überwinterung und einer dramatischen Rettung endete.

Kurz vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges bricht Shackleton mit der Endurance auf, um die Antarktis zu durchqueren. Wenn einer das Zeug dazu gehabt hätte, dann Shackleton: im Gegensatz zu Scott, dessen Südpolexpedition dramatisch gescheitert war, schätze Shackleton die Umstände un Weiterlesen

Alles Pinguin, oder was? / Dorothee Haentjes ; Philip Waechter


Man kennt das ja: plötzlich ist da jemand, den hat man noch nie gesehen, und er sieht auch ganz anders aus, ist kleiner, heisst anders und gehört eigentlich gar nicht dazu. Was soll man davon halten? Vor allem, wenn man als männlicher Kaiserpinguin Meier heisst und alle anderen Kaiserpinguinmännchen, mit denen man eng zusammen beim Brüten im Kreis steht, um sich zu wärmen, auch Meier heissen. Herr Meier ist nicht wenig verstört, als sich der kleinere Weiterlesen

Im Rausch der Stille / Albert Sánchez Piñol

null
„Wir ähneln denen, die wir hassen, mehr als wir denken. Und deshalb glauben wir, dass wir denen, die wir lieben, nie ganz nah sind“.
Einen irischen Freiheitskämpfer, enttäuscht von den neuen Verhältnissen nach der Befreiung aus der englischen Besatzung, sucht die Einsamkeit und lässt sich als Meteorologe auf einer winzigen Insel im Südatlantik absetzen, nicht weit vom Südpol entfernt. Doch schon in der ersten Nacht sieht er sich den wütenden Angriffen fremdartiger, aus dem Wasser stammenden, amphibienartigen Kreaturen ausgesetzt. Im festungsartig mit Nägeln, Glasscherben, Palisaden und Schiessscharten gesicherten Leuchtturm findet er schliesslich beim seltsamen, feindseligen Weiterlesen

Ohne Geld bis ans Ende der Welt : eine Abenteuerreise / Michael Wigge

null
Michael Wigge, für seine Reportagen im Auftrag etwa von VIVA, ARD oder GEO bekannt, macht denn Versuch: Ist es möglich, ohne Geld von Europa aus bis in die Antarktis zu reisen? Über Köln und Antwerpen macht er sich auf den beschwerlichen Weg über den Ozean und durch die USA, nutzt Flugzeuge, Autostop, Schiffe, Eisenbahnen, den Nahverkehr, ein altes geschenktes Fahrrad und seine Weiterlesen