Die größte Gefahr, vor der wir stehen, sind wir selbst – unsere irrationale Angst vor Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Angst'
Schlagwort-Archive: Angst
I Kill Giants / Regie: Anders Walter. Darst.: Zoe Saldana ; Madison Wolfe ; Imogen Poots […]
Die 15jährige Aussenseiterin Barbara gilt unter ihren Mitschülern als seltsamer Freak. Vor Mobbing und ihren Verlustängsten flüchtet sie sich in eine fantastische Welt, in der Riesen die Welt bedrohen, und verliert zusehends den Halt in der Realität. Fest davon überzeugt, dass sie die Riesen jagen und töten muss, um die Welt zu retten, macht sie es ihrer die häusliche Verantwortung tragenden Schwester Karen schwer und sich selbst zum Gespött in der Schule.
Doch Barbara taucht weiter ab, baut Waffen und Fallen und verliert sich immer mehr in ihrer Fantasiewelt. Trotz ihrer Andersartigkeit freundet sich die in die Nachbarschaft gezogene Sophia mit ihr an und Weiterlesen
Zitat am Freitag : Fallada über die Furcht
Denn so sind die Menschen: eine gemeinsame Furcht führt sie Weiterlesen
Zitat am Freitag : Bloch über die Hoffnung
Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Wenn wir Weiterlesen
Frau Meier, die Amsel / Wolf Erlbruch
Frau Meier macht sich immerzu und jeden Tag und über alles Sorgen: um den Knopf am Wintermantel, merkwürdige Haare auf dem Kopf des stets sorglosen Herrn Meier, Flugzeuge, die in ihrem Garten abstürzen könnten und ob die Sonne am nächsten Tag auch wieder aufgeht. Herr Meier kocht ihr in solchen Momenten Pfefferminztee.
Dann findet sie ein hilfloses Weiterlesen
Zafir – Der schwarze Hengst / Regie: Marlene Vilstrup. Darst.: Rose Marie Hermannsen ; Katrine Schnoor [u.a.]
Dänemark. Annas Schwester ist vor einem Jahr bei einem Unfall mit ihrem Pferd Zafir gestorben. Annas Eltern verbieten ihr, das Pferd zu reiten, obwohl Anna Zafir über alles liebt. sie haben Angst, dass Anna etwas passieren könnte und halten Zafir für ein gefährliches Tier. Doch dann kommt Sharbat, ein Flüchtlingskind, das Weiterlesen
Der Tod auf dem Apfelbaum / Kathrin Schärer
Der Fuchs will nicht sterben, obwohl er und seine Frau schon alt geworden sind und alles beschwerlicher ist. Als er von einem Zauberwiesel einen Wunsch geschenkt bekommt, wünscht er sich, dass alle auf dem Apfelbaum kleben bleiben mögen, die ihm seine Äpfel klauen wollen. Zwar befreit er sie wieder, aber der Zauber wirkt. Als dann plötzlich der Tod Weiterlesen
Häschen in der Grube / Isabel Kreitz
Oje: Da hoppelt man als Häschen unbedarft durch die Stadt – und fällt durch den offenen Gullideckel ins Dunkle. Jetzt bloß schnell hinaus aus der Kanalisation, wo einen von überall Weiterlesen
Zitat am Freitag: Bloch über die Angst
Gegen die Angst, weil sie aus uns allein kommt, hilft nur, sich Weiterlesen
Die unheimliche Bibliothek / Haruki Murakami. Kai Menschik [Illustration]. Ursula Gräfe [Übersetzung].
„Natürlich war die Leihfrist nicht überschritten. Ich hielt sie immer auf den Tag und die Stunde genau ein. Schon weil meine Mutter mich städnig darauf hinwies. Es war wie bei einem Schäfer. Passte er nicht ordentlich auf seine Schafe auf, gingen sie verloren. Ich hütete die Bücher wie ein Schäfer die Schafe.“ (S. 5)
Bibliotheken sind ja Orte, wo die Erscheinungen der Welt auf unterschiedliche Weise zusammenlaufen und sich kreuzen können. Nicht umsonst kommen Bibliotheken in der fantastischen Literatur, in Dystopien und Science-Fiction immer wieder gerne vor: dabei stehen sie nicht symbolisch für Orte des Wissens und des Gedächtnisses, sondern auch für Orte voller Geschichten, voller Fantasie.
In „Die unheimliche Bibliothek“ begleiten wir einen Jungen, der eigentlich nur wie so oft seine Bücher in der Bibliothek abgeben will, um auf keinen Fall die Leihfristen zu überschreiten. Er gibt die Bücher ab und fragt nach einem Buch. Die Frau an der Rückgabe schickt ihn in Raum 107: dieser liegt im Keller, den der Junge bisher noch nie gesehen hat.
In Raum 107 begegnet er einem Weiterlesen
Das Grüffelokind / Regie: Johannes Weiland ; Uwe Heidschötter. Nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Zum Glück machen Axel Scheffler und Julia Donaldson nicht den Fehler, ihren wunderbaren Grüffelo und sein „Grüffelokind“ mit all zuu vielen medialen Abzweigungen und Zusatzprodukten zu versehen. So bleiben einem diese beiden Figuren weiterhin liebenswert, bewegen sie sich unverbraucht durch das eigene mediale Gedächtnis.
Deshalb ist nach der Verfilmung des „Grüffelo“ die Verfilung des zweiten Bilderbuches „Das Grüffelokind sehr empfehlenswert.
„Wie jedes Kind, so ist auch da Grüffelokind neugierig: Trotz der Warnung des Vaters, dass im Wald die grosse böse Maus wohnt, die Grüffelokinder frisst, bricht es auf und Weiterlesen
Rotkäppchen / Adolfo Serra
Es gibt Bücher, die sprechen eine ganz eigene Sprache – und darunter solche, die keiner beschriebenen Sprache bedürfen, weil sie Bilder sprechen lassen. Zu ihnen gehört auch das Bilderbuch „Rotkäppchen“ von Adolfo Serra, erschienen im Aracari-Verlag (Schweiz).
Serra findet ungemein ausdrucksstarke Weiterlesen
Steht im Wald ein kleines Haus / Jutta Bauer
Da schaut es nun zum Fenster seines Hauses heraus: das Reh. Da plötzlich kommt ein kleiner Hase angerannt, klopft an und ruft:
Hilfe, Hilfe, große Not!
Bald schießt mich der Jäger tot!
Natürlich nimmt das Reh den Hasen auf und schon bald sitzen sie am Weiterlesen
Silbermond / Kimiko
Die kleine Wölfin Silbermond, von ihrer Mutter so genannt wegen des mondartigen Glanzes ihres Fells, ist eines Tages groß genug, um allein in die Welt zu ziehen. Langsam, vorsichtig zieht sie in die Welt und fühlt sich einsam.
Eines Tages, der Winter ist inzwischen gekommen, wird sie von mehreren Hunden verfolgt. Nur knapp kann sie ihnen entwischen und versteckt sich in einer Höhle. Doch als sie die Höhle Weiterlesen
Großvater und die Wölfe / Per Olof Enquist
„Ich hatte Angst, aber das ist lange her. Bestimmt fast drei Wochen“.
Es reicht der sechsjährigen Mina schon, nachts in ihrem Kinderzimmer von einem Krokodil gebissen zu werden. Aber das Papa dann behauptet, das wäre ein Mückenstich, um dann genervt wieder ins Bett zu gehen, ist wirklich die Höhe. Auch Onkel Mats zeigt am frühen Sonntagmorgen bei Minas Anruf wenig Verständnis und besteht auf seinem Schlaf.
Nur ihr Großvater, der so lustige Geschichten kennt, den ihre Mama immer auf Klo einsperrt, wenn er wieder Pupsgeschichten erzählt, nimmt sie ernst. Und er hat die rettende Idee:
„Wenn man Angst hat, dass einen die Krokodile angreifen, dann muss man etwas Großes tun. Sodass ein Angriff eines Krokodils einem wie ein ganz kleiner Scheiß vorkommt“.
Deshalb wird Mina zusammen mit ihm, Ia, Marcus, Moa und dem Hund Mischa auf eine mehrtägige Expedition gehen. Ihr Ziel wird der Dreihöhlenberg tief im Wald und die Eltern dürfen davon natürlich nichts wissen. Nur Mischa, der schwarzweiße ostsibirische Laika, weiß, dass dort tief im Wald Weiterlesen
Hugo zieht um / Anne Maar ; Verena Ballhaus
Hugo zieht mit seiner Mama fort in die Stadt. Dort hat er keine Freunde, kennt sich nicht aus und eine Oma gibt es dort auch nicht. Und nach den Ferien muss er beunruhigenderweise in eine neue Schule. Aber dann entdeckt er Weiterlesen
Die Ballade vom Tod / Koos Meinderts ; Harrie Jekkers ; Piet Grobler (Illustrator).
„Es war einst ein König, mächtig und groß, den ließ seine Furcht vor dem Tod nicht mehr los.“
Wer Kinder hat oder sich mit Kindern beschäftigt, mag überrascht sein, wie selbstverständlich Kinder die Frage nach dem Tod stellen und sich mit dem Tod beschäftigen. So selbstverständlich, dass so mancher Erwachsener, der in seiner Sozialisation auch eher die Verdrängung des Todes erlebt hat, ins Schleudern kommt und sich plötzlich mit einem Thema konfrontiert sieht, dem gerne mit Scheu und Abwiegeln begegnet wird.
Nicht selten kommt dann auch bei Kindern, die mit dem Tod zunächst unbefangen umgehen, die Angst davor auf, womit es für den verdrängungsgewohnten Erwachsenen, der dieser Angst eine adäquate kindgerechte Antwort geben muss, nicht einfacher wird.
In „Die Ballade vom Tod“ geht es um einen König, der große Angst vor dem Sterben und dem Tod hat und deshalb kaum noch zur Ruhe kommt. Natürlich widmen sich fortan alle möglichen schlauen Leute dieser Angst des Königs und versuchen eine Lösung zu finden. Tatsächlich hat einer der Weiterlesen
Rita : Das Mädchen mit der roten Badekappe / Heinz Janisch ; Ingrid Godon
Es gibt Bilderbücher, die mit wenigen Worten und Bildern essentielle Aussagen machen, und das auf so eine wunderbar einfache, klare und ästhetisch schöne Weise, dass man sie wieder und wieder ansehen, lesen mag.
Ein solches Buch ist „Rita“ von Heinz Janisch mit Bildern der belgischen Kincerbuchillustratorin Ingrid Godon. Der Erzähler (Die Erzählerin?) berichtet zunächst, dass er schon viel gesehen hätte: einen Matrosen, ein Luftschiff, ein Labyrinth, einen Seiltänzerin, eine Achterbahn … aber nichts hat ihn so beeindruckt wie Rita, das Mädchen mit der roten Badekappe. Erst klettert sie im Weiterlesen
Trau dich, du Elch! / Nicholas Oldland
Es gab einen Elch, der lebte in der Wildnis, war aber gar nicht wild, sondern immer sehr vorsichtig. Während die anderen sich etwas trauten, wagte er nichts: Pfützen waren ihm zu nass, beim Drachensteigen war es ihm zu windig, beim Skifahren zu kalt. Irgendwann dachte der Elch, das ihm etwas fehlte, wusste aber nicht was. Er suchte überall nach einer Antwort … bis er an einem schönen Tag dieses Weiterlesen
Rosa und Bleistift / Jens Rassmus
Irma schläft, nachdem sie den ganzen Tag gezeichnet hat. Der dünne Bleistift und Rosa, ein dicker Buntstift, sind noch wach. Als sie das Auto sehen, dass Irma gemalt hat, springt Rosa beherzt hinein, obwohl das egentlich verboten ist und Radiergummi sie bestimmt bestraft. Bleistift hechtet hinterher und die Abenteuerreise durch eine fantastische bunte Welt beginnt: sie entdecken seltsame Dinge, Blumen und Tiere, überqueren einen Abgrund über einem kühnen rosa Strich. Bis sie an einen Baum fahren und das Auto Weiterlesen
Helena und die Ratten in den Schatten / Christoph Marzi ; Monika Parciak
Helena zieht mit ihrer Familie in eine neue Stadt, nicht klein und nicht groß, mit Hecken, Büschen, Bäumen und langen, langen Schatten. In der ganzen Stadt weiß man, dass es sie gibt: die Ratten in den Schatten. So wird auch Helena gewarnt, denn die Ratten in den Schatten sind böse und für einiges verantwortlich, stehlen zum Beispiel das Licht und entführen alle, die sich in den Schatten verirren: den kleinen Timmie zum Beispiel, der nur Kartoffeln aus dem Keller holen sollte, die Wanderer, die im Wald hinter der Stadt verschwanden.
Erst vergisst Helena die Geschichten, doch als eines Tages ihr Weiterlesen
Im Rausch der Stille / Albert Sánchez Piñol
„Wir ähneln denen, die wir hassen, mehr als wir denken. Und deshalb glauben wir, dass wir denen, die wir lieben, nie ganz nah sind“.
Einen irischen Freiheitskämpfer, enttäuscht von den neuen Verhältnissen nach der Befreiung aus der englischen Besatzung, sucht die Einsamkeit und lässt sich als Meteorologe auf einer winzigen Insel im Südatlantik absetzen, nicht weit vom Südpol entfernt. Doch schon in der ersten Nacht sieht er sich den wütenden Angriffen fremdartiger, aus dem Wasser stammenden, amphibienartigen Kreaturen ausgesetzt. Im festungsartig mit Nägeln, Glasscherben, Palisaden und Schiessscharten gesicherten Leuchtturm findet er schliesslich beim seltsamen, feindseligen Weiterlesen
Der Grüffelo / Regie: Jakob Schuh ; Max Lang n. d. Bilderbuch v. Axel Scheffler. Musik: René Aubry. Dt. Sprecher: Heike Makatsch ; Christian Ulmen ; Otto Sander …
Vor allem für eine kleine Maus. Überall lauert jemand, der sie fressen will. Da erfindet sie am besten einen schrecklichen grossen Freund, mit dem sie jedem droht, der sie fressen will: den Grüffelo. Aber am Ende gibt es den tatsächlich, und er mag am liebsten Weiterlesen
He duda / John Blake ; Axel Scheffler
Das Kaninchen He Duda weiss eigentlich gar nichts und ist voller Fragen: wer er ist, wo er wohnen und essen soll. Und warum hat er bloss so große Füsse? He Duda beschliesst, auf einem Baum zu wohnen und Eicheln Weiterlesen
Es war finster und merkwürdig still / Einar Turkowski
Ein Strand am Meer. Dunkelheit. Stille. Ein Mann lässt sein Schiff auf den Strand in der nähe eines kleinen Ortes treiben. Ein altes Gebäude dienst ihm als Wohnstatt, neben dem er seltsame Vorrichtungen, Leinen und Stangen anbringt und schon bald Fische fängt. Die Bewohner des Ortes sind voller Misstrauen und Weiterlesen
Scheffler, Axel ; Donaldson, Julia: Das Grüffelokind
Wie jedes Kind, so ist auch da Grüffelokind neugierig: Trotz der Warnung des Vaters, dass im Wald die grosse böse Maus wohnt, die Grüffelokinder frisst, bricht es auf und macht sich auf den Weg. Es findet Spuren, die zur grossen bösen Maus gehören könnten und trifft lauter Tiere, die Weiterlesen
Vlautin, Willy: Northline
Die 22jährige Kellnerin Allison lebt in Las Vegas. Die Schule hat sie abgebrochen, ist alkoholkrank und wird von ihrem rassistischen, speedsüchtigen und gewalttätigen Freund Jimmy, der sie erniedrigt und misshandelt. Ihre Mutter lebt in einem heruntergekommen Haus im Norden der Stadt raucht und trinkt und trägt billige Seidenkleider. Nur wenn sie Filme mit Paul Newman anschauen, finden beide so etwas wie Gemeinsamkeit. Allison erfährt, dass sie Weiterlesen
Der Grüffelo / Scheffler, Axel ; Donaldson, Julia
Im Wald ist es gefährlich. Vor allem für eine kleine Maus. Überall lauert jemand, der sie fressen will. Da erfindet sie am besten einen schrecklichen grossen Freund, mit dem sie jedem droht, der sie fressen will: den Grüffelo. Aber am Ende gibt es den tatsächlich, und er mag am liebsten Weiterlesen
Süskind, Patrick: Die Taube
„Ich hoffe aber, eines Tages ein Zimmer zu finden, das so klein ist und mich so eng umschließt, dass es sich beim Verlassen selbst mitnimmt“ (aus: Patrick Süskind, Die Taube). Jonathan Noel will ein ereignisloses Leben: die Deportation seiner Eltern in ein Konzentrationslager und die gescheiterte Ehe waren für ihn drastische Erlebnisse genug. In Paris findet er eine Arbeit als Wachmann einer Bank und beginnt, ein karges, ihm ein verlässliches Zuhause bietendes Zimmer abzubezahlen. Sein Tagesablauf ist routiniert, pünktlich, immer gleich in seinen Abläufen und einsam.
Doch eines Morgens, kurz vor der letzten Rate für die Wohnung, geschieht etwas Unerwartetes, Unerhörtes: eine Weiterlesen
Schnabbeldiplapp : ein wasserscheues Bilderbuch / Günther Jakobs
Schwan Henry versucht die Ente Emil zu überzeugen, endlich auch mal ins Wasser des Sees zu kommen. Doch das erweist sich als gar nicht einfach, und so Weiterlesen