Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Wenn wir zu Hoffen aufhören, kommt, was wir befürchten, bestimmt.
Ernst Bloch, deutscher Philosoph (1885-1977)
Copryright Bild:
Bundesarchiv, Bild 183-35545-0009 / CC-BY-SA 3.0
Gefunden auf:
Wikipedia Commons, Aufruf am 5.8.17 um 20:56 Uhr
Der ist übrigens auch gut: „Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst:“
LikeGefällt 2 Personen
„Ihre (der Hoffnung) Arbeit versagt nicht. Sie ist ins Gelingen verliebt, statt ins Scheitern.“ So geht die Fortsetzung beim verwegen-markigen, wortgewaltigen Pfeifenraucher mit der knorrigen Stimme. Auf Lateinisch: docta spes.
LikeLike
Sehr schöne Ergänzung. Danke!
LikeLike
Der Herr Bloch schien ein Pessimist zu sein?
LikeLike
Ich denke, dass er eigentlich eher Optimist war.
LikeGefällt 1 Person