Papa ist nicht aufzuhalten / Nadine Brun-Cosme. Aurélie Guillerey (Ill.)

Max ist zu Recht besorgt: das Auto hat es nur mit Ach und Krach zum Kindergarten geschafft. Womöglich schafft es Papa gar nicht, ihn abends abzuholen? Doch Papa beruhigt ihn und sagt, er würde den Trecker nehmen. Und wenn das nicht klappt, dann Weiterlesen

Das ABC der Leseratte : Von Affenzahn bis Zuckerwatte / Susanne Lütje. Mit Bildern von Wiebke Rauers

Ottilie Leseratte isst nicht nur gerne Zuckerwatte, sondern liest auch gerne. Am liebsten in der Hängematte in dem Bücherladen, in dem sie wohnt. So liest sich sie mit einem Weiterlesen

Vor meiner Tür auf einer Matte / Nadia Budde

Vor meiner Tür auf einer Matte, steht jeden Tag die Blonde Ratte
Selten lade ich sie ein, meistens quetscht sie sich hinein.
Schneller als ich denken kann, hat sie meine Latschen an.
[…]

Man ahnt es schnell – diese Ratte scheint ein äußerst lästiger Gast zu sein: sie drängelt sich auf Sofa und Kanapee vor, dreht das Radio laut auf, futtert den Kühlschrank leer, telefoniert ständig, stört einen beim Bücherlesen und säuft das Weiterlesen

Tierisch zahlreich / Nadia Budde

Die Nullachtfünfzehn-Qualle im Sand verschwindet
und der Einsiedlder-Krebs sich einsam an Gewichten schindet …

Die Verse von Nadia Budde in ihrem herrlich schrägen Bilderbuch, in dem zahllose Tiere vom Vierpunktaaskäfer bis zum Neunauge verschiedensten Sportarten nachgehen, führen uns durch einen absurden Zoo sportelnder Tiere: von der Nullachtfünfzehn-Qualle beim Sandtauchen bis zum Weiterlesen

Höchste Zeit, Herold! / Anke Kuhl

„Der Weg zum Kind ist wild und weit.
Dem Herold bleibt nur wenig zeit:
„Soll Urselchen nicht warten,
muss ich jetzt auf die Reise gehen
und 13 Prüfungen bestehen.
Ich werd mal besser starten.“

Der Herold ist ein wahrer Held, der allen Gefahren trotz. Doch die Aufgabe, ein toller Papa zu sein und seinem Töchterchen zum Weiterlesen

Auf keinen Fall will ich ins All! / Nadia Budde

Meine wilde Tante Anne möchte mal in die Savanne, und mein Onkel Hans-Marcel nach Alaska ins Hotel. (Zitat)

Alle wollen reisen und es kann gar nicht weit genug weggehen für die vielen schrägen Gestalten in diesem Buch: in die Steppe, nach Paris, zum Südpol, zum Mond oder gar ins Gestern oder ins Jahr Dreitausendeins. Und am Ende wollen Lutz und Weiterlesen

Superwurm / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Übers. von Salah Naoura



Ein Käfer fällt ins Wasser rein,
wird es wohl sein Ende sein?
Kein Problem, wir brauchen nur
Superwurm mit Angelschnur.

Zum Glück haben Scheffler und Donaldson nicht den Fehler anderer Autorinnen und Autoren gemacht, aus ihrem „Grüffelo“ eine multimedial verwurstete Kinderbuchfigur mit zahhlosen Folgegeschichten in allen Formaten zu machen. So bleibt der Zauber erhalten.
Aber Scheffler und Donaldson finden – zum Glück – auch immer wieder Gelegenheit zur Zusammenarbeit. So zum Beispiel für „Superwurm“.

Würtme sind ja eigentlich sehr zarte, gefährdete Geschöpfe. Aber Superwurm ist Weiterlesen

Räuber Ratte / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Ins Deutsche übertragen von Salah Naoura

Räuber Ratte war ein Schurke,
Räuber Ratte war ein Dieb.
Reisenden stahl er das Essen,
bis kein Krümel übrig blieb.

Wir kennen das Gespann ja schon vom „Grüffelo“: Julia Donaldson und ihre humorvollen, wunderbaren Verse, bereichert von den Bildern Axel Schefflers. Mit „Räuber Ratte“ legen sie erneut ein gemeinsames Buch vor und können auch den kritischen Biderbuchleser mit einer gewissen sprachmimosenhaften Empfindlichkeit gegenüber Versen und Reimen überzeugen.
Wir begleiten in der gereimten geschichte Räuber Ratte auf seinen Raubzügen, bei denen er den Opfern stets Weiterlesen

Von Anfang bis Zebra : ABC-Gedichte / James Krüss. Mit vielen Bildern von Sabine Wilharm

„Wörter, die mit N beginnen,
nützen, um draus versefroh
manch verdrehtes Garn zu spinnen,
und das geht zum Beispiel so:

Neckt das Nashorn die Narzisse,
neckt das Nebelhorn den Nerz.
Neckt der Nüsseknacker Nüsse
neckt die Niere gern das Herz.

[…]

ABC-Bücher gibt es wie Sand am Meer – aber wenige Perlen sind darunter. Dieses Buch ist eine solche Perle sowohl in optischer als auch in sprachlicher Hinsicht. Für die Optik zeichnet Sabine Wilharm verantwortlich, die mit ihren wildskurillen Bildern („Schinken & Ei“ ; „Zum Strand“) auf Jargsblog bereits mehrfach Erwähnung findet.
Für die Verse steht der unvergessene James Krüss, der hier mit Weiterlesen

In Hamburg lebten zwei Ameisen und weitere Gedichte von Joachim Ringelnatz / Illustriert von Christine Sormann

Wer Jarg näher kennt, weiß, dass er Ringelnatz und seine Gedichte (und auch seine vielen unbekannte Prosa) sehr schätzt. Viele von ihnen sind bereits moderne Klassiker und werden mit jeder Generation neu entdeckt. Natürlich greift Jarg daheim bei Gedichtbedarf gerne zur schönen, rot gebundenen Werkausgabe von Ringelnatz oder zur Gesamtausgabe seiner Gedichte (beide erschienen bei Diogenes) oder nimmt sich die alte, kleine, fein illustrierte Auswahl aus dem Karl H. Henssel-Verlag mit auf die Zugfahrt. Aber es geht für Einsteiger auch anders:
Einen ersten, ansprechend und humorvoll von Weiterlesen

… 6, 7, 8, Gute Nacht / Michael Roher

Gute-Nacht-Geschichten erfreuen sich aus gutem Grund bei vorlesenden Eltern großer Beliebtheit: sie verlangsamen den familiären Pulsschlag am Abend, schlagen eine Brücke zur Nacht und zum Ausruhen und lassen sich wunderbar in wiederkehrende vornächtliche Rituale einspannen. Leider gibt es eine Fülle von banalen, schlecht geschriebenen, sprachlich fürchterlichen und kitschig illustrierten Gute-Nacht-Geschichten. Zum Glück gibt es aber auch immer wieder Perlen wie Michael Rohers „…6, 7, 8., Gute Nacht“ aus dem kleinen österreichischen Luftschacht-Verlag.
Michael Roher verbindet collagenartige Graphiken mit schräg-schön gereimten Weiterlesen

Vom Morgen zum Abend / Eva-Maria Ott-Heidmann

null
Mit schönen Reimen und bunten, detailreichen Bildern begleitet dieses Buch Anna und Weiterlesen

Emmas Weihnachten / Jutta Bauer


Emma wartet auf Weihnachten, macht Türchen auf, singt. Sie stellt die Schuhe vor die Tür und entdeckt Dinge darin, backt Sterne, wundert sich über den großen dicken Weiterlesen

Gedicht für einen Goldfisch / Jean-Pierre Siménon ; Olivier Tallec ; Franz Hohler

null
Arthur ist in Sorge. Sein kleiner Goldfisch Leo langweilt sich zu Tode. Aber seine Mutter weiss Rat und gibt Arthur den Tipp, Leo ein Gedicht zu geben. Ein Ge-dicht? Arthur überlegt, was das sein könnte. Im Kühlschrank ist keins, auch nicht im Besenschrank, unter dem Bett. Da geht er zu Manolo, dem Fahrradhändler, Frau Kugler, der Bäckersfrau und dem alten Mahmud. Er erfährt, dass ein Gedicht den Himmel auf der Zunge spüren und den Herzschlag der Weiterlesen

Frau Nasekalt / Ann Cathrin Raab


„Frau Nasekalt ging durch den Wald. Am Waldfeehaus machte sie halt. Die Waldfee kochte einen Tee, den tranken sie und aßen Schnee“
Eine kalte Nase kann ungeahnte Folgen haben. Die Illustratorin Ann Cathrin Raab, preisgekrönt und Jargsblog bereits u.a. mit Lenni mag blau und ihrer Mitarbeit an Das bewegte Buch äußerst positiv aufgefallen, liess sich offenbar von der abendlichen kalten Nase zu dieser herrlichen Quatschgeschichte inspirieren. Denn natürlich bleibt es nicht beim friedlichen Teetrinken, stapft doch plötzlich ein riesiger Weiterlesen

Zehn kleine Bären / Paul Maar ; Annette Swoboda


Viele kennen Paul Maar ja hauptsächlich als Autor der Sams-Bücher. Maar hat aber unterem anderem auch immer wieder den Text zu besonderen Bilderbüchern geliefert, wie etwa zum dem von Nikolaus Heidelbach illustrierten, etwas unheimlichen und fantastischen Buch „Der Aufzug“ oder zu der wunderbar gereimten Geschichte „Paulas Reisen“ (mit Eva Muggenthaler).
Bei „Zehn kleine Bären“ bedient sich Maar wieder der kleinen Form und schmiedet humorvolle Verse, die zusammen mit den lustigen Bildern von Annette Swoboda die Erzählung von dem kleinen Bären ergeben, der sich auf den Weg zu einer Weiterlesen

Einer mehr / Yvonne Hergane ; Christiane Pieper


„Huch, da ist ja alles leer. Ah! Na also – einer mehr.
Einer sitzt, da kommt daher … ein Zweiter. Schwups, schon einer mehr“
Es beginnt mit einer leere Seite: munter springt auf der nächsten Seite ein Junge in Badehose mit Flossen ins Bild – und sitzt auf der nächsten Seite schon im Plantschbecken. Doch da kommt schon das zweite Kind gesprungen im nächsten Bild und platscht hinein ins Wasser. Das gibt dann erstmal Streit – bis das dritte Kind ins Wasser springt. Mehr und mehr Weiterlesen

Es war einmal ein Igel : Kinderverse / Franz Hohler ; Kathrin Schärer (Illustrationen)


„Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, spürt er seine Stacheln.“
Wer Kinder häufig und aus unterschiedlichsten Quellen vorliest, wird es rasch merken: schon kleine, sehr kleine Kinder lieben alles, was sich reimt. Allen Erwachsenen, die gerne vorlesen und ebenfalls das kindliche Vergnügen an gut gereimten Versen teilt, sei „Es war einmal ein Igel“ von Franz Hohler empfohlen, dem Weiterlesen

Simsalabim Bamba Saladu Saladim: Nilpferdwalzer, Zungenschnalzer und viele ander Lieder / Gerda Anger-Schmidt [u.a.]

null
Leider wird ja auch in Kinderzimmern heutzutage immer weniger gesungen. Dabei können Kinderlieder auch den Eltern so viel Spaß machen, wie man am Beispiel der hier vorgestellten Sammlung von Weiterlesen

Was machen die Tiere im Winter? / Carl Sams II., Jean Stoick

null
„Das Streifenhörnchen zwitschert laut: Dass keiner meine Nüsse klaut! Ich leg‘ mir einen Vorrat an, damit der Winter kommen kann!“
Zwar gehören Streifenhörnchen nicht unbedingt zur Erlebniswelt europäischer Kinder. Dennoch ist Sams und Stoick mit wunderbaren Fotos und passenden, angenehm gereimten Versen dazu ein Weiterlesen

Die Gans im Gegenteil / Wolf Haas ; Teresa Präauer

null
„Dieser Fuchs lief zu schnell.
Darum wuchs sein Fell in die falsche Richtung.
Er blickte in den Teich
unten auf der Lichtung
und wurde bleich.
Seinen Haaren
war Schlimmes widerfahren …« “ (aus: Die Gans im Gegenteil)
Normalerweise geht es der Gans ja immer schlecht, wenn sie auf den Fuchs trifft. Nicht so bei „Gans im Gegenteil“, der Fabel von Wolf Haas („Silentium“, „Komm, süßer Tod“, „Der Knochenmann„).
Dem Fuchs ist die Frisur Weiterlesen

Oje, sagt die Fee / Saskia Hula ; Verena Hochleitner

null
Mitten im Erdbeerbeet hat sich die Fee ein Bein gebrochen – und braucht dringend Hilfe. Nur die kleine Erdkröte sitzt in der Nähe und kann sich mühsam aufraffen, auf einen, einen sehr kleinen Hügel zu klettern und „Achtung, Achtung, bitte weitersagen! Die Fee hat sich ein Bein gebrochen“ zu rufen. Und tatsächlich, die Nachricht wird gehört und weitergetragen – nur verändert sie sich von Weiterlesen

Der Zauberer Korinthe / James Krüss ; Rotraud Susanne Berner

null
„Es lebte einst der Zauberer Kori, Kora, Korinthe. Der saß in einem Tintenfass und zauberte mit Tinte“. So beginne, die bekannten Verse von James Krüss über den frechen Zauberer Korinthe, der in einem Tintenfass lebt und (natürlich auch in Versen) geschriebene Briefe so verändert, dass die Empfänger eine andere Botschaft daraus lesen als die eigentlich gemeinte. Da muss sich der Sohn dann nicht mehr schämen, sondern wird Weiterlesen

Knickel, knackel, Knobelbecher – verzwickt-verzwackte Zungenbrecher / Regina Schwarz ; Sven Leberer

null
Langsam löst sich der Knoten in meiner Zunge, nachdem ich diess Buch meinen Kindern am Abend vorgelesen habe, vieles wiederholen musste und wir aus dem Lachen nicht mehr rauskamen. Regina Schwarz hat für ihr Zungenbrecherbuch eine ganze Reihe schwieriger Zungenbrecher geschrieben wie:
Schluckspechte schlucken
ohne zu Weiterlesen

Fünfter sein / Ernst Jandl ; Norman Junge

null
Die meisten Kinder lieben Reime, Sprachspiele und Gedichte. Von Ernst Jandl, dem genialen Dichter, Wortverdreher und Sprachspieler, stammt das Gedicth „Fünfter sein“, in dem es schlicht um das Warten beim Weiterlesen

Sieben kecke Schnirkelschnecken : Lustige Kindergedichte und Reimspaß zum Lachen / Sibylle Sailer ; SaBine Büchner

null
Eines meiner Lieblingsbilderbücher ist SaBine Büchners „Für immer sieben, in dem es um Freundschaft und Fantasie geht. Mit „Sieben kecke Schnirkelschnecken“ hat SaBine Büchner zusammen mit Sibylle Sailer eine wunderbar witzig Weiterlesen

Tommi Tatze / Axel Scheffler ; Julia Donaldson ; Wiglaf Droste

null
Tommi Tatze und Straßenmusikant Matze sind ein ungleiches Paar. Während Matze Gitarre spielt und Matze singt, maunzt Tommi dazu. Und am liebsten singen sie ihr Lieblingslied. Als Tommit sich mit Pfote anfreundet und kurz von Matze getrennt ist, bricht sich Matze ein Bein und kommt ins Krankenhaus. Da Tommi Matze nicht finden kann, zieht er Weiterlesen

Rutti Berg die Bäuerin wär so gerne Königin / Sybille Hein

null
„Friede, Freude, Eiskonfekt. Und schon ist das Glück perfekt? Denkste …“. Zwar geht Rutti Bergs Wunsch in Erfüllung, sie tauscht Kuh gegen Ross, bekommt ein Schloss, einen König und 99 Untertanen. Doch das Glück währt nicht ewig, „denn um zehn nach vier, klopft ein Weiterlesen

Wenn Riesen niesen / Sybille Hein

null
Wer hätte gedacht, dass so ein simpler Schnupfen eine ganze Reihe von Ereignissen nach sich ziehen kann. Da niesen die drei Riesen, und schon entsteht ein Wirbelsturm, wird die dicke Weiterlesen

Mein Haus ist zu eng und zu klein / Scheffler, Axel ; Donaldson, Julia

null
Oma Agathe ist nur am Jammern. Ihr Haus ist zu eng und zu klein. Da kommt ein kluger Mann daher und rät ihr, noch das Huhn mit aufzunehmen. Und danach die Ziege. Das Schwein. Die Kuh. Da platzt das Haus Weiterlesen

Das schiefe Buch / von Peter Newell. Deutsch von Roger Willemsen

null
„Am Abhang, wo klein Bobby lebt, da gibt es eine Stelle, so steil, dass alles abwärts trebt, beschleunigt vom Gefälle“. So beginnt das schiefe Buch von Peter Newell, erstmals erschienen im Jahr 1910 und in passender „schiefer“ Aufmachung erstmals auf Deutsch erschienen im – (ja: mal wieder! nein: die zahlen mir kein Geld für Werbung) –Bajazzo-Verlag. Und so geht es weiter, Reim für Reim, denn Bobbys Kinderwagen Weiterlesen

Haltet den Dieb! : eine wimmelige Verfolgungsjagd in Reimen / Lene März ; Barbara Scholz (Ill.)

null
Wer „Es fährt ein Boot nach Schangrila : ein Zähö- und Reimbuch“ schätzt, wird auch dieses Buch von Lene März (Autorin) und Barbara Scholz lieben. Rasant geht es in Reimen durch das Buch, nachdem der Dieb dem Schlossgeist seinen Schatz gestohlen hat: mehr und mehr Verfolger Weiterlesen

Kamfu mir helfen? / Dirk Schmidt ; Barbara Schmidt

null
Ein Elefant stolpert über seine lange Nase, die danach mehrfach geknickt ist, so dass aus jedem „s“ ein „f“ wird. Verzweifelt sucht er bei verschiedenen Tieren Hilfe: … „Ein Elefant ist hingeflogen und hat den Rüssel sich verbogen. Wie kriegt er ihn Weiterlesen

Die Geschichte vom Wurm in der Tuba / Vettiger, Susanne ; Räber, Marie-Anne


So ein Wurm auf Kuba hat es auch nicht leicht: „Auf Kuba ist es meistens heiß, was Rigoberto längst schon weiß.“ Und so beschliesst Wurm Rigoberto, der gerne Regen möchte, nach Europa zu reisen. Turmbläser Gotthold mit seiner Tuba wollte Weiterlesen

Scheffler, Axel ; Donaldson, Julia: Das Grüffelokind

null
Wie jedes Kind, so ist auch da Grüffelokind neugierig: Trotz der Warnung des Vaters, dass im Wald die grosse böse Maus wohnt, die Grüffelokinder frisst, bricht es auf und macht sich auf den Weg. Es findet Spuren, die zur grossen bösen Maus gehören könnten und trifft lauter Tiere, die Weiterlesen

John Maynard / Theodor Fontane. Mit Bildern von Tobias Krejtschi

null

John Maynard! „Wer ist John Maynard?“. Wer kennt diesen Gedichtanfang nicht und die spannende Ballade von Theodor Fontane über das Passagierschiff Schwalbe, das über den Eriesee fährt, und seinen mutigen Steuermann John Maynard, der das brennende Schiff Weiterlesen

Krüss, James ; Stich, Lisl: Der kleine Doppeldecker

null
Das Bilderbuch erschien erstmals 1959 im Bojeverlag. Doch die Geschichte vom kleinen, stillgelegten Postflugzeug „Clipperstorch“, das sich selbst befreit, in die Lüfte steigt und schliesslich wieder Weiterlesen

Der Grüffelo / Scheffler, Axel ; Donaldson, Julia

null
Im Wald ist es gefährlich. Vor allem für eine kleine Maus. Überall lauert jemand, der sie fressen will. Da erfindet sie am besten einen schrecklichen grossen Freund, mit dem sie jedem droht, der sie fressen will: den Grüffelo. Aber am Ende gibt es den tatsächlich, und er mag am liebsten Weiterlesen

Emma lacht / Jutta Bauer

null
Die kleine Bärin Emma lacht und tobt und tollt herum in farbigen, klaren und kraftvollen Illustrationen. Kurze Reime auf jeder Seite machen den Kleinen Spaß beim Vorlesen und Weiterlesen

Maar, Paul ; Muggenthaler, Eva: Paulas Reisen

null

Das kleine Mädchen Paula reist im Traum durch wunderliche Welten mit eigenen Regeln und Gesetzen: im bunten Land der Kreise wird sie der kugelrunden Landschaft angepasst, in der man nichts Eckiges mag. Doch sie flieht und gerät in das Land der tausend Ecken, in dem nichts Rundes erlaubt ist, wird von der Eckenpolizei erfasst und Weiterlesen

März, Lene ; Scholz, Barbara: Es fährt ein Boot nach Schangrila : ein Zähl- und Reimbuch.

null

Wunderbare Reime begleiten eine Reise im überladenen Boot über einen Dschungelfluss, bei der man von 1-10 und wieder retour zählen muss. Das alles mit lauter tierischen Fahrgästen, die sich Weiterlesen

Budde, Nadia: Trauriger Tiger toastet Tomaten

null

„Lieber ein lila Laubfrosch mit Lollipop, Limonade und leichter Literatur, als ein launischer Leguan mit Langeweile, Lackschuhen und lila Lederarmbanduhr“. Das wunderbare Bilderbuch von Nadia Budde beschränkt sich nicht auf Alliterationen im Reim, sondern stellt mit ihnen aberwitzige, absurde Zusammenhänge vor – und das über das ganze Alphabet von A bis Z. Die Texte prägen sich Kindern schnell ein, und schnell hat so manches seine Weiterlesen

Noch eins!: Zählen mit leckeren Bildern von Wayne Thiebaud, fein garniert mit Gedichten von Nadia Budde

null

Die Bilder von Wayne Thiebaud, dem amerikanischen Grafiker und Pop-Artkünstler, werden hier kongenial ergänzt von Nadia Buddes witzigen, knackigen Reimen und ermöglichen kleinen Kindern neben dem Sprach- und Guckspaß einen spielerischen Weiterlesen

Lenzen, Hans Georg ; Hanck, Sigrid: Viel Spaß mit Onkel Tobi

null
Klassiker aus den 60er und 70er Jahren (damals auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis), die man hier im Norden nicht unbedingt kennt und mir in meinem Lieblingsbuchladen (Buchhandlung am Klosterbuckel) im fernen Schwäbisch-Hall an Herz gelegt wurde. Der Band vereint alle vier Geschichten um Onkel Tobi, die in Reimform vom Kinderbuchautor Hans Georg Lenzen, der auch den kleinen Nick übersetzt hat, verfasst sind. Die Figur des Onkel Tobi orientiert sich übrigens am Major Toby Shandy aus Laurence Sternes „Leben und Meinungen des Tristram Shandy Gentleman„, „der sich in jeder Lage einen gutmütigen und Weiterlesen

Schnabel, Dunja: Alle fahren mit

null
„Der Räuber hat das Geld im Sack und denkt sich: das ist fein – da braust herbei die Polizei und fängt ihn ruckzuck ein!“. Eine kleine Reise in Reimen, bis schliesslich alle da sind, wo sie hingehören: der Räuber im Gefängnis, der Tiger im Weiterlesen