Startseite » Bücher » Sacks, Oliver: Onkel Wolfram : Erinnerungen

Sacks, Oliver: Onkel Wolfram : Erinnerungen

null

Wer die Bücher von Oliver Sacks liest, merkt zweierlei: der Mann kann erzählen und er verfügt über ein leidenschaftliches Interesse daran, Zusammenhänge, Ursachen und Hintergründe zu verstehen. Wer wiederum „Onkel Wolfram“, Sacks Erinnerungen an seine Kindheit in London, liest, weiss am Ende, warum der Mann so geworden ist.

Neben der Musik sind es besonders die Naturwissenschaften, die den kleinen Oliver faszinieren, und er hat das Glück, in seiner Umgebung auch Menschen zu finden, die diesem Hunger nach Wissen Nahrung geben. Wie sein Onkel Dave, der eine Glühlampenfabrik für Leuchtmittel mit Wolfram-Innenleben besitzt und daher namensgebend für das Buch wird. Dieser „Onkel Wolfram“ führt ihn beispielsweise in die Geheimnisse der Chemie ein.

Doch Sacks beschränkt sich nicht auf autobiografische Details, sondern berichtet spannend von der Entwicklung des Periodensystem der Elemente durch Mendelejew, von der Entdeckung der Radioaktivität von Madame Curie und anderen – dies alles so spannend und lehrreich, dass es einem manche Chemie stunde erspart. Oliver Sacks ist es gelungen, seine Erinnerungen an die Jahre 1933-1947 lebendig mit Wissenschaftsgeschichte zu verbinden und deutlich zu machen, wie stark eine anregende Umgebung den unersättlichen Wissensdurst eines Kindes fördern und entwickeln und ins Erwachsenenleben retten kann.

Ein wunderbares Buch über die Kindheit eines Mannes, der sich die kindliche Neugier immer erhalten hat. Unterhaltsam, lehrreich und beglückend.

10 Kommentare zu “Sacks, Oliver: Onkel Wolfram : Erinnerungen

  1. Pingback: Lesefrüchtchen – aus Oliver Sacks’ Autobiografie ‘Onkel Wolfram’ | skyaboveoldblueplace

  2. Hallo Jarg,
    das klingt nach einem Buch, das den Horizont erweitert. werd ich mir merken. Wollte überhaupt mal sagen, dass mir Deine Besprechungen immer so gut gefallen, weil Du meist Bücher besprichst, auf die ich selber eher nie gekommen wäre.
    Dafür danke und einen Wochenendgruss
    Kai

    Like

    • Hallo Kai,
      urlaubsbedingt etwas verspätet vielen Dank für den Wochenendgruss und die überaus freundlichen Worte zu Jargsblog.
      Ich hoffe, „Onkel Wolfram“ erfüllt die Erwartungen und grüsse sehr herzlich.
      Jarg

      Like

  3. Hat dies auf Alles mit Links. rebloggt und kommentierte:
    Eine wunderbare Besprechung. Ein hervorragender Wissenschaftler.
    Als erstes hatte ich: Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (1985), ISBN 3-499-18780-9 gelesen. Schon wegen des Titels. Dann las ich: Der Tag, an dem mein Bein fortging (1989), ISBN 3-499-18884-8. Das war ebenso spannend. Zum Schluß sah ich noch den Film: Zeit des Erwachens, der wohl auf dem Buch Awakenings: Zeit des Erwachens (1990), ISBN 3-499-18878-3 basiert.
    Danke für den Tipp, da habe ich jetzt Lust drauf 🙂

    Like

    • Gern geschehen und danke für das Rebloggen.
      Oliver Sacks ist einfach besonders als Wissenschaftler und Autor. Das nächste Buch von ihm ist auch zur Besprechung vorgesehen – bestellt ist es schon.
      Herzlich grüsst
      Jarg

      Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..