Das Buch ohne Bilder / B. J. Novak

Kann das gut gehen? Ein Buch zum Vorlesen für die kleinen ganz ohne Bilder? Es kann, und zwar sehr gut. Schon in der amerikanischen Originalausgabe begeisterte B. J. Novak Kritik und Publikum gleichermaßen mit seinem schön gestalteten Buch, das nur funktioniert, wenn man Weiterlesen

Das schönste und größte Bildwörterbuch der Welt : zur Lehre, zur Belustigung / Tom Schamp

Der niederländische Bilderbuchkünstler Tom Schamp hat mich schon mehrfach begeistert. Mit dem vorliegenden Titel legt er ein außergewöhnliches Bildwörterbuch vor, das sich von vielen vergleichbaren Titeln wohltuend abhebt.

Sein auf 64 Seiten in verschiedene bekannte Themenbereiche wie „Jahreszeiten“, „Einkaufen“ oder „Stadt“, aber exotischere Gefilde wie Weiterlesen

Alles im Blick: Zahlen / Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski

Auf wimmelige Weise geht es hier durch die Welt der Zahlen und immer wieder darum, ein bis zehn Gegenstände in dem Ganzen Gewusel zu finden. So gibt es unglaublich viel zu Entdecken – und ganz nebenbei entstehen Weiterlesen

Eins, zwei … und die ganze Welt / Élisa Géhin

Bildwörterbücher üben auf mich stets einen besonderen Reiz aus – vor allem, wenn sie aus dem üblichen Gestaltungsrahmen ausscheren und gestalterisch eigene Wege gefunden werden. So wie bei diesem Buch: Es stellt einzelne Weiterlesen

Alles im Blick: Buchstaben / Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski

Wimmelbücher stehen ja schon lange bei den Kleinen (und auch manchen Großen) hoch im Kurs. Hier finden wir das Alphabet in einer ausgesprochen wimmeligen Variante wieder, gilt es doch, auf den jeweiligen Seiten die Weiterlesen

Tausend Sachen / Anna Kövecses

Neben Bilderbüchern mit Alphabeten und Zahlen liebe ich ja schön gemachte Bildwörterbücher. Anna Kövecses, deren im englischen Original mit „One thousand things“ betiteltes Buch jetzt ins Deutsche übertragen wurde, trägt in diesem Buch eine Menge Begrifflichkeiten aus der Weiterlesen

Höchste Zeit, Herold! / Anke Kuhl

„Der Weg zum Kind ist wild und weit.
Dem Herold bleibt nur wenig zeit:
„Soll Urselchen nicht warten,
muss ich jetzt auf die Reise gehen
und 13 Prüfungen bestehen.
Ich werd mal besser starten.“

Der Herold ist ein wahrer Held, der allen Gefahren trotz. Doch die Aufgabe, ein toller Papa zu sein und seinem Töchterchen zum Weiterlesen

Das große Bilderbuch der ganzen Welt / Ole Könnecke

Kinder lieben Bildwörterbücher – sie laden zum Stöbern und Entdecken ein, zeigen Vertrautes, bieten Neues und helfen, en passant den Wortschatz zu erweitern und zu festigen. Wer jemals ein oder zwei kleine Kinder auf den Autorücksitzen lautstark kommentierend in Bildwörterbüchern hat blättern sehen, weiß, was ich meine. Ole Könnecke begeisterte hier bereits mit dem klassischen Bildwörterbuch „Das große Buch der Bilder und Wörter“. Daran knüpft er jetzt an und öffnet buchstäblich den Horizont, denn Weiterlesen

Die große Wörterfabrik / Adnès de Lestrade ; Valeria Docampo

Es ist ein seltsames Land, in dem Paul lebt. Die Menschen reden dort so gut wie nie und man muss Wörter kaufen und runterschlucken, bevor man sie aussprechen kann. Wörter werden Weiterlesen

Superwurm / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Übers. von Salah Naoura



Ein Käfer fällt ins Wasser rein,
wird es wohl sein Ende sein?
Kein Problem, wir brauchen nur
Superwurm mit Angelschnur.

Zum Glück haben Scheffler und Donaldson nicht den Fehler anderer Autorinnen und Autoren gemacht, aus ihrem „Grüffelo“ eine multimedial verwurstete Kinderbuchfigur mit zahhlosen Folgegeschichten in allen Formaten zu machen. So bleibt der Zauber erhalten.
Aber Scheffler und Donaldson finden – zum Glück – auch immer wieder Gelegenheit zur Zusammenarbeit. So zum Beispiel für „Superwurm“.

Würtme sind ja eigentlich sehr zarte, gefährdete Geschöpfe. Aber Superwurm ist Weiterlesen

Lennis Welt : Entdecke erste Bilder und Wörter / Ann Cathrin Raab

Mittlerweile können sie ja schon lesen. Aber ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als die Zwillinge ihre ersten Worte entdeckten und beim Autofahren nicht selten beide in dem gleichen, doppelt vorhandenen Bildwörterbuch blätterten: „Ah, Spülbürste“ klang es vom Autorücksitz. „Pfanne“ kam vom zweiten Rücksitz die Entgegnung. So konnte das lange gehen.

Ann Cathrin Raab ist Absolventin der HAW, die ja eine ganze Reihe sehr guter Kinderbuchillustratorinnen hervorgebracht hat. Man kennt sie von den Krickelkrakels („Das bewegte Buch“) und auf Jargsblog wurden von ihr bereits „Frau Nasekalt“ und „Lenni mag blau besprochen.
An die kleine Maus Lenni aus dem letztgenannten Buch knüpft sie nun mit „Lennis Welt“ an. Hier begegnen uns zahllose zum Weiterlesen

Räuber Ratte / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Ins Deutsche übertragen von Salah Naoura

Räuber Ratte war ein Schurke,
Räuber Ratte war ein Dieb.
Reisenden stahl er das Essen,
bis kein Krümel übrig blieb.

Wir kennen das Gespann ja schon vom „Grüffelo“: Julia Donaldson und ihre humorvollen, wunderbaren Verse, bereichert von den Bildern Axel Schefflers. Mit „Räuber Ratte“ legen sie erneut ein gemeinsames Buch vor und können auch den kritischen Biderbuchleser mit einer gewissen sprachmimosenhaften Empfindlichkeit gegenüber Versen und Reimen überzeugen.
Wir begleiten in der gereimten geschichte Räuber Ratte auf seinen Raubzügen, bei denen er den Opfern stets Weiterlesen

Von Anfang bis Zebra : ABC-Gedichte / James Krüss. Mit vielen Bildern von Sabine Wilharm

„Wörter, die mit N beginnen,
nützen, um draus versefroh
manch verdrehtes Garn zu spinnen,
und das geht zum Beispiel so:

Neckt das Nashorn die Narzisse,
neckt das Nebelhorn den Nerz.
Neckt der Nüsseknacker Nüsse
neckt die Niere gern das Herz.

[…]

ABC-Bücher gibt es wie Sand am Meer – aber wenige Perlen sind darunter. Dieses Buch ist eine solche Perle sowohl in optischer als auch in sprachlicher Hinsicht. Für die Optik zeichnet Sabine Wilharm verantwortlich, die mit ihren wildskurillen Bildern („Schinken & Ei“ ; „Zum Strand“) auf Jargsblog bereits mehrfach Erwähnung findet.
Für die Verse steht der unvergessene James Krüss, der hier mit Weiterlesen

In Hamburg lebten zwei Ameisen und weitere Gedichte von Joachim Ringelnatz / Illustriert von Christine Sormann

Wer Jarg näher kennt, weiß, dass er Ringelnatz und seine Gedichte (und auch seine vielen unbekannte Prosa) sehr schätzt. Viele von ihnen sind bereits moderne Klassiker und werden mit jeder Generation neu entdeckt. Natürlich greift Jarg daheim bei Gedichtbedarf gerne zur schönen, rot gebundenen Werkausgabe von Ringelnatz oder zur Gesamtausgabe seiner Gedichte (beide erschienen bei Diogenes) oder nimmt sich die alte, kleine, fein illustrierte Auswahl aus dem Karl H. Henssel-Verlag mit auf die Zugfahrt. Aber es geht für Einsteiger auch anders:
Einen ersten, ansprechend und humorvoll von Weiterlesen

Kleine Maus / Anna-Clara Tidholm


Die hats gut, die kleine Maus: schaut hinaus, sieht das weite Meer, ein Segelboot, einen nassen Fisch, Wellen, viele Bäume, Berge, wilde Tiere, Wokken, regen. Kocht sich Tee. Und liest.
„Kleine Maus“ geht mit seinen Weiterlesen

Albert Albatros albert : alphabetische Ansammlung aberwitziger Artgenossen / Katharina Hagena ; Stefanie Clemen


„Forsch formt Frank Frosch feine Fruchtfliegen-Frikadellen für Frau Flora Frosch. Fatalerweise findet Frau Frosch Franks Frikadellen furchtbar.“
Das Alphabet ist für kleine Menschen eine spannende Sache, und noch spannender wird es, wenn es einem in vertrackten Zungenbrechern nähergebracht wird. In „Albert Albatros albert“ ist diese Verbindung hervorragend gelungen, schafft doch Katharina Hagena, die 26 Buchstaben unseres Alphabets für 26 wunderbaren, aberwitzigen Tautogrammen zu verwenden, die hier die Form kleiner, stets mit dem selben Buchstaben beginnender Ein- oder Zwei-Satz-Geschichten werden.
Flüssig und mit viel Humor geschrieben, gehen sie einem Weiterlesen

A-B-Zebra : Der Doppelwörter-Spaß / Isabel Pin


Ob der Eselektriker den Defekt an der Lampe klug beheben kann, während wir uns an einer Doktorte gesund essen? Gibt es wirklich eine Jupiterrasse – und wenn ja, wer glotzt von dort ins Weltall? Kann man Insellerie nur von Schiffen aus ernten und muss man dabei befürchten, dass einen der Weiterlesen

Was kann das sein – Süßigkeiten? / Yusuke Yonezu

null
Plakative, bunte Bilder, die geschickt genug abstrahieren, um der Fantasie Anregung zu bieten, ohne sie vollkommen in die Irre zu führen: das bietet das kleine, feine Klapp- und Pappbilderbuch des Weiterlesen

Gedicht für einen Goldfisch / Jean-Pierre Siménon ; Olivier Tallec ; Franz Hohler

null
Arthur ist in Sorge. Sein kleiner Goldfisch Leo langweilt sich zu Tode. Aber seine Mutter weiss Rat und gibt Arthur den Tipp, Leo ein Gedicht zu geben. Ein Ge-dicht? Arthur überlegt, was das sein könnte. Im Kühlschrank ist keins, auch nicht im Besenschrank, unter dem Bett. Da geht er zu Manolo, dem Fahrradhändler, Frau Kugler, der Bäckersfrau und dem alten Mahmud. Er erfährt, dass ein Gedicht den Himmel auf der Zunge spüren und den Herzschlag der Weiterlesen

Nachtkatzen-ABC / Kristina Andres


„Brauchen wackerwache Katzen charmant bekringelte, dellenfreie, drehbare Chefhüte?“
Diesen Satz bitte zügig mit äußerster Konzentration lesen – und Sie wissen, was Sie in diesem Buch erwartet: eine Vorleseherausforderung, verbunden mit großem Spaß an Buchstaben und Worten. Eine Reise durch das ABC auf die etwas andere Art, bei der wir erfahren, was Nachtkatzen wirklich machen – denn Weiterlesen

Frau Nasekalt / Ann Cathrin Raab


„Frau Nasekalt ging durch den Wald. Am Waldfeehaus machte sie halt. Die Waldfee kochte einen Tee, den tranken sie und aßen Schnee“
Eine kalte Nase kann ungeahnte Folgen haben. Die Illustratorin Ann Cathrin Raab, preisgekrönt und Jargsblog bereits u.a. mit Lenni mag blau und ihrer Mitarbeit an Das bewegte Buch äußerst positiv aufgefallen, liess sich offenbar von der abendlichen kalten Nase zu dieser herrlichen Quatschgeschichte inspirieren. Denn natürlich bleibt es nicht beim friedlichen Teetrinken, stapft doch plötzlich ein riesiger Weiterlesen

ABC / Jana Wilsky


Es gibt eine Unzahl an Bilderbüchern, die Kindern das ABC näherzubringen versuchen, und viele von ihnen sind entweder total überfrachtet, gewollt witzig, schlecht illustriert, freudlos geschrieben, extrem frühförderorientiert oder auch noch alles zusammen.
Dieses Buch der jungen Illustratorin und Grafikerin Jana Wilsky hebt sich von gewöhnlicher Massenware wohltuend ab: auf 32 Seiten finden wir nicht nur alle Buchstaben, dargestellt in immer derselben Type in gleicher Größe. Gleichzeitig spielt Weiterlesen

Was machen die Tiere im Winter? / Carl Sams II., Jean Stoick

null
„Das Streifenhörnchen zwitschert laut: Dass keiner meine Nüsse klaut! Ich leg‘ mir einen Vorrat an, damit der Winter kommen kann!“
Zwar gehören Streifenhörnchen nicht unbedingt zur Erlebniswelt europäischer Kinder. Dennoch ist Sams und Stoick mit wunderbaren Fotos und passenden, angenehm gereimten Versen dazu ein Weiterlesen

Stell dir vor / Hervé Tullet

null
Viele Kinder lieben Bücher mit Abbildungen von Dingen aus ihrer Lebenswelt, die sie wiedererkennen oder neu entdecken und benennen können.
Ein etwas anders als üblich geartetes Bildwörterbuch hat Hervé Tullet geschaffen, dass seine meist silhouettenartig dargestellten Dinge und Symbole nicht Weiterlesen

Tom und die Schimpfwortpolizei / Philip Militz & Kai Pannen

null
Irgendwann geht es los, und die lieben Kleinen bringen aus dem Kindergarten diese ganzen „netten“ Wörtchen mit, die man selbst in der letzten Jahren geflissentlich gemieden hat, um sie nicht in den Sprachlernprozess der Kinder einfliessen zu lassen. So ist ergeht es auch Tom im vorliegenden Buch, und Tom ist so begeistert, dass er alle Schimpfworte in seinem Notizbuch notiert und am liebsten Dirigent eines Schimpfwortorchesters wre. Doch eines Tages steht mit Karl-Bruno Bitterbeck vom Weiterlesen

Das ABC-Spielebuch / Rotraud Susanne Berner

null
Wer lesen will, muss das ABC können – und mit dem ABC-Spielebuch von Rotraud Susanne Berner liegt ein besonders schönes und pfiffiges Buch Buch vor, dass sich mit dem ABC und seinen Buchstaben spielerisch beschäftigt:
Auf jeder Doppelseite wird Weiterlesen

Oje, sagt die Fee / Saskia Hula ; Verena Hochleitner

null
Mitten im Erdbeerbeet hat sich die Fee ein Bein gebrochen – und braucht dringend Hilfe. Nur die kleine Erdkröte sitzt in der Nähe und kann sich mühsam aufraffen, auf einen, einen sehr kleinen Hügel zu klettern und „Achtung, Achtung, bitte weitersagen! Die Fee hat sich ein Bein gebrochen“ zu rufen. Und tatsächlich, die Nachricht wird gehört und weitergetragen – nur verändert sie sich von Weiterlesen

Der Zauberer Korinthe / James Krüss ; Rotraud Susanne Berner

null
„Es lebte einst der Zauberer Kori, Kora, Korinthe. Der saß in einem Tintenfass und zauberte mit Tinte“. So beginne, die bekannten Verse von James Krüss über den frechen Zauberer Korinthe, der in einem Tintenfass lebt und (natürlich auch in Versen) geschriebene Briefe so verändert, dass die Empfänger eine andere Botschaft daraus lesen als die eigentlich gemeinte. Da muss sich der Sohn dann nicht mehr schämen, sondern wird Weiterlesen

Das große Buch der Bilder und Wörter / Ole Könnecke

null
Der Illustrator Ole Könnecke ist vielen bereits bekannt durch seine „Anton“-Bücher (etwa „Anton und die Blätter„). Jetzt gibt es von ihm ein Bildwörterbuch für Kleinkinder. Wer wie Jarg erlebt hat, wie begeistert Zweijährige zuhause oder auf den Kindersitzen hinten im Auto im vollen Spracherwerbsschub solche Weiterlesen

Meine große kleine Welt / Marianne Dubuc

null
„Auf einem kleinen Hügel, hinter einem braunen Zaun, unter einer großen Eiche, da ist … ein Haus“ So beginnt ein Pappbilderbuch mit lauter Bildern von möglichen und unmöglichen Dingen, mit Hasen, einem Wolf, einer Rakete, Sternen, dem Mond, einem Dinosaurier. Das kennt man ja, könnte ein Bildwörterbuch sein … aber Marianne Dubucs Buch über 100 Seiten starkes Buch ist doch anders, denn Weiterlesen

Knickel, knackel, Knobelbecher – verzwickt-verzwackte Zungenbrecher / Regina Schwarz ; Sven Leberer

null
Langsam löst sich der Knoten in meiner Zunge, nachdem ich diess Buch meinen Kindern am Abend vorgelesen habe, vieles wiederholen musste und wir aus dem Lachen nicht mehr rauskamen. Regina Schwarz hat für ihr Zungenbrecherbuch eine ganze Reihe schwieriger Zungenbrecher geschrieben wie:
Schluckspechte schlucken
ohne zu Weiterlesen

Sieben kecke Schnirkelschnecken : Lustige Kindergedichte und Reimspaß zum Lachen / Sibylle Sailer ; SaBine Büchner

null
Eines meiner Lieblingsbilderbücher ist SaBine Büchners „Für immer sieben, in dem es um Freundschaft und Fantasie geht. Mit „Sieben kecke Schnirkelschnecken“ hat SaBine Büchner zusammen mit Sibylle Sailer eine wunderbar witzig Weiterlesen

Leute / Blexbolex

null
Ein Buch mit wenigen Worten, dass in wunderbar klaren, plakativen und ausdrucksvollen Illustrationen, die jeweils über eine Seite gehen, zweihundert normale und merkwürdige „Leute“ aus unterschiedlichsten Weiterlesen

Das kenn ich schon! / Moni Port

null
Bücher dieser Art haben auch unsere Zwillinge in dem passenden Alter geliebt – und so konnte man von den Fondsitzen während längeren Fahrten immer wieder Kommentare hören wie :“Da – ein Mi-xer!!!“ – „Piz-za!!“ „- . Moni Ports „Das kenn ich schon“ kommt auf stabilen Pappbilderbuchseiten daher und bildet Weiterlesen