Der Illustrator Ole Könnecke ist vielen bereits bekannt durch seine „Anton“-Bücher (etwa „Anton und die Blätter„). Jetzt gibt es von ihm ein Bildwörterbuch für Kleinkinder. Wer wie Jarg erlebt hat, wie begeistert Zweijährige zuhause oder auf den Kindersitzen hinten im Auto im vollen Spracherwerbsschub solche Bildwörterbücher durchstöbern, die Dinge darin benennen und mit ihrem rasend wachsenden Sprachschatz begeistert kommentieren, der weiss um die Bedeutung von Bildwörterbüchern für die Sprachentwicklung.
In diesem Bildwörterbuch ist in thematischer Ordnung alles drin, von Spielzeug, Haushalts- und Küchengeräte, Möbeln, Kleidung, Werkzeugen, Pflanzen, Obst und Früchten bis hin zu Tieren, Fahr- und Flugzeugen, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Zahlen, Buchstaben, Formen, Farben und Gefühlen. Was das Buch auszeichnet, sind die besonderen, auch ästhetisch ansrechenden Illustrationen von Könnecke und die gelungene Verknüpfung von Bild und Wort, die zum Erzählen kleiner Geschichten anregt. Es gibt viele Bildwörterbücher … es gibt nur wenige, die rundum so schön sind und neben dem inhaltlichen Anspruch auch das Auge befriedigen. Ab ein bis zwei Jahren und darüber hinaus für Kinder und Eltern.
Startseite » Bücher » Kinderbuch » Bilderbücher » ABC » Das große Buch der Bilder und Wörter / Ole Könnecke