„Wenn das Ohr sich nicht mehr an den Tönen freuen kann, wenn das Auge sich Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Wahrnehmung'
Schlagwort-Archive: Wahrnehmung
Zitat am Freitag : Ford über das bewußte Sehen
© Claude Truong-Ngoc/Wikimedia Commons
„Wenn man sich selbst stets bewußt macht, was man sieht, bleibt man Weiterlesen
Drachen, Doppelgänger und Dämonen / Oliver Sacks
Eine Halluzination ist eine rein sensorische Bewusstseinsform, eine ebenso wahrhaftige Sinneswahrnehmung, wie sie in Gegenwart eines realen Objektes stattfindet. Nur dass das Objekt zufällig nicht da ist. (Willam James, Principles of Psychology. Zitiert nach Oliver Sacks, a.a.O., S.9)
Sie haben Halluzinationen und reden nicht darüber? Vielleicht sollten Sie das tun, denn es gibt erheblich mehr Menschen, die Halluzinationen haben, als man denkt – und es sind nicht nur Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Mancher wird gar als psychisch krank behandelt und leidet tatsächlich „nur“ an einer Hirnschädigung, die für die Stimmen, die er hört, eine plausible Erklärung liefert.
Oliver Sacks, der 1933 in London geborene und in New York arbeitende Neurologe, hat mich schon oft mit seinen Büchern begeistern können. Mit „Drachen, Doppelgänger und Dämonen“ legt er nun ein Buch über Halluzinationen vor, ihn dem er nicht nur die Abgrenzung zu tatsächlichen Erfahrungen und Träumen vornimmt, sondern sich vor allem verschiedensten Ausprägungen von Halluzinationen als auch den ihnen zugrunde liegenden Ursachen widmet. Sacks bietet auch hier wieder die gewohnte und geschätzte Mischung aus Fallgeschichten und fundierten wissenschaftlichen Informationen. Dabei schlägt er auch einen Bogen zur Vergangenheit, zu historischen Beschreibungen, Erklärungsansätzen und Vorstellungen.
Die Bandbreite der vorgestellten, vorwiegend visuellen Halluzinationserlebnisse ist breit und reicht von Halluzinationen unter Weiterlesen
Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen / Aimee Bender
Nicht selten werden wir durch einen Duft, einen Klang oder einen Geschmack intensiv an Erlebnisse oder gefühle aus der Kindheit erinnert, verbinden mit einer Speise oder einem Musikstück konkrete Gefühle aus einer bereits weit von uns entfernt scheinenden Zeit. Für Rose Edelstein, die Protagonistin und Erzählerin in diesem Buch, verbindet sich mit dem Essen seit ihrem neunten Geburtstag jedoch eine weitaus intensivere Gabe, kann sie doch sowohl die Weiterlesen
So funktioniert das! / Christoph Niemann
„Wie funktioniert eigentlich ein Lastwagen?W fragt das Mädchen und deutet auf einen. „Mmmh, lass mich mal nachdenken .. der funktioniert so!“, erklärt der Junge dem Mädchen, will es ein wenig veräppeln und wir sehen in dem Lastwagen einen Weiterlesen
Zielinski : Roman / Nina Jäckle
Es gibt Romane, die einen mit großer Kraft immer tiefer in ihre Erzählung hineinziehen, bis man gebannt Seite für Seite liest und dem Fortgang der Geschichte kaum mehr entkommen kann. Ein solcher Roman ist Nina Jäckle mit dem schmalen, doch unerhört gehaltvollen Roman „Zielinski“ gelungen:
Scheuch, von dem wir zunächst wenig mehr wissen als dass er allein wohnt, einer Arbeit nachgeht und einen Hauch von Verwahrlosung in sich trägt, bekommt eines Tages unerwartet einen Mitbewohner: dieser lässt eine blaue Kiste in Weiterlesen
Was ist da passiert? / Bruno Heitz
Kater, Pferd, Bulle, Malwurf und Chamäleon sitzen hinter der Mauer im Garten, spielen Karten und streiten sich dabei. Doch plötzlich hört man ein lautes Weiterlesen
Lenni mag blau / Ann Cathrin Raab
Die Maus Lenni mag blau, hat ein blaues Fahrrad, , streicht den Zaun vor dem Haus blau an und den Baum, giesst die Blumen blau … und so macht Lenni weiter und weiter, bis schliesslich alles blau ist. Und das findet Lenni schön. Aber weil alles blau ist, kann er nichts mehr sehen und stolpert über eine Kiste, aus der Weiterlesen
Fridolin Franse frisiert / Michael Roher
Manche Bilderbücher enthalten auf wenigen Seiten ganze Welten. So auch Michael Rohers wortkarges Buch über Fridolin, den Friseur: von „Bitte eine Fantasie-Frisur“ über „Kämmen“ bis „Fertig“ reichen die zehn Doppelseiten über den fantastischen Friseur – aber was sind das für Seiten! Jedes Mal eröffnet sich in den Weiterlesen
Der blaue Stuhl / Claude Boujon
Zwei Hunde, der grosse dünne Herr Schwärzlich und der kleine runde Herr Klops, gehen durch die Wüste und finden einen blauen Stuhl. Ach was, Stuhl! Schwärzlich und Klops fallen tausend Sachen ein, die man mit einem Weiterlesen
Das schwarze Buch der Farben / Menena Cottin / Rosana Faria
Ein Buch über Farben ohne Farben? „Das schwarze Buch der Farben“ zeigt, dass das geht und beschäftigt sich mit den Farben auf eine ganz andere, für sehende Menschen vordergründig ungewohnte Art, die zu entdecken sich lohnt. Der kleine Thomas, der Farben ganz anders wahrnimmt als gewöhnliche Menschen, beschreibt, was er hört, fühlt, riecht und empfindet in Verbindung mit bestimmten Farben. Während die linke Seite des komplett in schwarz gehaltenen Buches Weiterlesen
Das Baumhaus / Marije Tolman & Ronald Tolman
Ein Baum mit einem Baumhaus darauf steht im Wasser. Ein Eisbär schwimmt darauf zu, klettert hinein, setzt sich auf die Plattform. Ein Braunbär schippert mit einem Boot heran. Auch er klettert hinaus. Der Wasserspiegel sinkt, beide schauen aus dem Baumhaus heraus. Scharen von Weiterlesen
Meine große kleine Welt / Marianne Dubuc
„Auf einem kleinen Hügel, hinter einem braunen Zaun, unter einer großen Eiche, da ist … ein Haus“ So beginnt ein Pappbilderbuch mit lauter Bildern von möglichen und unmöglichen Dingen, mit Hasen, einem Wolf, einer Rakete, Sternen, dem Mond, einem Dinosaurier. Das kennt man ja, könnte ein Bildwörterbuch sein … aber Marianne Dubucs Buch über 100 Seiten starkes Buch ist doch anders, denn Weiterlesen
Mein allererstes Zirkusbuch / Xavier Deneux
Bereits „Mein allererstes Tierbuch“ war in Ausstattung und Ausführung ein echter Bilderbuch-Hingucker. Mit „Mein allererstes Zirkusbuch“ ist Xavier Deneux erneut ein festgebundenes, strapazierfähiges kleines Weiterlesen
Piep, piep, piep : das Buch der Töne und Geräusche / Bravi, Soledad
Über 100 Seiten Geräusche mit Bildern bietet dieses mehrfach ausgezeichnete Pappbilderbuch. Den Esel und seine I-Ah kennt man ja – aber wer noch nicht wusste, welches Geräusch eine Steckdose macht, wie Weiterlesen
Ein Regentag im Zoo / Isabel Pin
Der Bajazzoverlag hat immer wieder wunderbare Bücher zu bieten – wie dieses von Isabel Pin. Anna geht mit ihrem Papa in den Zoo. Es beginnt zu regnen. Da die Tiere in ihren Häusern bleiben, müssen sie Seite für Seite Weiterlesen
Wearing, Deborah: Gefangen im Augenblick.
Der hochbegabte Clive Wearing, BBC-Korrespondent, Spezialist für alte Musik und Chorleiter, steht Mitte der 80er Jahre vor einer vielversprechenden Karriere als Musiker und Dirigent. Doch eine schwere Virusinfektion löscht 1985 nahezu sein komplettes Erinnerungsvermögen aus – und reduziert sein Wahrnehmungsvermögen auf Weiterlesen