Ein verborgenes Leben – The Secret Scripture / Regie: Jim Sheridan. Darst.: Vanessa Redgrave; Rooney Mara; Jack Reynor; Theo James; Eric Bana […]

Irland in den 1980er Jahren. Der Psychiater Dr. Grene wird als Gutachter beauftragt, der seit 40 Jahren in einer kurz vor der Schliessung stehenden Nervenheilanstalt untergebrachten hochbetagten Roseanne McNulty Unzurechnungsfähigkeit zu attestieren. Doch Grene zögert und beschliesst, sich entgegen dem Drängen des Anstaltsleiters näher mit Rose und ihrer Lebensgeschichte zu beschäftigen. Rasch stößt er Weiterlesen

Leolo / Regie u. Drehb.: Jean-Claude Lauzon. Darst.: Maxime Collin, Ginette Reno, Julien Guiomar, Pierre Bourgault (…)

Weil ich träume bin ich nicht.
Denn wenn ich träume bin ich nicht verrückt.
Weil ich mich meinen Träumen überlasse in der Nacht.
Bevor mich der Tag empfängt.
Weil ich nicht liebe.
Weil ich Angst habe zu lieben.
Ich träume nicht mehr.
Ich träume nicht mehr.“. (Filmzitat)

Montreal. Der 14jährige Leo Lauzon lebt mit seiner Familie in armen, beengten und bedrückenden Verhältnissen, umgeben von Gewalt, sinnlos erscheinendem Alltag und offenbar wahnsinnigen Verwandten. Leo mag sich nicht an das Erwachsenenleben gewöhnen und flüchtet in die Fantasie, in Tagträume: er stellt sich vor, nicht von seinem Vater gezeugt worden zu sein, sondern durch Weiterlesen

Silver Linings : Roman / Matthew Quick

Philadelphia, USA. Der 34jährige Pat Peoples, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird, sehnt nichts mehr herbei als die Wiedervereinigung mit seiner Frau Nikki. Er hat nicht nur sie verloren, sondern auch seine Anstellung als Lehrer für Geschichte, sein Haus und – vor allem – seine Erinnerung. Schnell wird klar, dass der manisch-depressive Pat, der gerade aus der psychiatrischen Klinik entlassen wurde, etliche Jahre Weiterlesen

Drachen, Doppelgänger und Dämonen / Oliver Sacks

Eine Halluzination ist eine rein sensorische Bewusstseinsform, eine ebenso wahrhaftige Sinneswahrnehmung, wie sie in Gegenwart eines realen Objektes stattfindet. Nur dass das Objekt zufällig nicht da ist. (Willam James, Principles of Psychology. Zitiert nach Oliver Sacks, a.a.O., S.9)

Sie haben Halluzinationen und reden nicht darüber? Vielleicht sollten Sie das tun, denn es gibt erheblich mehr Menschen, die Halluzinationen haben, als man denkt – und es sind nicht nur Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Mancher wird gar als psychisch krank behandelt und leidet tatsächlich „nur“ an einer Hirnschädigung, die für die Stimmen, die er hört, eine plausible Erklärung liefert.

Oliver Sacks, der 1933 in London geborene und in New York arbeitende Neurologe, hat mich schon oft mit seinen Büchern begeistern können. Mit „Drachen, Doppelgänger und Dämonen“ legt er nun ein Buch über Halluzinationen vor, ihn dem er nicht nur die Abgrenzung zu tatsächlichen Erfahrungen und Träumen vornimmt, sondern sich vor allem verschiedensten Ausprägungen von Halluzinationen als auch den ihnen zugrunde liegenden Ursachen widmet. Sacks bietet auch hier wieder die gewohnte und geschätzte Mischung aus Fallgeschichten und fundierten wissenschaftlichen Informationen. Dabei schlägt er auch einen Bogen zur Vergangenheit, zu historischen Beschreibungen, Erklärungsansätzen und Vorstellungen.

Die Bandbreite der vorgestellten, vorwiegend visuellen Halluzinationserlebnisse ist breit und reicht von Halluzinationen unter Weiterlesen

Buten, Howard: Burt oder als ich fünf war, bin ich mich umgebracht

null
Burton Rembrandt, genannt Burt, ein Junge kurz vor der Pubertät, kommt in ein Heim für verhaltensgestörte Kinder, weil er „etwas“ mit Jessica gemacht haben soll. Der Roman, wechselnd zwischen der Perspektive des Kindes und der weitgehend verständnislosen Sicht der Erwachsenen, erzählt seine Geschichte – er hat sich in Jessica aus der anderen Schulklasse verliebt und sieht sich von seinen Gefühlen schier überwältigt. Seine Eltern reagieren verstört, als Jessica und er von Jessicas Mutter Weiterlesen