„Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, spürt er seine Stacheln.“
Wer Kinder häufig und aus unterschiedlichsten Quellen vorliest, wird es rasch merken: schon kleine, sehr kleine Kinder lieben alles, was sich reimt. Allen Erwachsenen, die gerne vorlesen und ebenfalls das kindliche Vergnügen an gut gereimten Versen teilt, sei „Es war einmal ein Igel“ von Franz Hohler empfohlen, dem auch in Deutschland durchaus bekannten Kabarettisten und Schriftsteller aus der Schweiz. Die wunderbar gereimten Miniaturgeschichtchen gehen eine wunderbare Verbindung ein mit den herrlich frechen Bildern von Kathrin Schärer, die Jargsblog bereits mehrfach positiv aufgefallen war. Wer Verse von Morgenstern, Ringelnatz, Krüss oder dem noch ganz und gar gegenwärtigen Axel Scheffler schätzt, dem sei auch dieses große sprachliche Vergnügen empfohlen, bei dem sich ein pointiertes Verskleinod an das nächste reiht. Für kleine und große Versliebhaber ab drei Jahren.
Startseite » Bücher » Es war einmal ein Igel : Kinderverse / Franz Hohler ; Kathrin Schärer (Illustrationen)
Schön, dass du das Kinderbuch vorstellst. Ich habe es letztes Jahr im Spielzeugmuseum in die Hände gekriegt und gelesen und musste immer wieder schmunzeln. Franz Hohler ist ein toller „Verseschmied“ wie wir sagen 😀
LikeLike
Franz Hohler schreibt einfach wunderbar …. und trägt auch wunderbar vor.
LikeLike