Startseite » Bücher » Kinderbuch » Bilderbücher » Alltag » Fünfter sein / Ernst Jandl ; Norman Junge

Fünfter sein / Ernst Jandl ; Norman Junge

null
Die meisten Kinder lieben Reime, Sprachspiele und Gedichte. Von Ernst Jandl, dem genialen Dichter, Wortverdreher und Sprachspieler, stammt das Gedicth „Fünfter sein“, in dem es schlicht um das Warten beim Arzt und die Unruhe dabei geht. Norman Junge hat dieses wunderbare, minimalistische Gedicht mit ebenso wunderbaren Bildern interpretiert: da sitzen Pinguin, Ente, Teddybär, Frosch und eine hölzerne Puppe im Wartezimmer, jeder mit einer anderen Blessur, und warten darauf, an die Reihe zu kommen. Und so öffnet sich im Rhythmus der Worte die Tür, einer kommt „geheilt“ raus, einer geht rein, bis endlich, endlich auch die hölzerne Puppe dran ist. Erst am Schluss wird auch der Doktor sichtbar, von dem man nur etwas ahnt durch die geheilt und froh aus der Tür kommenden Tiere und den Lichtschein im Rahmen der geschlossen Tür. Eine ausgesprochen gut auf Kinder umgesetzte Bilderbuchversion des Gedichtes: die Bilder leben von feinem Hunor und halten die Spannung zusammen mit der herrlich gereimten Poesie Jandls bis zum Schluss. Zum Vorlesen und Spaßhaben, ob mit oder ohne bevorstehenden Kinderarztbesuch.

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..