Das schönste Mädchen der Welt / Regie: Aron Lehmann. Darst.: Aaron Hilmer, Damian Hardung, Luna Wedler, Jonas Ems […]

Als staatlich anerkannter Grossnasenträger, der zu Schulzeiten so manchen Spott und gelegentliche Zollstöcke im Gesicht ertragen musste, überdies in der sozialen Hackordnung eher unter die Verlierer am untersten Ende der sozialen Nahrungskette unter der Rubrik „Exoten, Freaks und Sonderlinge“ einsortiert wurde, waren schon die Verfilmungen „Roxanne“ mit Steve Martin und Daryl Hannah (1987) sowie Derpardieus legendärer Cyrano von 1990 besondere filmische Ereignisse für mich, legte sich hier doch die Kraft der Poesie auf besondere Weise über die inhaltliche Leere der Schönheit. Edmond Rostands weitgehend fiktives Versepos über den Schriftsteller Cyrano de Bergerac, der als Erfinder der Science Fiction gilt, inspirierte nun auch den deutschen Regisseur Aron Lehmann zu einer modernen Adaptation.

Der 17jährige Cyril, von seinen Mitschülern wegen Weiterlesen

Bootsmann, Lütt Matten und all die anderen : Die schönsten Vorlesegeschichten / Benno Pludra

null
Lütt Matten und die weiße Muschel zählt zu den Kinderbüchern, an die ich besonders intensiv erinnern kann: wahrscheinlich gehörte das Buch, an das ich mich erinnere, vorher meinem Bruder, oder ich bekam es selbst aus der DDR, in der wir Verwandte hatten, zugeschickt wie so manches andere an Büchern und Spielzeug. An einige Dinge aus diesen Paketen habe ich sehr gute Erinnerungen – so auch an die wunderbare Geschichte von „Lütt Matten“, der an der Küste lebt, traurig über seine leeren Reusen ist und plötzlich nachts mit Weiterlesen

Wartesaal / Bosse

null

„Ich schau Dich an, wenn du da sitzt / Jeden Tag von 9 bis 10 / du siehst aus, als würdest Du auf irgendjemand warten / Bis du dann aufstehst und alleine gehst / und du stützt deinen Kopf / wenn er wieder zu voll ist / und ich stütz meinen Kopf / wenn er wieder zu voll ist …“

Melancholisch startet so dieses Album mit dem titelgebenden Weiterlesen

Melancholie & Gesellschaft / PeterLicht

null
Gesellschaftskritik im Lied kann ja ganz schön nervend sein, oberlehrerhaft und ätzend. Nicht so bei PeterLicht, dem seit 2001 unter diesem Namen bekannten Kölner, der immerhin Träger des vornehmlich in Literaturkreisen bekannten Ingeborg-Bachmann-Preises ist: mit „Melancholie & Gesellschaft“ hat der Musiker und Dichter, von dem keinerlei Fotos bekannt sind, nun erstmals ein Album mit einer kompletten Band aufgenommen. Und das sind nun wirklich wunderbare, akkurate Wort- und Satzkonstruktionen mit feinem Wortwitz, die hier aus der deutschen Sprache gewoben werden, unterlegt mit Weiterlesen

Fünfter sein / Ernst Jandl ; Norman Junge

null
Die meisten Kinder lieben Reime, Sprachspiele und Gedichte. Von Ernst Jandl, dem genialen Dichter, Wortverdreher und Sprachspieler, stammt das Gedicth „Fünfter sein“, in dem es schlicht um das Warten beim Weiterlesen