Jaguarkrieger: Roman / Christine Ziegler

Will wurde als Wunschkind über ein genoptimierendes Verfahren der Firma Optigenio gezeugt und wuchs im privilegierten, nicht durch den großen Krieg zerstörten Sektor 1 von Berlin auf. Kurz vor seinem 12. Geburtstag wird er von seinem unzufriedenen, nach Perfektion strebenden Vater reklamiert und zurückgegeben. Nachdem er den Rest seiner Kindheit in einem für Rückläufer gedachten Heim verbracht hat, schlägt er sich im vor zwei Jahrzehnten vom Krieg zerrstörten Berlin als illegaler Computerspieler durch: als hervorragender, schneller Spieler ist er der Kopf des „Jaguar-Clans“, lebt in wechselnden leeren Häusern der verlassenen Vororte und hat viele Bewunderer in den armen Bevölkerungsschichten.

Als ein Killerkommando beginnt, Jagd Weiterlesen

Codename U.N.C.L.E. / Regie: Guy Ritchie. Darst.: Henry Cavill, Alicia Vikander, Armie Hammer, Elizabeth Debicki […]

Berlin, 1963. Um einer 15jährigen Haftstrafe zu entgehen, arbeitet der frühere Meisterdieb Napoleon Solo für die CIA. Sein aktueller Auftrag führt ihn nach Ostberlin, wo er die Automechanikerin Gaby Teller kontaktieren und mit ihr nach West-Berlin fliehen soll: sie ist die Tochter des Wissenschaftlers Weiterlesen

Das schönste Mädchen der Welt / Regie: Aron Lehmann. Darst.: Aaron Hilmer, Damian Hardung, Luna Wedler, Jonas Ems […]

Als staatlich anerkannter Grossnasenträger, der zu Schulzeiten so manchen Spott und gelegentliche Zollstöcke im Gesicht ertragen musste, überdies in der sozialen Hackordnung eher unter die Verlierer am untersten Ende der sozialen Nahrungskette unter der Rubrik „Exoten, Freaks und Sonderlinge“ einsortiert wurde, waren schon die Verfilmungen „Roxanne“ mit Steve Martin und Daryl Hannah (1987) sowie Derpardieus legendärer Cyrano von 1990 besondere filmische Ereignisse für mich, legte sich hier doch die Kraft der Poesie auf besondere Weise über die inhaltliche Leere der Schönheit. Edmond Rostands weitgehend fiktives Versepos über den Schriftsteller Cyrano de Bergerac, der als Erfinder der Science Fiction gilt, inspirierte nun auch den deutschen Regisseur Aron Lehmann zu einer modernen Adaptation.

Der 17jährige Cyril, von seinen Mitschülern wegen Weiterlesen

Grosse Freiheit Mitte : Mein wilder Trip durchs Berliner Nachtleben / Michel Ruge

Den „Bordsteinkönig“ (s. das Buch des Autors von 2013) Michel Ruge, aufgewachsen in einem Stundenhotel in Hamburg als Soh eines Bordellbesitzers und einer Kellnerin, zieht es nach seinen wilden Jugendjahren auf St. Pauli unter anderem in einer Gang und der erfolgreich abgeschlossenen Schauspielausbildung in den späten 1990er Jahren mit der Hoffnung nach Berlin, dort als Schauspieler reüssieren zu können. Doch das Berlin der 1990er und frühen 200er Jahre erweist sich als das wesentlich Weiterlesen

Der Fuchs in der Stadt / Lutz Artmann

Mit der Veränderung der Landschaft durch die industrialisierte Landwirtschaft, Flurbereinigung und Flächenversiegelung ging nicht nur die Vielfalt an Flora und Fauna vielerorts verloren: die immer noch idealisierten ländlichen Räume gleichen mittlerweile nicht selten Agrarwüsten. Zeitgleich fanden und finden erstaunlicherweise immer mehr wilde Tiere ihr Auskommen in der Stadt, darunter auch der Fuchs.

Lutz Artmann geht in seinem Buch dieser Besiedlung der Stadt durch den Fuchs nach, beschreibt Weiterlesen

Keine Gefahr / Dota Kehr

Ich melde mich ab / Ich will einen Pass, wo Erdenbewohner drin steht / Einfach nur Erdenbewohner / Sag mir bitte wohin man da geht
Zitat aus: „Grenzen“

Nach dem wunderbaren, eher zurückhaltend instrumentierten Wo soll ich suchen“ legt Dota Kehr mit ihrer Band ein neues Album vor, dass sich am Puls der Zeit bewegt und zugleich aus ihr herausfällt. Erneut stellt sie unter Beweis, dass Singer/Songwriter-Pop auch in Deutschland eindrucksvolle Weiterlesen

Lost Places : Roman / Johannes Groschupf

Die 17 jährigen Schüler Chris, Moe, Kaya, Steven und Lennart sind Urban Explorers: gemeinsam erkunden sie vorwiegend in der Nacht verlassene Gebäide, sogenannte Lost Places: ob Krankenhäuser, Fabriken oder alte Kliniken – die Jugendlichen sind fasziniert von den verfallenden Gebäuden und der sich in ihrem Verfall oft spiegelnden Geschichte. Doch in einer Nacht ist alles anders: die fünf Freunde erkunden nach einer durchfeierten Nacht eine alte Fabrik und entdecken dort Weiterlesen

Ein Shelfie auf Jargsblog? Oder eine Vorschau auf den Welttag des Buches?

Der Gedanke liegt nahe, auch auf Jargsblog einmal eines der beliebten Shelfies zu bringen, wie man sie derzeit in vielfältiger Auswahl des Öfteren auf dem wunderbaren Blog von Philea bewundern kann. Nur das dies kein wirkliches Shelfie ist, sondern mehr eine Ankündigung:

Am 23. April 2014, dem Welttag des Buches, wird auf Jargsblog ein Buch verlost, das freundlicherweise vom Nicolai Verlag Berlin für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wird, der auch den Anstoss dazu gab.

Man darf also gespannt sein. Bleiben Sie dran, denn am Morgen des 23. April geht es los. Dann erfahren Sie nicht nur, um welches sehr lesenswerte Buch es geht, sondern auch, was Sie tun müssen, um an der Verlosung teilzunehmen. Also bleiben Sie dran …!

So : Roman / Norbert Zähringer

Der junge Bankangestellte Cordt Gummer wird befördert zum Leiter einer Zweigstelle: allerdings liegt die im Niemandsland einer Industriebrache im Osten Berlins und ist in einem Container untergebracht. Leider läuft das Geschäft gar nicht gut, und die einzige Angestellte ist auch bald fort. Damit er nicht mehr Weiterlesen

Überall arbeitslose Liberale … die bittere Erfahrungen bei ihrer Stellensuche machen


(Quelle: Spiegel.de, aufgerufen am 25.9.2013)

Rösler soll sich ja bei einem Pizzadienst beworben haben mit den Worten “Ab heute wird geliefert”. Hat denen aber nicht gereicht, weil sie ja auch schon gestern ohne ihn geliefert haben … viele weitere Zeugnisse erfolgloser Jobsuche von arbeitslosen Gelbblauen findet man hier auf Zynaesthesie versammelt.

Noch ein paar Fragen, doch der Countdown läuft …

Wer jetzt sofort den alten Hit „Major Tom (Völlig losgelöst)“ von Peter Schilling aus den 1980er Jahren für den Rest des Tages im Kopf hat, dem kann geholfen werden: man bekommt ihn leicht wieder heraus aus der cerebralen Endlosschleife, wenn man sich Weiterlesen

7 days left : Nicolai-Contest to win six books – now boarding on Gate 31-5

Da ich die Ansagen an internationalen Flughäfen liebe (insbesondere in Brasilien in diesem unvergleichlich weichen Englisch, bei dem man blind in jede Maschine steigen würde, egal wohin sie fliegt), konnte ich mir diesen Titel für den heutigen Rätsel-Reminder-Post nicht verkneifen.
Zur Sache: Zusehends füllen sich die Reihen, aber es gibt immer noch Gelegenheit, an Bord zu kommen und das Bücherpaket zu gewinnen, das im Rahmen der „300 Jahre Nicolai Verlag“ auf Jargsblog verlost wird. Einzige Voraussetzung, um an Bord kommen zu dürfen und an der Verlosung teilnehmen zu können: die Beantwortung der Weiterlesen

Noch 12 Tage bis zur Verlosung des Bücherpaketes auf Jargsblog


(Rowboats „Pletna“ on the Lake Bled, Upper
Carniola, Slovenia. Urheber: Johann Jaritz)

Alle schon an Bord, Schwimmwesten angelegt und bereit zum Losfahren?! Es ist noch etwas Platz an den Rätselruderbänken, denn noch bis zum 31. Mai, 23:59 kann man zusteigen und auf Jargsblog im Rahmen von „300 Jahre Nicolai Verlag“ an der Verlosung eines sechs Bücher umfassenden Buchpaketes teilnehmen. Es muss dafür nur per Weiterlesen

300 Jahre Nicolai Verlag : Bücherverlosung auf Jargsblog

Der Nicolai Verlag Berlin feiert 2013 sein 300. Jubiläum. Gegründet 1713 als Nicolaische Verlagsbuchhandlung, wurde er unter dem sich als Aufklärer verstehenden Schriftsteller, Kritiker und mit Lessing befreundeten Christoph Friedrich Nicolai, dem Sohn des Verlagsgründers, zu einem weit über Berlin und Brandenburg hinaus bekannten und wichtigen Verlag. Nicolai war eine faszinierende Persönlichkeit, die sich nicht nur durch mehrfache Begabungen und einen wachen Geist, sondern auch durch eine ausserordentlich scharfe Formulierungsgabe auszeichnete.
Als einer der ältesten Verlage Deutschlands bietet der Nicolaiverlag heute sorgfältig edierte, hochwertig gemachte „Bücher aus den Bereichen Architektur, Design, bildende Kunst, Fotografie, Kultur- und Zeitgeschichte“ (Zitat von der Webseite) an, darunter auch den aussergewöhnlich schönen und anregenden, auf Jargsblog besprochenen Titel NaturGenies.
Aus Anlass des Jubiläums „300 Jahre Nicolai Verlag“ wird von Mai bis August jeweils einen Monat lang auf ausgewählten Bücherblogs jeweils ein sechs Bücher umfassendes Buchpaket des Verlages verlost. Jargsblog macht im Monat Mai den Anfang, im Juni folgt die Klappentexterin.

Das zu gewinnende Buchpaket besteht aus den folgenden Titeln:


Berliner Mauerbilder


Plattenbau privat


Mein Leben mit dem ZDF


Der Tod steht uns gut


Der Maler Max Liebermann


eEtiquette

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, beantworte bitte bis spätestens 31. Mai 2013, 23:59 Uhr, folgende Frage über die Kommentarfunktion dieses Blogbeitrages:
Welches Museum war von 1910 bis 1936 im langjährigen Verlagssitz in Berlin-Mitte untergebracht?

Unter den richtigen Antworten wird die Gewinnerin oder der Gewinner von mir am 1. Juni 2013 ausgelost. Die Kommentare der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben bis zum 31.5 unsichtbar, um den Weg in die Lostrommel und damit zum potentiellen Gewinn des Buchpaketes nicht allzu einfach zu machen. Die Lösung liegt allerdings näher, als man denkt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Umwege und persönliche Bekanntschaften mit dem Betreiber dieses Blogs zählen nicht.
INTERNER HINWEIS VOM 1. JUNI 2013: ACHTUNG: DIE VERLOSUNG LÄUFT BEREITS. WEITERE KOMMENTARE WERDEN NICHT ANGENOMMEN.

Sommer vorm Balkon / Regie: Andreas Dresen. Drehb.: Wolfgang Kohlhaase. Kamera: Andreas Höfer. Musik: Pascal Comelade. Darst.: Inka Friedrich, Nadja Uhl, Andreas Schmidt […].

null
Berlin im Sommer. Katrin, 39 Jahre alt, gelernte Dekorateurin, arbeitslos und alleinerziehende Mutter von Teenager Max, ist eng befreundet mit der ebenfalls schon über dreissig Jahre alten Nike, die im gleichen Haus auf dem Prenzlauer Berg wohnt. Nike ist eigentlich Schneiderin, arbeitet aber mit mehr Einsatz als bezahlt wird in der Altenpflege. Beide träumen sie abends auf dem Balkon beim Wein von der Liebe und einem Mann, der nicht bloss neben ihrem Leben steht, sondern mit anpackt: Katrin sucht einen Vater für ihren Sohn, Nike einen richtigen Mann.
Da wird Katrin fasst von einem Lastwagen überfahren – und Nike verliebt sich in den Fahrer, den wortkargen, etwas undurchsichtigen Ronald. Nach einer gemeinsamen Nacht wohnt Ronald plötzlich bei Nike. Katrin fühlt sich alleingelassen – und als sie in ihrer Verzweiflung zu viel trinkt, landet sie mit Weiterlesen

Was kostet die Welt : Roman / Nagel (Thomas Nagelschmidt)

null
„Ich will, dass alles hier endlich explodiert, die ganze Fassade muss uns um die Ohren fliegen“ (Zitat aus „Was kostet die Welt“)
Kettenraucher Meise ist Ende Zwanzig, lebt ohne konkrete Zukunftsplanung in den Tag hinein und verdient seinen kargen Lebensunterhalt am Tresen einer Kneipe in Berlin. Unerwartet erbt er 15000 Euro von seinem Vater. Da der nie rausgekommen ist, Meise grundsätzlich ein anderes Leben führen will als sein Vater und dessen Geld deshalb unbedingt ausgegeben werden muss, investiert Meise das Geld in eine Reise um die Welt. Als er zurückkehrt, ist noch etwas übrig: also macht er sich ins Moseltal auf zum Weinbauern Flo, den er auf dem Dach eines New Yorker Lofts kennengelernt hat. Für den Großstädter und Weiterlesen

Du bist nicht allein / Regie und Drehb.: Bernd Böhlich. Kamera: Thomas Plenert. Musik: Jakob Ilja. Darst.: Axel Prahl ; Katerina Medvedeva ; Katharina Thalbach …

null
Berlin. Herr Moll (Axel Prahl), Malermeister, und Frau Moll (Katharina Thalbach), Metzgerin, sind seit Jahren ohne Arbeit und wohnen mit Sohn Svenni in einer Sozialwohnung in einer Hochhaussiedlung. Da bekommt Frau Moll eine Chance in Form einer Stelle als Wachfrau: sie bekommt eine Uniform und einen Kurs verpasst, freut sich und möchte engagiert zur Sache gehen. Herr Moll beschäftigt sich derweil mit heimischen Malerarbeiten, bis in die Nebenwohnung die schöne Nachbarin Jewgenia samt Weiterlesen

Männerherzen / Regie, Drehb. und Musik: Simon Verhoeven. Darst.: Christian Ulmen ; Nadja Uhl ; Til Schweiger […]

null
Fünf Männer kämpfen sich in der Großstadt Berlin durch ihr Leben: der Produzent und Playboy Jerome (Til Schweiger), der empfindsame Schlagerbarde Bruce (Justus von Dohnanyi), Philip (Maxim Mehmet), der verträumte Verlierer, der nichts Weiterlesen

Schaefer, Brigitte: Das Mädchen, das gehen wollte : von Berlin zu Fuß in die Alpen

null

Die Reisejournalistin und BRIGITTE-Autorin Barbara Schaefer steht kurz vor einem mehrmonatigen Aufenthalt in der chineischen Millionenmetropole Shanghai, als sie erfährt, dass ihre langjährige beste Freundin Katja beim Klettern am Hohen Dachstein in Österrreich tödlich verunglückt ist.

Schaefer stürzt in tiefe Trauer, sagt die Shanghaireise ab und Weiterlesen