Die Wurzel alles Guten : Roman / Miika Nousiainen

Da geht man nichtsahnend mit starken Schmerzen zum Zahnarzt – und dann hat dieser nicht nur den gleichen Nachnahmen, sondern hat auch eine ähnliche Nase wie man selbst. Leider kommt Pekka Kirnuvaara nicht dazu, weitere Nachforschungen anzustellen, da Esko Kirnuvaara, der ganz in seiner Zahnarztexistenz aufgeht und ausserhalb nicht viel kennt, jegliche Klärungsversuche buchstäblich mit dentistischer Professionalität abwehrt.

Doch der weltoffene Pekka, von seiner Frau getrennt lebender Werber und Vater von zwei Kindern, bleibt hartnäckig. Tatsächlich lässt Weiterlesen

Der Nomadengott : Roman / Gerd Scherm

Es ist allgemein bekannt, dass Götter einen Wohnsitz haben. Ob nun auf dem Olymp oder in Asgard, auf oder in der Sonne oder in einem hohlen Baum, Götter wohnen.
Als man im Zuge der Rationalisierung den Monotheismus erfand, siedelte man diesen Ein-Gott im Himmel, im All, irgendwo in einem imaginären Oben an. (S. 8)

Es ist nicht einfach für die Hyksos in Ägypten 1500 Jahre vor unserer Zeitrechnung: seit vielen Jahren leben sie schon unter den Ägyptern, werden aber stets argwöhnisch beäugt. Jetzt will Pharao Ahmose sie endgültig loswerden und hält dabei im Zweifel jedes Mittel für gerechtfertigt. Zu allem Überfluss kriselt es auch bei den Göttern – und nicht erst, seit der dicke Devotionalienhändler Weiterlesen

Die Großrussin : Roman / Stefan Schwarz

Es könnte eigentlich alles wunderbar sein im Leben des leicht hypochondrischen, etwas klein geratenen Dr. Ullrich Hasselmann, eines strunzlangweiligen Altphilologen mit zwei Kindern (Zwillingen!) und einer um seine Gesundheit sorgenden Frau, die stets weiß, wo das beruhigende Bärchenkissen liegt. Gut, mit der Habilitation läuft es gerade nicht so gut wegen einiger unbedachter Bemerkungen über die Kelten in einer Gastvorlesung vor einem Jahr – aber das kann sich ja noch einrenken.

Aber dann kommt eines Tages der Brief vom Jugendamt und teilt ihm unmißverständlich mit, dass das Wohl seines Kindes gefährdet sei. Zunächst von einem Irrtum ausgehend, wird es bald für Hasselmann Weiterlesen

Gretchen : Roman / Einzlkind

Es war ja ihr erstes Rendevouz. Mit dem Tod. Und wie bei jedem ersten Mal , war sie ein wenig aufgeregt. Aber das würde sich schon wieder legen, sobald sie sich näher kennengelernt haben. Als Wienerin wurde ihr das Abfahren ja in die Wiege gelegt. Mit rosa Schleifchen und besten Wünschen für die Zukunft. Für Feiglinge war da kein Platz, die wurden einfach unter den Teppich gekehrt. Dabei gab es doch nichts Größeres. Unheimlich und faszinierend zugleich. Immer schon. Wenn auch nur für eine sehr, sehr kurze Zeit. Und das ist das Ärgerliche am Tod, dachte sie, dass man ihn nicht genießen kann. (S. 231-232)

Nein, natürlich ist sie einem nicht Weiterlesen

Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers / Christian Ritter

Es ist ja immer so eine Sache mit den Büchern, die in der Bibliothek meines Vertrauens unter Witz & Satire bzw. Humor firmieren: etliche Titel sind mir zu zeitgeistig, haben eine vergängliche Comedyattitüde oder sind gewollt komisch. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen – und da ich in letzter Zeit sehr viele melancholische, zuweilen gar düstere Bücher gelesen habe, habe ich beherzt im besagten Bereich gesucht und mir letztlich aus der „Onleihe zwischen den Meeren“ das vorliegende Buch des Poetry-Slammers und Autors Christian Ritter gezogen. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Zur Geschichte: derr Mitdreissiger Paul wohnt seit etlichen Jahren draussen auf dem Land auf dem alten Bauernhof von Herrn Müller. Womit Herr Müller sein Geld verdient, weiss man ebenso wenig wie seinen Vornamen. Paul jedenfalls arbeitet seit achtzehn Jahren im Dorfsupermarkt als rechte Hand der Chefin, plaudert entspannt mit der bald achtzigjährigen Frau Rottenbauer, wenn die mit ihrem Klappstuhl vier Weiterlesen

Onkel Oswald und der Sudankäfer / Roald Dahl

Der Erzähler bekommt eine Lieferung merkwürdiger Holzkisten und entdeckt darin die Tagebücher seines verblichenden Onkels Oswald, eines reichen Lebemannes und berüchtigten Frauenverführers. Posthum veröffentlicht er zwei der Tagebücher – und wird nach dem zweiten Band überrannt von Anfragen und Angeboten: denn Onkel Oswald war der Entdecker eines Parfums von wahrhaft gigantischer aphrodisischer Potenz war, dass jeden Mann sofort willenlos und leidenschaftlich einer Frau verfallen liess, die danach duftete. Alle Welt scheint nach diesem Parfum zu fragen und dem Erzähler werden höchste Summen geboten für eine Substanz, von der er tatsächlich nicht ein Tröpfchen besaß.

Der Erzähler wagt es Jahre nach diesen dramatischen Folgen der Publikation, einen weiteren Band zu veröffentlichen: wohl ahnt er, dass die damit verbundenen Enthüllungen viele Freunde und Familienangehörige erschüttern könnten, schätz aber ihren wissenschaftlichen und historischen Wert wesentlich und die daraus folgende Notwendigkeit der Veröffentlichung höher ein.

Tatsächlich nämlich ist sein Onkel Weiterlesen

So : Roman / Norbert Zähringer

Der junge Bankangestellte Cordt Gummer wird befördert zum Leiter einer Zweigstelle: allerdings liegt die im Niemandsland einer Industriebrache im Osten Berlins und ist in einem Container untergebracht. Leider läuft das Geschäft gar nicht gut, und die einzige Angestellte ist auch bald fort. Damit er nicht mehr Weiterlesen

Willkommen auf Skios / Michael Frayn. Aus dem Englischen von Anette Grube

Alljährlich lädt die opulent ausgestattete Fred-Toppler-Stiftung alles, was Rang, Namen, Geld oder zumindest gute Verbindungen hat, in ihr luxuriöses Ressort auf der griechischen Insel Skios ein. Als Höhepunkt des mehrtägigen Events gilt der Vortrag einer berühmten Persönlichkeit. In diesem Jahr bereitet sich Dr. Morman Wilfred, ein international hochgeschätzter und vielgefragter Experte in den besten Jahren, für quantitative Wissenschaftsforschung, darauf vor, auf Skios eine Variante seines schon oft gehaltenen Vortrags zu halten.

Doch Wilfred hat Pech: am Flughafen der Insel verschwindet Weiterlesen

Die Besteigung des Rum Doodle / William E. Bowman. Mit einem Vorwort von Bill Bryson. Übersetzt von Wolfgang Colden u. Michael Hein.

Zu unrecht steht dieser Klassiker der Bergsteigerlektüre im Schatten der Bücher, die über die Besteigungen kleinerer Berge wie des völlig überschätzten Mount Everest geschrieben wurden. Gelang doch Mitte der 1950er Jahre endlich in einer heroischen, groß angelegten britischen Expedition die Bezwingung dieses 40.000 Fuß hohen und damit höchsten Gipfels der Erde, ungeachtet aller Schwierigkeiten, die der zunächst überfordert erscheinende Expeditionsleiter mit den 3000 einheimischen Trägern, dem Koch und seinen fremdartigen Gerichten und dem zunächst seinen Aufgaben wenig gewachsen scheinenden Team aus sehr britischen Gentleman: „Binder“, so der Codename des Expeditionsführers, hat so seine Zweifel am ständig kranken Arzt, dmr motivationslose Gipfelstürmer, dem unfähig erscheinende Navigator, der einige Male verloren geht und schon den Ort der Vorbesprechung nicht findet und dem Übersetzer, der aufgrund einer sprachlichen Unsicherheit zunächst 30.000 statt 3.000 ‚yogistanische‘ Träger anheuert. Doch dann …

Halt. Zwar gibt es den Rumdoodle Peak, einen knapp Weiterlesen

Haben Sie das von Georgia gehört? / Mark Childress

null

Alabama, Six Point. Vom großen Vermögen der Familie Bottom ist nicht mehr viel übrig. Die hinreissend schöne, temperamentvolle Mittdreissigerin Georgia Bottom macht aus ihrem Aussehen das Beste und bietet sich an sechs Abenden der Woche Ehemännern gegen eine kleine finanzielle Unterstützung als Abwechlsung vom Ehealltag an. Natürlich weiß keiner der sechs einflußreichen Männer voneinander: Sheriff Bill, der Richter, der Pastor Eugene, der Präsident der Bank und der Arzt glauben alle, Georgia für sich zu haben. Georgia kann mit den Weiterlesen

Wir töten nicht jeden : Kriminalroman / Carlos Salem

null
Juan führt ein Doppelleben: im normalen Alltag ist er ein langweiliger Vertreter für Sanitärartikel, geschieden und Vater von zwei Kindern. Tatsächlich ist er ein erfolgreicher, perkekt arbeitender Auftragsmörder, der in der Rangliste seiner Firma auf Nummer Drei steht.
In diesem Sommer freut er sich besonders auf die Ferien mit den Kindern: doch kurz vor Abfahrt weisen ihn seine Auftraggeber an, den Weiterlesen

Waal, Hans: Die Nachhut

null
Vier alte SS-Männer harren seit 60 Jahren diszipliniert als letzte Überlebende in einem Bunker im Osten Deutschlands tief unter der Erde aus. Als der letzte Dosenöffner abbricht, erlischt der letzte Durchhaltewillen und die vier beschliessen, aus dem Bunker auszubrechen. Schwer bewaffnet Weiterlesen

Für Eile fehlt mir die Zeit / Horst Evers

null
Zunächst hast mich ja einer der Buchhändler meines Vertrauens auf Horst Evers aufmerksam gemacht. Und dann bekam ich das Buch in die Hände und mochte es dann auch nicht mehr aus der Hand legen – woraufhin die irritierten Mitreisenden im grossen langen roten Wagen mit Chauffeur leider oft mein schallendes Lachen ertragen mussten.
Da lässt er seinen fatalistischen Erzähler über alltägliche Dinge berichten, über Google, die neue vollautomatische Kaffeemaschine, Fahrradskelette im Weiterlesen

Harold : Roman / einzlkind

null
Harold, 49, Wurstverkäufer im fensterlosen Tiefgeschoss eines Supermarktes und von schlichtem Gemüt, lebt seit Jahren unspektakulär auf der Verliererseite des Lebens. Seine einzige Leidenschaft ist es, Selbstmorde vorzutäuschen. Seine Nachbarn nehmen die realistischen Inszenierungen mittlerweile recht gelassen. Da verliert er seine Arbeit und hat plötzlich viel Zeit:
„Er war noch nie im Park. Und Enten hat er auch noch nie gefüttert. Schuld war die Reportage im Independent. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Arbeitslose im Schnitt täglich zwei Stunden im Park verbringen und Enten füttern. Und da Harold nicht recht wusste, was er sonst machen sollte, ging er in den Park und blieb gleich vier Stunden, um sich für den nächsten Tag frei zu nehmen“.
Doch jählings verändert sich sein Leben drastisch: die alleinerziehende Nachbarin, die eine Woche dienstlich weg muss, überrumpelt ihn und vertraut ihm ihren 11jährigen Sohn Melvin an, der sich selbst für das größte Genie seit Hegel hält und auch so spricht. Melvin sorgt nicht nur für Harolds ersten unfreiwilligen Weiterlesen

Bennett, Alan: Ein Kräcker unterm Kanapee

null
Wer bereits „Die souveräne Leserin“ mit Genuss gelesen hat, wird auch diese Sammlung von sechs für die BBC geschriebenen Monologen des britischen Autors lieben, die auf tatsächlichen Begegnungen Bennetts beruhen: sechs britische Exzentriker sind in diesen Monologen versammelt. So etwa Graham, der mit seiner über 70jährigen, leicht tüdeligen Mutter Vera zusammenlebt und sich nicht daran gewohnen kann, dass Vera zu ihrer vor 52 Jahren verflossenen Jugendliebe, einem gewissen Mitster Turnbull, zurückfindet, der ihr Heirat und Hochzeitsreise verspricht. Auch die trinkfreudige Pfarrersfrau Susann neigt Weiterlesen

Die Lady im Lieferwagen / Alan Bennett

null

„Zwischen unserem gesellschaftlichem Status und unserem gesellschaftlichem Engagement klaffte eine Lücke. In diese Lücke konnte sich Miss Shepard mit ihrem Lieferwagen einnisten.“ (Alan Bennett).

Zunächst will Miss Sheperd nur, dass ihr zerdengelter Lieferwagen angeschoben wird. Der springt nämlich oft nicht an, wenn Miss Sheperd ihre rollende Behausung mal wieder versetzen muss, was Autofahrer oft zu Pöbeleien nutzen. Alan nimmt das irgendwann zum Anlass, Miss Sheperd und ihrem Gefährt Weiterlesen