Die Wurzel alles Guten : Roman / Miika Nousiainen

Da geht man nichtsahnend mit starken Schmerzen zum Zahnarzt – und dann hat dieser nicht nur den gleichen Nachnahmen, sondern hat auch eine ähnliche Nase wie man selbst. Leider kommt Pekka Kirnuvaara nicht dazu, weitere Nachforschungen anzustellen, da Esko Kirnuvaara, der ganz in seiner Zahnarztexistenz aufgeht und ausserhalb nicht viel kennt, jegliche Klärungsversuche buchstäblich mit dentistischer Professionalität abwehrt.

Doch der weltoffene Pekka, von seiner Frau getrennt lebender Werber und Vater von zwei Kindern, bleibt hartnäckig. Tatsächlich lässt Weiterlesen

Heavy Trip / Regie: Juuso Laatio, Jukka Vidgren. Darst.: Johannes Holopainen, Samuli Jaskio, Max Ovaska, Antti Heikkinen, Minka Kuustonen […]

Ein kleines, finnisches Dorf. Der schüchterne, langhaarige Turo ist Pfleger der Psychiatrie und heimlich in die schöne Miia verliebt, der aber auch der ölige Schmachtsongsänger Jouni nachstellt. Vor allem aber spielt Turo mit Pasi, Jynkky und Lotvonen in einer Band, die Metal covert. Außer einem Namen fehlen den als Verlierern geltenden Freunden eigene Songs- und ein erster Auftritt.

Sie üben regelmäßig in einem Raum der Rentierschlachterei, die von Lotvonens Eltern betrieben wird. Als Lotvonen eines Tages beim Zerlegen eines Rentiers einen Fehler macht und sich der Körper des Tieres in der Knochensäge verkeilt, inspiriert Weiterlesen

Die andere Seite der Hoffnung / Regie u. Drehb.: Aki Kaurismäki. Darst.: Sherwan Haji, Sakari Kuosmanen, Janne Hyytiäinen, Ilkka Koivula, Nuppu Koivu […]

Der aus Aleppo vor dem Grauen des Bürgerkrieges geflohene Khaled Ali, der fast seine ganze Familie verloren hat, kommt nach einer Odyssee durch Europa mit einem Kohlefrachter in Helsinki an. Er beantragt Asyl, voller Hoffnung, seine auf der Flucht von ihm getrennte Schwester Miriam doch noch wiederzufinden. Doch sein Aslyantrag wird abgelehnt und Khaled taucht unter.

Der desillusionierte Mittfünfziger Waldemar Wikström, der bei einem illegalen Pokerturnier eine hohe Summe gewonnen hat, seine alkoholkranke Weiterlesen

Big Game – Die Jagd beginnt / Regie: Jalmari Helander. Darst.: Samuel L. Jackson; Onni Tommila; Ray Stevenson; Victor Garber; Mehmet Kurtuluş [u.a.]

Oskari ist 13 und wächst nach dem Tod seiner Mutter allein bei seinem Vater im Norden Finnlands auf. Er steht vor einer schwierigen Nacht: er muss beweisen, dass in ihm ein Mann steckt und mit einem antiken Jagdbogen erfolgreich Beute machen. Nur nach diesem bestandenen Inititationsritual wird er vom Ältestenrat in den Kreis der Männer aufgenommen. Oskaris Problem ist, dass Weiterlesen

Pekkas geheime Aufzeichnungen : Die Wunderelf / Timo Parvela

Es steht ein Fußballturnier an – doch leider ko0mmt Pekka nicht in die Mannschaft. Kein Problem für Pekka, den Klassendödel aus den Ella-Büchern: er wird einfach ein paar berühmte Fußballer einladen wie Thomas Müller, Messi oder Ronaldo. Während die Einladungen per Flaschenpost und Klospülung unterwegs sind, arbeitet Pekka am Plan B: schließlich hat er eine Menge Freunde, die auch für die Wunderelf bereitstehen könnten. Totti, den dreibeinigen Hund zum Beispiel. Oder Einu. Der ist zwar Weiterlesen

Pekkas geheime Aufzeichnungen – Der komische Vogel / Timo Parvela

Die Ella-Bücher kennt vermutlich heute jedes Kind. wer die Ella-Bücher kennt, kennt aber auch Pekka, den „Dödel“ aus der Klasse von Ella: Pekka ist ein wenig dümmlich, nimmt alles wörtlich und gerät in die unmöglichsten Situationen. Trotzdem mögen ihn alle. Selbst der Rambo.

Jetzt hat Pekka ein eigenes Weblog und schreibt alles auf, was er erlebt. Das ist nicht nur haarsträubend, sondern auch haarsträubend komisch. Vor allem, als seine Eltern ihm Weiterlesen

Big Game – Die Jagd beginnt : Roman / Dan Smith

Oskari ist 13 und wächst nach dem Tod seiner Mutter allein bei seinem Vater im Norden Finnlands auf. Er steht vor einer schwierigen Nacht: er muss beweisen, dass in ihm ein Mann steckt und mit einem antiken Jagdbogen erfolgreich Beute machen. Nur nach diesem bestandenen Inititationsritual wird er vom Ältestensrat in den Kreis der Männer aufgenommen. Oskaris Problem ist, dass er so gar nicht zum Jäger taugt – und es noch nicht mal schafft, den alten Bogen zu spannen: mit angeknackstem Selbstvertrauen macht er sich trotzdem auf dem Quad seines Vaters auf den Weg in den Wald und hofft auf einen Hirsch.

Doch stattdessen ist plötzlich um ihn herum die Weiterlesen

Der Mond flieht: eine Sommergeschichte / Rax Rinnekangas

Er nickte vor sich hin, wie von seinen eigenen Worten innerlich bewegt, dann runzelte er die Augenbrauen und sagte: ‚Lauri, ich kann dir alles anschaulich darstellen. Wenn zum Beispiel wir beide uns kennen würden und ich dich zu meinem Haus brächte, dann würdest du dort die Gegenstände und Bücher sehen, die du dir jetzt vorstellen kannst. Alles wäre genau gleich und gleichzeitig anders. Und weißt du, warum? weil die Wirklichkeit – die Gedanken, das Wissen, die Begriffe, die wir von uns haben – nichts anderes ist als die Summe unserer Vorstellungen. Mit ihnen konstruieren wir uns die anderen so, wie wir wollen, selbstsüchtig, ohne Wahlmöglichkeiten, und der erlebte Alltag ändert nichts daran. Und wir behandeln uns gegenseitig so, wie unser Geist uns schon behandelt hat.'(S. 114-115)

Latvala, ein kleines, sehr konservatives Dorf hoch im Norden Finnlands. Jedes Jahr verbringt der 13jährige Lauri den Sommer auf dem Bauernhof seines Onkels Eino, hilft bei der Arbeit und hat doch viel Zeit zum Spielen mit seiner Cousine Sonja und ihrem Bruder Leo. Doch dieses Jahr scheint alles anders. Obwohl die Kinder wie immer bei der Heuernte helfen, gleiten sie in den vielen freien Stunden ab in eine seltsame, utopische Traumwelt.

Die hochsommerliche Natur, Steine, eine große Fichte und der Fluss werden zum magischen Schauplatz – und die Kinder wandeln verzaubert und doch voller Angst durch eine Welt zwischen Kindheit und Erwachsensein, in der Sonja die schöne, wilde Anführerin ist in diesem von flimmernder Hitze und warmem Regen geprägten Sommer auf dem Land. Freiheit und Abenteuer verbindet die verschworene Gemeinschaft der drei Kinder an der Schwelle zum Erwachsensein stehenden Kinder und das Gefühl, verboten schönes Glück zu erleben. Die Jungs sind Weiterlesen

Tage des letzten Schnees : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 5) / Jan Costin Wagner

„Sie begann abzuräumen, zuerst den unberührten Teller, der vor einem unbesetzten Stuhl stand. Dann alles andere. Lasse Ekholm saß wie erstarrt, und Joentaa stand auf und begann, beim Abräumen zu helfen. Er erinnerte sich an den Tag nach Sannas Tod. Er hatte ähnlich gehandelt und vermutlich ähnlich empfunden.
Er hatte Sanna sterben sehen, in der Nacht, aber nicht begriffen, dass es wirklcih passiert war. Am Morgen danach hatte er auf dem Steg am See gelegen und war eingeschlafen, in einem Moment, in dem er glaubte, nie mehr schlafen zu können. Und dann war er zur Arbeit gegangen, hatte normale Dinge getan, normale Worte gewechselt, obwohl nichts mehr normal gewesen war, und dann war er in eine Ermittlung abgeglitten, die eine Art Linderung gebracht hatte, weil sie sich ebenso surreal angefühlt hatte wie der Gedanke an Sannas Tod“. (S. 83-84)

Kimmo Joentaa, der melancholisch-deppressive Kommissar im finnischen Turku, den wir zuletzt in „Das Licht in einem dunklen Haus“ erlebt haben, lebt weiterhin in seinem einsamen Haus am See, beglückt, wenn die Frau, die er liebt und die sich Larissa nennt, unvermittelt bei ihm auftaucht nach langen Wochen oder Monaten unerklärter Abwesenheit.

Es ist Mai, es hat geschneit und Joentaa muss in zwei Fällen ermitteln: zum einen bei einem schweren Unfall mit Fahrerflucht, dem ein 11jähriges Mädchen zum Opfer fiel. Zum anderen im Fall der zwei Toten, die wie Weiterlesen

Bonbontag : Roman / Markus Nummi

Die alleinerziehende, von ihrem Mann seit kurzem getrennt lebende Paula, völlig eingenommen von ihrer Arbeit für die Zentrale einer Supermarktkette, schliesst ihre kleine Tochter Mirja, die Sehnsucht nach ihrem Vater hat, tagsüber ein, um ihren Job schaffen zu können. An einem Wintertag geht sie wie gewohnt zur Arbeit, vermag sich vier Tage lang nicht aus der beruflichen Verantwortung zu lösen und verdrängt ihre Tochter dabei weitgehend.
Der an seiner Arbeit zweifelnde und unter Termindruck stehende Schriftsteller Ari wiederum ahnt nicht, worauf er sich einlässt, als er dem kleinen, leicht verwahrlosten Tomi im Supermarkt das fehlende Geld für eine Tüte Bonbons gibt. Tomi heftet sich an Aris Fersen, denn Tomi, der sich als Partisan „Doc Kilmore“ ausgibt, sich selbst in einer phantastischen Welt sieht und in Ari einen Verbündeten sucht, hat eine Mission: er will seine Freundin Mirja retten, die von der „roten Kobra-Hexe“ gefangen gehalten wird. Ari möchte Tomi einerseits loswerden, fühlt sich andererseits aber für ihn verantwortlich. Schnell gerät er in die wenig hilfreichen bürokratischen Abläufe des Weiterlesen

Zugvögel … einmal nach Inari


Dortmund. Trucker Hannes Weber (Joachim Król) lebt allein und hat nur eine Leidenschaft: die Eisenbahn und insbesondere das Studium von Kursbüchern. Sein Traum ist die Teilnahme am Fahrplan-Wettbewerb in finnischen Inari. Aber sein Chef verweigert ihm den Urlaub und kündigt ihm. Wütend schlägt Hannes ihn nieder und bricht hektisch auf nach Nordfinnland. Dummerweise wird sein Chef Weiterlesen

Im Winter der Löwen : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 3) / Jan Costin Wagner

Weihnachten in Finnland. Für Kimmo Joentaa eine Zeit der Einsamkeit, die jählings unterbrochen wird. Zunächst steht überraschend die junge Prostituierte Larissa vor der Tür, deren wahren Namen er nicht kennt, die aber rasch zu einer stets und unvermittelt wiederkehrenden Mitbewohnerin wird. Dann wird der beliebte Rechtsmediziner und Kollege von Jeontaa, Parik Laukkanen, ohne erkennbare Gegenwehr erstochen. Wenig später findet man den Weiterlesen

Eismond : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 1) / Jan Costin Wagner

https://i0.wp.com/ecx.images-amazon.com/images/I/41Z84EE-yUL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg

Turku in Finnland. Sanna ist tot. Den jungen Kommissar Kimmo Joentaa stürzt der unbegreifliche Krebstod seiner jungen Frau in eine tiefe Lebens- und Sinnkrise. Um den Gedanken an Selbstmord zu verdrängen, versucht er wie immer seiner Arbeit nachzugehen. Als eine Frau tot aufgefunden wird, erstickt mit einem Kissen im Schlaf, glaubt Joentaa für einen Weiterlesen

Das Licht in einem dunklen Haus : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 4) / Jan Costin Wagner

Die Polizei in Turku steht vor einem seltsamen Fall: eine ältere, im Koma liegende Frau wird ermordet – und der Mörder hinterlässt als einzige Spur Tränen auf dem Laken. Kimmo Joennta ermittelt unter erschwerten Bedingungen, ist er doch zugleich tief beunruhigt vom spurlosen Abtauchen Larissas, die seiner andauernden Trauer Linderung brachte. Beharrlich arbeitet sich Joennta trotz seines immer wieder die Ermittlungen kreuzenden privaten Schmerzes voran – und schon bald zeigen sich Verbindungen zu eigenartigen, mit großer Kaltblütigkeit und Weiterlesen

Das Schweigen : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 2) / Jan Costin Wagner

null

Turku in Finnland, an einem heißen Sommertag. Die 16jährige Sinikka Vehkasalo wird von ihren Eltern als vermisst gemeldet. Kurze Zeit später findet man ihr Fahrrad und ihre Tasche an einem Ort, an dem vor 3dreissig jahren schon einmal ein später ermordet aufgefundenes Mädchen verschwunden ist. Damals war der gerade pensionierte Kommissar Ketola mit den Ermittlungen beauftragt: doch der Mord wurde nie aufgeklärt. Bis heute lässt ihn der Fall nicht los. Der junge Kommissar Kimmo Joentaa, bis vor kurzem Ketolas Büronachbar, sieht rasch eine Verbindung zwischen den beiden Ereignissen. Doch die Nachforschungen des zurückhaltenden Joentaa und des beherzten Ketola rühren nicht nur bei den Angehörigen des damaligen Opfers an die traurigen Erinnerungen. Auch die beiden Täter von damals – Familienvater in mittleren Jahren der eine, alternder Hausmeister der andere – werden durch die Weiterlesen

Von japanischen Brotbüchsen, indischen Göttern, komischen Alpendialekten, süßen Südstaaten, afrikanischen Kriechtieren und der Köstlichkeit des langsamen Reisens / Kristian Ditlev Jensen

null
Kristian Ditlev Jensen ist Journalist. Und hat an diesem einen Tag besonders schlechte Laune, als ihn die Redakteurin der dänischen Bahnzeitschrift Ud & Se fragt, ob er ein Interview mit dem Kronprinzen führen will. Nein, hat er nicht. Aber die Redakteurin lässt nicht locker, und so wird ein Brainstorming daraus und letztlich der Auftrag, für Ud & Se Reiseberichte über extreme Eisenbahnstrecken und -reisen weltweit zu schreiben. Und da die Danske Statsbaner das Ganze zu finanzieren bereit ist, geht es schon bald los. Mit seinem zerbeulten Rimowa-Koffer und einem iPod mit von einem Freund extra für jede Strecke zusammengestellten, passenden Playlists reist er mit dem Shinkansen in Japan, mit der Glacier-Express in der Schweiz, dem superluxuriösen Blue Train in Südafrika, dem Amtrak-Zug „The Crescent“ von New York nach New Orleans.
Was er daraus macht, ist mehr als eine bloße Reportage: Jensen zeigt und eine Art zu Reisen und ihre Vorzüge und Besonderheiten, die im Zeitalter der schnellen Überwindung von Distanzen mit dem Flugzeug zu oft in Vergessenheit gerät. Wo die Flugreise normiert scheint, die Flughäfen ewig gleich und die Passagiere gleichermaßen gehetzt wie distanziert, begegnet Jensen auf seinen scheinbar anachronistischen Reisewegen den Menschen und der Kultur des jeweiligen Landes vielleicht intensiver und wahrhaftiger als so mancher vom Flugzeug in den touristisch relevanten Regionen abgesetzte Urlauber.
So weckt er die Sehnsucht, auch diese Ruhe in Weiterlesen

Der Schmetterlingssammler / Joel Haahtela

null
»Am dritten April wurde mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass ich eine Erbschaft gemacht hatte. Ich las den Brief wieder und wieder und war mir sicher, keinen Mann namens Henri Ruzicka zu kennen“. Mit diesen lakonischen Worten beginnt der nüchtern erscheinende Erzähler seinen von leiser Melancholie getragenen Bericht über das Geheimnis eines seltsam erscheinenden Erbes. Als er die Kanzlei in seiner Heimatstadt Helsinki aufsucht, die ihm die Mitteilung vom Erbe macht, stellt sich heraus, dass er ein Haus und eine kleine Geldsumme im äussersten Süden Finnlands geerbt hat. Dort findet er eine Schmetterlingssammlung und umfangreiche Literatur dazu, Briefe aus den 70er Jahren mit einer Verbindung zu einer Anna Prinz in Pirna, Ostdeutschland – und in einer kleinen Kiste ein seltsames Stück Stoff mit einem roten Fleck. Da die Freundin des Erzählers für mehrere Monate im Ausland ist, nimmt er sich Urlaub und beschliesst, nach Pirna zu fahren, um herauszufinden, wer Henri Ruzicka war und in welcher Verbindung er zu ihm stand. Doch seine Reise führt ihn Weiterlesen

Paasilinna, Arto: Der wunderbare Massenselbstmord

null
Direktor Olli Rellonen, gescheiterter Unternehmen, hat genug und will sich am Johannistag in einer alten Scheune erschiessen. Als er sie betritt, stört er Oberst Kempainnen, der sich gerade erschiessen will, und rettet ihm das Leben. Die Männer schliessen als Schicksalsgenossen Freundschaft, beschliessen, gleichgesinnte Lebensmüde zu suchen und geben eine Anzeige auf unter dem Kennwort „Gemeinsamer Versuch“. In kurzer Zeit melden sich Weiterlesen

Numminen, Mauri Antero: Tango ist meine Leidenschaft

Wer bisher nicht wusste, dass in Finnland der Tango mindestens ebenso beliebt ist wie in Argentinien, ja dem finnische Tango ein ganz eigenen Rhythmus, ein eigenes Tempo eigen ist, wird nach diesem Roman um einiges schlauer sein.

Numminens Roman, gewürzt mit Essays über die finnische Tangokultur, dreht sich um Virtanen, der gerade 35 geworden ist, neben dem Tangotanzen Platon über alles verehrt und deshalb schon mit 15 Jahen beschlossen hat, diesen zu besiegen: da Platon dem Mann empfiehlt, sich erst mit 35 auch körperlich der Frau zuzuwenden, will Virtanen noch ein weiteres Jahr unberührt bleiben.

Das Problem: Virtanen liebt auch den Tango, und er tanzt ihn mit derart viel Leidenschaft und Können, dass er Weiterlesen