Jahrhundertsommer : Roman / Raoul Biltgen

Es waren zwei außergewöhnliche Sommer in den Jahren 2003 und 2004 – auch für einen namenlosen Wiener Studenten, der sich während eines Ferienjobs in Bregenz im heissen Sommer 2003 rettungslos in eine junge Frau verliebt, die während der Bregenzer Festspiele mit einem kleinen Traktorzug Touristen durch die Gegend fährt. Tatsächlich finden die beiden zusammen und stürzen sich in eine leidenschaftliche Liebe, die sie alles vergessen lässt. Überraschend zieht sie zu ihm nach Wien und sein Leben scheint glücklich wie nie. Im Winter 2003 jedoch Weiterlesen

Der Mond flieht: eine Sommergeschichte / Rax Rinnekangas

Er nickte vor sich hin, wie von seinen eigenen Worten innerlich bewegt, dann runzelte er die Augenbrauen und sagte: ‚Lauri, ich kann dir alles anschaulich darstellen. Wenn zum Beispiel wir beide uns kennen würden und ich dich zu meinem Haus brächte, dann würdest du dort die Gegenstände und Bücher sehen, die du dir jetzt vorstellen kannst. Alles wäre genau gleich und gleichzeitig anders. Und weißt du, warum? weil die Wirklichkeit – die Gedanken, das Wissen, die Begriffe, die wir von uns haben – nichts anderes ist als die Summe unserer Vorstellungen. Mit ihnen konstruieren wir uns die anderen so, wie wir wollen, selbstsüchtig, ohne Wahlmöglichkeiten, und der erlebte Alltag ändert nichts daran. Und wir behandeln uns gegenseitig so, wie unser Geist uns schon behandelt hat.'(S. 114-115)

Latvala, ein kleines, sehr konservatives Dorf hoch im Norden Finnlands. Jedes Jahr verbringt der 13jährige Lauri den Sommer auf dem Bauernhof seines Onkels Eino, hilft bei der Arbeit und hat doch viel Zeit zum Spielen mit seiner Cousine Sonja und ihrem Bruder Leo. Doch dieses Jahr scheint alles anders. Obwohl die Kinder wie immer bei der Heuernte helfen, gleiten sie in den vielen freien Stunden ab in eine seltsame, utopische Traumwelt.

Die hochsommerliche Natur, Steine, eine große Fichte und der Fluss werden zum magischen Schauplatz – und die Kinder wandeln verzaubert und doch voller Angst durch eine Welt zwischen Kindheit und Erwachsensein, in der Sonja die schöne, wilde Anführerin ist in diesem von flimmernder Hitze und warmem Regen geprägten Sommer auf dem Land. Freiheit und Abenteuer verbindet die verschworene Gemeinschaft der drei Kinder an der Schwelle zum Erwachsensein stehenden Kinder und das Gefühl, verboten schönes Glück zu erleben. Die Jungs sind Weiterlesen

Unterwegs mit Jargsblog : Für eine Handvoll Möhren

Natürlich ist es betrüblich, wenn der eigene Urlaub schon vorbei ist, während die Familie noch die Vorzüge des südlichen Brezelparadieses nutzt, täglich im Badesee schwimmt und morgens bis 9:00 Uhr schlafen kann.

Andererseits gibt es freie Tage und mit der Abwesenheit der Familie die Chance für Extratouren und Ausflüge, gerade bei diesem von mir so geliebten trockenheissen wetter. So sattelte ich am vergangenen Mittwoch den „Hobel“, mein altes, ein wenig heruntergekommenes Herrenrad mit der wunderbaren Drei-Vierhalbe-Nabenschaltung (eigentlich ein Fünfgänger) und der infernalisch lauten Trommelbremse, packte den Kompass, ein wenig Verpflegung und zwei große Weiterlesen

Sommer in Orange / Regie: Marcus H. Rosenmüller. Darst.: Amber Bongard; Béla Baumann; Petra Schmidt-Schaller; Georg Friedrich; Oliver Korritke …


Bayern, tiefste Provinz, Anfang der 1980er Jahre: eine Gruppe von Berliner Baghwan-Anhängern zieht auf einen heruntergekommenen Bauernhof, um dort ein Therapiezentrum zu eröffnen. Geerbt hat den Bauernhof Siddharta. Er ist mit Amrita zusammen, die in die Kommune ihre Kinder mitbringt: die zwölfjährige Lili und den neunjährigen Fabian. Die Sannyasin-Kommune stösst mit ihrer orangenen Kleidung, ihrer Freizügigkeit und ihren exotischen Ritualen in dem erzkonservativen Dorf auf Mißstrauen und Ablehnung. Während die Erwachsenen sich ganz ihrer Selbstfindung widmen, leidet besonders Weiterlesen

Sommer vorm Balkon / Regie: Andreas Dresen. Drehb.: Wolfgang Kohlhaase. Kamera: Andreas Höfer. Musik: Pascal Comelade. Darst.: Inka Friedrich, Nadja Uhl, Andreas Schmidt […].

null
Berlin im Sommer. Katrin, 39 Jahre alt, gelernte Dekorateurin, arbeitslos und alleinerziehende Mutter von Teenager Max, ist eng befreundet mit der ebenfalls schon über dreissig Jahre alten Nike, die im gleichen Haus auf dem Prenzlauer Berg wohnt. Nike ist eigentlich Schneiderin, arbeitet aber mit mehr Einsatz als bezahlt wird in der Altenpflege. Beide träumen sie abends auf dem Balkon beim Wein von der Liebe und einem Mann, der nicht bloss neben ihrem Leben steht, sondern mit anpackt: Katrin sucht einen Vater für ihren Sohn, Nike einen richtigen Mann.
Da wird Katrin fasst von einem Lastwagen überfahren – und Nike verliebt sich in den Fahrer, den wortkargen, etwas undurchsichtigen Ronald. Nach einer gemeinsamen Nacht wohnt Ronald plötzlich bei Nike. Katrin fühlt sich alleingelassen – und als sie in ihrer Verzweiflung zu viel trinkt, landet sie mit Weiterlesen