Psychopathisches Verhalten wird gewöhnlich eher mit Männern verbunden: in der Realität dominieren im öffentlichen Bewußtsein männliche Täter und auch die Fiktion in Form von Literatur oder Film stellt überwiegend Männer in den Fokus, wenn es um psychopathische Täter geht. Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke widmet sich in ihrem aktuellen Buch Fällen von weiblicher Psychopathie und entlarvt das Klischee vom männlichen Psychopathen: psychopathische Frauen manipulieren, verletzten und töten genauso Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Verbrechen'
Schlagwort-Archive: Verbrechen
Verschwörung im Berlin-Express – „Skenbart“/ Regie und Drehb.: Peter Dalle. Darst.: Gustav Hammarsten, Robert Gustaffson, Kristina Törnquist […].
Expresszug von Stockholm nach Berlin. Winter 1945/1946. Eine bizarre Reisegesellschaft scheint in diesem Zug ohne Zwischenhalt versammelt. Der paddelige Lektor und Wittgensteinverehrer Gunnar hat seinen Job aufgegeben und reist nach Berlin, um die Welt zu verändern – wobei er sich recht tollpatschig anstellt und eine Spur der Verwüstung hinter sich lässt, die insbesondere für einen Mitreisenden nachhaltige körperliche Beeinträchtigungen zur Folge hat.
Seltsame Zeitgenossen trifft er im Zug: einen mörderischen Arzt, der mit seiner eher flachgeistigen Geliebten das Weiterlesen
Strafe : Stories / Ferdinand von Schirach
„Gut“ und „Böse“ scheinen für viele auf den ersten Blick leicht zuschreibbare, klar definierte Kategorien zu sein, solide Basis für Verurteilte und für Urteile allemal. Ferdinand von Schirach zieht uns in „Strafe“ den bequemen Teppich unter den Füßen weg und lässt uns rasch auf dem harten Boden der Wirklichkeit landen, die sich einfachen Erklärungen, aber auch dem schnellen Urteil rasch entzieht. Dabei bedient sich Schirach einer minimalistischen, verknappten Sprache, die ebenso einfühlsam wie lakonisch in die Weiterlesen
Portugiesisches Erbe : ein Lissabon-Krimi / Luis Sellano
Der ehemalige Polizist Henrik Falkner bekommt überraschend eine Nachricht aus Lissabon: sein Onkel Martin, den er kaum kennt, hat ihm etwas vererbt. Skeptisch reist er nach Lissabon und erfährt, dass er nicht nur das schlecht laufende, chaotische Antiquariat seines Onkels, sondern auch das heruntergekommene Haus, in dem es sich befindet, geerbt hat. Angeblich ist sein Onkel an einem Herzinfarkt gestorben und Martin nimmt Hinweise auf eine unnatürliche Todesart zunächst nicht ernst. Doch von seinem ersten Tag in Lissabon an Weiterlesen
In stürmischer Nacht : Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Foss / Kerstin Signe Danielsson ; Roman Voosen
Schweden. Im Jahr 2005 verwüstet ein Orkan weite Teile Smålands, reisst Bäume nieder, isoliert ganze Ortschaften von der Außenwelt und kostet letztlich 17 Menschen das Leben. Unter ihnen ist auch der Bauer Johannson, der inmitten des Sturms unweit seines Gehöfts durch einen Unfall bei Aufräumarbeiten verbrennt. Zehn Jahre später werden die erfahrene Ermittlerin Ingrid Nyström und ihre etwas unberechnbare deutsch-schwedische Kollegin Stina Forss zu einem Weiterlesen
Die sieben Leben des Arthur Bowman : Roman / Antonin Varenne
Wenn man sich nur unter Lebenden aufhält, vergisst man zu schnell, wie wichtig der Tod ist. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist ein Problem. Das haben wir dort erfahren. Man kann seine Haut nicht den Wellen oder den birmanischen Soldaten überlassen, sich nach Belieben davon trennen. Wenn man seine Haut verlässt, kriegt man sie nicht zurück. (S. 469)
Birma, 1852. Der etwa 30jährige Arthur Bowman ist Söldner der skrupellosen Ostindienkompanie. Der schweigsame, zu äußerster Härte fähige Mann erhält einen Geheimauftrag und soll einen Trupp Soldaten tief in den Dschungel führen. Doch die Aktion endet im Fiasko: alle Zehn Überlebenden werden gefangen genommen und mit großer Brutalität gequält, bis sie schließlich freigelassen werden.
Ein paar Jahre später schlägt sich der heruntergekommene, mittlerweile Weiterlesen
Nacht im Central Park : Roman / Guillaume Musso
Die Französin Alice Schäfer, 38, ist Kommissarin. Nach einer durchfeierten Nacht in Paris wacht sie ohne Geld und Papiere auf einer Parkbank im New Yorker Central Park auf, mit Handschellen an einen ihr völlig unbekannten Mann gefesselt. in Ihrer Handtasche findet sie eine unbekannte Waffe und ihr T-Shirt hat Blutflecken. Ihr ist völlig unklar, wie sie über Nacht vo0n Paris nach New York gekommen ist. Gemeinsam mit dem Musiker Gabriel Keyne, der an Abend zuvor noch in Irland auf der Bühne stand, versucht sie ohne Hinzuziehung der Polizei herauszufinden, wie und warum sie in diese Lage geraten sind. Leider müssen sie sich bei der Suche einiger illegaler Methoden bedienen, so dass die New Yorker Polizei rasch auf sie aufmerksam wird.
Bald verdichten sich die Hinweise, dass Weiterlesen
In der Finsternis : Thriller / Sandrone Dazieri. Aus dem Italienischen von Claudia Franz
Aus dem Italienischen von Claudia Franz. Piper, München 2015, 560 Seiten, 19,99 €.
»Die Welt ist eine gewölbte Wand aus grauem Beton«
Spannungsliteratur aus Italien hat sich längst auf dem deutschsprachigen Markt etabliert, auch jenseits des sizilianischen Schriftstellers Andrea Camilleri, der nunmehr seit fast vierzig Jahren aktiv ist und von dem jedes Jahr gleich mehrere Bücher bei uns erscheinen. Massimo Carlotto, Gianrico Carofiglio, Roberto Costantini, Giancarlo de Cataldo, Giorgio Faletti, Carlo Lucarelli, Marco Malvaldi – vom beschaulichen Regiokrimi, dessen Cover Zypressenhaine zieren, über den Mafia-Roman bis hin zum blutigen Thriller ist alles dabei (einen Überblick gibt es bei Thomas Wörtches kaliber.38 und auf der Krimi-Couch). Sandrone Dazieri ist bislang vor allem mit einer Noir-Reihe in Erscheinung getreten (deren ersten beiden Teile auf Deutsch bei Grafit erschienen, inzwischen aber nicht mehr lieferbar sind). Nun sorgt er mit dem Thriller In der Finsternis für Furore – hoffentlich auch hierzulande.
Dazieri, 1964 in Cremona geboren, hat vieles in seinem Leben gemacht: Er ist gelernter Koch, gehörte der Hausbesetzerszene an, schrieb Kinderbücher, arbeitete als Journalist und als Lektor, Letzteres bei Mondadori, dem größten Verlagshaus Italiens, für das er auch heute noch als Berater tätig ist. Und er ist Drehbuchautor – eine Erfahrung, die sich unverkennbar auf sein Schreiben niederschlägt. Gekonnt spielt er in seinem neuesten Roman mit der Synchronizität von Ereignissen, die zeitlupenhafte Schilderung einer Explosion ist emblematisch hierfür: Wenige Sekunden werden auf zehn Seiten ausgedehnt, der Blick des Erzählers kommt einer Kamerafahrt gleich. Solche narrativen Extravaganzen sind rar, dafür aber umso wirkungsvoller. Und auch die auktoriale Perspektive, dank der man immer gleichzeitig in mehrere Figuren blickt, verleiht dem Thriller etwas Unmittelbares, Rasantes, eben Filmisches.
Aber kommen wir zur Story. Es ist Anfang September in Rom, Familien fahren raus in die Natur, um zu picknicken. Für eine von ihnen kehrt sich das Idyll jedoch in sein Gegenteil um: Ein verwirrter Mann wird auf der Straße aufgegriffen, kurz darauf wird seine Frau enthauptet im Wald gefunden, vom sechsjährigen Sohn Luca fehlt jede Spur. Für den Staatsanwalt steht bald Weiterlesen
Tote Vögel singen nicht : Roman (Flavia De Luce 6) / Alan Bradley
Als wäre der drohende Verlust von Bradshaw nicht schon genug für die Familie de Luce, steht jetzt auch noch ein besonderes Ereignis ins Haus: Flavias seit Jahren im tibetischen Gebirge verschollene Mutter kehrt heim. Doch die Rückkehr der aus einer Gletscherspalte geborgenen Leiche löst einige Unruhe in Bishop’s Lacey aus: das halbe Dorf wartet am Bahnhof auf die Ankunft des Sonderzuges und selbst Winston Churchill ist gekommen und macht merkwürdige Bemerkungen zu Flavia über Fasanensandwiches. Dann ist da noch dieser merkwürdige Mann, der Flavia ein seltsame Botschaft zuflüstert und kurz darauf unter den ausfahrenden Zug gerät. War es Mord?
Flavia hat nicht viel Zeit, den Tod des Mannes zu untersuchen und über seine Nachricht nachzudenken, denn Weiterlesen
Blood Ties / Regie: Guillaume Canet. Darst.: Clive Owen ; Billy Crudup ; Marion Cotillard […].
New York, 1970er Jahre. Chris (Clive Owen) hat wegen Mordes im Gefägnis gesessen und wird nach neun Jahren auf Bewährung entlassen mit der Auflage, sich einen Job zu suchen. Sein jüngerer Bruder Frank (Billy Crudup) holt ihn aus dem Gefägnis ab. Seine Schwester Marie (Lili Taylor) und der alternde Vater Leon (James Caan) begrüßen ihn herzlich. Frank, der bei der Polizei Karriere gemacht hat, ist zurückhaltender: dennoch nimmt er Chris in seiner Wohnung auf und besorgt ihm einen Job.
Als Frank den Gangster Anthony Scarfo (Matthias Schoenaerts) festnimmt, trifft er auf seine Exfreundin Vanessa (Zoe Saldana): trotzdem diese mit Scarfo verheiratet ist und ein Kind hat, kommen die beiden wieder zusammen. Für eine Zeit scheint es, als würde Chris wieder Fuß fassen: doch dann Weiterlesen
In einem anderen Buch : Roman / Jasper Fforde. – (Thursday Next 2)
Thursday Next sieht sich schon bald nach dem Sieg über Acheron Hades, der mit einer Änderung des Schlusses verbundenen Rettung von Jane Eyre und der Hochzeit mit Landen (s. „Der Fall Jane Eyre“) vor ganz neue Probleme gestellt: ihre Berühmtheit erfordert eine Unzahl von Fernsehinterviews, bei denen sie aber eigentlich nichts sagen darf, ihr Arbeitgeber lässt sie beschatten und ihr fällt beinahe ein Hispano Suiza auf den Kopf. Aber es kommt noch schlimmer: ihr dauerzeitreisender Weiterlesen
Der Fall Jane Eyre (Thursday Next 1) : Roman / Jasper Fforde
Eine Alternativwelt, mitten in den 1980er Jahren: seit 131 Jahren stehen sich Russland und England im Krimkrieg gegenüber, ohne dass es Aussicht auf Frieden gibt. Großbritanniens ist geteilt und eine Republik mit lebenslangem Präsidialamt, Wales unabhängig. Gereist wird meist mit Eisenbahn oder Luftschiff, interkontinental per Tunnel durch die Erde und Flugzeuge mit Düsenantrieb sind nie über erste Prototypen hinausgekommen. Vampire und andere Unwesen sind ein ständiges Ärgernis für die Bevölkerung.
In dieser Welt spielt Literatur eine große Rolle, gilt als nationaler Schatz. So ist Beschäftigung mit Literatur ein Massenphänomen, kommt es nicht nur zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern verschiedener Literaturrichtungen oder -theorien. Literarische Figuren gelangen in die Wirklichkeit – und auch die Welt der Weiterlesen
Zitat am Freitag: Balzac über Gesetze & Gerechtigkeit
Gesetze sind Spinnweben, die die kleinen Weiterlesen
In Almas Augen : Roman / Daniel Woodrell
West Table, ein Provinznest in den Ozarks, Missouri. Jahrelang hat Alma DeGeer Dunahew die Wahrheit eingefordert, ist dafür von allen ausgegrenzt und gemieden worden. Jetzt ist sie alt und noch immer wächst ihr Haar, dass sie seit jenen Ereignissen im Sommer 1929, als in der Arbor Dance Hall eine gewaltige Explosion 42 Menschen in den Tod reisst, darunter ihre Weiterlesen
Malavita: The family / Regie: Luc Besson. Darst.: Robert DeNiro; Michelle Pfeiffer; Tommy Lee Jones …
Fred Blake war als Giovanni Manzoni einmal dick drin in der New Yorker Mafia: jeder kannte und fürchtete ihn. Aber dann hat Fred gesungen und damit etliche Mafiosi in den Knast gebracht. Das hatte Folgen, denn seitdem ist Fred mit Frau, Sohn und Tochter im Zeugenschutzprogramm: auf der Flucht vor rachsüchtigen Mafiosi und beschützt vom knorrigen FBI-Agenten Stansfield landen sie schliesslich in einem Provinzkaff in der Normandie. Alle sollen sich möglichst unauffällig verhalten, aber Weiterlesen
Schweigen tut weh : Eine deutsche Familiengeschichte / Alexandra Senfft
Die Gräuel der Nazizeit, verbunden mit Konzentrationslagern, Judenverfolgung und Vernichtung und dem von den Deutsche vom Zaun gebrochenen Zweiten Weltkrieg mit Millionen Toten wurden bis weit in die Nachkriegszeit gerne unter den Teppich gekehrt. Alte Nazis stiegen in der jungen, boomenden Bundesrepublik durch lang gepflegte Seilschaften wieder auf, über den Krieg wurde kaum gesprochen und von der Judenvernichtung hatte angeblich niemand gewusst. So wie der öffentliche Umgang mit der dunklen Zeit von 1933-1945 war auch der private Umgang damit nicht selten von Schweigen, Verdrängung und Beschönigung gekennzeichnet, obwohl schon in den 1950er Jahren wie leider auch wieder heute in Anbetracht unbelehrbarer Neonazis, nationalfetischistischer Europaverächter und geschichtsvergessener Rechtsradikaler Brechts Worte aus dem Epilog des Arturo Ui galten und gelten: „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“.
In „Schweigen tut weh“ berichtet die Alexandra Senfft vom Umgang ihrer Familie mit den Verbrechen ihres Großvaters Hanns Ludin, der während des Zweiten Weltkrieges als SA-Gruppenführer und Repräsentant des Deutschen Reiches in Slowenien für die Deportation Weiterlesen
Zum Sterben schön : ein Bestatter-Krimi / Tessa Korber
Nürnberg. Es ist nicht einfach für Tante Hedwig: der Haushalt, die Mitarbeit im Bestattungsunternehmen und nicht zuletzt der Autismus des einzigen Sohnes Tobias treiben sie an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Da hilft nur eine Kur. Plötzlich stehen Onkel Wolfgang und Neffe Viktor allein da und müssen alles am Laufen halten. Da aber Wolfgang nur noch daran Interesse zu haben scheint, dass Unternehmen mit hohem Aufwand vor unliebsamen Eindringlingen zu schützen, steht Viktor ziemlich allein da, als nicht nur die Asche in einer Urne fehlt, sondern eine Weiterlesen
Die Großrussin : Roman / Stefan Schwarz
Es könnte eigentlich alles wunderbar sein im Leben des leicht hypochondrischen, etwas klein geratenen Dr. Ullrich Hasselmann, eines strunzlangweiligen Altphilologen mit zwei Kindern (Zwillingen!) und einer um seine Gesundheit sorgenden Frau, die stets weiß, wo das beruhigende Bärchenkissen liegt. Gut, mit der Habilitation läuft es gerade nicht so gut wegen einiger unbedachter Bemerkungen über die Kelten in einer Gastvorlesung vor einem Jahr – aber das kann sich ja noch einrenken.
Aber dann kommt eines Tages der Brief vom Jugendamt und teilt ihm unmißverständlich mit, dass das Wohl seines Kindes gefährdet sei. Zunächst von einem Irrtum ausgehend, wird es bald für Hasselmann Weiterlesen
Lost Places : Roman / Johannes Groschupf
Die 17 jährigen Schüler Chris, Moe, Kaya, Steven und Lennart sind Urban Explorers: gemeinsam erkunden sie vorwiegend in der Nacht verlassene Gebäide, sogenannte Lost Places: ob Krankenhäuser, Fabriken oder alte Kliniken – die Jugendlichen sind fasziniert von den verfallenden Gebäuden und der sich in ihrem Verfall oft spiegelnden Geschichte. Doch in einer Nacht ist alles anders: die fünf Freunde erkunden nach einer durchfeierten Nacht eine alte Fabrik und entdecken dort Weiterlesen
Road to Perdition / Regie: Sam Mende. Darst.: Tom Hanks, Jude Law, Paul Newman […].
„This is a life we chose, a life we lead, and there is only one guarantee: None of us will see heaven“.
USA, Winter 1931 in der Zeit der großen Depression. In der Kleinstadt Rock Island hat der alternde irische Gangsterboss John Rooney (Paul Newman) das Sagen. Seine rechte Hand, ist Michael „Mike“ Sullivan (Tom Hanks), den er mehr liebt als seinen unfähigen Sohn Connor (Daniel Craig). Mike Sullivan setzt Rooneys Interessen notfalls mit tödlicher Gewalt durch, da er Rooney seit langem verpflichtet ist: seine Frau und seine beiden Söhne aber lässt der Profikiller über den wahren Inhalt seiner Arbeit im Ungewissen, da er unbedingt verhindern möchte, dass seine Söhne den gleichen Weg des Unrechts gehen wie er. Eines Tages wird sein 13jähriger Sohn Michael Zeuge eines Weiterlesen
Tage des letzten Schnees : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 5) / Jan Costin Wagner
„Sie begann abzuräumen, zuerst den unberührten Teller, der vor einem unbesetzten Stuhl stand. Dann alles andere. Lasse Ekholm saß wie erstarrt, und Joentaa stand auf und begann, beim Abräumen zu helfen. Er erinnerte sich an den Tag nach Sannas Tod. Er hatte ähnlich gehandelt und vermutlich ähnlich empfunden.
Er hatte Sanna sterben sehen, in der Nacht, aber nicht begriffen, dass es wirklcih passiert war. Am Morgen danach hatte er auf dem Steg am See gelegen und war eingeschlafen, in einem Moment, in dem er glaubte, nie mehr schlafen zu können. Und dann war er zur Arbeit gegangen, hatte normale Dinge getan, normale Worte gewechselt, obwohl nichts mehr normal gewesen war, und dann war er in eine Ermittlung abgeglitten, die eine Art Linderung gebracht hatte, weil sie sich ebenso surreal angefühlt hatte wie der Gedanke an Sannas Tod“. (S. 83-84)
Kimmo Joentaa, der melancholisch-deppressive Kommissar im finnischen Turku, den wir zuletzt in „Das Licht in einem dunklen Haus“ erlebt haben, lebt weiterhin in seinem einsamen Haus am See, beglückt, wenn die Frau, die er liebt und die sich Larissa nennt, unvermittelt bei ihm auftaucht nach langen Wochen oder Monaten unerklärter Abwesenheit.
Es ist Mai, es hat geschneit und Joentaa muss in zwei Fällen ermitteln: zum einen bei einem schweren Unfall mit Fahrerflucht, dem ein 11jähriges Mädchen zum Opfer fiel. Zum anderen im Fall der zwei Toten, die wie Weiterlesen
Flavia de Luce : Schlussakkord für einen Mord / Alan Bradley
England, 1950er Jahre: Die 11jährige Flavia de Luce, experimentiertfreudige Amateurwissenschaftlerin und stets neugierige Hobbydetektivin hat bereits vier Verbrechen gegen alle Widerstände erfolgreich aufgeklärt. Aber das kleine Örtchen Bishop’s Lacey scheint nicht zur Ruhe zu kommen: bei der geplanten Exhumierung der Gebeine des Heiligen Tankred ist natürlich auch die stets neugierige Flavia dabei – und entdeckt prompt in der frisch geöffneten Kirchengruft die Weiterlesen
Gemordet wird immer / Tessa Korber
Lange ist Viktor Anders im Ausland gewesen, hat sich unter anderem als Surflehrer, Kaufhausdetektiv, Kellner und Hausmeister bei einem Zen-Meister durchgeschlagen. Nach dem Tod seiner Eltern kehrt er heim, um als Erbe in das Bestattungsunternehmen Anders einzutreten. Sehr zum Mißfallen von Miteigentümer und Onkel Wolfgang, der Viktor die Eignung dafür abspricht.
Viktor setzt sich durch, zieht in die Wohnung seiner Eltern und arbeitet fortan mit im Familienbetrieb, zu dem neben Onkel Wolfgang und der behäbigen Tante Hedwig mit ihrer ewigen Schürze auch der kosmetisch begabte autistische Cousin Tobias beitragen. Dann aber entdeckt er bei einem Mißgeschick mit seiner ersten Leiche eine Weiterlesen
Knockemstiff / Donald Ray Pollock
Das gilt doch für die meisten von uns; unser Leben zu vergessen ist das Beste, was wir zustande bringen. (S. 140)
In Knockemstiff entführt uns der amerikanische Autor Donald Ray Pollock, selbst aus einer unterprivilegierten Familie kommend, in die archaische Welt eines Provinzörtchens in Ohio. Dort begegnen wir Menschen, die auf der anderen Seite des amerikanischen Traums leben, zerrissen zwischen aussichtlosen Träumen und einer deprimierenden, nicht selten von Weiterlesen
Gier : Thriller / Arne Dahl
„Hjelm und Beyer betrachteten das unüberschaubare Wirrwarr aus Pfeilen, fenstern und Buchstaben. Dort war alles vorhanden. Eine vollkommen wahnwitzige und dennoch logische Abbildung des mentalen Scherbenhaufens eines Kontinents. Eine außerordentliche Konstellation von Verbindungen zwischen todgeweihten, aber noch zuckenden Körperteilen. Ein vom Geld bekifftes Nervensystem. Ein monströses Diagramm über geistigen Verfall und kulturelle Oberflächlichkeit“.
Kurz vor dem London Summit der G20. Aus der Menge der Schaulustigen heraus will ein junger Chinese Arto Söderstedt etwas mitteilen, doch Söderstedt kann zwar die Wichtigkeit der Worte des Weiterlesen
Ruhe nirgends / William Gay
Wer Bücher von William Gay gelesen hat, ist so getroffen von ihnen, dass er entweder keines mehr lesen möchte oder bestrebt ist, alle von ihm zu lesen. Hatte ich mit „Nächtliche Vorkommnisse“ diesen Autor für mich entdeckt, folgte nun mit „Ruhe nirgends“ ein weiterer, im Original als „The Long Home“ bereits 1999 und erst jetzt in Deutsche übertragener Roman.
Im Prolog erfährt man, wie der zwielichtige und absolut skrupellose Schwarzbrenner Dallas Hardin im ländlichen Tennessee, in den düsteren Wäldern von Ackerman’s Field, 1933 einen redlichen Zimmermann umbringt, der die Schwarzbrennerei auf seinem Land nicht dulden will. Er stürzt die Leiche in eine tiefe, bodenlose Erdspalte, so dass niemand von dem Mord erfährt. Nur ein alter Mann namens William Tell Oliver findet eines Tages den bemoosten Schädel, ahnt die Wahrheit, behält sein Wissen aber zunächst für sich.
Zehn Jahre später ist Dallas Hardin nicht nur Schwarzbrenner, sondern betreibt eine üble Kneipe mit illegalem Alkoholausschank und käuflichem Sex, besticht die Polizei und räumt jeden aus dem weg, der sich ihm in den Weg stellt. Der junge Nathan Winer, Sohn des ermordeten Zimmermanns, wird Weiterlesen
Schuld / Ferdinand von Schirach
Bücher über wirkliche Verbechen laufen ja immer gut, besonders wenn viele gruselige Details die müde Fantasie des nach Aufregung suchenden Lesers bedienen. Das Buch des Berliner Strafverteidigers Ferdinand von Schirach ist anders: auf den ersten Blick erscheint es geradezu kühl und distanziert geschrieben, mit einer klaren, unaufgeregten Sprache, um sachliche Schilderung der Ereignisse bemüht: ein Drogendeal, der aufgrund eines von einem Hund verschluckten Schlüssels absurd und tragisch eskaliert; eine Frau, die jahrelang Weiterlesen