Schuld / Ferdinand von Schirach

null
Bücher über wirkliche Verbechen laufen ja immer gut, besonders wenn viele gruselige Details die müde Fantasie des nach Aufregung suchenden Lesers bedienen. Das Buch des Berliner Strafverteidigers Ferdinand von Schirach ist anders: auf den ersten Blick erscheint es geradezu kühl und distanziert geschrieben, mit einer klaren, unaufgeregten Sprache, um sachliche Schilderung der Ereignisse bemüht: ein Drogendeal, der aufgrund eines von einem Hund verschluckten Schlüssels absurd und tragisch eskaliert; eine Frau, die jahrelang Weiterlesen

Bennett, Alan: Ein Kräcker unterm Kanapee

null
Wer bereits „Die souveräne Leserin“ mit Genuss gelesen hat, wird auch diese Sammlung von sechs für die BBC geschriebenen Monologen des britischen Autors lieben, die auf tatsächlichen Begegnungen Bennetts beruhen: sechs britische Exzentriker sind in diesen Monologen versammelt. So etwa Graham, der mit seiner über 70jährigen, leicht tüdeligen Mutter Vera zusammenlebt und sich nicht daran gewohnen kann, dass Vera zu ihrer vor 52 Jahren verflossenen Jugendliebe, einem gewissen Mitster Turnbull, zurückfindet, der ihr Heirat und Hochzeitsreise verspricht. Auch die trinkfreudige Pfarrersfrau Susann neigt Weiterlesen