Schuld / Ferdinand von Schirach

null
Bücher über wirkliche Verbechen laufen ja immer gut, besonders wenn viele gruselige Details die müde Fantasie des nach Aufregung suchenden Lesers bedienen. Das Buch des Berliner Strafverteidigers Ferdinand von Schirach ist anders: auf den ersten Blick erscheint es geradezu kühl und distanziert geschrieben, mit einer klaren, unaufgeregten Sprache, um sachliche Schilderung der Ereignisse bemüht: ein Drogendeal, der aufgrund eines von einem Hund verschluckten Schlüssels absurd und tragisch eskaliert; eine Frau, die jahrelang Weiterlesen

Gay, William: Nächtliche Vorkommnisse

null
„An manchen Dingen auf dieser Welt rührt man besser nicht. Sie sind nicht für unsere Augen bestimmt. Manche Grenzen sollte man nicht überschreiten. Und wenn man sie doch überschreitet, muss man eben akzeptieren, was kommt“. (aus: William Gay, Nächtliche Vorkommnisse). Das Vorspiel des Romans beschreibt, wie in einem kleinen Kaff in Tennesse im Jahr 1951 fünf übel zugerichtete Leichen auf einem Pritschenwagen herangekarrt werden. Danach beginnt die eigentliche Geschichte, und der Leser wird Weiterlesen