Das Grosse Haus : Roman / Nicole Krauss

null
„Im Gegensatz zu Menschen, pflegte er zu sagen, verschwinden die leblosen Dinge nicht einfach“ (N. Krauss, Das grosse Haus)
Nicole Krauss, Frau von Jonathan Safran Foer und erfolgreich mit „Eine Geschichte der Liebe“, schreibt ihre Geschichten an einem Monstrum von Schreibtisch. Und geht mit „Das große Haus“ nicht nur das Wagnis ein, diesen Schreibtisch zum Mittelpunkt eines Romans zu machen und ihn über mehr als ein halbes Jahrhhundert zu begleiten, sondern führt auch noch vier verschiedene Ich-Erzähler ein, die zunächst scheinbar wenig bis nichts nichts miteinander zu tun haben.
Die zurückgezogen lebende New Yorker Schriftstellerin Nadia bekommt einen großen, ungeschlachten Schreibtisch anfang der 70er Jahre von einem chilenischen Studenten Daniel geliehen, der kurz darauf in Weiterlesen

Die Perlentaucherin : Roman / Jeff Talarigo

null
Japan, 1948. Seit drei Jahren ist die 19jährige Japanerin Perentaucherin im Norden Japans, an der Seto-Inlandssee. So hart die Arbeit ist, so sehr liebt sie das Abtauchen im Meer. Doch dann erkrankt sie an Lepra: zunächst versteckt sie sich, wird aber dann auf die Insel Nagashima ins Leprosorium gebracht, da Japan seinerzeit alle Leprakranken isoliert. Sie verliert ihren Weiterlesen

Nachtradio / Elizabeth Hay

null
Großer Sklavensee, Nordkanada. Yellowknife ist eine kleine Stadt und doch der der Dreh- und Angelpunkt der kanadischen Northwest-Territories. In der Radiostation der Stadt finden Mitte der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts unterschiedliche Menschen zusammen: Harry, Anfang 40, ein dem Alkohol zugeneigter früherer Radiostar, der beim Fernsehen gescheitert ist; die rätselhafte, große und schöne Dido, Ende 20, aus den Niederlanden, die Männer verzaubert und Radiohörer mit ihrer Stimme bannt; die zurückhaltende, introvertierte Gwen, angereist über 5000 km Strasse mit Auto und Wohnanhänger, 24, die ihr Sprechertalent und ihre Qualitäten als Radiojournalistin langsam entfaltet; Eleanor, 36, die mit beiden Beinen fest im Leben steht; Ralph, Anfang 60, der charmante Literaturkenner und begabte Fotograf. Aus den unterschiedlichsten Gründen hat es sie nach Yellowknife verschlagen: Scheitern, Liebeskummer, Versagensangst und Flucht vor der eigenen traurigen Vergangenheit. Sie alle arbeiten zusammen mit anderen in dem kleinen Radiosender, dessen Übergangschef der Rundfunkveteran Harry vorübergehend wird. Freundschaft, Liebe, Vertrauen entwickeln sich unter den Mitarbeitern des Senders ebenso wie Abneigung, Verrat, Rivalität und Mißgunst. Doch dann verschwindet Weiterlesen

Mit Blick aufs Meer : Roman / Elizabeth Strout

null
Crosby, eine muffige Kleinstadt an der Küste von Maine, fern der großen Städte und großen Ereignisse, provinziell und ein wenig verstaubt. „Mit Blick aufs Meer“ besteht aus dreizehn Erzählsequenzen, in denen über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten an den 1960er Jahren jeweils schlaglichtartig Blicke in das Leben und die Schicksale geworfen werden, die sich vor dem Hintergrund der meernahen Kleinstadtatmosphäre abspielen. Während die Zeit in den Geschichten fortschreitet, verändert sich der Blick: stehen Weiterlesen

Ein Engel im Winter / Regie: Gilles Bourdos. Drehb.: Michel Spinosa n. d. Buch v. Guillaume Musso. Kamera: Mark Lee Ping-Bing. Musik: Alexandre Desplat. Darst.: John Malkovich ; Evangeline Lilly ; Romain Duris …

null
„Wichtig ist es zu leben, bevor man stirbt! Heute! Jetzt! Voll und ganz lebendig sein, Das Wunder des Lebens liegt im hier und jetzt. Wir bemerken es immer zu spät“ (John Malkovich als Dr. Kay“).
Im Prolog des Film wird ein kleiner Junge gezeigt, der seine Freundin vor dem Ertrinken retten will und beim Hilfeholen von einem Auto überfahren und lebensbedrohlich verletzt wird. Danach schwenkt die Handlung auf den arbeitssüchtigen Rechtsanwalt Nathan: der lebt getrennt von seiner Ehefrau und Tochter in New York, erfolgreich und einsam. An einem ganz normalen Arbeitstag taucht plötzlich ein mysteriöser Dr. Kay in seinem Büro auf, der sich auf merkwürdige Art Weiterlesen

Glück und Schicksal : Philosophische Betrachtungen / Lucius Annaeus Seneca (Seneca der Jüngere)

null
Senecas philosophische Betrachtungen wollte ich schon immer mal lesen, doch erst als mir diese schöne Ausgabe aus dem Reclamverlag unter die Finger kam, habe ich den gedanken in die Tat umgesetzt. Im Gegensatz zu vielen Philosophen ist Seneca ausgesprochen Weiterlesen

Bennett, Alan: Ein Kräcker unterm Kanapee

null
Wer bereits „Die souveräne Leserin“ mit Genuss gelesen hat, wird auch diese Sammlung von sechs für die BBC geschriebenen Monologen des britischen Autors lieben, die auf tatsächlichen Begegnungen Bennetts beruhen: sechs britische Exzentriker sind in diesen Monologen versammelt. So etwa Graham, der mit seiner über 70jährigen, leicht tüdeligen Mutter Vera zusammenlebt und sich nicht daran gewohnen kann, dass Vera zu ihrer vor 52 Jahren verflossenen Jugendliebe, einem gewissen Mitster Turnbull, zurückfindet, der ihr Heirat und Hochzeitsreise verspricht. Auch die trinkfreudige Pfarrersfrau Susann neigt Weiterlesen

O’Nan, Stewart: Die Speed Queen

null
Margie, die schnelle Autos und Speed liebt und deshalb Speed Queen genannt wird, sitzt am Vorabend ihrer Hinrichtung in der Todeszelle und spricht ihr Geständis und ihre Lebenserinnerungen auf Tonband – für Stephen King, den „König des Horrors“. Zwölf Menschen soll sie ermordet haben. Wegen ihrer Vorliebe zu Autos verliebt sie sich in Lamont. Ungewollt schwanger, heiraten sie und fahren fortan mit dem Weiterlesen