Der Leuchtturm / Regie: Robert Eggers. Darst.: Willem Defoe, Robert Pattinson, Valeriia Karaman

Maine, Ende des 19. Jahrhunderts. Tom Wake ist früher zur See gefahren, wurde dann aber wegen einer Beinverletzung Leuchtturmwärter. Zusammen mit dem ehemaligen Holzfäller Ephraim Winslow tritt er eine vierwöchige Schicht auf einer weit abgelegenen Insel an. Wake, deutlich älter als Winslow und offenbar schon lange im Einsatz, besteht darauf, für das Kochen und das Leuchtfeuer zuständig zu sein und verbietet Winslow trotz anders lautender Vorschriften, die Nachtschichten oben im Turm zu übernehmen. Stattdessen ordnet er ihm die körperlich anstrengenden, dreckigen Arbeiten zu und behandelt ihn wie einen Gehilfen. Die raue Insel, eine aufdringliche Möwe und das unheimliche Schicksal von Wakes letztem, dem Wahnsinn verfallenen Gehilfen machen Winslow zusätzlich zu schaffen.

Was zunächst nach einer anstrengenden, aber zeitlich begrenzten Schicht unter zwei völlig Weiterlesen

Im Namen der Tiere / Sabine Kückelmann

Es fällt schwer, alte Gewohnheiten aufzugeben, selbst wenn Fakten einem vor Augen führen, dass etwas, was wir für richtig halten, in Wahrheit auf einem System von Lügen und Verschleierung beruht. Sabine Kückelmann, Fotografin aus München, beleuchtet in diesem Film unsere Angewohnheit, zwischen Haustieren und Nutztieren zu unterscheiden und die dramatischen Folgen dieser Haltung. In diesem Fall geht es weltweit um etwa 150 Milliarden Tiere, die jährlich unter zumeist erbärmlichsten Bedingungen gehalten, gequält und getötet werden, um uns als Essen, für Kleidung oder in Tierversuchen zu dienen. Wir Menschen maßen uns dabei seit jeher eine Sonderrolle zu – und so steht selbst im Tierschutzgesetz, dass niemand Tiere töten darf – es sei denn, er hat einen vernünftigen Grund dazu:

„$ 1 Satz 2: Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“

Kückelmanns Film entlarvt diese Gründe als ausgesprochen fadenscheinig, denn vernünftige Gründe zum Weiterlesen

Nichts bleibt! : Roman / Willi Achten

Vielleicht besteht der Kern des Lebens, der schöne Kern, aus solchen Momenten der Nähe, des Anvertrauens zwischen zwei Menschen. Wahrscheinlich gibt es nicht mehr, und es rettet uns vor dem, was dort draußen auf uns wartet, das in unser Leben schlägt wie ein Sturm, der in die Bäume fährt. Er knickt und fällt sie, so wie auch wir fallen, und wenn wir brechen, stehen nicht mehr auf. (S. 92)

Franz Matthys, ein Mann in mittleren Jahren, lebt mit seinem rüstigen Vater, einem ehemaligen Bäcker, und seinem Sohn abgelegen im Wald. Er ist Kriegsfotograf und bekam einen bedeutenden Preis für das Foto von einer Steinigung. Doch glücklich ist Franz nicht: er zweifelt an seiner Arbeit, empfindet Schuld und wird von den erlebten schrecklichen Momenten im Schlaf verfolgt. Der Rückzug in die unaufgeregte Abgeschiedenheit verschafft Ruhe, und insbesondere der Sohn entwickelt eine innige Beziehung zum Großvater, der ihn in die Taubenzucht einführt. Franz selbst macht sich Hoffnungen auf eine neue Liebe zu Karen.

Auf dem Rückweg nahm sie meine Hand. Das Gras stach in die Kniekehlen. Unter den Sohlen brach Löwenzahn. Sie strich mit dem Daumen über meinen Handballen. Es war dunkel, bevor wie den Wald erreichten. Die Bäume standen wie Schattenrisse im Nachtblau. Der Wald ist in der Nacht ein anderer als am Tag. Auch wir werden andere, wenn wir in die Nacht gehen. Manchmal werden wir wahrer. Es gab keine Hast. Es war zuerst der Duft ihres Atems, ehe die Lippen sich berührten und später ausgestreckt im Gras der Taumel begann und schließlich dieses lange Fallen am Ende. (S. 114)

Doch die Schatten der Vergangenheit lassen ihn nicht los. Als sein Vater nachts im Wald von Weiterlesen

Das abenteuerliche Leben des Deadwood Dick : Roman / Joe R. Lansdale

Das allermeiste davon ist so wahr, wie’s gerade ging, wenn man bedenkt, dass keiner langweilige Stellen mag

Texas, USA in den 1870er Jahren kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg. Der junge Willie Jackson, Sohn eines ehemaligen Sklaven, lebt mit seinem Vater mehr schlecht als recht von der Landwirtschaft. Als er in die Stadt geht, um Besorgungen zu machen, sieht er ohne es zu wollen die Unterwäsche einer weißen Frau. Deren jähzorniger Mann Sam Ruggert reagiert cholerisch: in letzter Sekunde kann Willie ihm entkommen, muss aber mit ansehen, wie Weiterlesen

Das Böse im Blut : Roman / James Carlos Blake

In den 1840er Jahren wachsen Edward und John Little unter ärmlichen Bedingungen im amerikanischen Mittelwesten auf. Ihr Vater ist äußerst gewalttätig gegenüber der fünfköpfigen Familie, die ausser den beiden Jungs noch aus der jungen Mutter und der Schwester Maggie besteht. In diesem Klima von Gewalt und Unterdrückung wachsen Edward und John zu ebenfalls leicht reizbaren und aggressiven Halbwüchsigen heran, die keinem Streit aus dem Weg gehen. Als die Brutalität des Vaters zu Weiterlesen

Die Schatten von Race Point / Patry Francis

Blind vor Tränen stand Hallie auf und stapfte durch den Sand davon. Gus rief ihren Namen nur einmal. Sie schleuderte ihre Sandalen von den Füßen und ging schneller. Sie spürte den Sand, den sie hinter sich aufwirbelte, und Gus‘ Augen, die ihr nachsahen. Und mit jedem Schritt spürte sie, wie die Wahrheit an Macht gewann: Gus würde nicht hinter ihr herkommen. Diesmal nicht.

Massachusetts, Cape Cod: Der 9jährige Gus ist schwer traumatisiert, nachdem seine Mutter von seinem Vater ermordet wurde. Seitdem wohnt er im Haus seiner Tante und spricht nicht mehr. Die 9jährige Hallie Costa, Tochter des angesehenen portugiesischstämmigen Arztes Nick, beschliesst, ihn zu retten. Über Wochen liest sie ihm aus „David Copperfield“ vor, bis er eines Tages wieder beginnt zu sprechen. Etliche Jahre später ist aus dem leicht aufbrausenden, wilden Jungen ein Mädchenschwarm geworden, der eines Tages Hallies große Liebe wird. Die Zukunft scheint vorgezeichnet, beide haben große Pläne.

Doch dann ist da noch Neill, der beste Freund von Gus: heimlich ist er seit langer zeit Weiterlesen

Mondkalb / Regie und Drehb.: Sylke Enders. Darst.: Juliane Köhler ; Axel Prahl ; Leonard Carow […]

null

Die spröde, misstrauische Alex (Juliane Köhler) wird nach einer Haftstrafe für schwere Körperverletzung aus dem Gefängnis entlassen, zieht in das leere Häuschen ihrer Großmutter und will nur noch ihre Ruhe. Doch der zwölfjährige Tom (Leonhard Carow), dessen Mutter Selbstmord begangen hat, sucht Kontakt zu ihr. So lernt sie auch dessen Vater, den alleinerziehenden, zur Gewalt Weiterlesen

Das Handwerk des Teufels : Roman / Donald Ray Pollock

USA, Ohio, in den 1950er und 1960er Jahren. Nach „Knockenstiff“ entführt uns Pollock erneut in den „Bible Belt“ der USA, nach Ohio und lässt auch den Ort des Vorgängerromans wieder vorkommen.

Der junge Arvin wächst in einer Welt voller Gewalt, Korruption und religiösem Fanatismus auf. Sein Vater, ein spät religiös erweckter Weltkriegsveteran, versucht vergeblich, durch Blutopfer und Weiterlesen

Knockemstiff / Donald Ray Pollock

Das gilt doch für die meisten von uns; unser Leben zu vergessen ist das Beste, was wir zustande bringen. (S. 140)

In Knockemstiff entführt uns der amerikanische Autor Donald Ray Pollock, selbst aus einer unterprivilegierten Familie kommend, in die archaische Welt eines Provinzörtchens in Ohio. Dort begegnen wir Menschen, die auf der anderen Seite des amerikanischen Traums leben, zerrissen zwischen aussichtlosen Träumen und einer deprimierenden, nicht selten von Weiterlesen

Die Bayou-Trilogie / David Woodrell

Immer wieder verschlägt es mich zu Autoren, die sich mit der Kehrseite des amerikanischen Traums auseinandersetzen, darunter Schriftsteller aus dem Umfeld der Southern Gothic (William Gay oder Cormack McCarthy) oder Autoren, die ihre Plots dezidiert im Millieu des ‚American White Trash‘ anlegen, wie etwa Willy Vlautin oder David Woodrell. Zumeist ist in diesen Büchern wenig bis keine Hoffnung, geht es düster und gewalttätig zu unter Protagonisten, die sich ohne Chance auf den gesellschaftlichen Aufstieg durch ein von Beginn an auf schmalen Wegen laufendes Leben kämpfen, stets auf der Suche nach Krümeln vom großen Kuchen. Es sind in der Regel Hinterwäldler, Alkoholiger, Spielernaturen, heruntergekommene „Working Poor“, traurige Figuren, die sich maßlos selbst überschätzen und nicht selten mit einem trotzigen Stolz auf ihre angeblich überlegene Hautfarbe der Karotte nachjagen, die sie nie erwischen werden.

Woodrells Romane „Winters Knochen“ und „Der Tod von Sweet Mister“ waren bereits Thema auf Jargsblog. In der hier vorgestellten Bayou-Trilogie, auf die ich in der Onleihe der öffentlichen Bibliotheken gestoßen bin, sind drei bereits in den 90ern auf Deutsch erschienene Romane versammelt, die sich mehr oder weniger um den aus niedriger sozialer Schichte stammenden Polizisten Rene Shade drehen und von Woodrell als Country-Noir-Krimis bezeichnet wurden.

In „Cajun Blues“ (Orig.: Under the Bright Lights) wird ein in der Lokalpoitik engagierter Farbiger ermordet. Shade vermutet hinter dem Mord mehr als Weiterlesen

Der Tod von Sweet Mister / Daniel Woodrell. Übersetzt von Peter Torberg

USA. Ozark-Plateau im Süden Missouris. Shug Akins wächst unter bedrückenden Verhältnissen auf: seine etwa dreissigjährige, schöne Mutter Glenda ist Alkoholikerin und lässt sich von Shugs vermeintlichem, oft für Wochen abwesendem Vater Red tyrannisieren. Red ist ein gewalttätiger Kleinkrimineller, der mit seinem Kumpel Basil auf Raubzug geht und Shug stets nur „Fettsack“ nennt. Red und Basil zwingen Shug zu Einbrüchen mit dem Ziel, als Drogen verwertbare Medikamente zu besorgen.
Shug, ein einsamer Außenseiter, von der Mutter „Sweet Mister“ genannt, steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und beginnender innerer Reflexion über seine von Armut und Gewalt geprägte Umwelt: die Raubzüge mit Red und Basil zwingen ihn nicht nur zum Lügen, sondern schüren auch seinen Widerstand gegen die Despotie Reds. Da erscheint plötzlich der Weiterlesen

Armored / Regie: Nimrod Antal. Darst.: Matt Dillon ; Jean Reno ; Laurence Fishburne …

null
Ty Hackett arbeitet nach seinem Einsatz im Irakkrieg bei einem Sicherheitsunternehmen, das Geldtransporte durchführt, und fährt selbst bei den bewaffnet durchgeführten Geldtransporten mit. Ty hat hohe Hypotheken auf seinem Haus und das Jugendamt droht, im das Sorgerecht für seinen minderjährigen Bruder zu entziehen. Sein Patenonkel und Kollege Mike Cochrane überredet ihn, bei einem fingierten Überfall auf einen Geldtransport mitzumachen. Am nächsten Tag setzen die Fahrer der beiden Geldtransporer eine der üblichen Routine-Standortmeldungen ab und fahren danach die mit 42 Millionen Dollar beladenen Geldtransporter in eine stillgelegte Stahlfabrik. Dort wollen Ty, Cochrane, Baines, Quinn, Palmer und Dobbsnach das Geld lagern und die Fahrzeuge vernichten. Doch beim Entladen bemerken sie Weiterlesen

Pigeon English : Roman / Stephen Kelman

null
Harri ist elf Jahre alt. Er kommt mit seiner Mutter und seiner Schwester aus Ghana und lebt in einer Sozialwohnung in einem Londoner Vorort. Er hat seinen eigenen Blick auf die harte Vorstadtwelt, in der Gewalt und Elend den Ton angeben, sucht sich seinen eigenen Weg und erzählt uns davon in gebrochenem Englisch.
Dann wird am hellichten Tag ein Junge aus der Nachbarschaft erstochen. Niemand scheint wirklich an der Aufklärung des Mordes interessiert: Harri beginnt auf Weiterlesen

Irving, John: Garp und wie er die Welt sah

null
Der Roman schildert die Lebensgeschichte des Schriftstellers T. S. Garp. Seine Mutter Jenny Fields wollte zwar ein Kind, aber keinen Mann und besorgt sich während des Zweiten Weltkrieges den Samen von einem kurze Zeit später sterbenden Soldaten. Garp wächst in dem Internat auf, in dem seine Mutter als Krankenschwester arbeitet, und entschliesst sich, Schriftsteller zu werden, um für Helen, die Tochter eines Lehrers, die nur einen Schriftsteller heiraten möchte, interessant zu sein. Seine weiteren Leidenschaften sind Ringkampf und Laufen. Mit seiner Mutter zieht Garp nach Weiterlesen

Nichts : was im Leben wichtig ist / Janne Teller

null
Taering, Dänemark, ist eine kleine, langweilige und unbedeutende Vorstadt irgendwo in Dänemark. Erwachsene und Kinder leben vor sich hin, ohne Fragen, auf immer den selben Wegen, ohne Fragen, auf den immer gleichen Pfaden.
Alles ändert sich, als der 13jährige Pierre Anthon plötzlich eine Entdeckung macht: „Nichts bedeutet irgendetwas, das weiss ich seit Langem. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden“. Pierre Anthon kommt von diesem Tag an nicht mehr zur Schule und verbringt seine Tage auf einem Pflaumenbaum im Garten seiner Eltern.
Die Mitschüler in seiner Klasse fühlen sich dermaßen verunsichert und provoziert, dass sie alles daransetzen, Pierre Anthon vom Gegenteil zu überzeugen. Und so tragen sie Dinge zusammen, die Bedeutung haben: Oles Boxhandschuhe, das neue Rennrad von Hans, Gerdas Hamster, Husseins Gebetsteppich – je größer das Opfer, desto grösse sein Gewicht für den im alten, geschlossenen Sägewerk zusammengetragenen Berg von Bedeutung, mit dem sie Pierre beeindrucken und von seiner Haltung abbringen wollen. Doch dann eskaliert die Suche nach Bedeutung und Lebenssinn: Weiterlesen

Precious – Das Leben ist kostbar / Regie: Lee Daniels. [Drehb.: Geoffrey Fletcher n. d. Buch „Push“ v. Sapphire.] Kamera: Andrew Dunn. Musik: Mario Grigorov. Darst.: Gabourey Sidibe ; Mo’Nique ; Paula Patton, Mariah Carey, Lenny Kravitz, Sherri Sheperd …

null
Hochgelobten Filmen, zumal wenn sie aus den USA kommen, bringt man ja oft ein gewisses Misstrauen entgegen, weil Qualität nur zu oft durch geschicktes Marketing ersetzt wird. Bei „Precious – das Leben ist kostbar“ ist Voreingenommenheit absolut nicht angebracht, wohl aber sollte man sich bewusst sein, dass es kein „Feel-Good-Movie“ ist, was einen da erwartet:
null
Harlem, New York im jahr 1987: Claireece „Precious“ Jones ist 16 Jahre alt und muss die Schule abbrechen: sie ist funktionale Analphabetin und zum zweiten Mal schwanger. Ihr erstes Kind – die mit Down-Syndrom zur Welt gekommene Lil’Mongo, wird von der Grossmutter grossgezogen. Claireece lebt bei ihrer arbeitslosen, hoch depressiven und gewalttätigen Mutter.
Schnell wird klar, dass die extrem übergewichtige Weiterlesen

Pans Labyrinth / Drehb. u. Regie: Guillermo Del Toro. Darst.: Ivana Baquero ; Ariadna Gil ; Sergi López ; Maribel Verdú ; Doug Jones

null
Spanien 1944. Die Mutter der 12jährigen Ophelia hat wieder geheiratet und folgt ihrem neuen Ehemann, Capitan Vidal von den Falangisten, in ein abgelegenes Waldgebiet. Dort jagt der brutale Capitan Vidal die Partisanen des demokratisch gesinnten Spanien, während Ophelias schwangere Mutter immer schwächer wird. Ophelia, deren einziger Halt das Hausmädchen Mercedes ist, flüchtet sich vor dem täglichen Horror in eine Traumwelt: sie wird in ein Labyrinth hinter einem Tor im Garten des Hauses geführt und begegnet dort Weiterlesen

McCarthy, Cormac: Kein Land für alte Männer

null
Moss, Hobbyjäger, Vietnamveteran und nicht gerade vom Glück verfolgt, findet mitten in der Wüste ein paar von Kugeln durchsiebte Fahrzeuge, etliche Tote und einen Koffer mit 2,4 Millionen US-Dollar. Die Versuchung ist zu gross, mit dem Geld das Glück zu finden, und er nimmt es wider bessere Ahnung mit. Rivalisierende Drogenbanden und ein durchgeknallter Auftragsmörder beginnen Weiterlesen

Kirino, Natsuo: Die Umarmung des Todes

null
Tokio. Vier Frauen arbeiten unter unwürdigen Arbeitsbedingungen für einen geringen Lohn in einer Fabrik, die Lunchpakete herstellt. Yayoi, Mutter zweier Kinder und eine der vier Frauen, erfährt, dass ihr Mann alles Ersparte für Frauen und Glücksspiele durchgebracht hat. Im Affekt erdrosselt sie ihn. Doch wohin mit der Leiche. Die zupackende Masako hilft ihr mit den beiden Weiterlesen

McEwan, Ian: Schwarze Hunde

null
Mit dem Anfang der 80er auf Deutsch veröffentlichten „Zementgarten“ wurde Ian McEwan auch hierzulande einem grösseren Leserkreis bekannt. In „Schwarze Hunde“ geht es um June und Bernard, ein junges, idealistisches und verliebtes englisches Paar, dass kurz nach dem zweiten Weltkrieg seine Hochzeitreise in Frankreich verbringt. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer: im Languedoc wirft die Begegnung mit zwei bedrohlichen schwarzen Hunden aus der Bahn und lässt sie ihren Glauben an das Gute verlieren. Der nüchterne Bernard kann ihre Aufgefühltheit nicht nachvollziehen. Es beginnt sich Weiterlesen