Ein Zug voller Hoffnung : Roman / Viola Ardone. Aus dem Italienischen von Esther Hansen

Neapel, 1946. Amerigo Speranza ist fast 8 Jahre alt und lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter in großer Armut im Spanischen Viertel der Stadt. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, sein älterer Bruder starb früh. In der Schule kommt er nicht zurecht, hat oft Hunger und verdient sich mit dem Sammeln von Lumpen ein wenig dazu. Oft streunt er mit seinem ebenfalls aus armen Verhältnissen stammenden Freund Tommasino durch die Gassen der Stadt. Wie ihm geht es vielen Kindern im wirtschaftliche schwachen, durch Weiterlesen

Grasgeflüster : Über verbotene Pflänzchen und ihre Nebenwirkungen. / Regie: Nigel Cole. Darst.: Brenda Blethyn, Craig Ferguson, Martin Clunes (…).

null

Bisher hat Grace (Brenda Blethyn) ein angenehmes Leben zwischen Teatime mit ihren Freundinnen und ihren Orchideen verbracht auf einem großen, alten Anwesen mit eigenem Gärtner. Doch ihr plötzlich verstorbener Mann, der sie jahrelang heimlich mit einer Londonerin betrogen hat, hinterlässt ihr Weiterlesen

Der Leuchtturm unter den Sternen / Annika & Peter Thor

Göteborg, 1917. Der Vater von Blenda (13) und Erik (10) ist verschollen, seit er vor etlichen Jahren nach Amerika auswanderte mit dem Ziel, seine Familie nachzuholen. Jetzt leben die beiden Kinder zusammen mit ihrer Mutter Tora, einer Wäscherin, in ärmlichen Verhältnissen in der schwedischen Stadt. Während der hochbegabte Erik sich an seinen Vater nicht mehr erinnern kann, schreibt Blenda ihm oft Briefe, die sie nie abschickt. Mutter Tora selbst schuftet in der Wäscherei und hat die Hoffnugn auf die Rückkehr ihres Mannes längst aufgegeben.

Als sich der Leuchtturmwärter Carl Nordsten für Tora zu interessieren beginnt, scheint es endlich eine Chance zu geben, aus dem rauen Alltag der Armut auszubrechen und den Kindern eine gesicherte Zukunft zu bieten. Tora ergreift sie und zieht mit Erik und der widerstrebenden Blenda auf die einsame Leuchtturminsel in den Schären. Doch der pflichtbewusste Carl erweist sich rasch als kleingeistiger, jähzorniger und freudloser Mensch, der weder Tora noch den Kindern irgendwelche Frreiheiten lässt.

Als er nach einem Wutausbruch verunfallt und sich das Bein bricht, muss Tora ihn an Land bringen: durch den am gleichen Tag aufziehenden Sturm müssen die Kinder plötzlich die Nacht allein auf der Insel verbringen und das Leuchtfeuer in Gang setzen. Dadurch retten sie meherer Schiffbrüchige Männer vor dem Tod und erfahren mehr über ihren Vater. Als Tora mit Carl zurückkehrt und es erneut zum Streit kommt, trifft sie eine Entscheidung …

Anika & Peter Thor ist mit „Der Leuchtturm unter den Sterne“ eine beeindruckende Geschichte über ein Familienschicksal am Anfang des 20. Jahrhunderts gelungen. Durch die zwischen den vier Protagonisten wechselnde Perspektive kann sich der Leser rasch in deren Lebens- und Empfindungswelt einfühlen. Atmosphärisch überzeugend vermitteln die Autoren ein Bild vom harten Leben einer vom Verlust des Vaters und der dadurch entstandenen Armut geprägten Arbeiterfamilie, der zu dieser Zeit nicht viele Möglichkeiten offenstanden, sich nach dem sozialen Absturz wieder zu etablieren. Dabei verstehen Per und Annika Thor es, eine historisch verwurzelte Geschichte spannend und authetisch zu erzaählen und damit sowohl junge als auch erwachsene Leser zu fesseln.

Ein spannendes und berührendes Buch für Leserinnen und Leser ab etwa 12 Jahren.

Das Handwerk des Teufels : Roman / Donald Ray Pollock

USA, Ohio, in den 1950er und 1960er Jahren. Nach „Knockenstiff“ entführt uns Pollock erneut in den „Bible Belt“ der USA, nach Ohio und lässt auch den Ort des Vorgängerromans wieder vorkommen.

Der junge Arvin wächst in einer Welt voller Gewalt, Korruption und religiösem Fanatismus auf. Sein Vater, ein spät religiös erweckter Weltkriegsveteran, versucht vergeblich, durch Blutopfer und Weiterlesen

Eine brasilianische Favela, eine außergewöhnliche Frau und ihre Lebensaufgabe : Crowdfunding-Kampagne für ein Buch

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Slums, unter elenden Bedingungen und oft mit wenig Hoffnung auf Veränderung. So in auch Brasilien, wo etwa in einer Megacity wie Sao Paulo über drei Millionen Menschen unter unwürdigen Bedingungen in Favelas leben und oft keine Chance haben, dem „Teufelskreis aus Armut, schlechter Ausbildung, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Kriminalität, Gewalt und Drogen„(Quelle: Monteazul.de) zu entkommen.

Die heute 75jährige Ute Craemer gründet 1979 zusammen mit Weiterlesen

Der Tod von Sweet Mister / Daniel Woodrell. Übersetzt von Peter Torberg

USA. Ozark-Plateau im Süden Missouris. Shug Akins wächst unter bedrückenden Verhältnissen auf: seine etwa dreissigjährige, schöne Mutter Glenda ist Alkoholikerin und lässt sich von Shugs vermeintlichem, oft für Wochen abwesendem Vater Red tyrannisieren. Red ist ein gewalttätiger Kleinkrimineller, der mit seinem Kumpel Basil auf Raubzug geht und Shug stets nur „Fettsack“ nennt. Red und Basil zwingen Shug zu Einbrüchen mit dem Ziel, als Drogen verwertbare Medikamente zu besorgen.
Shug, ein einsamer Außenseiter, von der Mutter „Sweet Mister“ genannt, steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und beginnender innerer Reflexion über seine von Armut und Gewalt geprägte Umwelt: die Raubzüge mit Red und Basil zwingen ihn nicht nur zum Lügen, sondern schüren auch seinen Widerstand gegen die Despotie Reds. Da erscheint plötzlich der Weiterlesen

Winters Knochen / Daniel Woodrell. Übersetzt von Peter Torberg

USA, Missouri, Ozark-Plateau. Ein Provinzkaff im Süden im tiefsten Winter. Ree Dolly ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrer tiefdepressiven Mutter und den den beiden jüngeren Brüdern unter prekären Verhältnissen in einem kleinen Haus: das Geld langt hinten und vorne nicht, es fehlt an Essen und Wärme. Jessup Dolly, ihr Vater und weithin bekannter Meth-Kocher, stets in krumme Geschäfte verwickelt, hat das Haus als Kaution verpfändet und sich aus dem Staub gemacht. Wenn Ree ihn nicht innerhalb von einer Woche findet, werdem sie und ihre Familie alles verlieren.
Ree macht sich Weiterlesen

Eisenfresser / Drehbuch, Regie und Kamera: Shaheen Dill-Riaz


Ohne sie müsste Bangladesh den Stahl für Betonbauten importieren. Sie arbeiten barfuss, ohne Sicherheitsausrüstung. Sie kommen aus dem Norden des Landes, getrieben durch den Hunger, die Dürre. Sie verdienen einen Hungerlohn, kommen nicht selten verschuldet in ihre Heimatdörfer zurück, bis die nächste Notlage sie wieder in den Süden treibt.
150.000 Menschen arbeiten auf den Abwrackwerften von Chittagong oder leben von der Abwrackindustrie im Süden Bangladeshs. Sie zerlegen 30-40 % aller weltweit ausgemusterten Weiterlesen

Mias Traumbär / Beong-gi Bae ; Seung-min Oh

null
Mia lebt in der Vorstadt. Alles, was sie besitzt, ist ein Bilderbuch. Ihre Eltern sind oft weg, und so ist sie oft allein in ihrem Zimmer im dunklen Keller, in dem sie die Schritte vorbeigehender Menschen hören kann. Wieder und wieder liest Mia in ihrem zerfledderten Bilderbuch von dem großen, weissen Bären, der ein kleines Mädchen besucht und ihr den schönsten Tag ihres Lebens schenkt. Als es immer später, draussen immer leiser wird und ihre Eltern immer noch nicht kommen, vertieft sich Mia erneut in das Bilderbuch und Weiterlesen

Empört Euch! / Stephane Hessel

null

Im Spätsommer und Frühherbst 2011 beschäftigte sich der Partnerblog von Jargsblog (und dessen eigentliche Keimzelle), der Lesekreis Seitenweise mit Stephane Hessels „Empört Euch!“. Das schmale, doch durchaus inhaltsreiche Buch ist rasch gelesen und spannt den Bogen von Stephane Hessels Erfahrungen im KZ Buchenwald und in der Resistance und seiner Beteiligung an der Verfassung der Menschenrechtserklärung der Uno bis in die heutige Zeit: der heute über 90jährige ruft aufgrund seiner Erfahrung in den düsteren Zeitläuften der 30er und 40er Jahre zum Widerstand gegen die Weiterlesen

Walls, Jeannette : Schloss aus Glas

null

Ein Abend im März, kalt, stürmisch. Die bekannte Journalistin Jeanette Walls ist unterwegs zu einer Party. Plötzlich sieht sie vom Taxi aus eine in Lumpen gekleidete, verwahrloste Frau, die einen Müllcontainer durchwühlt, und erkennt ihre eigene Mutter. Schockiert kehrt sie in ihre teure Wohnung zurück – und beginnt schliesslich, die Erinnerungen an ihre bizarre Kindheit aufzuschreiben.

Sie berichtet vom abenteuerlichen Aufwachsen in einer Familie jenseits aller gesellschaftlichen Normen und Konventionen, mit einem Vater, der sowohl Erfinder und Geschichtenerzähler als auch Weiterlesen