Auch Griechisch gelernt zu haben, könnte dem Tischler Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Bildung'
Schlagwort-Archive: Bildung
Zitat am Freitag: Wernadski über Bildung und Wissenschaft
Es ist nötig, möglichst viel zu wissen, sich mit Weiterlesen
Die Verzauberung der Welt : eine andere Geschichte der Naturwissenschaften / Ernst Peter Fischer
Der erste Blick täuscht uns. Worauf es ankommt, ist der zweite Blick, und der zeigt Folgendes: Wissenschaft beginnt immer noch mit rätselhaften Erscheinungen der Natur, aber sie wandelt sie nicht mehr in verständliche Antworten um, sondern in solche, die noch rätselhafter sind als das Ausgangsphänomen. Wissenschaft entwertet nichts, von dem, was sie erklärt. Vielmehr verwandelt sie die wundersamen Geheimnisse der Wirklichkeit in die noch größeren Geheimnisse ihrer Erklärung. Und mit dieser Einsicht kehren wir zur Ausgangsfrage nach der guten Antwort zurück. Eine vo der Wissenschaft gegebene Antwort ist dann gut, wenn sie den Fragenden ein Rätsel liefert oder Gedankenspiel eröffnet, mit dem sie sich anschliessend weiter beschäftigen können.(S. 72ff)
Es ist eines der großen Missverständnisse unserer Zeit, wenn davon geredet wird, dass die Naturwissenschaften der Welt den Schleier genommen und sie dadurch langweilig und fad gemacht, ja sie entzaubert haben. Tatsächlich haben die modernen Naturwissenschaften und die Romantik Weiterlesen
Zitat am Freitag: Fischer über Wissenschaft und Bildung
Wissenschaft kommt vielmehr von innen, von den Menschen und ihren Bedürfnissen selbst, und sie führt dorthin zurück. Man ist immer beides: auf dem Weiterlesen
Film am Mittwoch: PL2020 Tour – Ireland – Lynn Boylan interview
Diesmal geht es nochmal nach Irland zu einem Interview mit der irischen Europaabgeordneten Lynn Boylan, die eine wesentliche Aufgabe von Weiterlesen
Zitat am Freitag: Frost über Bildung
Bildung ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können, ohne Weiterlesen
Eine brasilianische Favela, eine außergewöhnliche Frau und ihre Lebensaufgabe : Crowdfunding-Kampagne für ein Buch
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Slums, unter elenden Bedingungen und oft mit wenig Hoffnung auf Veränderung. So in auch Brasilien, wo etwa in einer Megacity wie Sao Paulo über drei Millionen Menschen unter unwürdigen Bedingungen in Favelas leben und oft keine Chance haben, dem „Teufelskreis aus Armut, schlechter Ausbildung, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Kriminalität, Gewalt und Drogen„(Quelle: Monteazul.de) zu entkommen.
Die heute 75jährige Ute Craemer gründet 1979 zusammen mit Weiterlesen