Neapel, 1946. Amerigo Speranza ist fast 8 Jahre alt und lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter in großer Armut im Spanischen Viertel der Stadt. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, sein älterer Bruder starb früh. In der Schule kommt er nicht zurecht, hat oft Hunger und verdient sich mit dem Sammeln von Lumpen ein wenig dazu. Oft streunt er mit seinem ebenfalls aus armen Verhältnissen stammenden Freund Tommasino durch die Gassen der Stadt. Wie ihm geht es vielen Kindern im wirtschaftliche schwachen, durch Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Italien'
Schlagwort-Archive: Italien
Der Sommer mit Pauline : Roman / Ivan Calbérac
Montagris, eine Kleinstadt 100 km vor Paris. Der 15jährige Émile hat es nicht einfach: da seine Eltern mit dem Hausbau nicht vorankommen, wohnen sie in einem Wohnwagen neben der Baugrube und er schläft in einem kleinen Zimmer im Haus der Nachbarn. Sein etwas prolliger Vater dreht Leuten in Paris an der Haustür Sicherheitstechnik an, der prügelfreudige ältere Bruder ist beim Militär und nur am Wochenende da und seine Weiterlesen
Codename U.N.C.L.E. / Regie: Guy Ritchie. Darst.: Henry Cavill, Alicia Vikander, Armie Hammer, Elizabeth Debicki […]
Berlin, 1963. Um einer 15jährigen Haftstrafe zu entgehen, arbeitet der frühere Meisterdieb Napoleon Solo für die CIA. Sein aktueller Auftrag führt ihn nach Ostberlin, wo er die Automechanikerin Gaby Teller kontaktieren und mit ihr nach West-Berlin fliehen soll: sie ist die Tochter des Wissenschaftlers Weiterlesen
Der Nebelmann / Regie: Donato Carrisi. Schauspieler: Toni Servillo, jean Reno, Alessio Boni […]
Der bekannte Sonderermittler Vogel (Toni Servillo), der wegen seiner unkonventionellen Ermittlungsmethoden bekannt und auch umstritten ist, sucht mitten in der Nacht in einem kleinen Ort in den norditalienischen Alpen den Kontakt zum Psychologen Augusto Flores (Jean Reno). In Rückblenden und aus Weiterlesen
The Italian Job – Jagd auf Millionen / Regie: Felix Gary Gray. Mark Wahlberg, Edward Norton, Jason Statham, Charlize Theron […]
Charlie Croker und seinem Team gelingt ein spektakulärer Raub in Venedig: sie sprengen so geschickt den Boden unter einem Safe, dass dieser zwei Stockwerke tief in den für die Einfahrt von Booten gedachten, mit direkter Verbindung zum Kanal stehenden Teil des Hauses kracht. Geschickt lenken sie die rasch eintreffende Wasserschutzpolizei mit einer wilden Verfolgungsjagd ab, während sie den Tresor unter Wasser öffnen und den Goldschatz bergen. Doch die Freude währt Weiterlesen
Fünf Viertelstunden bis zum Meer / Ernest van der Kwast
Sie ließen sich in den weißen Sand fallen und ruhten nebeneinander in der Sonne. Ezio wusste nicht, ob Giovanna wirklich wollte, dass er sie küsste. So vergingen Minuten, Minuten, die Tagen glichen, die Wochen glichen, Monaten und Jahren. Denn Stille dauert eine Ewigkeit, wenn ein Mädchen neben einem Jungen liegt. (S. 61-62)
San Cataldo (fiktive Kleinstadt in Italiens Süden) im Sommer 1945. Der junge Ezio ist mit seinem Bruder am Strand und wird magisch angezogen von der schönen Giovanna, die anders als alle anderen Frauen einen zweiteiligen Badeanzug trägt und so – ungewöhnlich für ihre Zeit – ihren bezaubernden Nabel sichtbar macht. Ezio verliebt sich Hals über Kopf in Giovanna, die ihre Freiheit und das Meer liebt, und verbringt viel Zeit mit ihr. Doch auf Weiterlesen
In der Finsternis : Thriller / Sandrone Dazieri. Aus dem Italienischen von Claudia Franz
Aus dem Italienischen von Claudia Franz. Piper, München 2015, 560 Seiten, 19,99 €.
»Die Welt ist eine gewölbte Wand aus grauem Beton«
Spannungsliteratur aus Italien hat sich längst auf dem deutschsprachigen Markt etabliert, auch jenseits des sizilianischen Schriftstellers Andrea Camilleri, der nunmehr seit fast vierzig Jahren aktiv ist und von dem jedes Jahr gleich mehrere Bücher bei uns erscheinen. Massimo Carlotto, Gianrico Carofiglio, Roberto Costantini, Giancarlo de Cataldo, Giorgio Faletti, Carlo Lucarelli, Marco Malvaldi – vom beschaulichen Regiokrimi, dessen Cover Zypressenhaine zieren, über den Mafia-Roman bis hin zum blutigen Thriller ist alles dabei (einen Überblick gibt es bei Thomas Wörtches kaliber.38 und auf der Krimi-Couch). Sandrone Dazieri ist bislang vor allem mit einer Noir-Reihe in Erscheinung getreten (deren ersten beiden Teile auf Deutsch bei Grafit erschienen, inzwischen aber nicht mehr lieferbar sind). Nun sorgt er mit dem Thriller In der Finsternis für Furore – hoffentlich auch hierzulande.
Dazieri, 1964 in Cremona geboren, hat vieles in seinem Leben gemacht: Er ist gelernter Koch, gehörte der Hausbesetzerszene an, schrieb Kinderbücher, arbeitete als Journalist und als Lektor, Letzteres bei Mondadori, dem größten Verlagshaus Italiens, für das er auch heute noch als Berater tätig ist. Und er ist Drehbuchautor – eine Erfahrung, die sich unverkennbar auf sein Schreiben niederschlägt. Gekonnt spielt er in seinem neuesten Roman mit der Synchronizität von Ereignissen, die zeitlupenhafte Schilderung einer Explosion ist emblematisch hierfür: Wenige Sekunden werden auf zehn Seiten ausgedehnt, der Blick des Erzählers kommt einer Kamerafahrt gleich. Solche narrativen Extravaganzen sind rar, dafür aber umso wirkungsvoller. Und auch die auktoriale Perspektive, dank der man immer gleichzeitig in mehrere Figuren blickt, verleiht dem Thriller etwas Unmittelbares, Rasantes, eben Filmisches.
Aber kommen wir zur Story. Es ist Anfang September in Rom, Familien fahren raus in die Natur, um zu picknicken. Für eine von ihnen kehrt sich das Idyll jedoch in sein Gegenteil um: Ein verwirrter Mann wird auf der Straße aufgegriffen, kurz darauf wird seine Frau enthauptet im Wald gefunden, vom sechsjährigen Sohn Luca fehlt jede Spur. Für den Staatsanwalt steht bald Weiterlesen
Im Café der möglichen Träume / Paola Calvetti
Von einem Augenblick zum anderen ändert sich für die 33jährige Olivia alles: ihr Arbeitgeber entlässt sie überraschend und so findet sie sich kurze Zeit später mit einem Pappkarton ihrer dientlichen habseligkeiten in der Bar Tabacchi wieder, reflektiert über ihr Leben, ihre Familie und verliert sich in Träumereien. Der Jurist Diego sitzt zur gleichen Zeit in einer Bar. Er, der sich mit seiner Freundin auseinandergelebt hat und trotzdem noch auf die Liebe hofft, steht kurz vor einem beruflichen Neuanfang und leidet auch als Erwachsener noch am Verlust seines Bruders durch Selbstmord und der Verzweiflung seiner Eltern.
Sowohl für Diego als auch für Olivia wird Weiterlesen
Meine erste Lüge : Roman / Marina Mander
Plötzlich wirbelt ein gigantisches Nichts durch meinen Kopf und wird immer größer. Mein Hirn ist ein leeres Heft, noch nie aufgeschlagen, mir fällt keine Geschichte ein, es gibt nicht mal Linien, an die man irgendein Phantasiewort hängen könnte. Das Nichts, das den Kopf überflutet und den Blick vernebelt, lässt mich nichts tun. Eine riesige Fläche aus Nichts, wie aus Eis. Der Weihnachtsmann ist vorbeigekommen, aber der Schnee hat seine Fußstapfen zugedeckt. Blu hat kleine weiche Kissen unter den Pfoten, er hinterlässt keine Spuren, die Rentiere sind evrschwudnen, irgendwo hinten sind irgendwelche Haufen, vielleicht sind es Iglus. Häuser aus Eiswürfeln, mir ist eiskalt, ich habe Angst vor Häusern aus Eiswürfeln. S. 30ff)
Italien. Der 10jährige Luca lebt mit seiner depressiven Mutter und dem Kater Blu allein in einer kleinen Wohnung. Seinen Vater kennt er nicht und muss früh lernen, mit den Traurigkeiten und der Bitternis seiner Mutter klarzukommen, ihren gelegentlichen Männerbekanntschaften, ihrem stundenlangem Im-Bett-Liegen, ihrem Medikamentenkonsum. Da er sich nicht auf sie verlassen kann, ist er gewohnt, alleine klarzukommen. Eiens Morgens aber steht seine Mutter Weiterlesen
Der Name der Rose / Umberto Eco
„Die Rose von einst steht nur noch als Name, uns bleiben nur nackte Namen“ (Aus: „Der Name der Rose“. Letzter Satz)
Norditalien, 14. Jahrhundert: Adson von Melk, ein alter Mönch, erinnert sich an seine Reise als junger Novize mit dem Franziskanermönch William von Baskerville in ein abgelegenes norditalienisches Kloster der Benediktiner. Hier soll ein Treffen stattfinden zwischen Abordnungen der Franziskaner und des Papstes aus Avignon, die über die Armut Christi tief zerstritten sind. Auch Bernardo Gui, ein Gegner des streibaren und scharfsinniges William, wird kommen. Doch ein mysteriöser Todesfall Weiterlesen
Der Name der Rose / von Umberto Eco. Sprecher: Heinz Moog, Pinkas Braun, Rolf Boysen [u.a.]
Norditalien, 14. Jahrhundert: Adson von Melk, ein alter Mönch, erinnert sich an seine Reise als junger Novize mit dem Franziskanermönch William von Baskerville in ein abgelegenes norditalienisches Kloster der Benediktiner. Hier soll ein Treffen stattfinden zwischen Abordnungen der Franziskaner und des Papstes aus Avignon, die über die Armut Christi tief zerstritten sind. Auch Bernardo Gui, ein Gegner des streibaren und scharfsinniges William, wird kommen. Doch ein mysteriöser Todesfall Weiterlesen
The American / Regie: Anton Corbijn. Drehb.: Rowan Joffe n. d. Buch v. Martin Booth. Kamera: Martin Ruhe. Musik: Herbert Grönemeyer. Darst.: George Clooney ; Violante Placido ; Thekla Reuten …
Die literarische Vorlage von „The American“, der auch unter dem Titel „A very private gentleman“ bekannte Roman von Martin Booth, ist auf Jargsblog bereits sehr positiv besprochen worden. Entsprechend hoch waren die Erwartungen an den Film – und wurden Weiterlesen
The American : Kriminalroman / Martin Booth. Dt. von Giovanni und Ditte Bandini
„Ich lebe nach Malcolm X’ Maxime: Ich bin friedfertig, ich bin höflich, ich befolge das Gesetz, ich zolle jedem Respekt. Aber wenn mir einer dumm kommt, mach ich ihn kalt.“ (Signor Farfalla in „The American“).
Er malt Schmetterlinge. Deshalb nennen alle in dem kleinen italienischen Städtchen, in dem er sich eine Wohnung gemietet hat, den unauffälligen, älteren Herrn mit den guten Manieren, der offensichtlich englischer oder amerikanischer Provenienz ist, Signor Farfalla. Doch Signor Farfalla hat ein Geheimnis, dass sich erst langsam dem Leser enthüllt, bis es zur Gewissheit wird: Er ist Weiterlesen
Die Enden der Welt / Roger Willemsen
„Die Enden der Welt“ ist kein Reiseführer, keine Aneinanderreihung von Sehenswürdigkeiten und touristischen Zielen. Roger Willemsens in diesem Buch versammelte Reiseberichte aus drei Jahrzehnten sind im Gegensatz zur touristischen Reisemotivation auf der Suche nach dem nächsten Schnappschuss geprägt von dem Wunsch, dem Ort nahezusein, seinen banalen Alltag zu sehen. Schlüsselerlebnis für Roger Willemsen war die Begegnung mit dem achtjährigen Tom in einem Krankenhaus in den 70er Jahren: Tom hatte gerade erfahren, dass er binnen weniger Wochen sterben würde. Doch schon Minuten nach dieser Nachricht Weiterlesen